airtsua

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. airtsua gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147819-cupfinale-sk-rapid-wien-sk-sturm-graz-12-10/?do=findComment&comment=14008889 von einen Beitrag im Thema in Cupfinale: SK Rapid Wien - SK Sturm Graz 1:2 (1:0)   
    Ist euch das ned schon langsam zu deppat? Noch immer übers Cup Finale diskutieren und hätti wari? Wir habens verloren, lässt sich nimmer ändern. Punkt. Bringt doch keine Sau was ständig über letzten Mittwoch zu sprechen, sudern, sich aufregen ect. Das Spielt ist verloren, kann man nicht mehr ändern und eine Neuaustragung gibts auch keine. Somit Thema erledigt.
  2. vaas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108701-schlechte-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=8045923 von einen Beitrag im Thema in Schlechte Zuschauerzahlen   
    Ich bin seit den 1970er Jahren Anhänger der Austria und besuchte in meiner Jugend  während  ca. 10 Jahren viele Spiele der Austria. Seit zwei Jahren sind meine Sohn (14 Jahre) und ich Mitglieder und Abonnenten und besuchen auch regelmäßig Auswärtsspiele.
     
    Da mir die Austria sehr am Herzen liegt, möchte ich zum Thema „Zuschauerzahlen“ meinen Senf abgeben.
     
    Grundsätzlich ist jeder Veranstalter für den Besuch seiner Veranstaltungen verantwortlich. Angefangen beim Eintrittspreis, Werbung und Qualität des gebotenen, über die Auswahl der Veranstaltungsstätte bis zum Kundenservice an den Besuchern ist jeder Veranstalter gefordert so zu handeln, dass möglichst viele Besucher, Fans, Zuschauer zum Konzert, Festival, oder zum Fußballspiel kommen.  Auch die Austria, ist als Verein/AG durch ihr Handeln für die Attraktivität ihrer Veranstaltungen und das Zuschauerinteresse verantwortlich.
     
    Eintrittspreis
    Die Eintrittspreise (Tageskarten, Abos) sind meiner Meinung nach angemessen, wobei manchmal die Preisgestaltung nicht nachvollziehbar erscheint. Beispiel EL ABO: Die Abopreise sind günstig  – ausgenommen im Fansektor C/D, wo auch Kinder/Jugendlichen 50.- für ein ABO bezahlen.
     
    Werbung
    Die Kategorie Werbung, Marketing und Pressearbeit ist meiner Meinung nach sehr ausbaufähig und Bedarf einer professionellen Betreuung durch den Verein/AG. Die Arbeit der Austria in den Social Media Plattformen kann und möchte ich nicht beurteilen, da ich diese Medien nur am Rande nutze.
     
    Qualität des Gebotenen
    Für diesen Punkt ist der Verein/AG und seine Angestellten ganz allein verantwortlich. Gute bis sehr gute Leistungen sind auch (vor allem) der Auslöser, dass viele Zuschauer, Anhänger, Fans ins Stadion kommen. Wenn die Leistungen nicht passen, passen die Zuschauerzahlen auch nicht, obwohl die Mannschaft in Zeiten schwächerer Leistungen die Unterstützung der Fans wohl vermehrt bräuchte.
     
    Veranstaltungsstätte
    Da ist die Austria auf dem richtigen Weg. Das Horr Stadion war nicht mehr zeitgemäß. Das Buffet teilweise im Freien, Stehtische wo der Senf vom letzten Heimspiel noch auf der Tischplatte pickt, rostige Sessel, usw. –  ein Veranstaltungsort, der dem Jahr 2016 keinesfalls entspricht. Der Umbau zur neuen Generali Arena ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das Happel Stadion ist jedoch derzeit sicherlich kein Argument um mehr Besucher zur Austria zu bringen…
     
