-
Gesamte Inhalte
2.796 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von FloT
-
FOCUS 2. Admiral Bundesliga (Saison 2024/2025)
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Nur die Abschriften der Krone-Artikel sind satirefrei, vermutlich. -
Kaderplanungen für die Saison 2025/2026
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Laut Krone ist Boateng im Sommer weg, aber das hat sich schon länger angebahnt. -
FOCUS 2. Admiral Bundesliga (Saison 2024/2025)
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Dafür lebt unsere Meisterchance noch. Gut, dass Einspruch gegen die nicht erteilte Lizenz eingelegt wurde. -
Kaderplanungen für die Saison 2025/2026
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Aus der heutigen Krone: „Zehn Jahre Vienna wären eine coole Sache“ Berni Luxbacher, der ein Bundesligaspiel in den Beinen hat, ist ein Puzzleteil in Viennas Meisterplänen „Hat Herz am rechten „Fleck“ Bedingt durch die Absage von Freitag in Gleisdorf (Sturm II) ist die Vienna über das Osterwochenende nur am Montag daheim gegen den Letzten Lafnitz im Zweite-Liga-Einsatz. Das Fehlen des gesperrten Kapitäns Bernhard Luxbacher sollte verkraftbar sein, auch wenn er die offensive Schlüsselfigur ist. Diesem Umstand hat Sportchef Andreas Ivanschitz Rechnung getragen und den Kontrakt mit Luxbacher bis 2028 verlängert. „Er hat das Herz am rechten Fleck, ist Vienna durch und durch!“ Was der 30-Jährige mit Zug zum Tor vorlebt. „Ich will das Beste für den Klub. Bei Vertragsende wäre ich acht Saisonen dort. Vielleicht folgen nach der Karriere weitere in anderer Funktion. Zehn Jahre Vienna wären eine coole Sache!“ Bis dahin will er sich seinen eigenen Traum (bei der Austria hatte er im Herbst 2013 seinen einzigen Einsatz in der höchsten Klasse) und den des ältesten Fußballklub Österreichs erfüllen – den Wiederaufstieg in die Bundesliga, für 2026 anvisiert. „Es fehlen Kleinigkeiten, jetzt wollen wir einmal den dritten Platz absichern, dann wär die Saison zufriedenstellend!“ Da die nächste aber eine bessere werden muss, arbeitet Ivanschitz mit Hochdruck am angestrebten Meister-Kader 2025/26. „Gespräche stocken“ Mit Omerovic und Edelhofer (fünf Tore in den letzten sechs Spielen, binnen weniger Monate vom fünften Rad im Angriff zum Stürmer Nummer eins aufgestiegen) würden die Gespräche „stocken, aber ich bin optimistisch, dass wir beide binden!“ Danach sieht es beim verletzten Topscorer Kelvin Boateng nicht aus, der nach beeindruckendem Herbst eine größere Herausforderung im Auge hat. Da mit Monschein (Kreuzband- und Seitenbandriss) erst zu Jahresbeginn 2026 zu rechnen ist, herrscht an vorderer Front größerer Handlungsbedarf. Christian Pollak -
(MOTM: Bernhard UNGER )FIRST VIENNA FC 1894 - SW Bregenz (23. Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2925)2:1
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Kurz vor 19:30 wurde gewechselt. Wahrscheinlich ist die Vertragsstrafe beim Eishockey höher. -
Kaderplanungen für die Saison 2025/2026
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Kapitän Luxbacher und Bauer stehen laut Krone vor der Vertragsverlängerung. -
(MOTM: Bernhard UNGER )FIRST VIENNA FC 1894 - SW Bregenz (23. Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2925)2:1
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Der ORF bricht die Konferenzschaltung wiedermal ab und zeigt Eishockey. -
