-
Gesamte Inhalte
677 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von vkj
-
Kurzes persönliches Resümee zum Abschluss der 9. Runde: Ganz, ganz wichtiger Sieg gegen Klagenfurt! Bravo!!! War über das gesamte Spiel gesehen absolut verdient. Damit haben wir schon gegen 2 der 3 Top-Teams dieser Saison ein direktes Duell gewonnen! Wie @JR1988schon sagte: leider konnten uns uns die beiden anderen Wiener Teams keine Schützenhilfe leisten. Sehr ärgerlich, dass sich Landhaus gegen die Wildcats in der 77. Minute dieses unnötige Tor zum 0:1 gefangen hat. Remis wäre ansonsten durchaus drin gewesen. So offen wie Landhaus bei den beiden Gegentreffern in der Verteidigung war, hab ich die gegen uns aber noch nie gesehen Pinzgau/Saalfelden mit dem 4. Sieg in Folge. Die sollten wir auf jeden Fall auf der Rechnung haben. Bisher liefen die ja etwas unter dem Radar. Mit dem 1:0 gegen den WSC schicken sie die Wienerinnen zudem auf einen Abstiegsplatz. SV Kraig konnte sich mit dem 2. Sieg in Folge aus dem Tabellenkeller auf Platz 8 hocharbeiten. Mit dem 4:1 gegen LUV Graz verschärfen sie deren Krise. Auch für den GAK lief es zuletzt nicht nach Wunsch. Die 0:1 Niederlage gegen die SG Geretsberg/Bürmoos bringt die Grazerinnen auf Tuchfühlung mit den Abstiegsrängen. Es setzte die mittlerweile 5. Niederlage in Folge. Innsbruck mit dem bereits 4. Remis in dieser Saison. Das 0:0 gegen Rankweil hilft beiden nicht wirklich weiter. Rankweil steckt weiter in den Abstiegsrängen fest, Innsbruck hätte sich mit einem Sieg schon recht klar von Platz 10 absetzten können. Die Tabelle nach der 9. Runde: kurzer Ausblick: In den nächsten beiden Runden gibt es ganz interessante Partien unsere Verfolgerinnen betreffend: Runde 10: Pinzgau/Saalfelden - Klagenfurt Und in Runde 11 spielen wir zu Hause gegen Pinzgau/Saalfelden während die SK Austria Klagenfurt zu Hause gegen die Wildcats antreten muss Da nehmen sich einige Teams gegenseitig Punkte. Wäre wichtig, die ausstehenden beiden Spiele zu gewinnen
-
SG SK Austria Klagenfurt - SK Rapid Frauen
vkj antwortete auf vkj's Posting im Forum SK Rapid Frauen
Noch kurz ein paar persönliche Eindrücke vom gestrigen Spiel: Im Großen und Ganzen ist der Sieg absolut verdient. Bis auf den abgefälschten Schuss in der Anfangsphase, der dann an die Latte ging und die etwas hektische Schlussphase kam Klagenfurt kaum in gefährliche Abschlusspositionen. Es war über das ganze Spiel gesehen sicherlich mehr ein erkämpfter als ein erspielter Sieg, aber dass gehört zum Fußball halt auch dazu. Jede hat sich voll reingehauen und hat vor keinem Zweikampf zurück gezogen (da könnten sich unsere Herren Superstars gerne eine Scheibe abschneiden). Klagenfurt zudem mit teilweise sehr hartem Spiel und Einstiegen. Die Aktion gegen Ilvy Taucher in Hälfte 1, als ihr die Klagenfurterin mit gestrecktem Bein und offener Sohle Richtung Standfuß gegangen ist, für mich mindestens Dunkelgelb. Schiri gab nicht mal Foul. Auch die Aktion gegen Lisa Rammel, als ihr die Klagenfurterin mit gestreckten Beinen von hinten reingerutscht ist, muss mMn Gelb sein. Stark fand ich von unseren Spielerinnen, dass es ihnen sehr oft gelungen ist, sich aus dem Druck der 1. Pressinglinie zu befreien. Und Phasenweise lief der Ball wirklich gut in den eigenen Reihen. Beim letzten