DiesDas

Members
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DiesDas

  1. Meine Aufstellung unterscheidet sich nur minimal. Ich meine Vincze ist Rechtsfuß, also glaub ich, dass Coulibaly hier den Vortritt bekommt. Vincze sehe ich zu Beginn in der "Demir"-Rolle, der sich im Laufe der Saison, hoffentlich nicht aufgrund von Verletzungen, in die Startelf spielt. Vorne ist schwer - da kommts wohl stark auf den Gegner an und welches Spielermaterial man hier haben möchte. Sowohl Drew als auch Hoffmann haben in den Testspielen einen guten Eindruck hinterlassen. Hülsmann Kovacevic - Heil - Wilfinger - Coulibaly - Hennig Diarra - Markus Drew - Prokop Mijic
  2. Sehr spannende Neuzugänge! Vincze ist ein hochveranlagter Defensiv-Allrounder, der meines Wissens aber bis dato eher die Viererkette gewohnt ist. Bin gespannt auf welcher Position er eingeplant wird, sehe ihn sogar eher in der 3er IV als als linker Schienenspieler. Da fand ich Hennig, von dem was ich bis jetzt gesehen habe, sehr überzeugend. Und Hülsmann könnte DER Transfer der Saison für uns sein. Hab' ihn letzte Saison das eine oder andere Mal live gesehen und dachte, dass er außerhalb unserer Reichweite ist und sich bereits für "Höheres" empfohlen hat. Umso mehr freut es mich, dass man mit Hülsmann jetzt ein Toptalent im Tor hat. Das einzige Manko ist, dass er kein Österreicher ist, aber da kann man wohl herumplanen zwecks des Österreichertopfs. Ich gehe auch davon aus, dass Hülsmann, zusammen mit Gütlbauer, wohl die Wunschlösungen A und B gewesen sind. Da hier keine Lösung absehbar war, hat man auf "Option C" Helac zurückgegriffen. Ich gehe auch davon aus, dass es jetzt noch Veränderungen im Torwartteam gibt, die wohl am ehesten Scherf oder Maric betreffen. Und bezüglich Verstärkungen in der Offensive: Der LASK hat heute die Verträge mit 2 interessanten Personalien aufgelöst. Grade Taoui hat mir unter Schopp extrem gut gefallen und würde in das gewünschte Spielerprofil fallen.
  3. Ja ich befürchte auch, dass das Testspiel gegen Leicester City abgesagt wurde. Schade. Heute wurde das Testspiel übrigens 1:0 gegen Slovan Liberec gewonnen. Den einzigen Treffer erzielte Hoffmann nach Vorlage von Drew in der 10. Spielminute. Laut Flashscore war die Aufstellung in HZ 1 folgende: Helac - Heil, Wilfinger, Spendlhofer, Coulibaly (Testspieler), Hennig - Markus, Diarra - Drew, Hoffmann, Prokop Spricht wohl auch dafür, dass man Coulibaly fest verpflichten wird - immerhin ist er jetzt schon die 3. Woche da und auch beim Trainingslager dabei. Mir ist er im Spiel gegen Oberwart positiv aufgefallen. Körperlich stark, gutes Grundtempo und solides Aufbauspiel - zudem ist er Linksfuß. Das Zweikampfverhalten ist gut, wirkt aber etwas "grob" und er hat sich teilweise Aktionen erlaubt, die gegen höherklassige Gegner bestraft werden. Insgesamt wirkt er aber dynamischer als bspw. Karamatic oder Ojukwu. Auch nicht zu vernachlässigen: Mit ihm hätte man jemanden, der neben Diarra französisch spricht. Beim Aufwärmen waren die beiden immer zusammen unterwegs.
  4. In HZ 1 war schon mehr Intensität / Qualität drin. Tauscht man Wilfinger gegen Spendlhofer und Markus gegen Kainz hat man, Momentaufnahme gestern, wohl die aktuelle Startelf. Bei der TW-Position kann man wenig sagen, die wurden nicht wirklich gefordert. Und ja, nach wie vor 5er-Kette und wenig Veränderung im Spielsystem.
