Rickvienna

Members
  • Gesamte Inhalte

    406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rickvienna

  1. „Völlig unausgewogen“ finde ich den Kader halt nicht, auch wenn das Überangebot an offensiven Spielern auffällt. Allerdings haben wir bislang in der Verteidigung mit 3 Gegentreffern in 5 Meisterschaftsspielen recht gut geliefert, nicht zuletzt weil AI meiner Meinung nach 3 sehr gute Verteidiger geholt hat. Warum manche so früh in der Saison Okungbowa die Qualität absprechen, versteh ich eh nicht. Noah Steiner wäre - da bin ich voll Deiner Meinung - die ideale Ergänzung dieses Kaders in der Verteidung, sowohl von der Qualität als auch Quantität her. Aber das liegt kaum an AI, Noah hat unter Sütcü wohl keine Chance mehr gesehen und wollte weg - nachdem der ihn letzte Saison ohne große Schnitzer aus der Mannschaft genommen, mit Bauer dafür sogar einen AV zum IV umgebaut und Steiner auch später keine Chance mehr gegeben hat. Vorsicht bei Diomande, Schmidt, Dilek: Die wurden nicht als Verstärkung Richtung Aufstieg geholt sondern als Kaderspieler in einem Nicht-Aufstiegsjahr - so sollte man sie auch bewerten. Zu Seo, Dantas, Susso möchte ich noch kein Urteil abgeben. Aber insgesamt sehe ich, dass dieser Kader mehr Qualität hat, als wir es bislang gesehen haben. Das Problem in den letzten Spielen war auch nicht die individuelle Qualität von Spielern sondern Spielplan, Laufwege, Wechsel etc. - Trainerzeugs halt. Ansonsten glaube auch ich, der Sprung von den Amateuren kann zu früh, Sütcü wird sich noch entwickeln und lernen. Aber ob er ein richtig guter Trainer auf Bundesliga- oder gar internationalem Niveau werden kann, bezweifle ich. Ich mag Deinen letzten Punkt bzgl. Kader und Trainer: Ja, wir werden bald sehen, ob ein anderer Trainer mit diesem Kader deutlich mehr erreichen kann oder ob der Kader so verhunzt ist, dass jeder Trainer scheitern und AI sich schämen muß. Im Winter oder spätest nach der Saison streu ich dann gerne Asche auf mein Haupt, falls ich heute irre. 😊
  2. Sehr schade! Nämlich dass man trotz bereits in der letzten Saison klar ersichtlichen Probleme nicht einen guten und erfahrenen Aufstiegstrainer holen wollte. Ich schreibs eh schon lang, dass es mit Sütcü nix wird. Jetzt hat man deutlichen Rückstand aufzuholen, ist aus dem Cup raus und die Mannschaft ist verunsichert. Unnötig und schade! Und eine Hypothek für den neuen Mann. Ich hoffe auf eine mutige, langfristige Entscheidung. Ich wünsch mir Barisic, auch Schopp wäre natürlich großartig. Bitte nur keine Experimente a la Aufhauser oder jüngeren Trainern mit gemischten Bilanzen. Dann lieber finanziell günstig die Saison mit Gitsov fertig spielen, die klare Austiegsambition verschieben und beim Stadion weiter machen - die Variante ist aber eh unwahrscheinlich, weil das hätte man ja gleich jetzt sagen können. Ich teile die Kritik an AI bezüglich des Kaders nicht, aber das Versäumnis auf der Bank im Sommer und sein Duo-Experiment (das in Wahrheit ja ein Co-Trainer mit Lizenz war) muss er wohl oder übel verantworten. Ich wünsche ihm jetzt mehr Erfolg und auch Mut bei der Trainersuche. … und ich freu mich abschließend riesig über die späte Weisheit der Vereinsführung und die Freistellung von Sütcü.