Pass fehlte dann leider öfters die Präzision bzw. wurde von Klagenfurt gut verteidigt. Wo ich etwas Verbesserungspotential sehe: * Präzision im Passspiel Durch die Ungenauigkeiten bringen wir uns sehr oft um die Früchte unserer Arbeit. * Weite Bälle Auch wenn die weiten Bälle ein gutes Mittel sind, unsere schnellen Offensivspielerinnen eizusetzen, vor allem Lisa, wäre es gestern öfters besser gewesen, lieber auf Kurzpassspiel zu setzen und weiter zu kombinieren. Die weiten Bälle waren meist zu kurz, um richtig Gefahr zu erzeugen. Wohl auch eine Kraftsache. Daher vlt besser eine Reihe weiter kombinieren und dann ab nach vorne * Bitte unbedingt Elfer trainieren -
SG SK Austria Klagenfurt - SK Rapid Frauen
vkj antwortete auf vkj's Posting im Forum SK Rapid Frauen
Ganz wichtige 3 Punkte Danke Kayleigh, ganz starker und wichtiger Save zum Schluss Mach mich jetzt mal auf den Heimweg und schau, was Krottendorf bei Landhaus macht -
SG SK Austria Klagenfurt - SK Rapid Frauen
vkj antwortete auf vkj's Posting im Forum SK Rapid Frauen
Bitte in der 2. Hälfte konzentriert bleiben und gleich mind. ein Tor nachlegen! Die Unkonzentriertheiten im Passspiel abstellen, unnötige Dribblings vermeiden und in der Restverteidigung konsequent bleiben. Dann gewinnen wir das! Von Klagenfurt kam außer einem abgefälschten Lattenschuss bisher nicht nicht viel. Sehe uns schon als das klar bessere Team -
Nervt mich gerade, dass ich heute zu einer Familienfeier muss Die beiden Partien hätte ich mir gerne angeschaut. Bist du vor Ort? Falls ja, wäre ein Ticker sehr cool
-
SG SK Austria Klagenfurt - SK Rapid Frauen
vkj antwortete auf vkj's Posting im Forum SK Rapid Frauen
Ups, in der Zeile verschaut Danke für die Richtigstellung! -
Am Wochenende steht die 9. Runde der 2. Frauen Bundesliga auf dem Programm: Die SK Rapid Frauen treffen am Sonntag auswärts auf die SG SK Austria Klagenfurt. Zur Geschichte unserer Gegnerinnen halt ich mich diesmal recht kurz, da es die Spielgemeinschaft aus den Carinthians Hornets und der Austria Klagenfurt erst seit heuer gibt. Letzte Saison beendeten die Carinthians Hornets die 2. Frauen Bundesliga auf Rang 7, die Austria Klagenfurt die Frauen Großfeldliga Kärnten hinter den Aufsteigerinnen SV Hirter Kraig auf Platz 2. In der aktuellen Saison lief es für sie SG SK Austria Klagenfurt bisher überraschend gut. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Team bereits 6x auswärts antreten musste und es erst 2 Heimspiele in dieser Saison gab. Die ersten 6 Runden konnten alle gewonnen werden, bevor in der 7. Runde ein Unentschieden und in der 8. Runde die 1. Saisonniederlage folgten. Die bisherigen Spiele: Runde 01: 3:2 Auswärtssieg gegen SG Geretsberg/Bürmoos Runde 02: 4:1 Heimsieg gegen SV Hirter Kraig Runde 03: 4:2 Auswärtssieg gegen Rot-Weiss Rankweil Damen Runde 04: 4:0 Auswärtssieg gegen LUV Graz Runde 05: 2:1 Auswärtssieg gegen GAK 1902 Runde 06: 2:1 Heimsieg gegen USC Landhaus Runde 07: 3:3 Auswärts gegen Wiener Sport-Club Runde 08: 1:3 Auswärtsniederlage gegen Wacker Innsbruck Interessant ist aber zu erwähnen, dass Klagenfurt in dieser Saison noch gegen kein Top-Team antreten musste. In den letzten 3 Runden vor der Winterpause wird sich in den Spielen gegen die Rapid Frauen (1.), Pinzgau/Saalfelden (4.), SV Krottendorf (2.) herausstellen, ob der Anschluss an die Tabellenspitze gehalten werden kann. Was ich bis jetzt von unseren Gegnerinnen gesehen hab (die letzten beiden Spiele) legen sie großen Wert auf intensive Zweikämpfe, Pressing und schnelles, direktes Spiel. Kombinationsspiel liegt ihnen mMn nicht so wirklich. Es wird wichtig sein, ihnen nicht in die Karten zu spielen und leichtfertige Ballverluste sowie riskante Dribblings in der eigenen Defensive zu vermeiden. Wenn es uns gelingt, ihre Pressinglinien zu überspielen werden wir sicher zu Chancen kommen. Bin jedenfalls schon sehr gespannt auf das Spiel. Für alle, die nicht nach Kärnten fahren können: Das Spiel wird auf ÖFB TV übertragen! An alle anderen: Auf nach Kärnten und supporten wir unsere Frauen zum nächsten Sieg! Vorbericht ÖFB Tabelle: Top-Torschützinnen: SK Rapid Frauen: 1. 7 Tore: Jasmin KÖNIG, Lisa RAMMEL 2. 5 Tore: Aldijana MASINOVIC 3. 2 Tore: Tabea AITENBICHLER, Vanessa RAUTER SG SK Austria Klagenfurt: 1. 9 Tore: Noel Marie BLAIN 2. 7 Tore: Magdalena MOSER 3. 3 Tore: Joyce Angelique PRABEL, Celine ARTHOFER Kurzinfo (in Klammer die Tabellenplatzierung nach der letzten Runde): SG SK Austria Klagenfurt (3.) - SK Rapid Frauen (1.) 2. Frauen Bundesliga, 9. Runde Sonntag, 19.10.2025, 11:00 Uhr Karawankenblick-Stadion Schiedsrichterteam: SR: Edin OMERHODZIC 1. Assistent*in: Jan LAP 2. Assistent*in: Almir PUSKAR
-
Super, danke vielmals!
-
In den Kalenderdaten, die ich von unserer Homepage runtergeladen hab, steht auch 11:00 Uhr. Würde daher davon ausgehen, dass 11:00 Uhr passt - auch weils beim ÖFB so eingetragen ist. Sehr zach, dass diesbezüglich auf die Homepage wenig Verlass ist
-
So, diesmal wieder einer erfreulicher Rückblick auf die zuletzt gespielte Runde: Nach der bitteren Niederlage gegen Landhaus haben sich unsere Frauen eindrucksvoll zurück gemeldet! Nicht nur das Ergebnis stimmt, sonder die spielerische Leistung war wieder viel besser, als zuletzt gegen den GAK oder Landhaus. Vor allem in Hälfte 2 hat unser Team gezeigt, wozu es in der Lage ist. Allerdings sollten wir vlt. wieder etwas mehr Training in Torabschlüsse stecken, da haben wir zuletzt schon einiges liegen gelassen Durch die Niederlage der Klagenfurterinnen bei Wacker Innsbruck haben wir uns zudem vor dem direkten Duell mit Austria Klagenfurt nächste Woche die Tabellenführung zurückgeholt War cool, dass das Spiel heute auf ÖFB TV übertragen wurde. Für mich war Innsbruck das spielerisch bessere Team. Vor allem in Halbzeit 2 gelangen den Innsbruckerinnen einige schöne Kombinationen. Was mir bei Klagenfurt aufgefallen ist (hab das Spiel gegen den WSC und heute gegen Innsbruck gesehen): * Sie sind stark in den Zweikämpfen -> wir sollten 1 gg. 1 Duelle vermeiden und im Passspiel versuchen, ihr Pressing zu überspielen. * Ihr Spiel ist stark auf 2. Bälle ausgelegt. Oftmals kommt ein hoher, weiter Abschlag aus der Defensive und dann wird offensiv voll drauf gegangen. Dadurch ergeben sich immer wieder Situationen, in denen die Klagenfurterinnen in aussichtsreiche Abschlusssituationen kommen. Ebenfalls versuchen sie im Mittelfeld, Abschläge/Pässe aus der Defensive ihrer Gegnerinnen sofort abzufangen/zurückzugewinnen. Dann gehts schnell nach vorne * Sie können zeitweise eine ziemliche Wucht entwickeln, da sie oft viele Spielerinnen