Recommended Posts

I'll be back!
Mattersburg testet heute in der Türkei gegen Rubin Kazan

Heute geht's für Mattersburgs Bundesliga-Kicker, die zur Zeit ein Trainingscamp in Belek absolvieren, erstmals richtig zur Sache. Als "Sparringpartner" wartet Russlands Erstligist Rubin Kazan. "Es ist ein internationaler Test, wir wollen eine gute Figur abgeben", so SVM-Trainer Franz Lederer. Zudem scheinen Michi Mörz und erstmals Christian Fuchs im Teamkader auf.

Während Österreich nach wie vor von klirrender Kälte in Beschlag genommen ist, trainieren Kühbauer & Co. in der Türkei bei zehn bis zwölf Grad. "Wir arbeiten sehr hart", berichtet Coach Lederer, "aber die Arbeit unter diesen Bedingungen macht uns allen so richtig Spaß". Martin Lang und René Wagner machen bereits das ganze Programm mit, Markus Schmidt tastet sich nach dem Kreuzbandriss mit Lauftraining wieder an seine Leistungsfähigkeit heran.

Gegen Kazan, 2004 Gegner von Rapid im UEFA-Cup, setzt Lederer auf seine erste Garnitur: "Wir wollen eine gute Figur abgeben, denn da geht's ja auch ums Prestige. Alle Kaderspieler einzusetzen bringt gegen so einen starken Gegner nicht viel. Ich will trotzdem betonen, dass ich auf Testspielergebnisse keinen großen Wert lege."

Quelle: Printausgabe der Bgld-Krone vom 12.1.

Mit etwas Verspätung übrigens, denn ich hätte den Bericht schon am frühen Abend gepostet wenn ich dazu gekommen wäre. ;)

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Mattersburg unterlag in Belek (Türkei) Rubin Kazan 0:1

Auch ein Abseitstor störte den guten Eindruck nicht

Zum Abschluss des ersten von zwei Trainingslagern in der Türkei verloren Mattersburgs Bundesliga-Fußballer gestern gegen Rubin Kazan 0:1. "Das Tor war klar abseits, aber die Leistung wirklich in Ordnung", zeigte sich Trainer Lederer dennoch zufrieden.

Vor der Pause war der Vierte der russischen Meisterschaft stärker, dann kamen die Burgenländer auf und zu Chancen, die beste vergab Fuchs nach Vorarbeit Kühbauers. "In Anbetracht des harten Trainings bin ich sehr zufrieden", ließ sich Lederer seinen guten Eindruck vom "Abseitstor" vier Minuten vor Schluß nicht zerstören.

Der SVM spielte mit:

Borenitsch, (46. Böcskör), Patocka, (71. Lang), Mravac, Ratajczyk, Kaintz, Kausich, (46. Kulovits), Mörz, Kühbauer, (87. Hanikel), Fuchs, René Wagner, (46. Naumoski), Thomas Wagner (60. Mössner).

Quelle: Printausgabe der Bgld.-Krone vom 13.1.

Ein 0:1 gegen so einen starken Testspielgegner hört sich recht fein an, allerdings muss so ein Resultat gleichzeitig noch lange nichts heißen, da ja die Aufstellung von Rubin Kazan nicht bekannt ist. Das könnte ja genauso gut ein "B"- oder gar ein "C"-Team von Kazan gewesen sein, bzw. hat Kazan dieses Spiel vermutlich nicht so ernst wie Mattersburg genommen. :ratlos:

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Der SV Bauwelt Koch Mattersburg teilt mit, dass am Samstag, dem 14. Jänner 2006, um 14 Uhr, ein Testspiel gegen Columbia, am Columbiaplatz im 21. Wiener Gemeindebezirk, stattfindet.

Für alle, besser gesagt die paar wenigen, die vor Ort sein wollen gibt es eine kleine Wegbeschreibung:

Der Columbiaplatz befindet sich genauer gesagt in Jedlesee und zwar in der Überfuhrstraße 2.

