Recommended Posts

Wie immer: Diese Spielerinfo ist © by austriansoccerboard.at!

Wenn euch diese Spielerinfo gefällt, verlinkt hierher, aber kopiert sie nicht einfach woanders hin, THX!

n8758843777_568.jpg

DATEN UND FAKTEN

Name: Tomáš Abrahám

Nationalität: Tschechien

Geburtsdatum: 18.04.1979

Alter: 31

Stammposition: defensives Mittelfeld

Nebenposition: zentrales Mittelfeld

Größe: 179cm

Gewicht: 79 kg

Momentaner Verein: Wacker Innsbruck

Bisherige Vereine: Boby Brünn. Tatran Postorna, AS Trencin, Denizlispor, Xanthi, FC Slovacko

Am 04.Juni 2010 gab Budesliga-Aufsteiger Wacker Innsbruck den Tschechen Tomas Abraham als Neuzugang bekannt. Der 31-jährige defensive Mittelfeldspieler war ablösefrei und unterschrieb für zwei Jahre. Sehen wir uns seine bisherige Karriere einmal ein wenig genauer an.

SEINE JUGENDZEIT

Tomas Abraham wurde am 18.04.1979 in Třebíč geboren, einer tschechischen Stadt mit knapp 39.000 Einwohnern. Als Kind spielte er bei den beiden lokalen Vereinen Sokol Hrotovice und FC Slavia Trebic, bis er als 16-jähriger zum 1.Fc Brünn wechselte, der damals noch FC Stavo Artikel Brünn hieß. Dieser Verein wechselte seinen Namen so oft, wie andere ihre Unterhosen, deshalb werde ich der Einfachheit halber ab jetzt nur noch FC Brünn schreiben. Im Nachwuchs wurde Abraham in der Innenverteidigung, im defensiven Mittelfeld und im zentralen Mittelfeld eingesetzt, wobei sich im Verlauf seiner Karriere immer mehr herauskristallisieren sollte, dass er sich im defensiven Mittelfeld am wohlsten fühlt.

HARTE LEHRJAHRE IN BRÜNN

Als 19-jähriger durfte Abraham zum ersten Mal tschechische Erstligaluft schnuppern. In der Saison 1998/99 wurde er insgesamt fünf Mal eingewechselt, allerdings schaffte er es nicht sich in die Kampfmannschaft zu spielen. Sein Verein spielte im guten Mittelfeld mit und die Konkurrenz auf seiner Stammposition war groß, sodass er im kommenden Jahr in die dritte Liga verliehen wurde, um seine Entwicklung zu beobachten und um Spielpraxis zu bekommen. Er verbrachte also eine Saison bei Tatran Postorná, wo er sofort einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld hatte und einer der besten Spieler seiner Mannschaft war. Nach 27 Einsätzen, in denen er zwei Tore erzielen konnte, wechselte er zurück nach Brünn.

Aber auch im kommenden Jahr konnte sich Abraham nicht durchsetzen und brachte es nur auf einen Kurzeinsatz. Brünn, die noch in der vergangenen Saison den guten vierten Platz erreichten, hatte diese Saison sportliche Probleme und beendete die Meisterschaft nur an 14. Stelle, vier Punkte vor einem Abstiegsplatz. Die Vereinsführung befand, dass Abraham der Mannschaft in dieser kritischen Phase nicht helfen kann und er wurde am Ende der Saison abermals verliehen, diesmal in die erste slowakische Liga zum AS Trencin. Neuer Verein, altes Lied: Auch bei den Slowaken spielte er in der ganzen Saison nur zwei Mal und als das Leihgeschäft zu Ende war kehrte er wieder nach Brünn zurück.