hoch stehen haben und dann voll drauf gehen. * Ihre Torfrau ist nicht die größte. Gute, hohe Abschlüsse auf das Tor könnten ein probates Mittel sein. Im Idealfall gehen wir in Führung und spielen dann kontrolliert mit sicherem Passspiel. Wir sollten nicht den Fehler machen, uns auf ihr wildes, zweikampfbetontes Spiel einzulassen. Wenn sie in Rückstand sind, werden sich im Laufe des Spiels sicherlich gute Kontergelegenheiten für uns ergeben. Da waren heute einige Situationen für Innsbruck, die nur aufgrund fehlendem Tempos der Innsbrucker Angreiferinnen nicht gut genutzt werden konnten. Da sind wir denke ich besser aufgestellt. Vermeiden sollten wir jedenfalls einen Rückstand, dann könnte es eine sehr zähe Angelegenheit werden Vlt. kann @Danny84 meine Beobachtungen ja bestätigen oder als kompletten Schwachsinn wiederlegen, ich glaube, du hast das Spiel heute ja auch gesehen, oder? Zu den Innsbruckerinnen: Ihre Nummer 7 (Sylvia Makungu) war mMn ihre stärkste Spielerin. Die hat technisch schon einges drauf. Dazu noch das absolute Traumtor zum 2:1. Können wir nach unserem Gastspiel gleich mit nach Wien nehmen, wäre eine Bereicherung für uns Hirter Kraig konnte den 2. Saisonsieg einfahren und sich um 2 Tabellenplätze nach vorne schieben. Das 2:1 gegen Rankweil war ein erster Befreiungsschlag nach 6 Niederlagen in Folge. Pinzgau/Saalfelden setzt seinen Siegeslauf weiter fort und gewinnt gegen Landhaus 2:1. Damit setzen sie sich auf Platz 4 fest. Das Spiel in der letzten Runde der Herbstmeisterschaft in Hütteldorf wird damit mit Sicherheit sehr spannend. Auf Landhaus haben wir trotz Niederlage im direkten Duell mittlerweile 10 Punkte Vorsprung. Nicht schlecht, nach 8 Runden gegen die Vizemeisterinnen der letzten Saison. Geretsberg/Bürmoos setzt sich im 2. Kellerduell dieser Runde gegen LUV Graz mit 2:1 durch und schickt damit die Grazerinnen auf den letzten Platz. Die Wildcats kehren nach dem Unentschieden letzte Woche ebenfalls wieder auf die Siegesstraße zurück und fertigen den GAK zu Hause mit 5:1 ab. Mal sehen, wie das Spiel nächste Woche in Wien gegen Landhaus laufen wird. Letzte Saison blieben sie gegen Landhaus makellos und gewannen mit 6:1 und 3:2. Mal sehen, wies diese Saison läuft. Vlt. gelingt es dem USC ja, ihnen ein Unentschieden abzutrotzen. Nach dieser Runde haben wir zudem einen ersten Meilenstein erreicht: Mit dieser Runde stehen wir bei 21 Punkten. Das ist die höchste Punktezahl, die je ein Abstiegsteam in der Ära der 2. Bundesliga mit 3 Absteigerinnen erreicht hat. In der Saison 2022/2023 sind die Ladies Preding mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von -40 abgestiegen. Damit wir diese Marke "erreichen", müssten wir jedes weitere verbleibende Saisonspiel mit einer Tordifferenz von -4 verlieren. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, Klassenerhalt gesichert Zum Abschluss noch die aktuelle Tabelle:
-
Nachdem ja nächste Woche das Topspiel der Runde ansteht und doch auch ein paar Grün-Weiße aus Wien anreisen werden: Wie schauts bei euch mit Eintritt aus? Wird welcher verlangt und wenn ja, wie viel pro Person? Habt ihr ein paar Anreisetipps/Parktipps (öffentlich/PKW) für nicht ortskundige? Auf ein faires und spannendes Spiel mit hoffentlich besserem Ende für unsere Frauen
-
Aus ist es!