(MOTM: Bernhard LUXBACHER) SK Rapid II - FIRST VIENNA FC 1894 (22.Rd. Admiral 2. Bundesliga- Saison 2024/2025) 1:0
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Krone Bericht: Ein Handelfmeter. Bajlicz verwandelte. So kam Rapid II im gestrigen Zweitliga-Heimduell gegen die Vienna zum 1:0, dem ersten Sieg im Allianz Stadion seit 28. Februar. „Gutes Spiel gegen einen starken, erfahrenen Gegner – es war auf Messers Schneide“, freute sich Trainer Jürgen Kerber, der von oben Böckle und Ahoussou dazubekam. „Ich bin sehr zufrieden. Auch damit, wie wir bis zum Ende verteidigt haben.“ Anders die Stimmung bei der Vienna, die vier Auswärtsspiele sieglos ist, in denen nur ein Punkt herausschaute. „Wir hatten Chancen, hauen sie aber nicht rein“, haderte Trainer Mehmet Sütcü. „Es wird sich jetzt zeigen, welche Spieler nächste Saison den Weg mit uns mitgehen können!“ Einmal mehr enttäuschend war Neuzugang Zimmermann. -
(MOTM: Bernhard LUXBACHER) SK Rapid II - FIRST VIENNA FC 1894 (22.Rd. Admiral 2. Bundesliga- Saison 2024/2025) 1:0
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Ein gutes Trainerteam kann die Spieler auch motivieren wenn es um nichts als Punkteprämien geht - wobei Punkteprämien doch auch zum Laufen und Kämpfen anregen sollten, oder ist das Fixum zu hoch? Oder haben wir kein gutes Trainerteam? ACAB-Bekundungen bitte raus aus dem Stadion. -
(MOTM: Bernhard LUXBACHER) SK Rapid II - FIRST VIENNA FC 1894 (22.Rd. Admiral 2. Bundesliga- Saison 2024/2025) 1:0
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Aus der Krone: „Weiß, dass sie die Kraft haben“ Graz statt Hütteldorf, für Markus Katzer gibt es kein Wiedersehen mit Ex-Klub Was er Vienna zutraut Ära des Torjägers könnte vorbei sein Bei der Vienna hat es mir sehr getaugt, das ist ein Name im heimischen Fußball!“ Rapids Sportchef Markus Katzer hätte sich aufs heutige Wiedersehen mit dem Ex-Klub beim Zweite-Liga-Duell gegen Rapid II in Hütteldorf gefreut, allein dazu kommt es nicht, weil Grün-Weiß parallel in der Bundesliga bei Sturm Graz gefordert ist. Keine Frage, dass er die Döblinger noch auf dem Schirm hat, zuletzt war er beim 1:0 gegen Horn auf der Hohen Warte dabei, zuvor hatte er das ärgerliche 3:3 in St. Pölten via TV verfolgt. „Sie machen es in dieser Saison ganz ordentlich, man sieht eine Entwicklung. Ich weiß, was Kurt und Roland für Kraft haben!“ Damit meint er die Klub-Strategen Svoboda und Schmid, deren „Abgang“ zum ÖFB endgültig vom Tisch ist. Katzer traut der Vienna nächste Saison den angestrebten Aufstieg zu. Mit Rapid-Hilfe? Burgstaller? Bischof? „Bei Burgi muss man abwarten, ob und wann er überhaupt wieder spielen kann. Noah sehe ich nächste Saison bei Rapid!“ Unwahrscheinlich, dass das dann bei Torjäger Kelvin Boateng für die Vienna der Fall sein, er zog sich gegen Horn einen Syndesmosebandriss zu, wird länger fehlen. Und die Vertragsverlängerung stockt. P.S.: Rapid II setzt heute in der Abwehr auf „Verstärkung“ aus der Bundesliga: Neuzugang Ange Ahoussou und Benjamin Böckle werden in Liga zwei Spielpraxis sammeln. Christian Pollak -
Die Hohe Warte soll bundesligafit werden
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Ich verstehe auch nicht, warum der Verein die Mitglieder nicht über die Stadion-Pläne informiert. Spekulationen kann nur durch Transparenz vorgebeugt werden. -
Allgemeine Vereinsangelegenheiten