Erreichbar ist dieser Platz wenn man vom Südbahnhof kommt folgendermaßen:

Mit der Schnellbahn (Bahnsteig 21/22 in Fahrtrichtung Floridsdorf) bis Floridsdorf fahren (Fahrtzeit ca. 18-20 Minuten) und am Bahnhofsvorplatz in die Buslinie 33B einsteigen und bis Überfuhrstraße/Ecke Weißenwolffgasse fahren.

Vom Bahnhof Meidling kommend fährt man mit der U6 in Fahrtrichtung Floridsdorf (Fahrtzeit ca. 25 Minuten) bis Floridsdorf und fährt dann mit der Buslinie 33B weiter.

Kommt man mit dem Auto fährt man (wenn man mal in Wien ist) auf der Südost-Tangente (A23) und dann auf der Donauuferautobahn (A22) bis zur Abfahrt Floridsdorfer Brücke weiter. Dann biegt man rechts ab (B7) und fährt die Floridsdorfer Hauptstraße bis "Am Spitz" und biegt dann schräg links in die Prager Straße (B3) ab und fährt da ca. 1,5 km weit um dann noch einmal links in die A.-Bosch-Gasse abzubiegen die dann weiter in die Überfuhrstraße übergeht.

Ich selbst werde möglicherweise dort sein. Müsste zwar morgen ab 10 arbeiten, aber nachdem mir die Brille kaputt geworden ist und ich mit der Ersatzbrille nicht wirklich gscheit seh' lass ich's wohl bleiben (8 Stunden vorm PC sitzen ist zach wenn ma nix sieht). Mir tun jetzt nach ca. 1,5 Stunden schon meine Augen weh. :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

hier ein kleiner stimmungsbericht zum 3:1-sieg des svm beim, von mir besuchten, spitzen-testspiel (:D) sc columbia (oberliga b/wien, 5. leistungsstufe) gegen den sv mattersburg:

die aufstellung:

böcskör (60. pfeiffer), ratajczyk (46. fuchs), pauschenwein, patocka, lang, kulovits, kaintz (46. leidl), mörz (46. ivanschitz), schutti wagner, mössner, hanikel (60. bürger);

zuseher: bei klirrender kälte haben sich etwa 60-80 (davon ungefähr 3 svm-fans) zuschauer auf dem columbia-platz verlaufen.

zum spielverlauf:

ich bin leider erst ca. 15 minuten nach anpfiff zum spiel gekommen. gespielt wurde übrigens auf hartplatz (teppichbelag).

1. halbzeit:

vor der pause war das spiel ein relativ offener schlagabtausch zwischen dem svm und dem sc columbia (die spielen übrigens in der oberliga b = 5. liga). die columbia, die in schwarz-blauen dressen spielte, kam einigemale weit in den 16er vor das gehäuse von markus böcskör, nur konnte der gegner dann aber im endeffekt meistens nicht wirklich gefährlich werden. ich hatte jedenfalls nur eine wirklich brenzlige szene der gegnerischen mannschaft in erinnerung, wo der ball nach einigem herumgestocher von den svm-spielern gerade noch aus der gefahrenzone gebracht werden konnte.

so um die 30., 35. minute jedenfalls konnte martin lang nach einem gedränge im gegnerischen strafraum endlich den ball im netz unterbringen. davor hatte es schon einige chancen für mattersburg gegeben, wo dann aber meistens noch im letzten moment der ball von der heimmannschaft aus dem gefahrenbereich befördert wurde oder ein gegerischer fuß dazwischen war. in der ersten halbzeit war zumindest kaum ein klassenunterschied zwischen den beiden teams festzustellen.