  5. Ich war vor Ort. War insgesamt ein guter Test wenngleich die Intensität, grade in HZ 2, verständlicherweise nicht so hoch war. Insgesamt wars ein recht trockener Auftritt - würde nicht sagen, dass Hartberg wahnsinnig stark war, aber durch individuelle Aktionen hat man dann doch den Leistungsunterschied gemerkt. Das 1:0 war ein klassischer Abwehrfehler - der Oberwart TW will im Aufbau zum IV passen, Pass kommt zu ungenau, Drew sticht dazwischen und schiebt ins leere Tor ein. 2:0 war ein Gestocher und 3:0 hat Korherr nach sehenswerter Vorlage von (glaub ich) einem Testspieler ebenso sehenswert vollendet. Aufstellungen (aus dem Kopf heraus, keine Garantie auf Vollständigkeit): HZ 1: Helac - Kovacevic, Heil, Spendlhofer, Testspieler (wahrscheinlich Coulibaly), Hennig - Kainz, Diarra - Drew, Mijic, Prokop HZ 2: Maric - Braschko, Halwachs, Wilfinger, Testspieler (wahrscheinlich Coulibaly, bis 80., danach keine Ahnung), Hardley - Markus - Testspieler (wahrscheinlich Bozickovic), Karner - Korherr, Hoffmann
  6. Das ist die Quintessenz eines unspektakulären Transfers. Bin gespannt wo man ihn einplant - auf RV ist man mit Heil und Kovacevic ja gut aufgestellt. Gölles gibt uns hier aber auch mehr Flexibilität, um bspw. Kovacevic nach vorne zu ziehen. Oder man plant ihn als rechten IV in der Dreierkette ein. Bezüglich Spielzeit: Er hatte auf seiner Position halt Anderson vor sich, der eine überragende Saison gespielt hat. Zudem liefs bei BW letzte Saison sehr gut - entsprechend hatte es Scheiblehner hier auch nicht nötig etwaige Experimente zu machen. Mal abwarten. Mit 1 Jahr + Option hat man sich ja gewissermaßen abgesichert.
  7. Find ich gut, dass da jetzt etwas Schwung reinkommt. Wenn Hennig nur ansatzweise so wie Perez Vinlöf bei der Austria letzte Saison performt, dann können wir uns freuen! Die Ansätze sind definitiv da und die Grundvoraussetzungen passen auch - er hat bereits eine Saison Erwachsenenfußball in den Beinen - das hat ja bei Bowat auch schon geklappt. Bozickovic: Sieht spannend aus. Kann von 6 - 10 alles spielen, deutschsprachig und wäre endlich der kreative 6er, der noch im Kader fehlt. Btw: Er war Stammspieler in der 1. slowenischen Liga, Nafta ist letzte Saison abgestiegen. Die Kleine Zeitung hat da einfach nicht ordentlich recherchiert.
  8. DiesDas

    Was wurde aus?

    Scheinbar kam das gewünschte Schalke-Angebot nicht. WAC macht halt insofern Sinn, da er hier international spielt und weiter in Graz leben kann. Außerdem sollte das eher ruhige Umfeld beim WAC ihm auch entgegenkommen. Bin gespannt wie er damit umgeht nicht mehr der "Star" der Mannschaft zu sehen - Zukic, sofern er bleibt, ist auch kein ganz schlechter hab' ich gehört 😅. Mich würde auch interessieren, ob er dort entscheidend mehr verdient - in Hartberg hat man sich bei seinem Gehalt wohl ziemlich gestreckt. Wird bitter ihn im Trikot einer anderen Mannschaft in der österreichischen Bundesliga zu sehen.
  9. Ganz kann die Aufstellung aber nicht stimmen oder? Weil da Hoffmann nicht am Spielbericht aufscheint, er aber scheinbar mehrmals getroffen hat (und er auf den Fotos zu sehen ist). Außerdem interessant, dass mit Karner geplant wird. Auch hier wieder irritierend warum das mit Halwachs offiziell kommuniziert wurde, aber bei Karner nicht. Sehe beide tatsächlich mit ähnlichem Potenzial - ergo begrenzt. Wird aber spannend zu verfolgen inwiefern sie sich diese Saison mit voraussichtlich mehr Spielzeit entwickeln. Und zum Testspieler: Ich hab' ihn natürlich noch nicht spielen gesehen, aber seine Vita liest sich schwierig. Afrikanische Talente können definitiv aufgehen, siehe z.B. WAC dieses Jahr, aber es hat einen faden Beigeschmack, dass er schon eine europäische Station hinter sich hat + jetzt 1 Saison ohne Verein war.