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Aus der Krone: Mehr Grün für blau-gelbe Zukunft Wegen Lizenz-Vorschrift der Bundesliga wird Vienna im Sommer handeln In Präsidenten-Heimat werden 1894 Bäume gepflanzt Das zeigt, wie nachhaltig der Verein denkt!“ Sportchef Andreas Ivanschitz staunte mit Blick auf das eingezäunte Waldstück in Hainburg, wo die Vienna in Anlehnung an das Gründungsjahr 1894 Bäume für eine grünere Zukunft pflanzen lässt. Jeder Fan kann sich um 29,95 Euro einen sichern (Infos auf der Klub-Website). Das Projekt liegt Präsident Kurt Svoboda, der in Hainburg daheim ist, am Herzen. Stand derzeit müssen die Sorgen in Döbling nicht groß sein, dass er oder Vize-Boss Roland Schmid als künftiger Präsident an den ÖFB verloren geht. Zumal die blau-gelben Ambitionen riesengroß sind. Ivanschitz ist damit beschäftigt, Verstärkungen für die Aufstiegs-Mission 2026 zu finden, da hat er alle Hände voll zu tun. Bei der viertplatzierten Vienna stehen derzeit doppelt so viele Gegentore zu Buche wie bei Leader Admira. Es sickerte durch, dass ab Sommer ein erfahrener Coach hinzugezogen wird. Nicht aus Misstrauen gegenüber dem aktuellen Mehmet Sütcü, sondern mit Blick auf die Vorschrift eines Pro-Lizenz-Trainers für die Bundesliga. Sütcü ist erst mitten im A-Kurs. Ein Mittelfeldspieler, der bei den Amateuren mit neun Toren und neun Assists in der Stadtliga aufzeigt, ist gerade auf Probetraining beim deutschen Kult-Klub Köln. Wo sich Louis Birkhahn, Sohn von Ex-Vienna-Trainer Rene Fischer, auf Vermittlung von FC-Scout Martin Bülen vorerst für die Amateure empfehlen möchte. Landsmann Florian Kainz lernte er im Rahmen eines Abendessens kennen. Zurück zur Vienna. Historiker Alexander Juraske brachte das Buch „Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz“ auf den Markt. Darin wird die NS-Zeit beleuchtet, „in der die Vienna erfolgreich war!“ Mit dem Gewinn des Tschammer-Pokals 1943, Vorgängerbewerb des deutschen Cupbewerbs, als Glanzlicht. Christian Pollak -
Kaderplanungen für die Saison 2025/2026
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Ausführliches in der heutigen Krone: „Werden nötiges Geld zur Verfügung stellen“ Trotz aktuellen Stotterstarts hat die Vienna den Aufstieg 2026 fest im Blick Burgstaller wäre die Traumlösung Ausweichstadion ist unabdingbar Die liebe Not mit der Nachspielzeit. In der verspielte die Vienna in den letzten zwei Zweite-Liga-Spielen drei Punkte. Beim FAC schlug es in der 94. Minute zur 1:2-Niederlage ein, fünf Tage später kassierten die Döblinger in der 91. Minute das 3:3 in St. Pölten. Obwohl am Ende wenigstens ein Punkt herausschaute, bleibt das Gefühl des „moralischen Verlierers“ – logisch nach 3:1-Führung bis Minute 89 samt haarsträubender Strafraum-Blackouts. Ändert aber nichts an den ehrgeizigen Aufstiegs-Plänen in der Folge-Saison. Die „Krone“ fragte bei Roland Schmid, dem hochambitionierten Vize-Präsident (dessen Name ebenso wie jener Svobodas immer wieder bei der Suche nach einem ÖFB-Präsidenten fällt), nach, wie man das 2025/26 bewerkstelligen will. Nach dem doppelten Stotter-Start (im Herbst wie im Frühjahr) braucht es Stand jetzt viel Fantasie. Am finanziellen Zutun soll und wird es jedenfalls nicht scheitern. „Wir werden nötiges Geld zur Verfügung stellen“, verspricht Top-Netzwerker Schmid, der mit einer zusätzlichen Summe von 500.000 bis einer Million Euro rechnet. Sportchef muss liefern Es liegt an Sportchef Andreas Ivanschitz, dessen Wünsche nach Verstärkungen zeitnah zu deponieren. Er habe ebenso wie Trainer Mehmet Sütcü das Vertrauen. Klar ist aber auch, dass beide liefern müssen, um die Vorgabe von Schmid („die Vision wird zur Mission“) gemäß des Plans zu erfüllen. „Den Druck machen wir uns schon selbst!