mazunte Ω Geschrieben 10. Dezember 2016 Kingston 120GB ssdNow-200 - also eh nicht wirklich etwas besonders teures; Danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 10. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 44 Minuten: Kingston 120GB ssdNow-200 - also eh nicht wirklich etwas besonders teures; Danke ja, HEUTE kostet sowas fast "nix" hab nachgeschaut, die Kingston ssdnow 200 mit 120 gb ist bei Amazon seit 18. juli 2012 gelistet. damals hat man für das gb ssd noch gut 2 euro hingeblättert, heute liegt der preis pro 1 gb bei ca 30 Cent. beachtlich, dieser preisverfall mich wundert, dass deine Kingston den geist aufgegeben hat. ist normalerweise eine sehr gute marke. ich selbst habe mehrere Kingston ssdnow 200 in meinen Systemen im Einsatz, seit über drei jahren ohne Probleme. allerdings die 240 gb varianten. aber letztendlich bleibt es eine frage, wie oft geschrieben und gelesen wurde. oder ob Firefox als browser verwendet wurde. der ist ein ssd-killer, mit den irren schreibraten. von haus aus alle 15 Sekunden ein komplettes sicherungsabbild auf die platte. das sind - je nachdem wieviel Tabs offen sind - enorme gb an schreibraten pro tag. und das hochgerechnet... man kann das Intervall übrigens per Hand in der about:config erhöhen, einfach dort den befehl "browser.sessionstore.interval" eingeben und von den vorgegebenen 15000 (15 Sekunden) auf einen höheren wert geben. ich hab 999999 eingestellt. öftere sicherungsintervalle brauch ich nicht. und wenn auch viele behaupten, diese hohe schreiblast ist kein Problem: doch, ist es. denn es macht einen unterschied, ob eine ssd 10 jahre hält, weil weniger beansprucht oder nur zwei oder drei jahre 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Dezember 2016 Wow! Das sind sehr feine Tipps - recht herzlichen Dank. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 10. Dezember 2016 mazunte schrieb Gerade eben: Wow! Das sind sehr feine Tipps - recht herzlichen Dank. ja bitte gerne! ich mag den Firefox, allerdings muss man den auch erst ein bissl frisieren, damit es passt. und wegen der ssd: scheinst ein bissl ein Pech gehabt zu haben. aber: jeder glaubt, ssd sind frei von Physik oder deren regeln. nein, sind sie nicht. sie sind genauso anfällig auf benutzung und umwelteinflüsse. wie normale Festplatten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 10. Dezember 2016 @mazunte defcon5? hat da jemand wieder wargames geschaut? ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Dezember 2016 (bearbeitet) /dev/null schrieb vor 8 Stunden: @mazunte defcon5? hat da jemand wieder wargames geschaut? ;-) nein nein aber ich liebe diesen Film; joshua bearbeitet 11. Dezember 2016 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 11. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 3 Stunden: nein nein aber ich liebe diesen Film; joshua dann sind wir schon zwei obwohl der film mit echtem hacken gar nix zu tun hat. egal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Dezember 2016 SHIT! Umzug von HDD auf SSD wird wohl ned gehen; Habe der HDD 200GB gegeben und die SSD hat 120GB. Verkleinern ist ned, da verschlüsselt Any ideas? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 13. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 4 Stunden: SHIT! Umzug von HDD auf SSD wird wohl ned gehen; Habe der HDD 200GB gegeben und die SSD hat 120GB. Verkleinern ist ned, da verschlüsselt Any ideas? Wieso nicht? Soviel Platz belegt? Ansonsten einfach haendisch mit irgendeinem Rettungssystem booten, das vorhanden Luks Volume mounten, das neue erstellen und anschliessend Files rueber, Bootloader/Grub neu installieren, fertig .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) stockfisch schrieb vor 35 Minuten: Wieso nicht? Soviel Platz belegt? Ansonsten einfach haendisch mit irgendeinem Rettungssystem booten, das vorhanden Luks Volume mounten, das neue erstellen und anschliessend Files rueber, Bootloader/Grub neu installieren, fertig .. alles klar, danke dir. bearbeitet 13. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 13. Dezember 2016 ok, dann nehm ich dich ein wenig an der Hand .. hab aber gerade nicht viel Zeit, alles aus dem Kopf raus .. boote dein Rettungsystem von USB/DVD/PXE/whatever .. als root blkid | grep-i crypto -> da siehst du deine Partition (TYPE=crypto_LUKS") cryptsetup luksOpen /dev/XXXX <name_fuer_cryptdevice> (da wirst du nach der Passphrase gefragt) mount /dev/mapper/<name_fuer_cryptdevice> /mnt/irgendwo voala - somit hast du Zugriff auf deine Files ... neue Disk: partitioniern (eh klar) cryptsetup -y -v luksFormat /dev/YYYY neue Passphrase eingeben etc .. dann genauso wie bei der 'alten' Disk mit cryptsetup luksOpen device oeffnen und mounten .. danach irgendsowas wie: cd /mnt/irgendwo tar -c . | ( cd /mnt/neuer_mointpoint && tar -x ) fertig. wie du deinen grub auf die neu DIsk bekommst findest du zu genuege im Netz .. ansosnten fragen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Dezember 2016 (bearbeitet) na des is jetzt aber spitze! bin heut schon zu müde, werde ich morgen in angriff nehmen; das "cd /mnt/irgendwo" ?? is ja alles kein problem aus der live cd (usb whatever) beide luks zu mounten: (/sda2 ist die alte luks und sdc2 die neue) also dann tar -c . | ( cd/mnt/sdc2 &&tar -x ) oder tar -c . | ( cd/mnt/dev/mapper/"NEU" && tar -x ) ? edit: nehme an die UUID oder » tar -c . | /cd/mnt/=PARTUUID="6f8xxxxxx" &&tar -x ) bearbeitet 13. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stockfisch Banklwärmer Geschrieben 13. Dezember 2016 Seas, kurz zusammengefasst, so sollte es passen: cryptsetup luksOpen /dev/sda2 crypt_sda2 mkdir /mnt/crypt_sda2 mount -o ro /dev/mapper/crypt_sda2 /mnt/crypt_sda2 wenn es das neue crypto-device eh schon gibt: cryptsetup luksOpen /dev/sdc2 crypt_sdc2 mkdir /mnt/crypt_sdc2 mount /dev/mapper/crypt_sdc2 /mnt/crypt_sdc2 cd /mnt/crypt_sda2 tar -x | ( cd /mnt/crypt_sdc2 && tar -x ) oder auch alternativ mit rsync: rsync -aux /mnt/crypt_sda2/* /mnt/crypt_sdc2 (sollte auch passen denk ich ^^) ahja, fast vergessen .. /etc/fstab natuerlich anpassen und neue initrd erstellen nicht vergessen und dann grub .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Dezember 2016 super! das klingt jetzt alles mal logisch Dank Dir! werde dann morgen berichten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
/dev/null Spitzenspieler Geschrieben 14. Dezember 2016 was für ein aufwand! prinzipiell alles richtig aber es wäre doch viel schneller gewesen, arch einfach nochmal neu auf die ssd zu installieren ;-) und dann hat man eh ewig ruhe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.