    Doch nicht nur infrastrukturelle Faktoren sind für eine gelungene Veranstaltungsstätte, in der sich die Zuschauer wohl fühlen von Bedeutung. Auch Kundenservice, freundlicher Empfang und andere „Kleinigkeiten“ sind aus meiner Sicht entscheidend.
    Wenn ich vor den Drehkreuzen von grimmig dreinschauenden Fanordnern, die in speckigen Jacken herumstehen, grußlos empfangen und anschließend von demotivierten „Security-Kräften“ durchsucht werde, erinnert ich mich das an meinen letzten Grenzübertritt nach Bulgarien im Jahr 1985. Auf der Tribüne ein ähnliches Bild. Auch Sanitäter des Samariterbunds stehen während des gesamten Spiels auf den Plattformen der Stiegenaufgänge zum zweiten Rang. Zuschauer dahinter müssen, wenn sie das gesamte Spielfeld sehen wollen, vier bis fünf Reihen nach oben wandern. Kleinigkeiten, aber  die Beispiele könnten noch weiter fortgesetzt werden…
    Als Zuschauer im Stadion habe ich nicht immer das Gefühl als Fan und Kunde herzlich willkommen zu sein.  Freundlicheres, kundenorientierteres Verhalten der Mitarbeiter des Vereins ist durchaus möglich...
     
     
    Kundenservice
    Es fehlen Ansprechpartner für alle Fans/Anhänger/Mitglieder sowohl vor Ort im Stadion, als auch im Sekretariat/Office, die sicherstellen, dass folgende Punkte zum Thema Kundenservice zur Selbstverständlichkeit werden:
     
    Die Kunden/Fans der Austria sollten auch vom Verein als solche wahrgenommen und auch behandelt werden…
    Mitglieder und ABO Besitzer sind die treuesten Kunden des Vereins und entsprechen zu behandeln…
    Der Fanblock unterstützt die Mannschaft mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln – ich wünsche mir dieselbe Unterstützung des Fanblocks durch den Verein…
    Jedes Problem das ein Kunde/Fan mit der Austria hat, ist durch den Verein kompetent zu behandeln…
     
    Ich bin davon überzeugt, dass das Kundenservice im VIP Bereich bestens funktioniert …
     
    Abschließend hätte ich noch drei Punkte (kopiert und leicht angepasst aus dem Leitbild eines Dienstleistungsbetriebs) zur Ergänzung des Leitbildes und Umsetzung durch den Verein:
     
    Wir wollen zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder!
     
    Qualität ist für uns kein Schlagwort, sondern unser Maßstab.
    Unter Qualität verstehen wir zufriedene Kunden/Fans.
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind qualifiziert und kompetent. Mit unserer Servicequalität unterscheiden wir uns von unseren Mitbewerbern.
     
     
    Wir pflegen Vertrauen!
     
    Vertrauen muss wachsen.
    Mit Kompetenz verdienen wir uns das Vertrauen der Mitglieder und Kunden/Fans.
    Was immer auch die Wünsche, Fragen und Probleme unserer Kunden sein mögen: Wir stehen ihnen verlässlich zur Seite.
    Gegenseitiges Vertrauen führt zu einem stetigen Wachstum der Verbindung zwischen Kunde/Fan und Verein bis hin zu einer engen Partnerschaft.
    Unser Ziel ist es, weitere Kunden/Fans und Mitglieder zu gewinnen.
     
     
    Wir sind motiviert!
     
    Unser Verein lebt von der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    Unser gemeinsames Ziel sind zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder.
    Durch positives Denken und Handeln, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative trägt jeder – eingebunden in ein starkes Team – zum Erfolg unseres Vereins bei.
    ---------------------------------------------------------------
     
    Es würde mich sehr freuen, wenn der Verein und die Anhänger daran arbeiten, dass spätestens mit der Eröffnung der neuen Generali Arena die Austria, vor würdiger Kulisse mit guter Stimmung im Stadion ansprechende sportliche Leistungen zeigen kann.
    Forza Viola!
  3. Hurricane gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108701-schlechte-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=8045923 von einen Beitrag im Thema in Schlechte Zuschauerzahlen   
    Ich bin seit den 1970er Jahren Anhänger der Austria und besuchte in meiner Jugend  während  ca. 10 Jahren viele Spiele der Austria. Seit zwei Jahren sind meine Sohn (14 Jahre) und ich Mitglieder und Abonnenten und besuchen auch regelmäßig Auswärtsspiele.
     
    Da mir die Austria sehr am Herzen liegt, möchte ich zum Thema „Zuschauerzahlen“ meinen Senf abgeben.
     
    Grundsätzlich ist jeder Veranstalter für den Besuch seiner Veranstaltungen verantwortlich. Angefangen beim Eintrittspreis, Werbung und Qualität des gebotenen, über die Auswahl der Veranstaltungsstätte bis zum Kundenservice an den Besuchern ist jeder Veranstalter gefordert so zu handeln, dass möglichst viele Besucher, Fans, Zuschauer zum Konzert, Festival, oder zum Fußballspiel kommen.  Auch die Austria, ist als Verein/AG durch ihr Handeln für die Attraktivität ihrer Veranstaltungen und das Zuschauerinteresse verantwortlich.
     
