ChevyChase Leistungsträger Posted June 14, 2003 einige statistik-auszüge des sport1 berichtes von de IMP AG (Innovative Medientechnik und -Planung)s-statistikern: Am öftesten gefoult wurde der Kärntner Mittelfeld-Motor Almedin Hota (149 Mal) mit deutlichem Abstand vor Axel Lawaree (118) und Roman Wallner (109). für das, dass er nichteinmal immer zum einsatz kam, spricht daß jedenfalls für seine quirligkeit. die gegner können ihn nur durch fauls bändigen, auch wenn er für mich der begnadete schwalbenkönig ist und ruhig öfters weiterlaufen könnte! Von den österreichischen Teamspielern sind Toni Ehmann (GAK, 71,5%) in der Luft bzw. Mario Hieblinger (FC Kärnten, 67%) am Boden die Spieler mit den besten Werten. Die Gesamtwertung der gewonnen Zweikämpfe geht an Austrias Abwehrrecken Ratajczyk, der 71,2% gewann zeigt daß hie - hie - hieblinger wirklich einen tollen job macht und nicht umsonst die teameinberufung bekam! Auch nicht ganz glücklich blickt Kärntens Heimo Vorderegger auf die letzte Saison zurück. Der bald 37-Jährige verursachte drei Elfmeter und fälschte zudem drei Schüsse des Gegners unglücklich ins eigene Tor ab. tja, vorne hat er ebenso wenig glück, wenn man bedenkt wieviele chancen er schon vernebelt hat! trotzdem einer der besten die wir haben, sein pech war wohl bezeichnend für unsere ganze saison! nächstes jahr läufts anders Nicht unbedingt ein Glücksbringer ist Johannes Lamprecht. Bei fünf Einsätzen für den FC Kärnten gab es ebenso viele Pleiten. Die Tordifferenz in diesen Spielen liest sich mit 0:13 schauderhaft für jeden FCK-Fan. tja, so war dass damals unter abramczik-zeiten! aber auch hier wieder der bereits aufgezeigte unglücks-faktor unseres fckärnten! tja mehr statistiken über uns waren nicht zu finden. unsere zuschauerstatistik ist mit glaub ich 4100 knapp über den österreichischen schnitt von 4014 äußerst mager hoffetnlich fangens mit dem neubau bald an! 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südspaten Bonobo (merda) Posted June 15, 2003 (edited) Habe auch eineige Statistiken zum FCK: In Klammer die Plazierung unter den 10 Bundesligavereinen... Torchancen - 118 (10) Nr1: Bregenz mit 252 Chancen pro Tor - 2,62!!!! (1) Chancen pro Gegentor - 3,65 (7) Nr1: Rapid - 5,37 Torschüsse - 249 (7) Nr1: Rapid - 372 Stangenschüsse- 6 (10) Nr1: Fc Stronach - 21 Rettung durch Stange - 10 (6) Nr1: Salzburg sowie Bregenz mit jeweils 16 Begangene Fouls - 770 (2) Nr1: Admira - 814 Fouls erlitten - 709 (7) Nr1: Rapid - 814 Abseits - 99 (7) Nr1: GAK - 139 Abseitsfalle - 94 (5) Nr1: Rapid 143 Freistöße offensiv - 219 (6) Nr1: Bregenz - 289 Fouls in Strafraumnähe - 281 (1) Corner erzwungen - 152 (10) Nr1: Rapid - 213 Corner verursacht - 224 (1) ________________________________ Dann noch Statistiken zu unseren erfolgreichsten Torschützen der Saison: (Platzierung unter den Torschützen der gesamten Liga) MARIC MARIJO (2) Tore 16 Heim 11 Auswärts 05 Rechts 09 Links 03 Kopf 04 Elfer 02 BUBALO STANKO (14) Tore 07 Heim 04 Auswärts 03 Rechts 02 Links 03 Kopf 02 AMBROSIUS THOMAS (29) Tore 05 Heim 04 Auswärts 01 Rechts 01 Links 02 Kopf 02 Quelle: Sportwoche Edited June 15, 2003 by sstbonobo 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
El Stoffel Wider der Repression! Posted June 16, 2003 Weil spor1 im Titel dieses Threads steht, mache ich hier ein Inti mit Trainer Hannes Haubitz: Klagenfurt - In der Meisterschafts-Endabrechnung nur Achter, im Cupfinale klar mit 0:3 gegen die Wiener Austria gescheitert. Das Ende spiegelt eine verkorkste Saison wieder. Und dennoch: Mit Hannes Haubitz kehrte die Freude am Spiel zurück. Der Klassenerhalt war rasch geschafft und der FCK spielt zum dritten Mal in Serie im Europacup. Sport1 sprach mit Kärnten-Trainer Haubitz: Sport1: Wie würden Sie das vergangene Spieljahr analysieren? Hannes Haubitz: Es war eine sehr durchwachsene Saison. Nach den großartigen Erfolgen in den