2. halbzeit:

gleich nach der pause gab es beim stand von 1:0 für uns fast einen kleinen schock für mich. ein spieler der columbia hat den ball an die stange (oder wars doch die latte?) gedonnert. durch diese chance der gastgeber wachgerüttelt gab es nur kurz darauf das 2:0 für uns durch lukas mössner (ca. 50. minute), der knapp im 16er stehend aus rechter position (vom torwart aus) ins kurze eck traf.

jetzt hatte ich endlich den eindruck der svm würde das spiel trocken herunter spielen und den sieg locker einfahren. wenig später, es muss knapp vor der 60. minute gewesen sein, traf dann auch noch marcus hanikel von der strafraumgrenze aus relativ unbedrängt ins tor.

danach gab es auch noch einige gute schüsse und mehrere eckbälle. zwei situationen möchte ich da hervorheben: etwa in minute 65. kam schutti wagner frei zum schuß und diese "granate" ging nur knapp links am tor vorbei. etwas später dann fast das gleiche nocheinmal: nur mit mühe und viel strecken konnte der goalie der columbia den schuss von patrick bürger, wieder ein richtiger "kracher", gerade noch ins torout drehen. mit minute 70 verflachte das spiel zusehends, was die mattersburger anbelangt.

in den letzten minuten wollte es columbia unbedingt noch einmal wissen und kam mehrere male gefährlich vors tor und die svm-abwehr in gefährliche situationen. bei zwei solcher gestocher im svm-strafraum konnte der ball noch aus der gefahrenzone befördert werden. beim dritten mal dann nicht mehr und im gehäuse von christian pfeiffer klingelte. das ganze war etwa in der 85. minute. dieses ehrentor wurde von den einheimisch natürlich frenetisch gefeiert!

nach diesem tor, tat sich auf beiden seiten nicht mehr allzu viel. der underdog sc columbia hatte seine schuldigkeit als sparringpartner und testspielgegner getan und nach ziemlich genau 90 minuten pfiff der schiedsrichter die partie ab.

die (für mich) besten svm-spieler:

christian fuchs (sehr laufstark und umsichtig), markus böcskör (er hat nicht nur die abwehr sondern eigentlich die ganze mannschaft gut dirigiert und eingeteilt), clemens ivanschitz (hat sich sehr bemüht), martin lang (er und der fuxl wirkten gemeinsam wie ein seit jahren eingespieltes duo) und auch jürgen patocka (er brachte wie immer ruhe in die verteidigung).

nachbetrachtung/analyse:

das spiel plätscherte die meiste zeit ganz gefällig aber zumindest nicht langweilig dahin. das tempo war allerdings nicht das allerhöchste, wenn man jetzt von den tempodribblings von christian fuchs mal absieht. der mann will es unbedingt wissen. tolle einstellung jedenfalls! :respekt:

die svm-spieler dürften das spiel, nach der vermutlich anstrengenden partie gegen rubin kazan am donnerstag, wohl eher als lockeres auslaufen gesehen haben und taten nur das nötigste um das spiel sicher nach hause zu bringen. der sc columbia war, wie es sich für amateure gehört, jedenfalls sehr engagiert aber im endeffekt nicht clever genug und technisch auch zu schwach.

nachdem in der 1. halbzeit sowohl 4 abwehrspieler (lang, ratajczyk, pauschenwein, patocka) als auch 3 stürme (th. wagner, mössner, hanikel) gespielt haben frag ich mich allerdings ob trainer franz ledererer hier tatsächlich eine 4-3-3-aufstellung probiert hat? :???: es könnt allerdings auch sein, dass einer der stürmer (hanikel soll ja angeblich auch rechts im mittelfeld spielen können), nominell als mittelfeldspieler oder hängende spitze aufgeboten wurde. da stellt sich für mich dann aber gleichzeitig auch die frage welche rolle bernd kaintz (abgesehen von planlos herumirren :nein: ) in diesem spiel gespielt hat? außerdem könnt ich mir da noch weiters vorstellen, dass martin lang fürs linke mittelfeld und nicht als linker außenverteidiger in einer viererkette aufgestellt war. das wär dann wieder ein 3-4-3. oder es war am ende gar wieder eine total konfuse 3-5-2-standardaufstellung? ich werde aus der anfangsaufstellung und der taktik des trainers jedenfalls nicht so ganz schlau. :ratlos: allerdings ist das für uns svm-fans ja eh nichts neues mehr.

fazit:

es war zwar nicht gerade ein berauschendes spiel, und warm war es auch nicht (zitat des kantinenverkäufers: die tribünenheizung ist uns leider ausgefallen :D ) aber das hatte ich mir auch nicht erwartet. und schließlich hab ich für dieses spiel ja auch das manchester-derby (citizens :super:) sausen lassen, weil ich ja unbedingt unser team wieder sehen wollte. was tut man nicht alles um seine sucht zu stillen? :yes:

der am nördlichen wiener stadtrand (21.bezirk, jedlesee) gelegene columbiaplatz war ganz nett und die preise waren es dann auch. um 7 € würde (davon 5 € eintritt inkl. eines von der bank austria gesponserten wärmekissens) ich gern mehr svm-spiele sehen wollen. die angrenzende gastwirtschaft (sportcafe) gehört übrigens einem gewissen peter pacult.

zu den gegnerischen supporten, sogar in der 5. leistungsstufe gibt es so etwas, bleibt mir nur zu sagen :respekt: ! sie waren zwar nur etwa 6, 7 teenager aber die machten dafür praktisch dauersupport (die gesänge der columbia devils kamen mir sehr rapidlastig vor). ihre trommel war im vergleich zu ihrem übrigen support allerdings relativ "schwach" (leise). auch ganz gut gefallen hat mir ihr schlümpfe-gesang (in anspielung auf ihre farben) "sagt mal wo kommt ihr denn her ... ". =)

fotos hab ich leider keine aber ich denke, dass es da auf der columbia-hp, sofern es vom verein selber eine homepage gibt, fotos vom, aus sicht des sc columbia, spitzenspiel gibt. ich hoffe euch zumindest ausführlich informiert zu haben. ;)

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Nur einmal würde ich mir von Dir zu einem Bundesligaspiel so ein ausführlichen Bericht wünschen. :D

935199[/snapback]

wenn außer mir fast keiner vor ort ist mach ich das doch gern, aber sonst ... :nein:

was taktik- und spielverständnis betrifft ist mir mike83 um welten voraus, also lass ich so etwas lieber gleich ganz bleiben, weil das die anderen besser können. außerdem kann man, wenn man wie ich normalerweise aktiv supportet, ein spiel nicht so genau beobachten, zumindest ich schaff das nicht. ;)

siehe futureteam-länderspiel bei uns im november! da hab ich die meisten tore gar nicht überrissen, obwohl ich fast nix getrunken habe. :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nelson vs. Elio
siehe futureteam-länderspiel bei uns im november! da hab ich die meisten tore gar nicht überrissen, obwohl ich fast nix getrunken habe. :betrunken:

935206[/snapback]

na gut bei dem spiel bleibt nix anderes über als sich einen umzuhängen.

2 Eigentore innerhalb so kurzer Zeit gehört gefeiert. :D

bearbeitet von giggs11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

Fotos vom Spiel gibt es übrigens hier!

Btw.: Auf einem Foto bin sogar ich drauf, allerdings ist mein grün-weißer Schal fast nicht zu erkennen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

die nächsten testspiele:

freitag, den 20. jänner, 18:00

ask kohfidisch - sv mattersburg

gespielt wird in eisenstadt auf dem rasenplatz der bfv-anlage, die sich genauer gesagt am hotterweg 67 befindet.

mittwoch, den 25. jänner, 15:00

dsv leoben - sv mattersburg

dieses grün-weiße derby findet im kapfenberger stadion statt.

samstag, den 11. februar, 14:30

fk zts dubnica - sv mattersburg

das spiel gegen die slowaken findet in der sportschule lindabrunn im südlichen niederösterreich statt.

die spiele gegen leoben und gegen dubnica klingen interessant. fährt irgendjemand dorthin? das spiel gegen leoben wird sich bei mir wohl nicht einrichten lassen, aber am samstag den 11. februar hab ich für 14:30 noch nichts vor. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Die nächste Camp-Station

Nach der Türkei weilt der SVM nun in Stegersbach, ganz nach dem Motto: Auch Thermalwasser muss sein.

