Timberwolf1976

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112630-live-skn-stp%C3%B6lten-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=8911723 von einen Beitrag im Thema in [LIVE] SKN St.Pölten - FK Austria Wien   
    Es kommt einfach darauf an, wie man einen Schaden definiert, den er angerichtet hat.
    Man soll ja immer mit etwas positiven anfangen. Also die Ergebnisse, die waren gut bis sehr gut im Vergleich zu einer eher durchwachsenen Zeit vor Fink. Das erreichen der Gruppenphasen als Ergebnis, darf auch noch als Pluspunkt gewertet werden. 
    Dem gegenüber stelle ich, das wir eine Spielkultur entwickelt haben, die zwar Ballbesitzfußball heißt, aber verängstigtes hin und her schieben des Balles am Platz bedeutet. Ohne Druck nach vorne, aufgebaut auf einzelne Klassespieler, die in 9 von 10 Mannschaften in Österreich den Qualitätsunterschied ausmachen. Darauf haben wir uns 2 1/2 Jahre verlassen, die taktischen Komponente, wurde komplett außen vor gelassen. Jetzt wo man sich nicht mehr auf diesen Klassenunterschied zurück greifen kann, zeigt sich wie wertlos es eigentlich ist. Das halte ich für einen großen Schaden für den Verein, wenn wir uns immer nur auf Einzelspieler verlassen, wird man langfristig nichts gewinnen...
    Spielzüge: Der große Vorteil unseres Systems könnte oder müsste es eigentlich sein, dass mit eingespielten Spielzüge Räume durch Laufwege geschaffen werden. Doch das findet nicht statt egal ob mit den Leistungsträgern oder ohne. Wer hinten gegen uns sich zu 5 staffelt, wenn unser langer Ball kommt sind wir fast schon mit dem Latein am Ende und müssen dann auf Standards hoffen. Zugegeben auch eine Variante, aber dann doch recht traurig für uns als Verein... Man beobachte wie wir oft zu 4 oder 5 gegen die gegnerische Verteidigung stehen und kein Spieler dem ballführendem Spieler entgegen kommt... Das ist kein Spielzug, dass ist Kick und Rush mit Spielern, welchen wir in der Jugend den technisch versierten und Kurzpassspiel beigebracht haben. Das soll kein Schaden sein? 
    Entwicklung: Seit 2 1/2 Jahren, wird bei uns weit nach der 60ten gewechselt (in der Regel um die 80te Minute) jetzt sollen die Spieler die sonst nur 10 Minuten bekommen in dieser Phase die Kastanien aus dem Feuer holen. Wenn sich da ein Trainer nicht langfristig in Frage stellt, wann dann.... Man muss schon Brasilianer sein um ein Stein im Brett zu haben bei TF. Ein Pires durfte 1 Jahr lang (ohne das er uns gehört) herum werken, ohne einen wirklichen Mehrwert zu generieren für die Mannschaft. Während wir in der Phase, ein Eigengewächs so lange auf der Bank sitzen haben lassen, bis die Form total weg gewesen ist... Guter Plan, jetzt bezahlen wir dann eventuell (wenn wir überhaupt dürfen) für Pires, während wir das Eigengewächs billig verscherbeln können. Ist für mich ein finanzieller Schaden zB.... und kostet uns vermutlich auch das eine oder andere Argument, wenn wir talentierte Spieler holen wollen (Demaku, war ja vorher bei Salzburg und nicht bei uns). Ein weiterer Schaden aus meiner Sicht.
    EC: Dank der Setzung, blieben uns in den Quali Spielen die ganz großen Namen erspart, wenn ich aber an die Zyprioten denke oder Trnava, dann ist nicht von der Hand zu weisen, dass wir mehrmals kurz vorm Ausscheiden gewesen sind. Hatten das Glück in diesen Spielen aber definitiv auf unserer Seite (Rot und Elfer, Tor in der 90ten) Man stelle sich vor, die 2 Situationen hätte es nicht gegeben und der Aufstieg in die Gruppenphase nicht geglückt. Wäre dann die Ära Fink immer noch positiv für euch? Wenn ja, dann hängt ihr alles auf 2 Situationen die glücklich für uns entschieden wurden. 