“ Der Name „Guido Burgstaller“ kursiert seit einigen Tagen – er wäre nicht nur der Stürmer-Kracher, sondern einer, der vorangeht – ein solcher Leader-Typ fehlt der Vienna. „Man muss erst einmal abwarten, wann er nach seiner langen Pause wieder in der Lage ist zu spielen.“ Realistischer scheint eine Rückholaktion von Noah Bischof, im Sommer 2024 von Döbling zu Rapid gewechselt. Torjäger als Fragezeichen Ein Fragezeichen steht hinter dem aktuellen Torjäger Kelvin Boateng, der seinen Wert mit Tor und Assist beim 3:3 in St. Pölten bestätigte. Bisher hat er sich nicht zum Angebot der Vertragsverlängerung geäußert, so stehen die Zeichen eher auf Abschied im Sommer. Das Thema „Infrastruktur“ ist weiter in Schwebe. „Gespräche mit der Stadt gibt es!“ Aber bisher ohne Bekenntnis. „Wenn wir nächste Saison Meister werden, müssten wir so oder so ausweichen!“ Wohl in die Generali-Arena, Austrias Heimstätte. Christian Pollak -
Bartosch schlägt Annerl vor (Hartberg ohne Annerl ist aber ähnlich schwer vorstellbar wie Vienna ohne Schmid/Svoboda): Krone: Bleibt der ÖFB in steirischer Hand? Interimspräsident Wolfgang Bartosch bekennt sich zu Hartbergs Annerl „Frau würde Verband guttun“ ▶ Kein Kommentar von Sturm-Boss Jauk W er will ÖFB-Präsident werden? Aktuell eine der brisantesten Fragen im heimischen Fußball. Besser formuliert wäre die Frage wohl so: Wer will sich dieses Amt antun? Derweil ist es noch Wolfgang Bartosch. Der steirische Verbandspräsident gab selbst aber öfter zu Protokoll, bei den aktuell vorherrschenden internen Gegebenheiten im ÖFB nicht weiter zur Verfügung zu stehen. Bartosch bestätigt der „Krone“ seinen persönlichen Vorschlag für die Neubesetzung der Rolle: Hartberg-Präsidentin Brigitte Annerl. „Sie hat bewiesen, wie fußballbegeistert sie ist, dazu ist sie erfolgreiche Unternehmerin. Zuletzt hat man ja auch ihre Vermittlungsfähigkeiten gesehen (Anm. beim Verhandeln mit den Rapid-Fans in Hartberg). Außerdem würde dem Männerbund ÖFB eine Frau mit diesem Engagement durchaus guttun.“ Bleibt der ÖFB also in „steirischer“ Hand? Schwer abzuschätzen, denn Annerl müsste ihre Rolle beim TSV Hartberg aufgeben. Vorgeschlagen wird die Wienerin von Noch-ÖFB-Boss Bartosch im Wahlausschuss am 28. März aber in jedem Fall. Und noch ein Steirer soll Gerüchten zufolge im Rennen sein: Sturm-Boss Christian Jauk. Der Banker aus Graz ist zeitgleich stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Bundesliga und auch im ÖFB-Präsidium. Jauks knappe Stellungnahme: „Kein Kommentar!“ G. Kallinger
-
MOTM: Luca EDELHOFER) SKN St.Pölten - FIRST VIENNA FC 1894 (20.Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2025) 3:3
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Bericht aus der Wiener Krone (in der NÖ Krone bekommt STP wieder nur eine Zeile gewidmet): „Arbeitsverweigerung“ – Sütcü war in Rage! 3:3 – Vienna verspielte in St. Pölten ein 3:1 Luca Edelhofer schrieb mit dem 1:0 im dritten Zweitliga-Spiel in Serie an, mit dem Tempo von Torjäger Kelvin Boateng (Treffer zum 2:0, Assist zum 3:1), zu Beginn nur auf der Bank, nahm die Vienna sogar richtig Fahrt auf. Dennoch regierte in St. Pölten am Ende nur noch die Wut im Lager der Döblinger. „Unglaublich. Das war von einigen Kollegen Arbeitsverweigerung, wir hätten mit drei Punkten nach Hause fahren müssen“, war Trainer Mehmet Sütcü nach dem 3:3 fuchsteufelswild und fassungslos, musste Torhüter Unger per Glanzparade in der Nachspielzeit die dritte Niederlage im neuen Jahr verhindern. Tatsächlich stellte sich die Vienna vor und bei den späten Gegentoren zum 2:3 (89.) und zum 3:3 (91.) geradezu dilettantisch an. Mit nur vier Punkten aus vier Spielen ging der Frühjahrsstart jedenfalls in die Hose. -
