[Bilder] First Vienna FC 1894 vs. FC Lustenau 1907, 2:3 (0:2)


Recommended Posts

dfs_wl_aut_wien_vienna.gifdfs_ll_aut_ersteliga.gifdfs_wl_aut_lustenau_fc.gif

bildquelle: dfs-wappen.de

zu den bildern vienna vs. fc lustenau

der nebel lichtete sich vor dem spiel zwar ein wenig. aber für vienna-anhänger sorgte ohnehin nicht die beeinträchtigte sicht für das grauen, sondern die schlechte leistung des blau-gelben teams. mehr will ich über diese partie zum vergessen auch gar nicht veriieren.

bilder als vorschau:

1 und 2) hohe warte

2) choreo vor beginn der 2. halbzeit

08_Vienna-FCLustenau_20111125.jpg

09_Vienna-FCLustenau_20111125.jpg

19_Vienna-FCLustenau_20111125.jpg

der matchbericht auf firstviennafc.at:

Keine Punkte gegen Lustenau

Die Vienna muss sich dem FC Lustenau mit 2:3 (0:2) geschlagen geben.

Zwei Tore von Stefan Riess und ein Treffer des eingewechselten Piero Minoretti sorgten für lange Gesichter auf der Hohen Warte, denn trotz viel Moral und einem Doppelpack von Marcel Toth reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.

Kühler Anfang

Beide Teams starteten einigermaßen verhalten in die Partie, die erste Initiative kam von den Döblingern. Marco Salvatore hatte sich in Minute vier in den Strafraum getankt, dort den Ball aber etwas zu weit vorgelegt.

Mit einem Markovic-Freistoß wenige Sekunden später hatte der Neo-Lustenauer Andreas Lukse, vormals Vienna-Keeper, keine Probleme. Die nächste Chance gehörte den Gästen.

Nach einem Foul von Hattenberger setzte Martin Teurezbacher einen Freistoß knapp neben das Tor. Auf die nächste bemerkenswerte Aktion warteten die Zuschauer auf der Hohen Warte nun eine gute Viertelstunde, und sie kam von Schiedsrichter Hirschbichler.

Eine Karte, falsche Karte, keine Karte, Tor, Tor

Der FC Lustenau fuhr einen schnellen Konter, den Beciri mit einem Foul zu unterbinden versuchte. Hirschbichler ließ richtigerweise den Vorteil laufen, zeigte nach der Aktion aber Marcel Toth die gelbe Karte.

Jedenfalls von Nachteil war, dass der Referee ein böses Foul ganz ohne Ball von Stefan Riess an Marjan Markovic nur mit Gelb, statt mit einem Platzverweis ahndete.

Denn fünf Minuten später zappelte der Ball im Netz hinter Vienna-Keeper Marc Traby. Riess hatte abgezogen, Traby den Ball nicht bändigen können, es stand 0:1.

Und die verunsicherte Vienna fing sich noch vor der Pause das zweite Gegentor ein. Beciri spielte den Ball mit der Hand, sah die gelbe Karte und Riess verwertete den Strafstoß.

Unmittelbar danach erfolgte der Pausenpfiff.

Ein kleines bisserl Hollywood

Tatar reagierte, und veränderte. Strohmayer feierte ein Comeback und rotierte für Beciri in die Innenverteidigung, Rotter ersetzte Kerschbaumer. Die richtigen Worte dürfte Tatar ebenfalls gefunden haben. Drei Minuten nach Wiederanpfiff verkürzte Kapitän Marcel Toth aus einem Corner per Kopf zum 1:2, die Vienna war wieder da.

Während die Gäste jetzt immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt und gedrückt wurden, spielte Blau-Gelb Hollywood. Die durchgewürfelte Döblinger Mannschaft setzte den Vorarlbergern mit hohen Bällen zu.

Doch der Ausgleich fiel nicht und die Vienna wieder etwas zurück.

Aufgewacht!

Ein heftiges Einsteigen von Hattenberger in Minute 67 fungierte dann wieder als Weckruf. Der eingewechselte Rotter legte auf Mair quer, der für Mattes prallen ließ. Dessen Kracher verfehlte das Tor und damit auch den Ausgleich um Zentimeter.

Aber auch die Gäste hatten noch was in petto. Ein Freistoß von Riess küsste Trabys Querlatte, der Nachschuss landete beim Tennis-Stüberl. Die Vienna versuchte weiterhin zum Ausgleich zu kommen, aber vergeblich.

Nur ein Schimmer

Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schloss der eingewechselte Julian Rupp zum 3:1 ab.

Der abermalige Anschlusstreffer - wieder war es Toth per Kopf - sorgte nur noch für einen kurzen Hoffnungsschimmer auf der Hohen Warte, die Partie war nicht mehr zu drehen.

Damit ziehen die Lustenauer in der Tabelle an Punkten gleich, bzw. aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar vorbei.

Am Dienstag kommt Hartberg auf die Hohe Warte.

Aufstellung First Vienna FC 1894: Traby; Salvatore, Beciri (46. Strohmayer), Hattenberger, Rathfuss (82. Rathfuss); Markovic, Kerschbaumer (46. Rotter), Toth, Mattes; Mair, Tiffner

Aufstellung FC Lustenau 1907: Lukse; Teurezbacher, Haselberger, Mimm, Buchner; Bolter, Riess; Luxbacher (79. Minoretti), Witteveen (58. Rupp), Freitag (58. Simma); Zellhofer

Torfolge: 0:1 Riess (34.), 0:2 Riess (45.), 1:2 Toth (48.), 1:3 Rupp (88.), 2:3 Toth (89.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.