Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben Samstag um 11:26 raumplaner schrieb vor 4 Minuten: und wo würdest du die grenze ziehen? das ist halt aktuell einfach der letzte ruhende ball. das kann zu kurz sein (bei eckbällen beispielsweise), das kann halt auch sehr lange sein. und sobald man eine grenze hat, wird es auch wieder fälle geben, wo diese grenze zu früh oder zu spät gesetzt sein wird aus sicht der fans. Aber die Grenze wirst ziehen müssen. Denn wenn ich die 5 Minuten vor dem Bosnien Tor anschaue, werde ich die fix 2-3 Situationen finden, wo eigentlich wir den Ball hätten bekommen müssen. Was wenn nach dem Foul die Mannschaft einen Angriff abbricht, wieder zum Goalie zurückspielt und erst im nächsten Angriff das Tor macht? Da wird niemand sinnvoll von der „Entstehung des Tores“ reden können. Dass die Grenzziehung im Randbereich immer ausfranst, ist auch klar. Aber das haben wir ja seit der Einführung des passiven Abseits auch. Da muss der Schieri auch beurteilen, ob der ursprünglich im passiven Abseits stehende Spieler jetzt in eine neue oder noch die alte Spielsituation eingreift. Zur Entstehung des Tores gehört eben das, was man zum Angriff davor zählt. Und das sind in aller Regel nicht 5 Passes in der eigenen Hälfte oder der Mittellinie 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Samstag um 11:44 Inquisitor schrieb vor 16 Minuten: Aber die Grenze wirst ziehen müssen. ist schon passiert. bis zum letzten ruhenden ball. wenn man es ändern will, muss man einen vorschlag bringen. und das muss durchführbar und v.a. konkreter sein als "Zur Entstehung des Tores gehört eben das, was man zum Angriff davor zählt." für einen juristen bist du im fußball schon ziemlich willkürlich unterwegs 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben Samstag um 12:02 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 18 Minuten: für einen juristen bist du im fußball schon ziemlich willkürlich unterwegs Da kommt der Anwalt durch 😆 Immer schön elastisch bleiben 😎 bearbeitet Samstag um 12:03 von Inquisitor 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
4everred Sehr bekannt im ASB Geschrieben Samstag um 15:10 Inquisitor schrieb vor 4 Stunden: Das Foul an sich kann man geben, wenn man kleinlich pfeift (dann muss man es halt immer pfeifen). Aber von einer klaren Fehlentscheidung war das unendlich weit weg. Ein Dutzendfoul, wie es 70x pro Spiel vorkommt. wie auch die Situation ewig weit weg war. Halbe Minute vorher, andere Seite des Feldes mit 11 Passes dazwischen. In dieser Form hat der VAR überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil: Solche Fehlentscheidungen wirken sogar noch ungerechter. Bitte einfach wieder abschaffen VAR abschaffen schön und gut, aber dann hast halt wieder so ein Spiel wie das Linzer Derby. 1:0 LASK, der BW-Angreifer begeht ein Foul und der Schiri entscheidet auf Foul vom LASK und gibt Elfer. VAR overruled, ein paar Minuten später bekommt der BW-Angreifer in einem Luftduell den Ball an die Hand, Schiri gibt Hands vom LASK und wieder Elfer. Das waren keine strittigen Szenen, sondern zwei eklatante Fehlentscheidungen. Und ohne VAR gewinnt Blau-Weiß dadurch 2:1. Der VAR ist sicher nicht perfekt, aber insgesamt macht er das Spiel schon fairer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inquisitor no one expects the spanish inquisition! Geschrieben Samstag um 16:23 4everred schrieb vor 59 Minuten: VAR abschaffen schön und gut, aber dann hast halt wieder so ein Spiel wie das Linzer Derby. 1:0 LASK, der BW-Angreifer begeht ein Foul und der Schiri entscheidet auf Foul vom LASK und gibt Elfer. VAR overruled, ein paar Minuten später bekommt der BW-Angreifer in einem Luftduell den Ball an die Hand, Schiri gibt Hands vom LASK und wieder Elfer. Das waren keine strittigen Szenen, sondern zwei eklatante Fehlentscheidungen. Und ohne VAR gewinnt Blau-Weiß dadurch 2:1. Der VAR ist sicher nicht perfekt, aber insgesamt macht er das Spiel schon fairer. Im Zorn übertrieben. Nicht abschaffen; sondern in der Form abschaffen. Ich hab nie verstanden, aus welchem Grund man diese Form eingeführt hat. Unnötig kompliziert, extrem aufwendig, zum Teil völlig unlogisch (eine rote Karte kann gecheckt werden, eine gelb-rote nicht) und eben in einer Weise, dass Entscheidungen erst wieder nicht auf objektiver Basis getroffen werden, weil es jetzt eben der VAR ist, der willkürlich entscheidet, was er dem Schiedsrichter zeigt und was nicht. Wieso nicht das Naheliegendste? Challenges für die Trainer. Der Trainer hat (zB) 10 Sekunden, eine Überprüfung einer Entscheidung/Nichtentscheidung zu verlangen. Am besten limitiert auf 2/3 x pro Spiel/ Halbzeit. Dann geht der Schiedsrichter zu einem Bildschirm, schaut sich die TV Bilder an, die es gibt und entscheidet dann frei noch einmal. Und zwar so, wie er am Feld entschieden hätte, hätte er die Szene so gut gesehen wie jetzt am Bildschirm. Keine Einschränkung auf „nur grobe Fehler“ usw. Und alle Kartenentscheidungen, Tore, meinetwegen auch Freistöße (typischerweise wird die Challenge genommen, wenn sie in Strafraumnähe wären) Meinetwegen sollen Tore automatisch geprüft werden. Hauptsache ein Ende der willkürlichen VAR Entscheidungen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Autumla Top-Schriftsteller Geschrieben Samstag um 16:58 30 minutes ago, Inquisitor said: Unnötig kompliziert, extrem aufwendig, zum Teil völlig unlogisch (eine rote Karte kann gecheckt werden, eine gelb-rote nicht) und eben in einer Weise, dass Entscheidungen erst wieder nicht auf objektiver Basis getroffen werden, weil es jetzt eben der VAR ist, der willkürlich entscheidet, was er dem Schiedsrichter zeigt und was nicht. Nicht nur was er zeigt, sondern auch wie er es zeigt. Wie z.B. beim RB - Sturm Spiel letzte Saison, als dem Schiedsrichter die zwei Kameraperspektiven gezeigt wurden, in denen man das Foul nicht erkennen konnte. Die andere Einstellung, in der man klar die Berührung gesehen hat, sah man nur auf Sky. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
doncerebro Postaholic Geschrieben Samstag um 22:28 Inquisitor schrieb vor 6 Stunden: Dann geht der Schiedsrichter zu einem Bildschirm, schaut sich die TV Bilder an, die es gibt und entscheidet dann frei noch einmal. Besser wärs, es entscheidet ein Dritter im Videoraum, falls es gemäß den Zeitlupen eindeutig eine Fehlentscheidung war. Der Schmäh mit Fernsehschaun vom Schiri is scho lang net mehr witzig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.