  10. Die Komposch-Saga ist ja eine echte Achterbahn. Hartberg hat schon in einer Pressemitteilung versichert, dass sie am Spieler festhalten. Bin gespannt, ob es von Komposch hier auch noch eine Reaktion gibt. Vielleicht eine Vertragsverlängerung über die nächste Saison hinaus, weil realistisch betrachtet, ist seine Verhandlungsposition mit Ende nächster Saison nicht aussichtsreich, wenn er einen Großteil der Saison ausfällt. Diarra wurde scheinbar schon vor mehreren Monaten fix verpflichtet. Irritierend, dass es hier keine offizielle Vollzugsmeldung gab. Und noch schnell zu den Testspielern: Wenn ich an ein Avdijaj-Äquivalent in Liga 2 denke, fallen mir 2 Namen ein. Gashi und Wanner (der aber heute nach Schottland gewechselt ist). Gashi ist ein "Zocker" mit dem Potenzial Spiele zu entscheiden. Solider Antritt, feine Technik, geht ins 1:1 und bespielt die freien (Halb)räume. Auch zieht er gern von Außen nach Innen und schließt mit seinem starken rechten ab. Rein vom Spielertyp würde das schon passen. Die Sache ist halt, dass er a) nicht mehr der Jüngste ist und b) hat er noch nie in der Bundesliga gespielt. Ich traue es ihm zu, hätte aber ein besseres Gefühl, wenn man sich zusätzlich noch einen Jungen leiht - Diakite von Liefering wäre hier aufgelegt, aber der geht wohl in die Schweiz. Sahin ist ein Lottoticket. Der kann zweifelsohne aufgehen. Er hat eine gute Rückrunde gespielt, war aber auch dem geschuldet, dass er hier wesentlich weniger Konkurrenz hatte nachdem bspw. Jano weg war. Außerdem bin ich mir unsicher auf welcher Position man ihn sieht. Im 3 - 4 - 3 würde er wohl einen der 6er spielen. Bei Liefering war er zuletzt offensiver unterwegs.
  11. Da wird ihm von verschiedenen Seiten wohl einiges eingeflüstert. Trotzdem hat er auch das Recht darauf seine Karriere entsprechend weiterzuplanen. Wir alle wissen, dass er bereit für den nächsten Schritt ist. Dieser Rosenkrieg jetzt wirkt sich nicht nur negativ auf das Ablösepotenzial aus, sondern auch auf das Image von Hartberg als Ausbildungsverein. Ich mein was macht das für einen Eindruck, wenn man seinen Spielern Steine in den Weg legt - gab es nicht von nicht allzu langer Zeit noch ein Statement von Erich Korherr, dass er hofft, dass Komposch noch einige Jahre bei Hartberg spielt? Komplett desillusioniert. Die rechtliche Geschichte ist das eine, aber man hätte das Ganze auch abseits dessen mit wesentlich mehr Feingefühl lösen können.
  12. Ich muss zugeben: Die zurückhaltende Kaderplanung für die nächste Saison macht mich etwas nervös. Helac ist eine solide und wohl kostengünstige Lösung. Für mich sieht das Trio Maric / Helac / Scherf durchaus gut aus und ich traue allen dreien zu als zukünftige Nr. 1 eine ordentliche Rolle in der Bundesliga zu spielen. Aber auf den anderen Positionen ist noch Handlungsbedarf und hier fallen gefühlt täglich potenzielle Transferziele weg. Es benötigt Verstärkungen auf IV, LV und in der Offensive auf den Flügeln. Ein spielerischer 6er wäre auch nett, aber wird wohl Wunschdenken bleiben. Ein Auszug potenzieller Wunschspieler waren hier bspw. Heindl, Kirnbauer, Harakate oder Ljubic. Klarerweise sind meine Vorschläge nicht der Weisheit letzter Schluss, aber diese Anzahl an Leihen, die wir normalerweise haben, sind nicht nachhaltig und sorgen meist automatisch dafür, dass es jährlich Umbrüche gibt. Entsprechend braucht es diese entwicklungsfähigen Spieler mit den Profilen, did zum aktuellen Spielsystem passen, die fix zum Verein wechseln. Das sorgt für Planungssicherheit! Ich bin gespannt, wie sich die Transferzeit entwickelt!