-
76. Min 3:1 für Wacker nach einer Ecke! Absolut!
-
70. Min 2:1 für Wacker Traumtor Schlenzer von der Strafraumgrenze direkt uns Kreuzeck
-
48. Min 1:1 Ton ist wirklich extrem leise
-
Pause
-
39. Min 1:0 für Wacker 43. Min Rot für den Klagenfurt Coach
-
Wer ein bisschen Gegnerinnen Beobachtung vor dem Spitzenspiel nächste Woche machen möchte: Das Spiel Wacker Innsbruck - SpG SK Austria Klagenfurt wird heute auf ÖFB TV übertragen. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr. Mal sehen, wie die Klagenfurterinnen mit der Drucksituation umgehen werden. Die Wildcats und wir haben gestern ja schon mal ordentlich vorgelegt. Link zum Spiel
-
Sehr stark! Vor allem Hälfte 2 waren wir sowas von überlegen und hätten eigentlich noch einige Tore drauflegen müssen! 1x verschlossener Elfer, 2x Latte und 3-4 100%ige leider nicht gemacht bzw. von der starken Sportclub Torfrau gut gehalten. Alles angerichtet für das Topspiel nächste Woche gegen Klagenfurt Lobend möchte ich den zahlreich vertretenen Sportclub Anhang erwähnen! Finde diese Art von mitunter (selbst)ironischen Support sehr angenehm
-
Am Wochenende steht Teil 2 des Wien-Doppels auf dem Programm: Nach der bitteren 1:2 Niederlage letzte Woche bei USC Landhaus geht es im kleinen Wiener Derby zu Hause gegen den Wiener Sport-Club! Trotz unserer noch relativ jungen Geschichte im Frauenfußball, gab es mit den Damen des Wiener Sport-Clubs bereits 3 Pflichtspielbegegnungen – zumindest mit der 1b der WSC Frauen. Letzte Saison konnten wir uns dabei in allen 3 Spielen durchsetzen (3:1 Heimsieg und 4:1 Auswärtssieg in der Meisterschaft, sowie der recht klare 7:1 Sieg im Finale des Wiener Frauen Cup). Die Frauen des WSC 1b schafften es allerdings in jedem Spiel gegen uns zu treffen. Das gelang sonst keinem Team. Kurz zur Geschichte der WSC Frauen: Gegründet wurde das Team 2011. In der Saison 2011/2012 spielten die WSC Frauen in der Frauen 1. Klasse A und konnten die Liga relativ klar gewinnen. Somit war bereits in der Premierensaison der 1. Meistertitel eingefahren und der Aufstieg in die Wiener Frauen Landesliga geschafft. Wiener Frauen Landesliga 2012/2013: Platz 1 (von 10 Teams) 2013/2014: Platz 1 (von 10 Teams) 2014/2015: Platz 2 (von 12 Teams) 2015/2026: Platz 1 (von 13 Teams) 2016/2017: Platz 1 (von 12 Teams) 2017/2018: Platz 3 (von 11 Teams) 2018/2019: Platz 1 (von 10 Teams) Die Zeit in der Wiener Frauen Landesliga war sehr erfolgreich. In 7 Saisonen konnten 5 Meistertitel errungen werden. Zudem steht 1 Vizemeisterschaft sowie ein dritter Platz auf der Habenseite. Mit dem Meistertitel 2018/19 folgte der Aufstieg in die 2. Liga. ÖFB Frauen 2. Liga 2019/2020: Platz 9 (von 11 Teams) 2020/2021: Kein Ligabetrieb (Covid-19) 2021/2022: Platz 9 (von 13 Teams) 2022/2023: Platz 9 (von 12 Teams) 2023/2024: Platz 10 (von 12 Teams) 2024/2025: Platz 9 (von 12 Teams) In der 2. Liga kamen die WSC Frauen nicht über einen 9. Rang hinaus, waren also stets knapp vor den Abstiegsrängen gereiht. Die Saison 2023/2024 wurde mit dem 10. Platz zwar auf einem Abstiegsplatz beendet, da Altera Porta (Meisterinnen Wiener Frauen Landesliga) allerdings nicht