    Eintrittspreis
    Die Eintrittspreise (Tageskarten, Abos) sind meiner Meinung nach angemessen, wobei manchmal die Preisgestaltung nicht nachvollziehbar erscheint. Beispiel EL ABO: Die Abopreise sind günstig  – ausgenommen im Fansektor C/D, wo auch Kinder/Jugendlichen 50.- für ein ABO bezahlen.
     
    Werbung
    Die Kategorie Werbung, Marketing und Pressearbeit ist meiner Meinung nach sehr ausbaufähig und Bedarf einer professionellen Betreuung durch den Verein/AG. Die Arbeit der Austria in den Social Media Plattformen kann und möchte ich nicht beurteilen, da ich diese Medien nur am Rande nutze.
     
    Qualität des Gebotenen
    Für diesen Punkt ist der Verein/AG und seine Angestellten ganz allein verantwortlich. Gute bis sehr gute Leistungen sind auch (vor allem) der Auslöser, dass viele Zuschauer, Anhänger, Fans ins Stadion kommen. Wenn die Leistungen nicht passen, passen die Zuschauerzahlen auch nicht, obwohl die Mannschaft in Zeiten schwächerer Leistungen die Unterstützung der Fans wohl vermehrt bräuchte.
     
    Veranstaltungsstätte
    Da ist die Austria auf dem richtigen Weg. Das Horr Stadion war nicht mehr zeitgemäß. Das Buffet teilweise im Freien, Stehtische wo der Senf vom letzten Heimspiel noch auf der Tischplatte pickt, rostige Sessel, usw. –  ein Veranstaltungsort, der dem Jahr 2016 keinesfalls entspricht. Der Umbau zur neuen Generali Arena ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das Happel Stadion ist jedoch derzeit sicherlich kein Argument um mehr Besucher zur Austria zu bringen…
     
    Doch nicht nur infrastrukturelle Faktoren sind für eine gelungene Veranstaltungsstätte, in der sich die Zuschauer wohl fühlen von Bedeutung. Auch Kundenservice, freundlicher Empfang und andere „Kleinigkeiten“ sind aus meiner Sicht entscheidend.
    Wenn ich vor den Drehkreuzen von grimmig dreinschauenden Fanordnern, die in speckigen Jacken herumstehen, grußlos empfangen und anschließend von demotivierten „Security-Kräften“ durchsucht werde, erinnert ich mich das an meinen letzten Grenzübertritt nach Bulgarien im Jahr 1985. Auf der Tribüne ein ähnliches Bild. Auch Sanitäter des Samariterbunds stehen während des gesamten Spiels auf den Plattformen der Stiegenaufgänge zum zweiten Rang. Zuschauer dahinter müssen, wenn sie das gesamte Spielfeld sehen wollen, vier bis fünf Reihen nach oben wandern. Kleinigkeiten, aber  die Beispiele könnten noch weiter fortgesetzt werden…
    Als Zuschauer im Stadion habe ich nicht immer das Gefühl als Fan und Kunde herzlich willkommen zu sein.  Freundlicheres, kundenorientierteres Verhalten der Mitarbeiter des Vereins ist durchaus möglich...
     
     
    Kundenservice
    Es fehlen Ansprechpartner für alle Fans/Anhänger/Mitglieder sowohl vor Ort im Stadion, als auch im Sekretariat/Office, die sicherstellen, dass folgende Punkte zum Thema Kundenservice zur Selbstverständlichkeit werden:
     
    Die Kunden/Fans der Austria sollten auch vom Verein als solche wahrgenommen und auch behandelt werden…
    Mitglieder und ABO Besitzer sind die treuesten Kunden des Vereins und entsprechen zu behandeln…
    Der Fanblock unterstützt die Mannschaft mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln – ich wünsche mir dieselbe Unterstützung des Fanblocks durch den Verein…
    Jedes Problem das ein Kunde/Fan mit der Austria hat, ist durch den Verein kompetent zu behandeln…
     
    Ich bin davon überzeugt, dass das Kundenservice im VIP Bereich bestens funktioniert …
     
    Abschließend hätte ich noch drei Punkte (kopiert und leicht angepasst aus dem Leitbild eines Dienstleistungsbetriebs) zur Ergänzung des Leitbildes und Umsetzung durch den Verein:
     
    Wir wollen zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder!
     