  13. Wie schätzt du ihn ein? Die paar Szenen, die ich letzte Saison von ihm gesehen habe, sahen zumindest solide aus. Halt auch ein klassischer Fall von einem Keeper, der Ambitionen hat, aber in dem Fall halt nicht an Stojanovic vorbei kommt. Ich vermute Helac ist eine der kostengünstigeren Varianten, die man sofort ins kalte Wasser werfen kann. Dazu hält man sich dazu noch die Option Maric als Nr. 1 offen.
  14. Aber die Zugänge sind allesamt verständlich. Nach dem Abgang von Farkas & Huber war man an der Hartberg-Front dünn besetzt 😅
  15. Wirst du von Schmid bezahlt, damit du hier immer unterschwellig gut über ihn redest? 😅 Bei Amadin kamen wohl mehrere Faktoren zusammen. Schopp hat ihn basierend auf seinem Spielsystem geholt. Unter Schmid gibt es keinen Platz für einen Spielertyp wie Amadin. Amadin klebt gern an der Seitenlinie und zieht gern nach innen, um dann mit seinem starken linken Fuß abzuziehen. Nach hinten arbeiten ist da wenig. Unter Schmid ist es eher wichtig bei Unschaltmomenten (oder Ballbesitzphasen) die Halbräume zu bespielen. Und das macht Drew hier einfach besser und ist dazu flexibler einsetzbar. Dazu kam das Timing seiner Verletzung - als Schmid kam, war er verletzt. Außerdem bezüglich "hat unter Schopp keine Chance bekommen": 104 seiner 145 Spielminuten diese Saison hat er unter Schopp gesammelt, ergo mehr als 70% in den ersten 5 Spielen.
  16. Denen geht's doch mittlerweile finanziell besser nachdem sie ihre Seele ihr Stadion verkauft haben, oder? Sie haben jetzt ja auch die Kaufoption für Melone gezogen und mit Gruber, Potzmann, Galvao verschwinden wohl keine geringfügigen Posten von der Gehaltsliste.
  17. War auch mein erster Gedanke. Auf der anderen Seite kennt Schmid ihn bereits und mit Sallinger / Avdijaj verlassen erfahrenere Spieler den Verein. Für die Balance würde das schon passen. Auch die Frage wo Potzmann mittlerweile gehaltstechnisch anzusiedeln ist, bei uns wird er wohl kleinere Brötchen backen müssen. Auch bei der Position bin ich mir nicht sicher. Holt man ihn als 6er / 8er? Er hat in dieser Saison auch ab und zu IV gespielt. Für die Außen fehlt ihm wohl mittlerweile die Dynamik.
  18. Ich gehe davon aus, dass Karamatic recht weit oben in der Gehaltsliste war, also höher als man vermuten würde, war. Das würde halt Sinn machen, da Hartberg zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung in einer eher schwachen Verhandlungsposition war. Man suchte dringend einen (österreichischen) Linksfuß in der IV mit Bundesligaqualität. Da ist die Auswahl natürlich entsprechend klein. Und sollte das der Fall gewesen sein, hat er das nicht mit Leistungen gerechtfertigt. Er war solide, hat aber auch wie Fadinger nur zum erweiterten Stamm gezählt. Bin gespannt was sich in der IV tut. Komposch wurde jetzt zum Glück verlängert - getreu dem Motto "Reisende soll man nicht aufhalten" gehe ich aber davon aus, dass er diesen Sommer geht und man eine Ablöse kassiert. Ich hoffe man ist nicht so stur und lässt ihn nächstes Jahr, wie schon bei Pfeifer, ablösefrei gehen. Das wäre eine Lose-Lose Situation, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Komposch nächste Saison noch so motiviert wäre. Demnach hätten wir danach nur mehr Wilfinger, Ojukwu und Heil im Kader, die IV spielen könnten. Das Experiment Hofer sowie Hardley, der wahrscheinlich weg ist, lasse ich da außen vor. 2 IVs wären hier unbedingt notwendig. Idealerweise einer mit Übersicht als zentraler IV und ein Linksfuß. Ich hab' ihn letztes Jahr schon in den Raum geworfen, aber Dominik Kirnbauer von Voitsberg würde mir nach wie vor gefallen. Er hat eine sehr ordentliche Saison gespielt und kennt sogar schon das Umfeld.