in die 2. Liga aufsteigen wollte, war der Klassenerhalt gesichert. Letzte Saison schlossen die WSC Frauen mit Platz 9 und einer Saisonbilanz von 5-5-12 ab. Das bedeutete 3 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sowie 40 Punkte Rückstand auf die Meisterinnen der SpG Südburgenland/TSV Hartberg. Die aktuelle Saison verläuft für die WSC Frauen mMn im Rahmen der Erwartungen. Derzeit liegen sie auf Rang 8 und haben einen Vorsprung von 4 Punkten auf Rang 9. Die bisherigen Spielen der aktuellen Saison: Runde 01: 1:3 Auswärtsniederlage gegen SV Hirter Kraig Runde 02: 3:1 Heimsieg gegen Rot Weiss Rankweil Damen Runde 03: 1:3 Auswärtsniederlage gegen Union LUV Graz Runde 04: 1:3 Heimniederlage gegen GAK 1902 Runde 05: 0:0 auswärts bei USC Landhaus Runde 06: 1:4 Auswärtsniederlage gegen FC Wacker Innsbruck Runde 07: 3:3 zu Hause gegen SG SK Austria Klagenfurt Von den bisherigen 4 Auswärtsspielen konnte kein einziges gewonnen werden. Lediglich gegen USC Landhaus gelang mit einem 0:0 ein Punktgewinn. Zu Hause lief es etwas besser, neben einem Heimsieg gegen Rankweil stehen eine Heimniederlage gegen den GAK sowie ein Unentschieden gegen die aktuellen Tabellenführerinnen aus Klagenfurt zu Buche. Wobei das Spiel gegen Klagenfurt auch gewonnen hätte werden können. Bis zur 75. Minute lagen die WSC Frauen 3:1 in Führung. Ein Ballverlust ca. 35 Meter vor dem eigenen Tor nach gutem Pressing der Klagenfurterinnen führte zum 3:2. Einem Eckball in Minute 82. folge dann schließlich das 3:3. Obwohl das Resultat letztendlich in Ordnung geht (Klagenfurt war über die gesamte Spieldauer das aktivere und bessere Team), präsentierten sich die WSC Frauen in diesem Spiel äußerst effizient und defensiv über die meiste Zeit recht kompakt. Zu den besten Spielerinnen zählten für mich die Nr. 8 (Emma Pollinger, 2 Tore), die Kapitänin mit der Nr. 5 (Alexandra Tatar, die die Defensive gut organisierte) sowie die Torfrau Hanna Flarer (sehr stark im 1 gegen 1). Wenn wir es aber schaffen, unser Tempo hochzuhalten, aktiv die Verteidigung des WSC unter Druck zu setzen und die linke Angriffsseite des WSC unter Kontrolle zu halten, sehe ich sehr gute Chancen für uns, das Spiel zu gewinnen. Aufgrund der Auswärtsschwäche des WSC würde ich sogar von einem Pflichtsieg sprechen, wenn wir um den Aufstieg mitspielen wollen. Zudem hätten wir die Chance, mit einem Sieg die Klagenfurterinnen vor dem direkten Duell mit uns etwas unter Druck zu setzen. Die SG SK Austria Klagenfurt spielt erst einen Tag nach uns ihr 8. Saisonspiel (auswärts gegen FC Wacker Innsbruck). Tabelle: Top-Torschützinnen: SK Rapid Frauen: 1. 7 Tore: Jasmin KÖNIG 2. 5 Tore: Lisa RAMMEL 3. 3 Tore: Aldijana MASINOVIC Wiener Sport-Club: 1. 4 Tore: Anne WILDORN 2. 3 Tore: Emma POLLINGER 3. 2 Tor: Isabella KOVACEVIC, Stella-Maria GAMPER Wie immer: Kommt zahlreich nach Hütteldorf und unterstützen wir unsere Frauen! Kleines Wiener Derby, Flutlichtspiel, halbwegs angenehmes Wetter… Außerdem ist eh gerade eine dieser nervigen Länderspielpausen. Wer nicht auf Rapid verzichten will oder kann → ab auf die West 1! Vergesst nicht, euren Heimspielpass mitzunehmen! Kurzinfo (in Klammer die Tabellenplatzierung nach der letzten Runde): SK Rapid Frauen (2.) - Wiener Sport-Club (8.) 2. Frauen Bundesliga, 8. Runde Samstag, 11.10.2025, 19:00 Uhr West 1 (Trainingsgelände Weststadion) Schiedsrichterteam: SR: Stanislav DYULGEROV 1. Assistent*in: Adrian KOC 2. Assistent*in: Emil MARINOV Vorbericht ÖFB Vorbericht Rapid HP
