SKVler

Members
  • Gesamte Inhalte

    785
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SKVler

  1. Ja stimmt, das hab ich jetzt glatt falsch formuliert. Ich wollte hier für keine Verwirrung sorgen.
  2. Ich find es grundsätzlich sehr positiv, dass der Torjingle durch ein öffentliches Voting ausgewählt werden soll. So zeigt es doch dafür die Fans mehr zu involvieren und gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Zudem gibt der Verein mit einer Vorauswahl auch schon eine bestimmte Richtung vor.
  3. Ich meinte damit nicht, dass die Gruppe politisiert gewesen wäre – das war nicht mein Punkt. Mir ging es eher um das regelmäßige „Stunk machen“. Als Außenstehender hatte ich oft den Eindruck, dass es in erster Linie darum ging, gezielt Konflikte mit anderen Fangruppierungen zu suchen. Gerade dadurch wurde es für junge Leute, die vielleicht einfach nur wegen Fußball, Gemeinschaft und Stimmung dazukommen wollten, schwer, sich dort einzubringen. Das meine ich mit „extremer Positionierung“ – weniger in einem politischen Sinn, sondern vielmehr in der Art, wie man nach außen aufgetreten ist. Am Ende hat genau das verhindert, dass sich eine neue Generation langsam heranbilden konnte, weil die Einstiegshürde einfach zu hoch war. Vereinzelt hat es solche Fälle sicher gegeben – ich kenne auch ein paar Beispiele. Aber um die geht es mir ehrlich gesagt gar nicht, und ich trauere denen auch nicht nach. Mir ging es eher um Personen, die bisher gar nicht oder nur sehr selten am Vorwärts-Platz waren. Früher gab es einschneidende Erlebnisse – Spiele gegen Weißkirchen, St. Valentin, Auswärtsfahrten nach Sierning oder Neuzeug, diverse Cupspiele – die dafür gesorgt haben, dass Gelegenheitsbesucher plötzlich „Feuer gefangen“ haben und zu Fans wurden. Genau so sind viele das erste Mal intensiver mit der Vorwärts in Berührung gekommen und haben den Weg in die Fanszene gefunden. Diese Erlebnisse hat es in den letzten Jahren kaum noch gegeben. Kein oder nur schwacher Support von den Rängen, keine Choreos, ständige Nörgeleien im Verein und bei den Fans(hier im Forum oder auf Social Media), dazu sportlich schwache Leistungen und schlechte Ergebnisse. Unter diesen Voraussetzungen ist es extrem schwer, dass sich jemand Neues für die Vorwärts entscheidet – vor allem, wenn gleichzeitig die Alternative besteht, Bundesliga-Fußball in neuem Stadion und mit funktionierendem Support bei Blau-Weiß Linz oder dem LASK mitzuerleben. Darum hoffe ich, dass die kleine Flamme der Euphorie, die jetzt wieder aufgekommen ist, nicht gleich wieder erlischt, sondern dass daraus mehr entsteht. Wichtig wäre dafür meiner Meinung nach ein dauerhafter, organisierter Support wie beim letzten Heimspiel und ein echtes Zusammenrücken aller, die der Vorwärts etwas bedeuten.
  4. Anders wird es in Steyr auf absehbare Zeit wohl leider keinen dauerhaften Support mehr geben. Zu erwarten oder zu hoffen, dass plötzlich eine neue Gruppe von Jungen auftaucht, die sofort organisiert Stimmung macht, halte ich für eine Illusion. So etwas kann nur langsam wieder wachsen und braucht Zeit. Eine Fankurve lebt immer davon, dass es einen festen Kern gibt, dem Support anstimmt, Choreos organisiert und auch den organisatorischen Aufwand im Hintergrund übernimmt. Schritt für Schritt stoßen neue Leute dazu, während andere sich zurückziehen. Dieser natürliche Übergang hat in den letzten Jahren bei uns leider nicht stattgefunden. Das eigentliche Problem ist, dass sich bei uns der komplette harte Kern nahezu gleichzeitig zurückgezogen hat, ohne dass zuvor eine „Fackelübergabe“ an jüngere Fans erfolgt wäre – so wie es in den Jahren davor noch der Fall war. Hinzu kommt, dass die Gruppe in ihrer Positionierung sehr extrem war. Ohne hier eine politische Diskussion eröffnen zu wollen: Ich glaube durch diese klare Ausrichtung war es für viele neue/junge schwierig, einen Zugang zu finden oder sich dort einzubringen. Damit fehlte es an einer offenen Struktur, über die neue, junge Fans Schritt für Schritt hätten herangeführt werden können. Ein weiterer Faktor ist sicher auch die sportliche Entwicklung in Oberösterreich: Mit den Erfolgen von Blau-Weiß Linz und dem LASK sind viele Fans – gerade jüngere – dorthin abgewandert. Es ist verständlich, dass man lieber Bundesliga-Fußball verfolgt und sich einem funktionierenden Support anschließt, als im Unterhaus mühsam etwas Neues aufzubauen. Dadurch ist die Ausgangsbasis für einen Neustart bei uns natürlich noch schwieriger geworden. Vielleicht gelingt es aber, über die neu entfachte Euphorie rund um den Verein und mit Hilfe der „alten Garde“ wieder einen neuen Kern aufzubauen. Ich hoffe wirklich, dass wir das gemeinsam schaffen – und dass die alten Hasen dabei noch einmal mitziehen, um den Weg für eine nächste Generation zu ebnen.
  5. SKVler

    Die Zukunft des SKV

    Woher weißt du, was der Workshop kostet? Ich finde es gut, dass der Verein sich über die Lizenzbestimmung informiert und am laufenden bleibt. Hätte der Verein nicht teilgenommen, hätte es geheißen, da spricht man vom Ziel Wiederaufstieg in den nächsten Jahren und sie nehmen nicht einmal am Workshop teil. Einigen kann man es wirklich nicht recht machen...
  6. Hast du nicht immer die Wahlmüller Zeit herbeigesehnt?
  7. Leider kann ich bei Daniel Madlener keine Linie erkennen. In den ersten Spielen unter ihm haben wir es mit intensiven Pressing versucht. Danach kam eine Zeit in der man es rein über Kombinationsfußball versucht hatte und aktuell versuchen wir es eher mit einem langsamen vorsichtigen (Angsthasen) Fußball. Gestern hatten wir 2-3 Mal Situationen wo ein Spieler den gegnerischen Verteidiger etwas unter Druck gesetzt hat. Sofort war der Ballverlust da, für mich stellt sich dann schon die Frage, warum man es nicht öfters mit Pressing versucht hat.
  8. Ich kann leider heute wie auch letzte Woche gegen YV keinen Matchplan erkennen 🫣 Ich hoffe auf einen Lucky Punch und hinten irgendwie die NULL halten 🥴
  9. Pasic ist ein DM, Marceta nicht… Hinten unsicher und nach vorne sind wir praktisch nicht vorhanden… So wird das leider nichts.
  10. Neben den Druckkosten sollte man auch nicht die personellen Ressourcen/Kosten unterschätzen welche in eine Stadion Zeitung fließen. (Infos einholen, Schreiben, Lekturieren, Setzen usw.). Der Verein hat in den vergangenen Jahren immer mehr Kanäle aufgemacht (Website, Facebook, Magazin, Instagram, Youtube, welche Betreuung verlangen. Von daher habe ich dafür vollstes Verständnis.