patriot_OMS einfach geil Geschrieben 3. Februar 2003 Eine sehr entscheidende Frage für die Performance eines Systems ist die Wahl des Prozessors bzw. des Mainboards. Die Wahl des Mainboards hängt direkt mit der Wahl des Prozessors zusammen, da nicht alle Prozessoren von allen Mainboards unterstützt werden. AMD oder Intel Jeder dieser Hersteller hat seine Vorteile und Nachteile. AMD ist eindeutig Preis/Leistungssieger. Die Performancekrone gehört derzeit mit dem Pentium 4 3,06 GHz aber Intel. Man muss allerdings anmerken, dass AMD die wesentlich bessere pro Takt-Effektivität hat. So ist ein Pentium 4 sogar langsamer als ein gleichgetakteter Pentium 3. Folgende Prozessoren sind verfügbar: [*]AMD Duron (Billiglinie) [*]AMD Athlon (Auslaufmodell) [*]AMD Athlon XP (aktueller AMD-Prozessor) [*]AMD Athlon64 (erscheint im Herbst 2003) [*]Intel Celeron (Billiglinie) [*]Intel Pentium III (Auslaufmodell, als Serverprozessor sehr gefragt) [*]Intel Pentium 4 (aktueller Intel Prozessor) Jeder der beiden großen Hersteller macht Prozessorupdates. So wurde bei AMD der Athlon XP früher mit Palomino-Kern gefertigt, dann mit Thouroughbred-A-Kern und aktuell mit Thouroughbred-B-Kern. Der Athlon XP wird mit dem Barton-Kern seine letzte Evolutionsstufe erreichen und später durch den Athlon64 mit dem Clawhammer-Kern ersetzt. Intel baut seine Pentium 4 Prozessoren im Moment mit Northwood-Kern und wird später auf den Prescott-Kern umsteigen. Aktuelle Spitzenmodelle [*]AMD Duron 1,3 GHz [*]AMD Athlon 1,4 GHz [*]AMD Athlon XP 2800+ [*]Intel Celeron 2,2 GHz [*]Intel Pentium III 1,4 GHz [*]Intel Pentium 4 3,06 GHz Achtung: Die Bezeichnung 2800+ bedeutet nicht, dass der Prozessor mit 2,8 GHz getaktet ist, aber er arbeitet genauso schnell wie eine Prozessor mit der Taktung von 2,8 GHz. Unterschiede zwischen den Prozessoren Ich will hier nur auf den größten Unterschied der Prozessoren eingehen -> sie stecken auf verschiedenen Sockeln. Während die AMD Prozessoren schon lange auf den Sockel A setzen (dieser wird erst mit dem Athlon64 abgelöst), ist die Unterscheidung bei Intel schwieriger: [*]Intel Pentium III und Celeron -> Sockel 370 [*]Intel Pentium 4 (mit Willamette-Kern) -> Sockel 423 [*]Intel Pentium 4 (mit Northwood-Kern) -> Sockel 478 Die Mainboard-Wahl Es gibt verschiedene Chipsatz-Hersteller für Sockel A Mainboards. Diese sind: [*]NVidia (nForce 2 – der aktuell schnellste Chipsatz) [*]SiS (SiS 745 – der langsamste, aber auch billigste Chipsatz) [*]VIA (KT400 – die Performancekrone konnte mit diesem unreifen Chipsatz nicht verteidigt werden, lieber ein gutes KT333 Mainboard nehmen) Die oben genannten Chipsätze unterstützen alle schnellen DDR-Speicher. SDR-Speicher ist nicht mehr zu empfehlen, da er ein Auslaufmodell ist. Die besten Sockel-A-Mainboards 1. Asus A7N8X Deluxe (nForce2) 2. Epox 8K5A2 (KT333) 3. Asus A7N8X (KT400) 4. Epox 8RDA+I (nForce2) 5. MSI K7N2-L (nForce2, bestes Preis/Leistungsverhältnis) Die Chipsätze für Intel-Prozessoren werden von Intel selbst gefertigt. SiS bietet auch Chipsatz-Lösungen (SiS 648, SiS 645DX) an, diese aber vor allem im Low-Performance und somit auch im Low-Cost-Sektor. Die besten Sockel-478-Mainboards 1. Asus P4T533 (Intel i850E) 2. Asus P4PE (Intel i845PE) 3. MSI 845E Max2-BFIR (Intel i845E) 4. Epox 4G4A+ (Intel i845G) 5. Asus P4S8X (SiS 648) Speicher Auswahl Bei Sockel-A-Maiboards sollte man sich zumindest DDR-Speicher zulegen. Diesen gibt es in den Varianten PC266, PC333 und PC400. Die ersten beiden Varianten kann man von den meisten Herstellern wie Samsung, Kingston, Nanya, Infineon oder Corsair bedenkenlos kaufen. PC400 hat noch keine offizielle Spezifizierung und wird sowohl von SiS als auch von VIA Chipsätzen nicht offiziell unterstützt. Bei nForce2 Chipsätzen kann man auch PC400 Speicher nehmen, allerding sollten es auf jeden Fall 2 Module sein (2 Module à 256 MB bringen mehr Speed als 1 Modul à 512 MB). Sockel-478-Mainboards unterstützen je nach Chipsatz entweder DDR-Speicher oder RAMBUS-Speicher. RAMBUS ist auf High-Performance ausgelegt. Alle Spieler mit dem nötigen Kleingeld in der Tasche können zugreifen, allerdings ist dieser Speicher ein Auslaufmodell, da er von künftigen Intel-Chipsätzen nicht mehr unterstützt werden wird. DDR-Speicher ist auch für Pentium Plattformen der Speicher der Zukunft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Camlann take a trip Geschrieben 4. Februar 2003 Die besten Sockel-A-Mainboards 1. Asus A7N8X Deluxe (nForce2) 2. Epox 8K5A2 (KT333) 3. Asus A7N8X (KT400) 4. Epox 8RDA+I (nForce2) 5. MSI K7N2-L (nForce2, bestesPreis/Leistungsverhältnis) Wie kann es sein das das Epox EP-8RDA+ nur an 4. Stelle liegt ???? Ansonsten Gute FAQ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot_OMS einfach geil Geschrieben 4. Februar 2003 Wie kann es sein das das Epox EP-8RDA+ nur an 4. Stelle liegt ???? naja ganz einfach:Board #1: biete von der ausstattung viel mehr (sata, 2 x lan, firewire) Board #2: hat raid, bluetooth und lan Board #3: is vom speed her zwar gleichschnell wie #4 hat aber zusätzlich raid, sata, lan un firewire und nummer 4 hat nur lan und firewire, aber es ist vom preis her auch günstiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot_OMS einfach geil Geschrieben 4. Februar 2003 Ansonsten Gute FAQ ansonsten danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Camlann take a trip Geschrieben 4. Februar 2003 Wie kann es sein das das Epox EP-8RDA+ nur an 4. Stelle liegt ????naja ganz einfach:Board #1: biete von der ausstattung viel mehr (sata, 2 x lan, firewire) Board #2: hat raid, bluetooth und lan Board #3: is vom speed her zwar gleichschnell wie #4 hat aber zusätzlich raid, sata, lan un firewire und nummer 4 hat nur lan und firewire, aber es ist vom preis her auch günstiger Board #1: Wer braucht 2 x Lan onboard?? Und Fireware hat das Epox auchBoard #2: Wer braucht Blauzahn auf an Board? Board #3: pfui 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart1920 Banklwärmer Geschrieben 9. Juni 2003 (bearbeitet) .......... bearbeitet 10. Juni 2003 von Braveheart1920 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mateu Superstar Geschrieben 23. Juni 2003 3. Asus A7N8X (KT400) dieses board heisst a7V8x, wobei bei asus das v für via und das n für nvidia chipsatz steht...mittlerweile hat via den chipsatz kt400a nachgeliefert, der von der performace her besser ist, trotdem aber nicht schneller als der nvidia chipsatz ist... ich verwende dieses board seit einem halben jahr selber, bin zufrieden damit und denke mal, dass der performanceunterschied marginal und für otto normalverbraucher kaum merkbar ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot_OMS einfach geil Geschrieben 25. Juni 2003 3. Asus A7N8X (KT400)dieses board heisst a7V8x, wobei bei asus das v für via und das n für nvidia chipsatz steht...mittlerweile hat via den chipsatz kt400a nachgeliefert, der von der performace her besser ist, trotdem aber nicht schneller als der nvidia chipsatz ist... ich verwende dieses board seit einem halben jahr selber, bin zufrieden damit und denke mal, dass der performanceunterschied marginal und für otto normalverbraucher kaum merkbar ist... ich werd in den sommerferien mal ein großes update von allen faqs machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mateu Superstar Geschrieben 25. Juni 2003 ich werd in den sommerferien mal ein großes update von allen faqs machen ...nur weil sich das fehlerteufelchen eingeschlichen hat musst du ja nicht gleich alles neu schreiben; das wollte ich mit meiner anmerkung nicht auslösen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot_OMS einfach geil Geschrieben 25. Juni 2003 ich werd in den sommerferien mal ein großes update von allen faqs machen...nur weil sich das fehlerteufelchen eingeschlichen hat musst du ja nicht gleich alles neu schreiben; das wollte ich mit meiner anmerkung nicht auslösen... nein aber wie du sagst via ist mit seinen chipsätzen nachgezogen, bei den grafikkarten hat sich auch einiges getan - und wenn man einigen gerüchten glauben schenken darf wird sich bald noch mehr tun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrFloppy Europaklassespieler Geschrieben 1. September 2003 Epor und ATi rulez!! Mehr kann ich dazu nicht sagen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
!?!?!?!?! Superkicker Geschrieben 21. Oktober 2003 ad speicher: welchen sollte man am besten nehmen: kingston, corsair oder samsung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot_OMS einfach geil Geschrieben 21. Oktober 2003 ad speicher:welchen sollte man am besten nehmen: kingston, corsair oder samsung? ich persönlich habe samsung speicher und bis jetzt nur positive erfahrungen danmit. aber gegen keine der 3 marken hab ich persönlich etwas einzuwenden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Camlann take a trip Geschrieben 21. Oktober 2003 Ich hatte immer Infineon, die sind auch nicht zu verachten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
!?!?!?!?! Superkicker Geschrieben 22. Oktober 2003 danke eine frage hätte ich noch: was sagt der CL wert aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.