Wenn jemand das Stadion kauft und per Sale & Lease Back der Austria zur Verfügung stellt, dann kann das nur unter einigen Voraussetzungen sinn machen: Käufer muss ein Gönner sein, es gibt kaum einen Business Case. Käufer zahlt zB 25-30 Mio aber nur unter der Voraussetzung, dass die BA akzeptiert, dass dieser Betrag für eine vollständige Tilgung ausreicht (=Schuldenschnitt). Damit hat die Austria dann keine Schulden mehr und kann wieder "leben".
Der Stadion Besitzer muss der Austria dann auch das Stadion sehr günstig zur Verfügung stellen, da mehr als 50% der Einnahmen im und mit dem Stadion erwirtschaftet werden. Evtl. gibt es auch ein Rückkaufsszenario, falls das überhaupt gewollt. Es gibt gute Gründe dafür und dagegen, dass ein Fussballverein "sein" Stadion besitzt.
Warum sollte die BA darauf einsteigen? Eventuell weil aufgrund der hohen Zinsen jedem klar ist, dass es keine Lizenz mehr geben kann, speziell weil sich die Regeln auch nochmals verschärfen. Evtl. hat ja die BA den Kredit bereits wertberichtigt und könnte mit 50% Zahlung "schadenfrei" aussteigen.
Der Verein wird dazu bereit sein, evtl auch ein Gönner, der das Stadion zumindest teilweise auch selbst vermarkten/verwenden will. Die BA wird auch ja sagen, wenn die Alternative eine Insolvenz wäre. Vielleicht hört man dazu noch im November näheres ;)