Lackssen Beruf: ASB-Poster Geschrieben Montag um 21:25 Deni schrieb vor 2 Stunden: Hab auch meine DK wegen dieser orschloch-Entscheidung zurückgegeben. Da werden sich viele freuen die bis jetzt keine Chance für eine Karte hatten. Das passt schon. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Carlos_Valderrama Bunter Hund im ASB Geschrieben Montag um 22:01 Lackssen schrieb vor 34 Minuten: Da werden sich viele freuen die bis jetzt keine Chance für eine Karte hatten. Das passt schon. ehrlich jetzt? da kommt mir die 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lackssen Beruf: ASB-Poster Geschrieben Montag um 22:34 (bearbeitet) Carlos_Valderrama schrieb vor 35 Minuten: ehrlich jetzt? da kommt mir die Ja, ehrlich. Ist doch seine Entscheidung und passt auch. Ich zb wär damals nach der vergeigten Relegation gegen Bad Bleiberg oder nach dem Landesliga Abstieg nie auf die Idee gekommen das ich meine Dauerkarte bzw meine, "Ich will es wissen" Karte zurückgebe. Aber als wir damals gegen Parndorf abgestiegen sind, und das war ganz klar die Schuld des Managements, hab ich mal für 1 Jahr den Hut drauf gehauen. Weil es für mich einfach nicht mehr gepasst hat. Andere haben sich darüber gefreut, das wir wieder im Donaupark spielen können, und sind wieder dazu gestoßen. Auch ok. Weiß schon, jetzt ist das eine ganz andere Situation. Aber grundsätzlich steht es doch jedem frei, ob er das Spiel schaut, oder nicht. Und sorry, der Thread gebührt eigentlich Timon und seinem Top Podcast, daher bin ich auch schon ruhig. bearbeitet Montag um 22:37 von Lackssen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schokladinger Surft nur im ASB Geschrieben vor 13 Stunden Jack Grillitsch schrieb am 15.9.2025 um 17:36 : Als allererstes mal lieben vielen Dank für die Nachrichten (sowohl hier als auch in privaten Messages). Es hat mich wahnsinnig gefreut, dass der Podcast sich schon so verankert hat in der Bubble und so gerne gehört/gesehen wird. Ich werde mir hier mal die Gedanken von der Seele schreiben. Zum großen Thema allgemein: Ich glaube, ich muss meine Position zum Shon Weissman Transfer nicht nochmal aufrollen. Jeder, der den Podcast gehört hat, weiß wie ich dazu stehe und was ich davon halte. Die Art und Weise, wie vor allem unsere Geschäftsführung/Verantwortlichen damit umgehen aber auch wie frenetisch Weissman am Samstag bejubelt worden ist, hat mich ehrlicherweise geschockt. In meinem Umfeld gibt es einige, die nach dem (oder währenddessen) beschlossen haben, in Zukunft keine Spiele mehr zu besuchen und ehrlich gesagt kann ich das ziemlich gut nachvollziehen. Ich persönlich bin seit Montag in einem inneren Kampf zerrissen, wie ich damit umgehe. Auf der einen Seite ist meine eigene, moralische Anforderung an mich, was ich guten Gewissens unterstützen kann und für welche Werte ich einstehe. Wie @Lackssenes geschrieben hat, es ist konsequent hier einen Schlussstrich zu ziehen. Ich trage mit Stolz den Blau-Weiß Fans gegen Rassismus Schal, aber diese Message kann man zumindest mal in Frage stellen nach der vergangenen Woche. Andererseits kann, auch das hab ich in Diskussionen in meinem Umfeld gemerkt, das Ganze in die andere Richtung gehen. Was bringt es, Werte im eigenen Wohnzimmer zu vertreten, wenn man sich nicht engagiert? Ist nicht jetzt erst Recht eine kritische Haltung gefordert? Ich hab mich auch selbst hinterfragt. Zur Einordnung, auch wenn ich mich gerne anders sehe, bin ich letztendlich ein priviligiertes Akademikerkind, dass gerne vergisst wie die Lebensrealität anderer ausschaut. Da passt eigentlich der Hacklerverein, gegossen aus der Stahlindustrie, so gar nicht rein in mein, vergleichsweise, betuchtes Leben. Das war aber eine Konfrontation die ich gerne auslebe. Raus aus meiner Bubble, rein in einen Querschnitt der Gesellschaft der vieles abbildet. Wo ich mit Leuten ins Reden komme, die ich sonst nie getroffen hätte. Eindrücke, die mein Weltbild erweitern und wo ich im Endeffekt profitiere - weil wer in seinem Saft schwimmt, kann niemals einen anderen Geschmack annehmen. Es gibt aber die von mir erwähnten Grundsätze, die ich auch in der letzten Folge versucht habe zu skizzieren mit der Metapher des Fußballfelds. Ich habe viel Hoffnung in das Statement des Kollektivs beziehungsweise in die Reaktion der Fans im Stadion gesetzt - am Ende war es absolut vermessen mir da zu erwarten, dass mir andere die Entscheidung abnehmen. Meine Enttäuschung kann ich nicht verhehlen, wenn trotz der genannten Vorwürfe dieser Spieler mit Sprechchören und Standing ovations gefeiert wird. Aber was ich mir auch gedacht habe: Kann es sein, dass