Recommended Posts

ENANDERSKALIBER!

St.-Jakob-Park soll auf 41'500 Plätze erweitert werden

BaZ 11.06.2003

--------------------------------------------------------------------------------

(Quelle BaZ)

Der Basler St.-Jakob-Park soll auf eine Zuschauerkapazität von 41.500 Plätzen erweitert werden. Das Baudepartement erarbeitet nun laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch gemeinsam mit den Projektverfassern Herzog & de Meuron die Grundlagen, um das Projekt bis zum Start der EM 2008 realisieren zu können.

Das Baudepartement unterstütze die Bestrebungen der Genossenschaft Fussballstadion St.-Jakob-Park, dass das "Joggeli" die Anforderungen des europäischen Fussballverbandes UEFA erfüllen kann. Diese erfordern eine Mindestgrösse von 40.000 Sitzplätzen, damit wie angestrebt das Eröffnungsspiel und ein Halbfinal an der EM 2008 durchgeführt werden können.

Baubeginn 2005 angestrebt

In der ersten Hälfte des kommenden Jahres soll der Grosse Rat die rechtlichen Grundlagen beschliessen können, die für eine Baubewilligung notwendig sind. Ein Baubeginn Anfang 2005 erscheint aus Sicht des Baudepartements als möglich.

Das Architekturbüro Herzog & de Meuron hat die Projektstudie dem Baudepartement und den bereits beim Stadionneubau mitwirkenden Kantons- und Bundesbehörden vergangene Woche vorgestellt. Dabei wurden laut Baudepartement einige Problemfelder identifiziert, die im laufenden Planungsverfahren eingehend partnerschaftlich bearbeitet werden müssen.

Die Voraussetzung für die Realisierung der Stadionerweiterung bedingt gemäss Baudepartement ein planungsrechtliches Verfahren, das heisst, der heute gültige Bebauungsplan vom 20. September 1995 muss angepasst und das Projekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden. Die zu prüfenden Umweltaspekte beinhalten demnach insbesondere den Naturschutz im Bereich des Bahndamms und die Luftbelastung infolge der Zunahme des Verkehraufkommens. Der Druck in Bezug auf die Parkraumproblematik, vor allem in den angrenzenden Nachbargemeinden werde zunehmen, dieser soll durch kooperative Lösungen auch innerhalb des Kantons Basel-Stadt reduziert werden.

Gefahrenpotenzial

Nicht zu unterschätzen sei das Gefahrenpotenzial durch die direkt hinter dem Stadion verlaufenden Eisenbahnanlage, auf der regelmässig gefährliche Güter transportiert werden. Dort gelte es, die vorsorglichen baulichen und infrastrukturellen Massnahmen im Sinne der eidgenössischen Störfallverordnung aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang sind laut Baudepartement auch die feuerpolizeilichen Bedingungen, einerseits die Organisation der Fluchtwege und andererseits der Schutz des Stadions vor äusseren Einflüssen zu berücksichtigen.

Das Baudepartement teilt mit, dass es die Dringlichkeit des Ausbau-Vorhabens erkannt und das Hochbau- und Planungsamt damit beauftragt habe, die verwaltungsinterne Koordination zu leiten. Die ersten Voraussetzungen für den positiven Entscheid des Schweizerischen Fussballverbandes SFV zu Gunsten des St.-Jakob-Parks wurden laut Mitteilung in gemeinsamen Absprachen zwischen den Projektbeteiligten und dem Hochbau- und Planungsamt bereits geschaffen und stimmen zuversichtlich.

Ansicht von innen (Ecke Muttenzerkurve/Haupttribüne)

Eingefügtes Bild

Ansicht von hinten (von der Autobahn aus)

Eingefügtes Bild

hmmm komischer turm...

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Share this post


Link to post
Share on other sites

ENANDERSKALIBER!

Eingefügtes Bild

1- Ausbau des Bahndamms (10`000 Plätze zusätzlich)

2- 110 Meter hoher Turm (mit Wohnungen, Hotel usw)

3- Mercedes Garage (Mit Showrooms)

4- Erweitrung des Shoppingcenters und des Parkings (unterirdisch)

5-Passarelle

6- Campus "Verwaltungs und Info Gebäude"

Edited by Genki7

Share this post


Link to post
Share on other sites

www.mspeu.at

Könntest vielleicht auch mal ein Bild vom derzeitigen Stadion zeigen?

Eingefügtes Bild

:eek::eek: Absolut geil, erinnert mich an das Projekt in München

Share this post


Link to post
Share on other sites

ENANDERSKALIBER!

:eek::eek: Absolut geil, erinnert mich an das Projekt in München

weisst du wieso?

weil das die gleichen architekten sind, es sind die basler herzog&demeuron :D

Share this post


Link to post
Share on other sites

ENANDERSKALIBER!

Könntest vielleicht auch mal ein Bild vom derzeitigen Stadion zeigen?

also hier siehst du das auch jetzt schon die aussenwand des stadion beleuchtet werden kann. beim ausbau wird das ganze halt einfach noch grösser und man sieht das stadion dann auch von der autobahn aus (wie auf dem bild oben zu sehen ist).

Eingefügtes Bild

hier siehst du das derzeitige stadion von innen, aus der gleichen siecht wie bei der fotomontage oben mit dem 3. rang

Eingefügtes Bild

und hier noch ein bild von aussen. das ganze ist von hinten her gesehen. das gebäude das man hier sieht, kann man auch auf den modellen oben erkennen. die tribüne gleich bei den bahngleisen wird augestockt

Eingefügtes Bild

Share this post


Link to post
Share on other sites

www.mspeu.at

:eek:  :eek: Absolut geil, erinnert mich an das Projekt in München

weisst du wieso?

weil das die gleichen architekten sind, es sind die basler herzog&demeuron :D

Na bin ich gut!? :D

Wirklich unglaublich, dass Stadion muß ich auch mal sehen, das schaut gigantisch geil aus! :love::super:

Share this post


Link to post
Share on other sites

ENANDERSKALIBER!

hab kurz noch selber eine fotomontage gemacht...habe einfach einen 3. rang draufgepflastert. sieht schon ziemlich gigantisch aus

Eingefügtes Bild

Share this post


Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.