  3. Ups 😬 ach ja 😜. Dass wir das schlechtere Team waren, dabei bleib ich aber 😂 Ansonsten liegt es sicher an Sütcü und nicht an Gitsov, wie Du vermutest. Dass es beim Trainerteam einen Chef gibt (den falschen!), konnte man bislang klar erkennen. Der statistisch beste Halbrundenstart aus o.a. Aufstellung vom „Ghost“ stammt übrigens vom viel geschmähten Zellhofer, auch das konnte Sütcü nicht mehr toppen - obwohl auch „nur“ 9 Punkte aus 5 Spielen…
  4. Ja, eh - nur haben wir das diesmal a) erstmals als selbst ernannter Aufstiegskandidat gemacht und b) auch diese 8 Punkte nur mit Glück erreicht: Im Spiel gegen Stripfing war die zweite Hälfte schlecht und vercoacht gegen ein Team, das erst 2 Punkte hat. Die 2 Punkte gegen St. Pölten und Lustenau hat man glücklich und als schlechtere Mannschaft erreicht. Nur das Spiel gegen Salzburg war ok, da war aber der Spielverlauf deutlich zu unseren Gunsten. Und dann ein Trainer, der „bei Null anfangen will“, nachdem er das Team zwei Jahre coacht und selbst mit den neuen Spielern seit Wochen jeden Tag arbeitet. 😡
  5. Stöger hat damals aber auch wirklich einen Fehler gemacht - er glaubte, dass er mit der Aufstiegsmannschaft eine Liga höher ohne Verstärkung bestehen kann. Das war naiv. Ansonsten seh ich es wie Fem Fan: entweder wir tauschen jetzt sofort den Trainer oder es ist für diese Saison zu spät. Dann kann man die Saison auch ruhig mit diesen Trainern if Platz 5-6 beenden
  6. Ja, für ihn spricht nur, dass Katzer ihn ausgesucht hat - aber wohl eher nach Statistik ( wie man es heute zurecht oft macht) , nur dürfte er menschlich schwierig sein, deshalb bin ich sehr skeptisch. Mangelnde Erfolge inklusive. ich bin immer noch der Meinung, dass Barisic gut zu uns passen würde - gibt aber natürlich auch andere Optionen. Jedenfalls hat man Sütcü jetzt ausführlich beweisen lassen, dass er seinen Spielplan schlecht vermittelt (in der Annahme dass er einen hat), er keine Varianten zu seinem Plan A hat und dass er die Mannschaft schlecht aus Krisen holen kann. Falls man keinen neuen Mann holen will, sehe ich noch eine Option, die man zumindest überlegen könnt: Sütcü beurlauben oder degradieren und die volle Verantwortung an Gitsov übertragen. Den hat man ja schon bezahlt, schlechter kann’s nicht werden und die Lizenz hat nur er. Ist ein gewisses Risiko, aber zumindest spannender als der Status quo.
  7. Mit Sütcü werden wir nicht Aufsteigen! Motm: Giuliani
  8. Also warum Zimmermann in der Startelf steht während Edelhofer auf der Bank sitzt? Das verstehe ich beim besten Willen nicht.
  9. Ich hab gestern nicht alles so schlecht erlebt, wie es hier geschrieben wurde. Zumindest in der 1. Hälfte - da waren wir nicht schlecht und hatten auch Möglichkeiten. Die 2. Hälfte hingegen war sehr schwach und wieder verstehe ich nicht, warum der (die?) Trainer die Mannschaft nicht offensiver einstellt. Statt einer Doppelsechs würde absolut ausreichen, dass der - wieder sehr starke - Ungar vor der Verteidigung abräumt und dass wir statt Stratznig (hat mir nicht so gut gefallen gestern) jemanden hinstellen, der mehr für die Offensive tun kann und auch mal ein paar Ideen hat. Dafür Nnamdi deutlich verbessert und die Innenverteidiger auch überdurchschnittlich … mein MotM Luxbacher der stärkste und gefährlichste. Der Rest mäßiger Durchschnitt, Zimmermann im übrigen schwach, da muß ein anderer Sturmpartner neben Djuricin beginnen. Die schwächste Leistung einmal mehr in der Coaching-Zone, die Einwechslung von Schmidt verstehe wer will und die Auswechslung von Luxbacher - falls er nicht angeschlagen war - merkwürdig. Ich freu mich ja grundsätzlich über die stabilere Defensive, aber als Aufstiegskandidat muß man zuhause auf 3 Punkte spielen, zumindest in der 2. Hälfte. Punkt! Linden schreibt über unseren Auftiegsanspruch „Freitag deutete praktisch nichts darauf hin, dass dies gelingen könnte.“ Das sehe ich nicht ganz so dramatisch, würde das „nichts“ durch „wenig“ ersetzen. Licht und Schatten mit mehr Schatten.