Schmid und Svoboda zählen nach wie vor zum Kanditatenkreis für den ÖFB Präsi: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/das-sagt-annerl-zum-job-als-oefb-praesidentin/
-
MOTM: Luca EDELHOFER) SKN St.Pölten - FIRST VIENNA FC 1894 (20.Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2025) 3:3
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Tatsächlich. Ist ja auch kaum zu glauben, dass die noch immer zweitklassig sind. -
(MOTM: Bernhard LUXBACHER) FAC Wien - FIRST VIENNA FC 1894 (19. Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2025)2:1
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Krone-Bericht: „Mir wurde schwarz vor Augen“ Dennoch ging FAC-Joker Lukas Gabbichler in Minute 94 ein Licht auf Er polierte mit dem 2:1 die Zweite-Liga-Derbybilanz gegen Vienna auf Ich hab durchlaufen können. Es war ein Riesensprint, danach wurde mir schwarz vor Augen“, ließ Lukas Gabbichler die 94. Minute im Zweite-Liga-Derby gegen die Vienna nochmals durch den Kopf rattern. In der Nachspielzeit war dem Steirer ein Licht aufgegangen – per Seitfallzieher, also megaspektakulär, krönte er nach Lattenkracher von Strunz die letzte Aktion mit dem 2:1-Siegestreffer für den FAC, der sich wohl schon jetzt auf das nächste Duell mit der Vienna freut. Erstens, weil der älteste Fußballklub des Landes Zuschauermagnet ist (gestern 1800 auf dem FAC-Platz), und zweitens, weil die Döblinger zu einem „Lieblingsgegner“ der Floridsdorfer geworden sind, die gestern den vierten Sieg in den letzten sechs Duellen feierten, dabei nur einmal verloren. Luxbacher-Klon gefragt Der aktuelle Streich war nicht unverdient: Vienna-Verteidiger Omerovic musste zweimal in Not (einmal vor der Linie) retten, die Vienna wurde nur zu Beginn durch Zimmermann gefährlich. „Das war kein gutes Spiel von uns“, gab Trainer Mehmet Sütcü nach der ersten Niederlage 2025 zu, während die Floridsdorfer erstmals seit 8.11.2024 (2:0 in Horn) wieder voll anschrieben. Bei der Vienna wird sich personell einiges ändern müssen, um 2026 mit dem Bundesliga-Aufstieg kokettieren zu dürfen. Eine zweite Variante: Kapitän Bernhard Luxbacher könnte geklont werden – er zeigt, was es an Dynamik und Entschlossenheit braucht. C. Pollak -
MOTM: Luca EDELHOFER) SKN St.Pölten - FIRST VIENNA FC 1894 (20.Rd. Admiral 2. Bundesliga - Saison 2024/2025) 3:3
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Warum starten wir mit drei Auswärtspartien? Wird auf der HoWa gebaut? -
Die Hohe Warte soll bundesligafit werden
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Laut Krone wurde die Generali Arena als Ausweichstadion genannt. Stripfing würde dann nach Floridsdorf ausweichen (dachte, deren Dorfplatz wird bis Sommer zweitligatauglich?!). Was passieren würde wenn die Young Violets in die 2. Liga aufsteigen bleibt allerdings ungewiss. -
Lustenau braucht jetzt wieder 20 Jahre bis sie sich vom Abstieg erholt haben. Rechne eher mit St. Pölten, Ried/Admira. Der Bundesliga-Absteiger steigt traditionell nicht direkt wieder auf.
-
Die Hohe Warte soll bundesligafit werden
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Stripfing spielt doch ab nächster Saison wieder im Dorf, oder wurde der Umbau des "Stadions" gestoppt? Für diese Saison hat sich die Diskussion aber seit gestern sowieso erledigt. Zumindest eine Option auf eine schnelle Erweiterung der Kapazität sollte im Auge behalten werden. In den Derbys sind 10.000 Zuschauer möglich, wenn es sportlich läuft kommen gegen die anderen Top-Teams auch mehr als 5000, die bringen ja auch einige Fans mit. -
Berichte aus der Wiener und NÖ Krone: „Tut mir bissl für die Spieler leid“ Neuzugang ließ die Topchance auf 2:1 aus – Vienna verlor beim Führenden 1:3 Wie eng Freude und Enttäuschung beieinander liegen, offenbarte im Spitzenspiel zum Jahresauftakt der zweiten Liga die 69. Minute. Erst scheiterte Zimmermann, in Viennas Startelf der einzige Neue (ersetzte den angeschlagenen Torjäger Boateng) aus kurzer Distanz an Goalie Siebenhandl, im Gegenzug stand Admiras Neuzugang Nussbaumer nach Gashi-Flanke richtig, schoss zum 2:1 für den Leader ein. „Damit ist das Spiel in Admiras Richtung gekippt“, seufzte Sportchef Andreas Ivanschitz. „Es tut mir ein bissl für die Spieler leid, weil wir 60 Minuten ein gutes Match geliefert haben!“ Mit dem 3:1 von Malicsek war klar, dass der Vienna die Revanche für die 0:2-Heim-Pleite verwehrt bleibt. Es ist zwar erst die zweite Auswärts-Niederlage, die aber klarstellt, dass sich die Döblinger bei nun zehn Punkten Rückstand auf die Südstädter nicht in den Titelkampf gegen Ried einschalten können. „Jetzt sind wir ein bissl weiter weg von oben, aber wir müssen schauen, dass wir Siege einfahren“, gibt sich Trainer Mehmet Sütcü weiter kämpferisch. --- Ein erster Hauch von Magie Admira stieß die Vienna daheim mit einem 3:1 im direkten Duell aus dem Titelrennen Ried steht im Spiel gegen Horn bereits unter Druck Machen wir unser Jubiläumsjahr gemeinsam magisch! Das riesige Transparent in der Kurve der eingefleischten Fans unterstrich, wonach sich die gesamte Admira-Familie zum 120. Geburtstag des Klubs sehnt: Meistertitel, nach drei Jahren endlich wieder raus aus den Niederungen der 2. Liga . . . Unterm Strich war es nur ein zarter, jedoch wichtiger Hauch von Magie, der sich gestern zum Frühjahrsstart gegen die Vienna breit machte. Das Duell Erster gegen Dritter stolperte lange vor sich hin. Viele Zweikämpfe, wenig Glanz, ehe Gashi in Minute 36 mit einem sehenswerten Treffer ins lange Eck der spielerischen Lethargie ein Ende setzte. Ärgerlich, dass die Vienna nur sechs Minuten später mit dem Ausgleich antwortete – Omerovic per Kopf nach einer Ecke, da fehlte bei der Admira die Entschlossenheit. Dafür zeigte sie Effizienz. Zweite Chance, zweites Tor, Gashi diesmal als Vorbereiter, Nussbaumer als Vollstrecker (62.). Pikantes Detail: Young war bereits zur Einwechslung für den Neuzugang an der Outlinie parat gestanden, der Tausch wurde somit erst zehn Minuten später vollzogen . . . Die Admira ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, Malicsek staubte zum 3:1 ab (74.). „Wie erwartet ein richtig schwieriger Job“, atmete Sportdirektor Peter Stöger durch. Die Vienna wurde aus dem Titelrennen gekickt, Ried reist mit sechs Punkten Rückstand morgen nach Horn.
-
Die Hohe Warte soll bundesligafit werden
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Von einem Umbau auf 5000 bis 8000 Plätze ist die Rede im Kurier Artikel und dass wir der erste Verein sein könnten der sein Stadion nur mit Abonnenten füllt. 5000 wären mMn zu wenig. Bei BW Linz überlegen sie auch schon eine Erweiterung weil sie oft ausverkauft sind. -
Die Hohe Warte soll bundesligafit werden
FloT antwortete auf Fem Fan's Posting im Forum First Vienna FC 1894
Im aktuellen Kurier-Artikel ist von "Sport vor Infrastruktur" zu lesen, man ist auf der Suche nach einem Ausweichstadion. Favorisiert wird Hütteldorf, was aber wegen Rapid II derzeit nicht möglich ist (Anmerkung von mir: die könnten doch auf die HoWa ausweichen ). Weitere Möglichkeiten in dieser Reihenfolge aufgezählt: Favoriten, Happel, Südstadt.