-
Die Champions League ist dann doch 2-3 Nummern zu groß für öterreichische Teams. Vor allem wenns gegen spanische Teams geht. Barcelona hat die Bayern ja auch 7:1 auseinander genommen. Real Madrid die AS Roma 6:2 abgeschossen. Die 2. Hälfte war zumindest defensiv ganz stark von St. Pölten. Haben sie ganz gut gemacht. Die beiden Gegentore in Hälfte 2 hätten mit etwas mehr Glück auch verhindert werden können. Mal schauen, wie sie sich gegen Oslo und die Italienerinnen schlagen werden. Gegen Lyon und Chelsea wird eher auch nichts zu holen sein
-
Rapidlerinnen bei den Nationalteams
vkj antwortete auf InverserRegista's Posting im Forum SK Rapid Frauen
Puh, ich hoffe sehr, dass Ilvy gegen Klagenfurt dabei ist. Wäre schon ein herber Verlust für uns😬 -
So, noch ein kleiner Rückblick auf die 7. Runde: Leider setzte es für uns die 1. Saisonniederlage. Ärgert mich immer noch ziemlich und wäre total vermeidbar gewesen. Aber seis drum. Immerhin konnten unsere zwei direkten Konkurrentinnen die Situation nicht wirklich ausnuzten. Sowohl die Wildcats, als auch Klagenfurt kamen nicht über ein Unentschieden hinaus. Das 3:3 bei WSC gegen Austria Klagenfurt war dabei für mich die etwas größere Überraschung. Sehr schade, dass der WSC, der zwischenzeitlich schon 3:1 geführt hatte, den Sieg nicht über die Distanz bringen konnte. Da ich das Spiel live sehen konnte, ein paar Eindrücke: Austria Klagenfurt hat in den ersten Minuten extrem angepresst. Da konnte sich der WSC kaum befreien. Nach der Startoffensive kamen die Wienerinnen dann aber immer besser ins Spiel und das Match gestaltete sich relativ ausgeglichen. Klagenfurt konnte sich zwar einige Hochkaräter erspielen, die aber von der sehr starken Torfrau entschärft wurden. Sie setzte sich sehr cool zweimal im 1 gegen 1 gegen eine Kärtnerin durch. War das sehr schnell und gut beim herauslaufen. Die guten Chancen für Klagenfurt folgtem meist einem einfachen Rezept: 1) Balleroberung im Mittelfeld und dann ein schneller Ball in die Spitze. 2) Langer, weiter Ball von der Torhüterin bzw. der Verteidigung in die Spitze. (Vor allem in Hälfte 1, denn da hatten sie den Wind im Rücken. In Hälfte 2 führte diese Variante kaum noch zum Erfolg) Sie haben auf beiden Seiten 2 schnelle, technisch gute Spielerinnen. Auf die gilt es aufzupassen! Pinzgau/Saalfelden prischt sich weiterhin kontinuierlich an die Top 3 heran. Hätte nicht gedacht, dass sie auch beim GAK auswärts gewinnen werden. Die gilt es auch im Auge zu behalten. Der SV Hirter Kraig setzt seinen Negativlauf weiter fort. Mittlerweile hat sich die Niederlagenserie auf 6 Spiele erhöht. Zumindest können sie sich trösten, da sie bei den 7 Spielen schon gegen die Teams auf Tabellenrang 1,2,3,4 und 6 spielen mussten. Gegen die 8. platzierten WSC konnten sie