avvocato 5 Report post Posted January 10, 2005 muss nacher eine hausarbeit abgeben, sowas noch nie (oder schon ewig nimma) gemacht wie soll das titelblatt ausschauen, besondere formerfordernisse? sonstige hinweise.. danke ps: eilig 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
DaniLu 0 Report post Posted January 10, 2005 Falls es fürs Juridicum ist: Jeder Professor hat seine Formerfordernisse. Grundsätzlich: Deckblatt, aus dem der Titel der Arbeit und des Seminars, der Name des Verfassers oder der Verfasserin, sowie das Datum der Abgabe hervorgehen. oben links: Seminar und Seminarthema, Professor mittig: Titel der Arbeit unten mittig: Dein Name, darunter Martrikelnummer und Datum 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
avvocato 5 Report post Posted January 10, 2005 Falls es fürs Juridicum ist: Jeder Professor hat seine Formerfordernisse.Grundsätzlich: Deckblatt, aus dem der Titel der Arbeit und des Seminars, der Name des Verfassers oder der Verfasserin, sowie das Datum der Abgabe hervorgehen. oben links: Seminar und Seminarthema, Professor mittig: Titel der Arbeit unten mittig: Dein Name, darunter Martrikelnummer und Datum ja is es. fürn zankl. im letzten moment, wie immer dank. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Frosch 17 Report post Posted January 10, 2005 Aufpassen würde ich noch wegen der Zitierweise, da sind Professoren im allgemeinen recht heikel. Wenns keine spezielle vorgabe des Instituts gibt, lade dir aus dem Internet Richtlinien eines andren Instituts runter. Falls Du in die Bibliothek gehst, schau dort nach Literatur. ZB gibt es von F. Kerschner "Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für juristen". Im Manz-Verlag ist auch was erschienen betreffend Schreiben einer Seminarabreit (weiß Titel jetzt nicht genau). Wichtig ist, dass einheitlich zitiert wird! Viel Glück! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
avvocato 5 Report post Posted January 10, 2005 Aufpassen würde ich noch wegen der Zitierweise, da sind Professoren im allgemeinen recht heikel. Wenns keine spezielle vorgabe des Instituts gibt, lade dir aus dem Internet Richtlinien eines andren Instituts runter. Falls Du in die Bibliothek gehst, schau dort nach Literatur. ZB gibt es von F. Kerschner "Wissenschaftliche Arbeitstechnik und -methodik für juristen". Im Manz-Verlag ist auch was erschienen betreffend Schreiben einer Seminarabreit (weiß Titel jetzt nicht genau). Wichtig ist, dass einheitlich zitiert wird! Viel Glück! zu spät schon ausgedruckt---abgabe um 16h 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...