vergangenen Jahren, kam jetzt der fast erwartete Einbruch. Das Saisonziel des FC Kärnten hat sicherlich anders gelautet, aber daran bin ja nicht unbedingt ich schuld, schließlich war ich den Großteil der Saison nur Trainer bei den Amateuren. Letztlich müssen wir noch froh sein, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben. Seit meinem Amtsantritt ist es zwar stetig bergauf gegangen, aber nach dem überraschenden 3:0-Auswärtserfolg bei Meister Austria sind wir plötzlich zurückgefallen. So kam also der achte Platz zustande. Ich hätte mir auch mehr erwartet, aber seit für uns der Klassenerhalt festgestanden ist, konnte ich die Spieler nur noch schwer motivieren. Sport1: Eine der Schwächen in der letzten Saison war sicher die Chancenauswertung...? Haubitz: Natürlich. Wir müssen daran arbeiten und vor allem unsere kopfballstarken Stürmer besser zur Geltung zu bringen. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir den Brasilianer Jesus Junior von Nürnberg erworben haben. Er ist ein exzellenter Techniker und Assistgeber, der mit seiner Qualität sicher unser ganzes Spiel beleben wird. Noch haben wir das Einkaufsprogramm aber nicht ganz abgeschlossen, werden nächste Woche einen holländischen Mittelfeldspieler testen. Sport1: Mit welchen Zielen gehen Sie in die neue Saison? Im Unterschied zu früher haben Sie jetzt erstmals eine längere Vorbereitungsphase als Trainer der Kampfmannschaft. Haubitz: Ich habe mir noch kein neues Saisonziel gesetzt, möchte zuerst den künftigen Kader fertig zusammenstellen. Die Liga wird jedenfalls immer ausgeglichener. Wenn wir also gut arbeiten, dann können wir sicher unter die Top 5 der T-Mobile Bundesliga kommen. Dazu müssen wir uns sowohl taktisch als auch konditionell verbessern. Die Mannschaft ist absolut intakt, meine Burschen sind wirklich unproblematisch und einsatzwillig. In jedem Spiel wird bis zur letzten Sekunde gekämpft, das haben wir auch im Cupfinale so praktiziert. Sport1: Ist die Viererkette auch weiterhin kein Thema für Sie? Haubitz: Natürlich müssen wir unsere Verteidigung besser in den Griff bekommen, da sind aber in erster Linie die Stürmer gefördert. Sie müssen als erste Verteidiger agieren, dann werden wir insgesamt kompakter da stehen. Außerdem ist es mein Bestreben, den Leiberlkampf innerhalb der Mannschaft zu intensivieren, schließlich belebt ja Konkurrenz das Geschäft. Wer künftig nicht alles gibt, wird eben mit der Ersatzbank vorlieb nehmen müssen. Solche Erholungsphasen bewirken oft Wunder. Wenn jede Position doppelt besetzt wäre, würde ich ohnehin ein Rotationssystem einführen, aber dafür ist mein Kader viel zu klein. Sport1: Dann könnten Sie doch verstärkt auf die Jugend setzen... Haubitz: Das will ich ja auch. Ich hoffe sehr, dass sich einige Talente endlich auch in der Kampfmannschaft durchsetzen können. Junge Spieler verfügen über mehr Power, sind für die erfahrenen Profis das Salz in der Suppe. Die Jungen sollen dafür sorgen, dass bei den sogenannten Oldies keine Lethargie aufkommt. Sport1: War es eigentlich nicht riskant, den Fünfjahresvertrag beim FC Kärnten zu unterschreiben? Denn zuletzt haben Trainer in Kärnten nicht sehr lange überlebt... Haubitz: Ich bin mir der Tragweite meiner Entscheidung voll bewusst. Unter den gegebenen Umständen war es für mich vollkommen klar, von meinem bisherigen Berufsleben zum Profifussball zu wechseln. Für diesen Entschluss erhielt ich von überall her nur Zustimmung. Auch meine Familie steht voll hinter mir, unterstützt mich in jeder Phase. Und dieser Rückhalt ist auch sehr wichtig. 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südspaten Bonobo (merda) Posted June 16, 2003 Sport1: Eine der Schwächen in der letzten Saison war sicher die Chancenauswertung...? Haubitz: Natürlich. Ich vermute Haubitz liest keine Sportwoche.... Chancen pro Tor - 2,62!!!! (1) 0 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts