badest JUSTICE Geschrieben 24. Mai 2004 (bearbeitet) Afolabis Verhalten ist nicht ok, aber wenn ein Österreicher mal so gut spielen würde wie Afolabi oder andere würde er auch unbedingt ins Ausland wollen und auf den Verein scheissen... naja was is besser. wenn ein österreicher zwar etwas schlechter, dafür konstanter spielt und dem verein über eine längere zeit erhalten bleibt, weil er bei dem verein wirklich was erreichen will oder einer, der zwar über einen kürzeren zeitraum starke leistungen bringt aber dann geht, weil ihm die liga zu schwach ist, der verein und das land eigentlich gar nichts bedeutet.. also.. ich will hier nicht pauschalm gegen den charakter von legionären stimmung machen, ich denke aber, dass es einem verein aus angesprochenen gründen besser tut, wenn man auf mehrere, vielleicht nicht ganz so starke österreicher setzt, die aber über einen längeren zeitraum wahrscheinlich dem verein mehr freude machen als bestimmte legionäre. bestes beispiel ist ja die heurige saison, der unterschied GAK-Austria. und zu Stranzl: mag sein, dass er ein wenig überschätzt wird und er wohl kaum einen stammplatz bei Stuttgart verdienen würde, aber er ist mMn immer noch der beste österreichische verteidiger, auch wenn das bei der konkurrenz (Ehmann, Hiden, Dospel) nicht allzu viel heisst. aber immerhin. und ob er jetzt zu einem deutschen mittelständler oder abstiegskandidaten wechselt oder nach österreich zu einem topverein, der international spielt, ist vielelicht gar nicht mal so der unterschied. als austria-fan würd ich Stranzl auf jeden fall willkommen heissen. bearbeitet 24. Mai 2004 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blanchard15 Geschrieben 24. Mai 2004 @badest ich verstehe was du meinst, das hat aber nichts mit der nationalität zu tun, sondern einfach mit dem charakter Nehmen wir an Linz würde bei uns Stammspieler werden und im EC treffen, der würde sofort nach Spanien wollen und ebenfalls auf Austria scheissen, genauso wies Afolabi jetzt tut Oder der Wagner, der sich nach einem guten Jahr nach Freiburg verputzt hat Und das der GAK-Meister ist liegt nich an unseren Legionären, sondern das wir einfach zu viele nicht mehr brauchbare Fussballer für unsere Ziele haben (Verlaat, Flögel, Kitzbichler, Troyansky etc.) und wir die Abgänge von Kvisvik, Scharner und Djalma nicht verkraften konnte (nur djalma, der ivo ist genauso gut (von der scorerwertung her), aber für kvisivk und scharner, beides topscorer im team (vor allem kvisivk) kam nix nach, nur flaschen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 24. Mai 2004 Der überschätzteste Spieler Österreich ist eindeutige Ivanschitz. Kann ja sein dass er Talent hat. Aber wie der hochgejubelt wird ist ja nichtmehr normal. Und wenn er noch länger unter Hicke "trainieren" muss ist er mit 25 eh Invalide Super, dass du das so gut bewerten kannst, nachdem du wahrscheinlich ein Länderspiel und zwei Derbys gesehen hast Alleine die Aussage "kann ja sein" spricht für sich - bitte nicht urteilen, bevor man sich ein Bild gemacht hat, danke! Ad topic: Der geht nicht zur Austria, bleibt wohl in Deutschland. Schön blöd wäre er (nichts gegen die Austria, is eher allgemein gemeint), wenn er die Möglichkeit hat, zu einem deutschen Spitzenklub mit Perspektiven zu wechseln, und dafür nach Österreich kommt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joint Danke für alles und viel Erfolg! Geschrieben 24. Mai 2004 naja was is besser. wenn ein österreicher zwar etwas schlechter, dafür konstanter spielt und dem verein über eine längere zeit erhalten bleibt, weil er bei dem verein wirklich was erreichen will oder einer, der zwar über einen kürzeren zeitraum starke leistungen bringt aber dann geht, weil ihm die liga zu schwach ist, der verein und das land eigentlich gar nichts bedeutet..also.. ich will hier nicht pauschalm gegen den charakter von legionären stimmung machen, ich denke aber, dass es einem verein aus angesprochenen gründen besser tut, wenn man auf mehrere, vielleicht nicht ganz so starke österreicher setzt, die aber über einen längeren zeitraum wahrscheinlich dem verein mehr freude machen als bestimmte legionäre. bestes beispiel ist ja die heurige saison, der unterschied GAK-Austria. Es gibt genug Beispiele die das Gegenteil belegen. Janocko ist schon seit 2001 bei uns und war eigentlich nur unter Löw schwach, davor und danach aber immer einer der Besten wenn nicht der Beste! Blanchard hat eine hervorragende Saison gespielt. Hat jedes Spiel alles gegeben und ich bin sicher, dass dies auch nächste Saison so sein wird. Didulica hat kein einziges mal aufgemuckt als er zu Unrecht die Nr. 2 war, obwohl er als Einsergoali geholt wurde. Zudem wurde er (teilweise unter der Gürtellinie) von den Fans angefeindet. Zudem stellt sich die Frage, ob ein Spieler an den Verein gebunden ist oder nicht. Wenn der Vertrag noch läuft gibts ohnehin Kohle und man kann entsprechenden Ersatz verpflichten. Sicher ist, dass kein Spieler, egal welcher Nationalität in Österreich bleibt, wenn ein guter Verein aus einer guten Liga anklopft. Zumindest nicht, weil er den Verein so liebt. Warum sollte ein Spieler auch in Österreich bleiben bzw. nach Österreich kommen, wenn er bei besseren Vereinen im Ausland spielen kann? Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Stranzl kommt, wenn er zu Stuttgart gehen kann. Im übrigen habe ich von ihm noch keine überragende Partie gesehen wobei ich zugeben muß, nicht sehr viele Spiele von Stranzl gesehen zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.