DIE KARRIERE KOMMT ENDLICH IN SCHWUNG

Bis jetzt liest sich Abrahams Steckbrief alles andere als berauschend, aber ab jetzt geht es bergauf, denn nachdem er aus der Slowakei zurückkehrte, schaffte er es fast auf Anhieb sich in die erste Mannschaft zu spielen. Zuvor musste er zwar noch ein paar Partien bei der Amateurmannschaft absolvieren, aber nachdem in der Kampfmannschaft ein Konkurrent im defensiven Mittelfeld ausfiel, bekam er seine Chance und nutzte sie diesmal auch. Er spielte insgesamt 29 Meisterschaftspartien (2 Tore), wobei er 23 Mal von Beginn an auflief und beendete die Saison mit seinem Verein an der neunten Stelle. Auch im kommenden Jahr war er nicht aus der ersten Mannschaft zu verdrängen, absolvierte 30 Partien, wobei er im Abstiegskampf einer der wichtigsten Spieler seiner Mannschaft war. Am Ende landete Brünn einen Platz vor den Abstiegsrängen und Abraham, dessen Vertrag auslief, verlängerte nicht, sondern nahm ein Angebot aus der Türkei an.

VIEREINHALB JAHRE DENIZLISPOR

Bei seinem neuen Verein Denizlispor war er von Anfang an unumstrittener Stammspieler, was sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern sollte. Der Klub hatte recht große Ambitionen, schließlich schloss er die Saison bevor Abraham kam an fünfter Stelle ab, immerhin einen Platz vor Galatasaray. Abraham kam in eine gut funktionierende Mannschaft, fügte sich schnell ein und absolvierte 33 Spiele, von denen er 27 von Beginn an bestritt. Sein Verein landete auf dem guten sechsten Platz. In der kommenden Saison absolvierte er ebenfalls 33 Einsätze,, allerdings durfte er dieses Mal immer von Beginn an auflaufen. Sportlich lief es nicht allzu gut, denn obwohl Abraham sein erstes Tor in der türkischen Liga schoss, entging der Verein nur um einen Punkt dem Abstieg und konnte sich erst am letzten Spieltag retten. Auch in der kommenden Saison (31 Spiele, 1 Tor) schaffte der Verein den Klassenerhalt nur mit Bauchweh und beendete die Tabelle an 14. Stelle.

Im kommenden Jahr hatte der Verein ein Hoch und landete an der siebenten Stelle. Abraham war 33 Mal von Beginn an dabei und bekam von den Zeitungen durchwegs gute Noten. Ein Jahr später war das Hoch aber auch schon wieder vorbei und in der Winterpause wurde Abraham durch den Brasilianer Daniel Braga ersetzt, der noch heute bei Denizlispor auf Abrahams Position spielt. Der Tscheche verließ die Türkei, wechselte zu Skoda Skanti nach Griechenland, wo er zwar sieben Mal zum Einsatz kam, sich jedoch nicht für weitere Aufgaben empfehlen konnte. Die Griechen verpflichteten statt Abraham den Slowaken Zdeno Strba und ließen den Tschechen ziehen, der schließlich beim 1.FC Sluvacko unterschrieb. Abraham kam bei seinem neuen Verein 22 Mal zum Einsatz (15 Mal von Beginn an) und beendete die Saison wieder einmal einen Platz vor den Abstiegsrängen. Nach dieser Saison unterschrieb er bei Wacker Innsbruck, wo er nach Pichler, Burgic, Öbster und Bammer bereits der fünfte Neuzugang ist.

FAZIT

Mal sehen wie sehr Tomas Abraham Wacker Innsbruck in der kommenden Saison helfen wird können. Immerhin verfügt der Tscheche über eine Menge Routine, viel Erfahrung und es haben nur wenige Spieler öfter gegen den Abstieg gespielt als er. Wenn Wacker mit dem Abstieg ohnehin nichts zu tun haben wird, dann entschuldigt diese Zeilen, aber vielleicht ist es ja ein gutes Omen, dass Abraham noch mit keinem Verein in die zweite Liga musste. Die besten Jahre hat er eindeutig zwischen 2005 und 2008 gehabt, wo er unumstrittener Stammspieler bei Denizlispor war. Seine Benotungen in den türkischen Zeitungen waren durchaus in Ordnung und er galt bei den Fans als verlässlicher, fairer Spieler. Von Abraham, der in seiner Karriere noch nie eine rote Karte gesehen hat, darf man sich keine Wunderdinge erwarten, er ist kein Zauberer, aber ein verlässlicher Arbeiter mit gutem Stellungsspiel, der mit dem Niveau der österreichischen Liga keineswegs überfordert sein wird, aber meiner Meinung nach auch nicht unbedingt glänzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.