[Bilder] FS Elektra vs. First Vienna FC Amateure, 0:2 (0:0)


Recommended Posts

wegen der bauarbeiten am klubhaus wurde das spiel im schatten des happel-stadions nicht am hauptfeld, sondern am kunstrasen ausgetragen. dieser hat noch scharfen quarzsand als füllstoff, der sich bei stürzen unangenehm in die haut beißt. entsprechend respektvoll gingen die tabellenführenden viennamas in dieses spiel, in dem sie zwar überlegen waren, aber erst spät den bann brachen. da der punktegleiche viennamas-verfolger hellas kagran in seiner partie gegen celik pötzleinsdorf federn liess, bauten die jungen döblinger die tabellenführung auf drei punkte aus. nächsten samstag kommen die hellenen dann ins vienna-nachwuchszentrum zum tanze...

bildervorschau:

1) spiel in nachbarschaft des happel-ovals

2) für diesen fallrückzieher bekam andreas tiffner auch von den elektra-anhängern applaus. der ball strich allerdings knapp am tor vorbei.

3) akrobat schön!

4) der scharfe füllsand des kunstrasenplatzes

03_elektra-viennamas_20120310.jpg

44_elektra-viennamas_20120310.jpg

24_elektra-viennamas_20120310.jpg

19_elektra-viennamas_20120310.jpg

der matchbericht auf firstviennafc.at:

Erfolgreich nach harter Arbeit

Die Vienna Amateure sind nach einem hart erkämpften, aber völlig verdienten 2:0 (0:0)-Auswärtssieg über FS Elektra nunmehr alleiniger Tabellenführer der Oberliga B, da Rivale Hellas Kagran daheim sensationell Celik Pötzleinsdorf 3:4 unterlag.

Vor dem großen Duell mit den Hellenen in der nächsten Runde im Vienna Nachwuchszentrum liegen die Amas nun mit drei Punkten und der wesentlich besseren Tordifferenz in der Tabelle voran. Da die anderen Verfolger ihre Heimspiele knapp, aber erfolgreich gestalten konnten, blieben deren Rückstände gleich.

Pattstellung in Hälfte eins

Wie befürchtet wurde die Partie am kleinen, sandigen Kunstrasenplatz ausgetragen, was den Heimischen entgegen kam. Die Blau-Gelben fanden gegen die ambitionierten und kampfstarken Elektriker einfach nicht zu ihrem Spiel. Dazu verletzte sich Außenverteidiger David Lechner bereits in der 13. Minute nach einem von ihm begangenen Foul und musste durch Denis Sulai ersetzt werden.

Die Begegnung verlief in der Folge zwar temporeich und kampfbetont, spielerisch war aber von beiden Seiten nur wenig zu sehen. Die besten Möglichkeiten hatten Ersan Gültekin, dessen Schuss aber geblockt wurde, und Hakan Gökcek, der im sehr starken gegnerischen Schlussmann seinen Meister fand.

Höhere Spielkultur setzte sich durch

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Amas schön langsam das Kommando, agierten konzentrierter, und vor allem präziser in der Offensive. Dilberovic hatte in Minute 50 eine Chance, sein Schuss fiel aber zu schwach aus. Ein Strafraumfoul am durchgebrochenen Gültekin blieb ungeandet, der Gefoulte erhielt sogar wegen angeblicher Schwalbe die Gelbe Karte.

Dann knallte der quirlige Marcel Maglica knapp daneben, ehe er in der 70. Minute endlich und nach genialer Vorarbeit des eingewechselten Andreas Tiffner für das 0:1 sorgte.

Der Führungstreffer beflügelte die Truppe von Richard Strohmayer, die nun klar dominierte und die Heimischen druckvoll in die Defensive zwang. Philip Smola traf in der 73. Minute nach einer Superaktion nur die Latte und Tiffner versiebte kurz darauf nur knapp.

Torjäger Hakan Gökcek gelang in Minute 78 per Kopf nach Flanke von Jasmin Fejzic mit dem 0:2 die endgültige Entscheidung. In der Endphase verhinderte der Elektra Keeper nach Schüssen von Maglica eine höhere Abfuhr.

Die siegreichen Amas wurden nach Spielende von ihren etwa 30 Fans mit viel Applaus bedacht.

Resümee: Auch solche Spiele, in denen nicht alles klappt, müssen erst gewonnen werden.

Stimmen zum Spiel:

Richard Strohmayer: Wir haben nicht damit gerechnet, auf dem Kunstrasen zu spielen. Die ersten 45 Minuten haben mir gar nicht gefallen, das war nicht das Gelbe vom Ei. Dann sind die Burschen mit mehr Herz und Energie ans Werk gegangen und haben ihr Können endlich gezeigt und die Partie trotz des einseitigen Schiedsrichters noch glatt gewonnen.

Andreas Tiffner: Ich bin froh, dass wir den miserablen Platz als Sieger verlassen haben. Die Mannschaft hat sich recht schwer getan, hat aber nicht aufgegeben und schlussendlich einen verdienten Sieg eingefahren.

Aufstellung Vienna Amateure: Braunsteiner; Smola, Tutic, Ilic, Lechner (18. Sulai); Gültekin (82. Düzgün), Berisha, Fejzic, Gökcek; Maglica, Dilberovic (65. Tiffner)

Torfolge: 0:1 (70.) Maglica, 0:2 (78.) Gökcek

bearbeitet von StopGlazer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.