    Ich behaupte, dass die letztjährige Gruppe mit Astra und Pilsen so zu nutzen gewesen wäre, dass wir es ins 1/8 Finale hätten schaffen müssen. Man stelle sich vor, wir wären in der Salzburg Gruppe, was sollten wir dort erreichen mit dem System? Durch die Niederlage gegen Pilsen und Astra wurde viel Geld und Möglichkeiten bei Spielerverhandlungen verspielt. Für mich ein immenser Schaden, für andere nicht.
    Wenn nun das positive weg bleibt (die Ergebnisse), was bleibt über aus dem System Fink? Für mich unterm Strich viel zu wenig, als das man ihm die Stange halten kann und soll. Ich habe keinen Lichtblick mehr unter TF, vielleicht ändert er sein Spielkonzept irgendwann mal, aber dann ist der Schaden schon lange passiert und aus meiner Sicht schon viel zu spät...
    PS: Ein Vergleich zw. Trainer die 6-7 Monate bleiben durften und einem Trainer der beurteilt wird nach 2 1/2 Jahren, ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen... Der letzte Trainer der so lange bleiben durfte war Daxbacher und wenn ich mir anschaue, was er an Spielern herausgebracht hat, die heute noch Leistung für Österreich zeigen, dann stinkt aber TF gewaltig ab... Dieser war auch ein Mitgrund, warum wir überhaupt Spieler wie Juno, Baumgartlinger und Co holen konnten. 
     
  2. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112637-n-skn-st-p%C3%B6lten-austria-wien-10/?do=findComment&comment=8911837 von einen Beitrag im Thema in [N] SKN St. Pölten - Austria Wien 1:0   
    Auf ein ähnliches Beispiel habe ich gewartet. Das Problem ist dabei, dass es leider seit Stöger keinen Tag mehr gab, an dem die Leute für unser Eis Schlange standen (ja, an ein paar unmenschlich heißen Ausnahmetagen vielleicht, wo die Leistung der Eismeister nicht so schlecht war, wie sonst). Und dass es daher seit damals Leute gibt, die meinen, man sollte vielleicht nicht Sorten wie Kotze-mit Überheblichkeit und Lakritze- mit Unfähigkeit verkaufen. Die Kritik war daher nicht nur heute angebracht, sondern schon lange. Dass wir heute kein Eis verkaufen, liegt eben nicht am Wetter, sondern daran, dass wir schon seit Jahren keines mehr verkaufen. Der derzeitige Zustand ist daher nur Ergebnis einer langen Reise (was ich mir anhören konnte, als ich am Tag nach dem Meistertitel gesagt habe, jetzt heißt es aufpassen und anpacken und nicht auf den Lorberren ausruhen, dann sind wir über Jahre die unangefochtene Nummer 2 in Österreich - Beschimpfungen aller Art, wie man nur so deppert sein kann, bei einem Meistertitel mit Punkterekord immer noch kritisch zu sein und negative Dinge zu suchen, waren noch das Alltäglichste).
    Es geht auch überhaupt nicht darum, dass permanent alles schlecht gesehen wird. Es geht darum, dass selbst im Triumph (Meistertitel mit Punkterekord), der natürlich positiv ist, sofort an den trotzdem vorhandenen Schwächen gearbeitet gehört und niemals Zufriedenheit einkehren darf. Dass das in einem Fußballforum -wo du wohl richtig liegst mit der Annahme, dass die überwiegende Mehrheit "Verantwortung" nur vom Hörensagen kennt- nicht gut ankommt, ist mir schon klar. Dazu fehlt es einfach an grundlegenden Dingen. Nur, dann bitte jetzt aucht nicht raunzen und jammern.
    Die Niederlage gegen St. Pölten ist unmittelbare Konsequenz aus dem Meistertitel und wie damit umgegangen wurde. Das ist es was ich seit Jahren predige. Statt der unangefochtenen Nummer 2, sind wir eine jämmerliche Witztruppe. Bravo!
    (und was du als Erfolgt von Fink bezeichnest, glänzt auch nur, weil es davor noch schlechter war und nicht, weil es den Ansprüchen einer Austria auch nur im Entferntesten genügt).