  10. Nein, nein, nein! Wollte eigentlich nix mehr zum Match schreiben, aber mir geht dieses Relativieren auf den Keks, Pech, Hättiwari … bitte nicht bös sein. Klar, der Gegner war stark, allerdings muß ein Aufstiegsaspirant auch diesen Gegner schlagen oder schlagen können. Eine unglückliche Niederlage ist natürlich auch manchmal drinnen, aber die kommen sowieso im Lauf der Saison eh noch. Das gestern war für mich aber nur bedingt unglücklich sondern eher verdient. Natürlich hätten wir bei mehr Glück für Djuricin (schade für ihn) auch gewinnen können, aber: Das Problem ist, dass wir diese Partie auf diese Art von 10 mal vielleicht 1-3 mal gewinnen und das ist zu wenig für einen Aufsteiger - dabei hat der Spielverlauf gestern eh schon für uns gesprochen. Die Mannschaft wirkt in der Defensive stabiler als letztes Jahr, insoweit kann ich mit dem verhaltenen Beginn leben, wo man den Gegner kommen und sich auspowern lässt und auf Gelegenheiten hofft, die vorne mit unserer Qualität auch umgemünzt werden können. Aber nach der Führung hinten zuzustellen ist die falsche Taktik, viel zu defensiv, viel zu verhalten. AI hat es in der Pause angekündigt, dass reines Verwalten des Ergebnisses zu wenig sein wird und wir auf ein zweites Tor spielen sollten. St.Pölten hat in den ersten Partien schon eindrucksvoll gezeigt, dass sie Tore schiessen können. Sie waren nach unserer Führung eine Zeit lang verunsichert - wir aber haben sie mit unserer Taktik erst wieder richtig zurück geholt und stark gemacht. Und das war kein Ausrutscher. Wir haben heuer auch schon gegen Stripfing ähnliches gesehen, finde ich. Auch hier waren wir mit der Führung irgendwann viel zu passiv, nur dass Stripfing halt nicht in der Lage war, daraus Kapital zu schlagen. Diese Passivität beim Verwalten von Führungen führt regelmäßig zum Verlusten von 2-3 Punkten seit Sütcü Trainer ist und die werden am Ende fehlen. Er lernt offensichtlich nix dazu und das spricht vielleicht am meisten gegen ihn. Er ist kein Aufstiegstrainer, hat aber leider offensichtlich immer noch das Sagen. Bin sehr pessimistisch, dass das so was wird. Der einzige Trost bleibt, dass ich eh keine Lust auf Heimspiele in „einem Stadion in Wien oder Wien Umgebung“ habe, auf diese Art bleibt das Risiko dafür gering. Sorry für die Emotion jetzt und nix für ungut … aber mich zipft es heute früh offensichtlich immer noch richtig an. Zum Glück hab ich erst morgen Geburtstag, bis dahin gehts sicher wieder. Habe fertig.
  11. So! Jetzt ist es passiert! Ich denke, dass AI sehr gute Arbeit im Spielerkader geleistet hat, nur auf die Trainerposition hat er vergessen. Eh schon ein glücklicher Spielverlauf nach Anfangsdruck von überlegenen St.Pöltnern und dann Nix draus gemacht. Erster schwerer Gegner, das war zu wenig. MotM: David UNGAR
  12. Leider sonst nicht alles gut. Mich zipft das wirklich an - seit 2 Jahren kapiert Memo nicht, mit welcher Spielanlage man bei Führung spielt. Viel zu passiv nach dem 1:0 und sogar AI hat es in der Pause gesagt: Wenn man vorne ist, dann reicht ein reines passives Verteidigen nicht, man muß auch auf ein 2. Tor spielen. So haben wir St.Pölten (wie so viele Teams in der Vergangenheit) unnötig wieder stark gemacht. Es ist zum Verzweifeln. Auch wenn Djuricin mittlerweile etwas viel Pech hat mit wieder 2 Stangenschüssen heute. Aber noch 15 min Daumen halten, vielleicht wird das ja noch was mit den 3 Punkten.
  13. Ok, ok - da hab ich heute echt was gelernt von Euch! Ich mag den Wurschtclub, die Friedhoftribüne, das Schlüsselklappern und die Tribüne im Haus. Auch Hernals per se. Da war dann auch noch was von Fan-Freundschaft und das Derby of Love als Highlight. Hätte gedacht, das geht uns allen so - aber scheinbar nicht. Sorry an die fälschlich Vereinnahmten.