    Qualität ist für uns kein Schlagwort, sondern unser Maßstab.
    Unter Qualität verstehen wir zufriedene Kunden/Fans.
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind qualifiziert und kompetent. Mit unserer Servicequalität unterscheiden wir uns von unseren Mitbewerbern.
     
     
    Wir pflegen Vertrauen!
     
    Vertrauen muss wachsen.
    Mit Kompetenz verdienen wir uns das Vertrauen der Mitglieder und Kunden/Fans.
    Was immer auch die Wünsche, Fragen und Probleme unserer Kunden sein mögen: Wir stehen ihnen verlässlich zur Seite.
    Gegenseitiges Vertrauen führt zu einem stetigen Wachstum der Verbindung zwischen Kunde/Fan und Verein bis hin zu einer engen Partnerschaft.
    Unser Ziel ist es, weitere Kunden/Fans und Mitglieder zu gewinnen.
     
     
    Wir sind motiviert!
     
    Unser Verein lebt von der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    Unser gemeinsames Ziel sind zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder.
    Durch positives Denken und Handeln, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative trägt jeder – eingebunden in ein starkes Team – zum Erfolg unseres Vereins bei.
    ---------------------------------------------------------------
     
    Es würde mich sehr freuen, wenn der Verein und die Anhänger daran arbeiten, dass spätestens mit der Eröffnung der neuen Generali Arena die Austria, vor würdiger Kulisse mit guter Stimmung im Stadion ansprechende sportliche Leistungen zeigen kann.
    Forza Viola!
  4. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108701-schlechte-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=8045923 von einen Beitrag im Thema in Schlechte Zuschauerzahlen   
    Ich bin seit den 1970er Jahren Anhänger der Austria und besuchte in meiner Jugend  während  ca. 10 Jahren viele Spiele der Austria. Seit zwei Jahren sind meine Sohn (14 Jahre) und ich Mitglieder und Abonnenten und besuchen auch regelmäßig Auswärtsspiele.
     
    Da mir die Austria sehr am Herzen liegt, möchte ich zum Thema „Zuschauerzahlen“ meinen Senf abgeben.
     
    Grundsätzlich ist jeder Veranstalter für den Besuch seiner Veranstaltungen verantwortlich. Angefangen beim Eintrittspreis, Werbung und Qualität des gebotenen, über die Auswahl der Veranstaltungsstätte bis zum Kundenservice an den Besuchern ist jeder Veranstalter gefordert so zu handeln, dass möglichst viele Besucher, Fans, Zuschauer zum Konzert, Festival, oder zum Fußballspiel kommen.  Auch die Austria, ist als Verein/AG durch ihr Handeln für die Attraktivität ihrer Veranstaltungen und das Zuschauerinteresse verantwortlich.
     
    Eintrittspreis
    Die Eintrittspreise (Tageskarten, Abos) sind meiner Meinung nach angemessen, wobei manchmal die Preisgestaltung nicht nachvollziehbar erscheint. Beispiel EL ABO: Die Abopreise sind günstig  – ausgenommen im Fansektor C/D, wo auch Kinder/Jugendlichen 50.- für ein ABO bezahlen.
     
    Werbung
    Die Kategorie Werbung, Marketing und Pressearbeit ist meiner Meinung nach sehr ausbaufähig und Bedarf einer professionellen Betreuung durch den Verein/AG. Die Arbeit der Austria in den Social Media Plattformen kann und möchte ich nicht beurteilen, da ich diese Medien nur am Rande nutze.
     
    Qualität des Gebotenen
    Für diesen Punkt ist der Verein/AG und seine Angestellten ganz allein verantwortlich. Gute bis sehr gute Leistungen sind auch (vor allem) der Auslöser, dass viele Zuschauer, Anhänger, Fans ins Stadion kommen. Wenn die Leistungen nicht passen, passen die Zuschauerzahlen auch nicht, obwohl die Mannschaft in Zeiten schwächerer Leistungen die Unterstützung der Fans wohl vermehrt bräuchte.
     