zumindest gewinnen. Allerdings ging auch das Match gegen Geretsberg/Bürmoos verloren - die ebenfalls im Tabellenkeller feststecken. Die nächsten beiden Runden geht es gegen Rankweil zu Hause und LUV Graz auswärts. Sollten sie da auch verlieren, schauts schon sehr düster aus. Andererseits könnten sie sich mit 2 Siegen auch ins Tabellenmittelfeld katapultieren. Wird spannend zu beochbachten. Im Duell der Nachzüglerinnen zwischen Rankweil und Geretsberg/Bürmoos setzte sich Rankweil durch, womit sie als letztes Team ihren 1. Saisonsieg feiern konnten. Zum Abschluss die aktuelle Tabelle:
-
Sehe ich genau so! In einigen Spielen finde ich, passt unser 3-5-2 nicht so wirklich. Gestern war wieder so ein Fall. Tabea Aitenbichler musste sehr oft tiefer stehen, um etwaige Konter über unsere linke Abwehrseite gemeinsam mit Birgit Muck zu verteidigen. Zumindest kam es mir so vor, dass sie deswegen relativ tief positioniert war. Dadurch war - zumindest in Hälfte 1 - des Öfteren relativ großer Raum in der Offensive auf der linken Seite frei. Der Raum konnte aber nicht wirklich effizient bespielt werden und musst daher von Landhaus auch nur mit minimalem Personaleinsatz verteidigt werden. Dadurch haben sie im Zentrum immer relativ viel Personal gehabt und konnten uns schnell unter Druck setzen. Ich nehme an, auf der rechte Seite war das nicht viel anders. Aber aufgrund ihres enormen Tempos kann Lisa Rammel dann doch immer wieder lange Bälle in den freien Raum erreichen. Das schafft Tabea nicht in der Art. Ich bin schon der Meinung, dass es mitunter besser wäre, mit 4er-Kette und klaren LA/RA zu spielen. Dadruch hätten wir mehr dauerhafte Präsenz am offensive Flügel, wodurch unsere Gegnerinnen gezwungen wären, dort Personal hinzuverschieben, was die Mitte etwas entlasten würde. Könnte mir ganz gut vorstellen, das Lisa als ROV durchaus eine gute Figur machen würde. Konditionell und vom Tempo her, würde sie das allemal packen. Will mir aber auch nicht anmaßen, das besser beurteilen zu können als unsere Trainerinnen. Mehr als ein interessierter Laie bin ich halt auch nicht
-
Klar, ernst nehmen müssen wir den WSC auf jeden Fall. Allerdings waren sie beim Spiel gegen Klagenfurt schon extrem effizient. Von 3 guten Chancen gingen 2 rein, das dritte Tor war eine wunderschöne Weitschuss-Bogenlampe, die sich genau ins Kreuzeck gesenkt hat. So oft wird die Spielerin den Ball nicht genau so treffen. Die paar Leute, mit denen ich vom Sportclub geredet hab, meinten auch, dass sie schon sehr glücklich mit dem Punkt sind, da quasi jeder Angriff drin war. Ist normalerweise nicht so. Langer rede, kurzer Sinn -> Spiel muss natürlich ernst genommen werden, aber - und soweit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster - wenn wir aufsteigen wollen, müssen wir zu Hause gegen den WSC gewinnen. Ohne Wenn und Aber. Sehe uns schon als spielerisch klar besseres Team. WSC hatte zudem Probleme, wenn sie in der Verteidigung/defensiven Mittelfeld angepresst wurden. Das 3:2 fiel bspw. nach einem Ballverlust ca. 25 vor dem eigenen Tor. Wenn wir mutig und offensiv auftreten und 100% abrufen können, gewinnen wir!
