Recommended Posts

Walk like an Egyptian
Schlagt mich nicht, aber wer bitte ist Gröss ???

@für Dannyo: :)

groess_johann.jpg

Hans Gröss - er war mit Rapid im Europacupfinale gegen Everton

Johann GRÖSS

Nationalität: Österreich

geboren am 21.12.1959 in Preßbaum (NÖ)

Position: Stürmer

2 x Österreichischer Meister (1982, 1983)

2 x Österreichischer Cupsieger (1983, 1985)

Europacup-Finale 1984/85

von 1978-1983 und 1984/85 bei Rapid:

Meisterschaft Cup Europacup

Spiele Tore Erfolg Spiele Tore Erfolg Spiele Tore Erfolg

1978/79 17 2 3. Platz 2 2 Semifinale

1979/80 3 1 5. Platz

1980/81 28 5 3. Platz 3 3 Viertelfinale

1981/82 21 2 Meister 2 Achtelfinale

1982/83 6 Meister 1 1 Cupsieger 1 Achtelfinale

1984/85 18 2 2. Platz 3 Cupsieger 3 Finale

Gesamt 93 12 11 6 4

andere Vereine:

LASK (1983-1984; 1985-1988), Vorwärts Steyr (1989/90), Kremser SC (1990/91)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merseyside - where football becomes living
Bei der EM 1976 in Jugoslawien bezwang die CSSR mit Panenka im Halbfinale das legendäre Team der Niederlande um Johan Cruijff in der Verlängerung mit 3:1 und stand somit im Finale gegen Deutschland.

Ja stimmt. Nachdem die Niederländer zuvor wieder einmal groß aufgespielt hatten (3:0 gegen Polen und 5:0 gegen Belgien) stolperten sie über ihre eigene Moral.

Da triumphierte geordnete Mannschaftsarbeit über ungezügelten Individualismus. Und zum Zünglein an der Waage wurde der tschechoslowakische Libero Anton Ondrus. Der machte das Spiel bei den Teschechoslowaken und hatte nämlich das 1:0 für seine Mannschaft, aber auch das 1:1 für die Niederlande in der 73. Minute erzielt, sodaß das Spiel in die Verlängerung mußte.

Während der regulären Spielzeit hatte es zwei Platzverweise gegeben (Pollak und Neeskens) und in der Verlängerung mußte noch van Hanegem gehen, sodaß neun (Holland) gegen zehn (CSSR) spielten. Der Joker für die CSSR war Frantisek Vesely, der erst in der Verlängerung auf's Feld kam und das 1:2 durch Nehoda vorbereitete und das dritte Tor kurz vor Schluß selbst schoß. Die Überraschung war perfekt ;-)

Interessantes Detail am Rande: Wären die Niederländer ins Finale gekommen, wäre Cruijff gesperrt gewesen, weil er die zweite Gelbe im Laufe des Turniers nach Beschwerde beim Schiedsrichter wegen des Neeskens-Auschlusses bekam

Die Aufstellungen waren übrigens folgendermaßen:

NIEDERLANDE - CSSR 1:3 (0:1, 1:1) n.V., am 16. Juni in Zagreb:

NIEDERLANDE: Schrijvers, Suurbier, van Kraay, Rijsbergen (37. van Hanegem), Krol, Neeskens, Jansen, Willy van de Kerkhof, Rep (65. Geels), Cruijff, Rensenbrink.

CSSR: Viktor, Pivarnik, Ondrus, Capkovic (106. Jurkemik), Gögh, Pollak, Moder (91. Vesely), Panenka, Dobias, Nehoda, Masny.

Tore: 0:1 Ondrus (20.), 1:1 Ondrus (73., Eigentor), 1:2 Nehoda (114.), 1:3 Vesely (119.)

Zuschauer: 40.000.

Quelle: Huba, Karl-Heinz (Hg.): Fußball-Weltgeschichte, 1973, erw. Auflage 1989.

bearbeitet von Mondschein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.