Weissman tatsächlich einen Wandel durchgemacht hat, aber ich zu verbohrt bin um davon abzurücken? Habe ich die Sozialisation von Weissman nicht genug berücksichtigt? Was mir hier nach wie vor fehlt ist eine Entschuldigung beziehungsweise ein Statement zu all den Vorwürfen, die im Podcast (aber mittlerweile auch vom Standard -> https://www.derstandard.at/story/3000000287546/tore-gesucht-radikalitaet-gefunden-wie-shon-weissman-vom-schuetzenkoenig-zum-streitfall-wurde) skizziert wurden. Frei davon kann ich mich nicht machen, auch wenn ich Weissman sicher zu wenig Raum gelassen habe für die Option, dass er es bereut. Im Zuge dessen kann ich hier auf die Kommentare verweisen, wo von "linken Moralisten" geschrieben wird (wie auch hier im Forum von gewissen Usern) und auf die gefährliche Haltung (was das Demokratieverständnis angeht) gewisser Leute aufmerksam machen. Diese Art und Weise macht mir Angst, Angst die man in einer aufgeklärten, zivilisierten Gesellschaft nicht haben sollte. Ich fühle mich gerade nicht unbedingt wohl dabei, meine Meinung frei rauszusagen und gleichzeitig im Block zu stehen. Das kann man berechtigt als feig oder ängstlich bezeichnen und man wird damit Recht haben. Zu guter Letzt aber auch der ungreifbare Effekt von Liebe. Klingt kitschig, ist es auch, aber ich kann mir nicht anders helfen als es so zu beschreiben. Ich hab mich in diesen Verein verliebt. Gerade fühlt es sich am ehesten so an, als hätte mich der Verein betrogen und ich zweifle an der Grundsätzlichkeit der Beziehung. Ob dieser Vertrauensbruch gekittet werden kann? Ich habe keine Ahnung. Die Honeymoon Phase ist aufjedenfall vorüber, ich kann nicht, zumindest wie bisher, dem Verein blind vertrauen und meine Naivität oder auch Blauäugigkeit weiterführen wie die vergangenen Jahre. Trotzdem kann ich meine Zuneigung nicht verstecken und will sie auch gar nicht. Ich hab mich einem Verein noch nie so nah, nie mich so gut aufgehoben und am richtigen Platz gefühlt. Das alles ist ein Potpourri, das am ehesten einer Beziehungskrise und eventuell einer Trennung gleicht. Deswegen bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich fürs Erste pausiere. Eine Prüfungswoche naht in der ersten Oktoberwoche und ehrlichgesagt ist das TIming ziemlich willkommen - ich werde in den nächsten zwei Wochen den FC Blau Weiß Linz außen vor lassen. Gerade jetzt könnte ich nicht nüchtern über Ergebnisse, Spielernoten oder ähnliches referieren und mich emotional abschotten. Wie gehe ich mit einem Weissman in der Situation um? Jedes Mal wenn ich darüber spreche dann immer die Vorwürfe wiederholen? Das ist nicht, warum ich den Podcast gestartet habe und ehrlicherweise auch nicht was mich antreibt. Ich will keine Stimmung gegen einzelne anfeuern, ich will mir Gedanken über das Spiel und die Leistung machen und darüber reden. Das wäre jetzt aktuell nicht authentisch und das ist mein absolut oberstes Gebot für das Projekt. Der Podcast ist aus Freude an der Sache entstanden und diese Freude verspüre ich aktuell nicht. Sie kribbelt und keimt zwar immer wieder auf, gleichzeitig wiegt die vergangene Woche enorm schwer. Bitte sehts es mir nach, dass ich aktuell ziemlich viel mit mir selbst auszudiskutieren habe und Zeit brauche - alleine diese Zeilen hier haben einiges in Anspruch genommen. Ich werde mich verlässlich nach der ersten Oktoberwoche melden - Ausgang offen. Bitte bleibts fair zueinand, die letzten Tage waren echt ned ohne. Mit ganz viel Wehmut aber mit wirklich aufrichtiger Dankbarkeit Timon 1000 x like! Danke für die Worte, mir geht es exakt gleich (außer der Teil mit dem Podcast, weil ich keinen mache 😉). Ich kämpfe auch mit mir, pausiere auch zumindest die nächsten Wochen, hoffe bei WS auch inständig, dass wir einfach seine Läuterung übersehen haben, evaluiere wie es mir geht, die nächsten Spiele nur via TV gesehen zu haben, überlege, wie ich künftig mit Weissmann vor Ort umgehe (sollte er "bereuen", überhaupt kein Problem mehr), und komme spätestens im Frühjahr wieder. Ich hoffe, mein "Stammplatz" am Steher ist bis dahin frei 😉 Deni schrieb am 15.9.2025 um 21:17 : Hab auch meine DK wegen dieser orschloch-Entscheidung zurückgegeben. Ich habe kurz überlegt, es aber aus dem Grund nicht getan, weil die Karte sonst wohl anderweitig vergeben worden wäre und es so keinen Effekt hätte aus meiner Sicht. Der Platz soll leerstehen, als Zeichen des Protestes, das ist alles was ich jetzt noch tun kann. Daher gebe ich die Karte auch nicht frei. ....und wenn ich meinen Frieden gefunden habe, komme ich ja selber wieder 😉 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.