    Veranstaltungsstätte
    Da ist die Austria auf dem richtigen Weg. Das Horr Stadion war nicht mehr zeitgemäß. Das Buffet teilweise im Freien, Stehtische wo der Senf vom letzten Heimspiel noch auf der Tischplatte pickt, rostige Sessel, usw. –  ein Veranstaltungsort, der dem Jahr 2016 keinesfalls entspricht. Der Umbau zur neuen Generali Arena ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Das Happel Stadion ist jedoch derzeit sicherlich kein Argument um mehr Besucher zur Austria zu bringen…
     
    Doch nicht nur infrastrukturelle Faktoren sind für eine gelungene Veranstaltungsstätte, in der sich die Zuschauer wohl fühlen von Bedeutung. Auch Kundenservice, freundlicher Empfang und andere „Kleinigkeiten“ sind aus meiner Sicht entscheidend.
    Wenn ich vor den Drehkreuzen von grimmig dreinschauenden Fanordnern, die in speckigen Jacken herumstehen, grußlos empfangen und anschließend von demotivierten „Security-Kräften“ durchsucht werde, erinnert ich mich das an meinen letzten Grenzübertritt nach Bulgarien im Jahr 1985. Auf der Tribüne ein ähnliches Bild. Auch Sanitäter des Samariterbunds stehen während des gesamten Spiels auf den Plattformen der Stiegenaufgänge zum zweiten Rang. Zuschauer dahinter müssen, wenn sie das gesamte Spielfeld sehen wollen, vier bis fünf Reihen nach oben wandern. Kleinigkeiten, aber  die Beispiele könnten noch weiter fortgesetzt werden…
    Als Zuschauer im Stadion habe ich nicht immer das Gefühl als Fan und Kunde herzlich willkommen zu sein.  Freundlicheres, kundenorientierteres Verhalten der Mitarbeiter des Vereins ist durchaus möglich...
     
     
    Kundenservice
    Es fehlen Ansprechpartner für alle Fans/Anhänger/Mitglieder sowohl vor Ort im Stadion, als auch im Sekretariat/Office, die sicherstellen, dass folgende Punkte zum Thema Kundenservice zur Selbstverständlichkeit werden:
     
    Die Kunden/Fans der Austria sollten auch vom Verein als solche wahrgenommen und auch behandelt werden…
    Mitglieder und ABO Besitzer sind die treuesten Kunden des Vereins und entsprechen zu behandeln…
    Der Fanblock unterstützt die Mannschaft mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln – ich wünsche mir dieselbe Unterstützung des Fanblocks durch den Verein…
    Jedes Problem das ein Kunde/Fan mit der Austria hat, ist durch den Verein kompetent zu behandeln…
     
    Ich bin davon überzeugt, dass das Kundenservice im VIP Bereich bestens funktioniert …
     
    Abschließend hätte ich noch drei Punkte (kopiert und leicht angepasst aus dem Leitbild eines Dienstleistungsbetriebs) zur Ergänzung des Leitbildes und Umsetzung durch den Verein:
     
    Wir wollen zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder!
     
    Qualität ist für uns kein Schlagwort, sondern unser Maßstab.
    Unter Qualität verstehen wir zufriedene Kunden/Fans.
    Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind qualifiziert und kompetent. Mit unserer Servicequalität unterscheiden wir uns von unseren Mitbewerbern.
     
     
    Wir pflegen Vertrauen!
     
    Vertrauen muss wachsen.
    Mit Kompetenz verdienen wir uns das Vertrauen der Mitglieder und Kunden/Fans.
    Was immer auch die Wünsche, Fragen und Probleme unserer Kunden sein mögen: Wir stehen ihnen verlässlich zur Seite.
    Gegenseitiges Vertrauen führt zu einem stetigen Wachstum der Verbindung zwischen Kunde/Fan und Verein bis hin zu einer engen Partnerschaft.
    Unser Ziel ist es, weitere Kunden/Fans und Mitglieder zu gewinnen.
     
     
    Wir sind motiviert!
     
    Unser Verein lebt von der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    Unser gemeinsames Ziel sind zufriedene Kunden/Fans und Mitglieder.
    Durch positives Denken und Handeln, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative trägt jeder – eingebunden in ein starkes Team – zum Erfolg unseres Vereins bei.
    ---------------------------------------------------------------
     
    Es würde mich sehr freuen, wenn der Verein und die Anhänger daran arbeiten, dass spätestens mit der Eröffnung der neuen Generali Arena die Austria, vor würdiger Kulisse mit guter Stimmung im Stadion ansprechende sportliche Leistungen zeigen kann.
    Forza Viola!