    Unser Zustand ist keine Folge einer gottgewollten Plage, sondern logische Konsequenz einer seit Jahren desaströsen Vereinspolitik in fast allen Belangen.
    Plakatives Beispiel: Das Versagen einen echetn 6er zu holen, hat nichts mit Verletzungs- und Krankheitsmisere zu tun, sondern ist einzig und alleine Schuld der sportlichen Leitung. Es ist die verdammt einzige Aufgabe (ja, ich weiß es gibt andere auch noch, aber es ist klar, was ich meine) des Sportdirektors passende Spieler zu finden. Gelingt das nicht, interessiert mich kein "der war zu teuer", "der wollte nicht", "der hat abgesagt". Es zählt das Ergebnis. Daran muss man sich messen lassen (außer man hat sein berufliches Umfeld in einer geschützten Werkstatt). Und das ist eindeutig.
    Letztes Beispiel (diesmal im Trainerbereich): Jeder ist sich einig, dass überstürzte Tormannwechsel nichts bringen. Selbst bei regelmäßigen guten Leistungen von Pentz (damals teilweise sogar sensationell) waren viele daher der Meinung Hadzikic sollte Nummer 1 bleiben, zumindest bis zum Winter. Als die Verletzung dann aber einfach zu lange gedauert hat, wurde Pentz als Nr. 1 bestätigt. Er hat sich nicht verletzt. Er hat sich nichts Grobes zu schulden kommen lassen (natürlich, so gut wie zu Beginn war er nicht mehr). Und trotzdem und völlig ohne Not, wechselt Fink wieder zurück? Danke für diese Idee. Hat sich schon bezahlt gemacht.
    Das ist nicht die Konsequenz einer Verletzungs- und Krankeitsmisere. Das sind hausgemachte Probleme.
    Natürlich sind die Verletzten eine Tatsache. Natürlich lässt sich das kaum kompensieren (und gar nicht ohne Qualitätsverlust). Nur wenn ich zu diesem Problem, dann auch noch suboptimale Entscheidungen am laufenden Band treffe, wirds halt wirklich finster.
  3. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112533-nach-fak-admira/?do=findComment&comment=8890261 von einen Beitrag im Thema in Nach: FAK - Admira   
    Ich habe es eh schon einmal geschrieben - ich verstehe manche einfach nicht, die sich fast persönlich angegriffen sehen, nur weil jemand Angestellte (!) des Vereins kritisiert. Der Verein steht über allem, und genau deshalb ist es wichtig aufzuzeigen, wenn es Fehlentwicklungen gibt. Hier könnte man oft wirklich meinen, wenn ein Wohlfahrt oder Fink kritisiert wird, sind das Anschuldigungen gegen die eigene Person, so verbissen wird alles verteidigt. 
    Die Austria arbeitet in den letzten Jahren weit unter ihrem Potenzial. Sonst verpasst man nicht mehrfach den Europacup und spielt über weite Strecken einen Fußball, der nicht zum Anschauen ist. Sturm war bis vor eineinhalb Jahren in derselben Position und wäre es noch immer, hätte man Goldbrich nicht durch Kreissl ersetzt. Goldbrich wurde massiv kritisiert - und mit was? Mit Recht! Und das war wichtig und richtig, denn er hat einen schlechten Job gemacht. Aber genau so wenig wie aktuell bei der Austria war das eine Kritik am Verein selbst, sondern an den handelnden Personen. Und da ist es völlig egal, ob das eine Vereinslegende ist oder nicht. Wer keine Leistung bringt, muss damit leben, dass das thematisiert wird. 
    Es kann mir doch keiner erzählen, dass man mit der Entwicklung, die die Austria nimmt, zufrieden ist. Da liegt so viel Potenzial brach, aber es wird einfach nicht ausgeschöpft.
  4. viola95 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8885107 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Er hätte einfach garnix sagen sollen.
  5. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109600-fredy-bickel-gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer-sport-geht-30-juni-2019/?do=findComment&comment=8317546 von einen Beitrag im Thema in Fredy Bickel, Geschäftsführer Sport geht [30. Juni 2019]   
    Jedes Mal wenn trifon Spielervorschläge macht, sterben irgendwo Vögel.