  19. Mit Sven Sprangler gibt's sogar noch einen Ex-Hartberger in Schottland 😁
  20. Damjan Kovacevic wurde ins österreichische U21-Nationalteam einberufen. Unfassbare Entwicklung - Anfang der Saison hat er noch in der steirischen Landesliga gekickt. https://www.transfermarkt.at/ofb-u21-kader-mit-acht-neulingen-auch-wac-angreifer-kojzek-dabei/view/news/454523
  21. Aktuell ist Maric unser 2er Keeper. Scherf ist die Nr. 3 - in der Amateurmannschaft kommt mit Postl auch ein junger Keeper zum Einsatz. Maric hat jetzt auch gegen Austria Klagenfurt gespielt und seine Sache, abgesehen von dem Bock beim Abstoß, sehr ordentlich gemacht. Ich denke also, dass der Torwartposten intern nachbesetzt wird und Maric wohl die neue Nr. 1 wird. Für Raphael freuts mich, dass es nochmal ins Ausland geht. Nach den starken Leistungen der letzten Jahre auch absolut verdient. Hiberian ist auch ein sympathischer Verein. Durch die Ausstiegsklausel wird die Ablösesumme sind wohl im niedrigen 6-stelligen Bereich bewegen (reine Spekulation).
  22. Wie schon geschrieben wurde, wäre Ljubic aufgelegt. Wir haben wohl alle durch seine überragende Halbsaison nach dem Bundesligaaufstieg immer noch die rosarote Brille auf, aber dass er uns helfen kann, ist unbestritten. Ich hätte zwar lieber ein anderes 6er Profil, jemand der das Spiel ordnet und von hinten heraus Akzente setzt, ähnlich einem Diakite oder Sangare bei Rapid, aber so ist es halt. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/wildert-gak-bei-absteiger-klagenfurt-/ https://www.transfermarkt.at/offiziell-gruber-potzmann-und-galvao-verlassen-austria-wien/view/news/454397 Bei Austria Klagenfurt und Austria Wien wurden auch einige Spieler verabschiedet bzw. sind durch den Austria Klagenfurt Abstieg jetzt ablösefrei. Bei Austria Klagenfurt wären Bonnah, Toshevski, Koch und Cvetko auf dem Papier interessante Personalien, obwohl hier denke ich nur Toshevski wirklich hilfreich wäre - besonders bei einem Mijic-Abgang. Bonnah war auch auffällig, auf RV haben wir mit Kovacevic aber einen aufstrebenden Österreicher - bin schon auf seine Entwicklung nächstes Jahr gespannt. Außerdem sollte man mMn hier die Verpflichtung von Furkan Demir forcieren. Und die Austria Wien Abgänge um Potzmann, Gruber und Galvao würden wohl allesamt das Gehaltsgefüge sprengen - ganz abgesehen davon, dass diese vom Spielerprofil nicht wirklich in das bisherige Beuteschema passen.
  23. Uns der Druck liegt beim LASK. Wenn wir verlieren, wars eine solide Saison, in der aber deutlich mehr drinnen gewesen wäre. Fürn LASK ist es die letzte Chance die Saison noch halbwegs akzeptabel abschließen zu können. Die Frage ist halt, wieviele Spieler bei uns im Gedanken schon beim nächsten Verein sind. Pfeifer's Leistungen sind ja seitdem er klar kommuniziert hat, dass er nicht verlängert, sehr schwankend.
  24. Find auch, dass Kovacevic eine sehr brave Leistung abgeliefert hat. Man muss aber auch bedenken, dass er es besonders in der 1. Halbzeit einfach gehabt hat, da der GAK alle ihre Angriffe konsequent über die linke Seite gespielt haben. Scheinbar habens Ojukwu, richtigerweise, als Schwachpunkt ausgemacht. Daher konnte Kovacevic hier eher seine Stärke in Ballbesitz nach vorne ausspielen, auch wenn man da noch seine Unerfahrenheit erahnen konnte, sah man dennoch Ansätze. Und Ojukwu war einfach in einer unglücklichen Position. In seiner ersten Partie auf einer ungewohnten Position zu spielen, ist etwas unfair. Er ist ganz klar kein Außenverteidiger - dafür wurde er auch nicht geholt und es fehlt ihm einfach an der Dynamik und der Reaktionsfähigkeit, um in die Zweikämpfe (eigentlich seine Stärke) zu kommen. Ich glaube Schmids Argumentation war hier einfach "der kann weit einwerfen". Hoffe er bekommt in Zukunft noch Einsatzminuten in der IV.
  25. Hab' mir beim Schauen gedacht, dass Avdijaj absichtlich so gefeiert hat, um die 5. gelbe Karte zu provozieren, damit er fix beim Cupfinale dabei ist.