VON BERNHARD FENZ

Der österreichische Winter hat auch den SV Mattersburg wieder. „Spätestens bei der Rückkehr aus der Türkei hat sich gezeigt, wie wichtig der einwöchige Aufenthalt für uns war“, kam Franz Lederer beim Rückblick auf den spontanen Belek-Trip ins Schwärmen. Kein Wunder, die Bedingungen erlaubten ein optimales Training. „Wir konnten natürlich um einiges mehr mit dem Ball machen, als das hier der Fall gewesen wäre.“ Neben dem bereits absolvierten Training stehen auch zwei gespielte Testpartien auf der „Erledigt-Liste“: einerseits die feine Leistung beim 0:1 in der Türkei gegen den russischen Erstligisten Rubin Kazan, andererseits der lockere 3:1-Erfolg am Samstag bei Columbia.

Der nächste Probegalopp steigt am Freitag, um 18 Uhr, auf dem nigelnagelneuen Kunstrasenplatz des Verbandes in Eisenstadt (Hotterweg 67). Gegner ist mit Kohfidisch der Tabellenvierte der Neuen BVZ Burgenlandliga. Davor gilt es aber, beim Trainings-Camp in Stegersbach die nötige Ausdauer für ein starkes Frühjahr weiter aufzubauen. Seit Montagmittag arbeitet das Team im Südburgenland – morgen, Donnerstag, treten Lederer und Co. wieder die Heimreise an. Neben der einen oder anderen Laufeinheit steht das Training am Kunstrasenplatz in Güssing auf dem Programm. Selbstverständlich werden die Burgenländer aber auch die besonderen Vorzüge der Region genießen: das Thermalwasser zur nötigen Regeneration.

Quelle: bvz.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
Der SV Mattersburg siegt in Eisenstadt gegen den Landesligisten Kohfidisch 7:1 (3:0).

Tore für Mattersburg: Naumoski 2, Th. Wagner 2, Patocka, E. Kulovits, C. Ivanschitz;

Die Aufstellung :

Borenitsch, Mravac, Wagner Th, Kühbauer, Kulovits, Patocka, Ratajczyk, Lang, Kaintz, Naumoski, Mössner

Eingewechselt nach der Pause : Pfeiffer, Pauschenwein, Leidl, Ivanschitz

Beim 7:1-Ehrentor der Kohfidischer war Pfeiffer chancenlos.

Zuschauer: 40 Besucher auf dem neuen Kunstrasenplatz, alle durchgefroren.

quelle: svmfans.at (fanforum)

bearbeitet von Renne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nelson vs. Elio
am samstag den 11. februar hab ich für 14:30 noch nichts vor. ;)

939794[/snapback]

Ich auch nicht.

forza lindabrunn :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
von samstag, den 28. jänner bis mittwoch, den 8. februar, befindet sich der svm auf seinem 2. trainingslager in der türkei. diesmal heisst die destination antalya und auch die amateure sind da mit von der partie.

in der türkei sind fünf testspiele eingeplant. drei absolvieren die profis (kommenen dienstag und freitag gegen baku (aserbaidschan) und ofk belgrad, das dritte wird vor ort fixiert), zwei die amateure.

quelle: printausgabe der bvz vom 25. jänner (von mir stark gekürzt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!

ersten ohrenzeugenberichten zufolge (laut svmfans.at) wurde das testspiel gegen den dsv leoben mit 0:1 verloren. genaueres ist noch nicht bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
ersten ohrenzeugenberichten zufolge (laut svmfans.at) wurde das testspiel gegen den dsv leoben mit 0:1 verloren. genaueres ist noch nicht bekannt.

944452[/snapback]

Ja Mattersburg verlor gegen Leoben mit 1:0, Torschütze war Stankovic in der 44. Minute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.