  14. Die Frage stellt sich so doch gar nicht - Du musst Dich nicht entscheiden. Zum einen ist eh jeder Fan der Vienna irgendwie auch Sympathisant des WSC und umgekehrt. Freunde hat man dort wie da. Zum anderen muss man in der Sache nicht monogam sein, parallele Heimspiele sind selten; die Ligen, Gegner und Ambitionen recht unterschiedlich - also kann man dort und da die Teams unterstützen, beide Stadien sind cool, beide Fangemeinden auch. Alles weitere ergibt sich mit der Zeit, wirst schon sehen! „Blau-gelb ist mein Herz, ich sterb in Döbling“ … 😎
  15. Nnamdi hatte sehr gute Momente heute und immerhin den Assist zum Führungstreffer - und einen schweren Fehler. Unger stark. Sehr gut auch Ungar, hat mich positiv überrascht, in der Form gehört er jedenfalls in die startformation! dazu noch Luxbacher stark, die Innenverteidigung ebenso, eigentlich alle top drauf. Djuricin stark. der MotM ist aber Rosenberger, allein schon wegen des Tors, das war sowas von Zucker! Und der Assist zum 3. Tor die draufgabe. war ein super schöner Fußballabend. Aber warum war das Stüberl zu???
  16. Szerencsi auch aus meiner Sicht sehr stark, an dem kommt ja keiner vorbei … wie beim Ondra Jiri … trotzdem muss Rosenberger der MotM sein mit diesen Zuckerflanken nebst auch sonst starker Leistung. ich denke der Auftritt war nicht super sondern eher stabil, Pflichtaufgabe gelöst, dabei aber vor allem defensiv über weite Teile sehr stark und vorne offensichtlich gut genug, um immer für ein Tor gut zu sein. Die „Verwaltung des Ergebnisses“ in der 2. Hälfte erinnert mich an Partien, wo wir die 3 Punkte noch aus der Hand gegeben haben. Diesmal ist es mit Glück und schwächerem Gegner (besonders offensiv) gut gegangen - aber oft möchte ich das bitte nicht sehen müssen. positiv: Die fehlenden Arbeitserlaubnisse sind hoffentlich bald Geschichte und dann sind wir (noch) stärker.
  17. Das klingt mal nach einer Verstärkung genau an der richtigen Stelle! Langsam ist der Aufstieg ein realistisches Ziel. Und, ja: - Ich finde auch, das AI einen guten Job macht - Echte Unterschiedspieler kriegen wir halt leichter aus einer Verletzung heraus zu uns. Dann hoff ich mal a) dass er so Einer ist und b) fit bleibt. ich freu mich. 😀
  18. Der fredl hätte eine kosmische Erklärung! Wir spielen einfach Hollywood und machen immer ein Tor mehr als der Gegner. Also 7:6, 5:4, 6:5, etc. - weniger wird’s nicht, weil wir ohne defensive Spieler immer 4 Tore bekommen. Steigen aber trotzdem mit dem punktemaximum auf…
  19. Na, dann hoffen wir dass Peham diesmal in der 85. verschießt, er Amstetten diesmal nicht in die Verlängerung retten kann und die Vienna einen Auswärtssieg mitnehmen kann.
  20. Pelham erzielt den späten Ausgleich für sein neues, altes Team Amstetten und rettet sie in die Verlängerung und zum Aufstieg. freut mich sehr für ihn!
  21. Mix beschreibt uns im Freundeforum als stabil aber nicht unbedingt bundesligafit beim Cupautakt. ich lasse mich gerne gegen Salzburg eines besseren belehren, aber wenn ich jedesmal „Stratznig, Ungar“ in der Aufstellung lese als Stammspieler, dann hoffe ich noch auf die entscheidenden Verstärkungen im Mittelfeld - das kann kaum unser 1. Anzug sein.
  22. Das würde ich anders sehen und bin da offensichtlich auf einer Linie mit dem Verein, wenn ich die Aussage von Memo hauptsächlich in Richtung MF interpretieren darf. Leistungsträger da und Backup für die Verteidigung- dann spielen wir vorne mit. Ganz vorne.
  23. Bevor diese wichtige Frage untergeht … Unser Mittelfeld fällt meiner Meinung nach sowohl in Qualität wie Quantität ab … was ist also mit den beiden?
  24. Andreas Lukse ist ohne Verein. Auch wenn ich ihn - selbst als 2. Tormann - gerne wieder auf der HoWa sehen würde, haben wir auf der Position im Moment keinen Bedarf. bin gespannt, wo er landen wird, zum Aufhören scheint es noch zu früh…