Recommended Posts

www.mspeu.at

Eingefügtes BildEingefügtes Bild

Lautern muss auf dem 'Betze' wieder treffen


Null Tore und null Punkte stehen zu Hause für den 1. FC Kaiserslautern bisher zu Buche. Gegen den SC Freiburg soll es am Sonntag (17.30 Uhr) besser werden.

Ob der SCF allerdings der richtige Aufbaugegner ist, bleibt abzuwarten. Zwar gewannen die 'Pfälzer' das letzte Aufeinandertreffen auf dem Betzenberg mit 3:0, doch davor gab es gleich vier Niederlagen in Folge gegen die Breisgauer.

Im bisherigen Saisonverlauf trumpften die Freiburger vor allem bei der Verwertung ihrer Torchancen auf. Fünf von sieben Großchancen wurden in Treffer umgemünzt, zudem hat der SCF die beste Quote aller Klubs bei Torschüssen innerhalb des Strafraums (sieben Tore bei 26 Versuchen).

Lucien Mettomo wird wohl sein Debüt in der Hintermannschaft der Lauterer geben, die durch einen von Miroslav Klose verwandelten Elfmeter am 27. April 2003 ihr letztes Heimspieltor erzielten. Steffen Freund ist nach seiner Blessur am Sprunggelenk wieder fit.

Bei den Gäste fehlt Levan Tskitishvili. Ob Ibrahim Tanko nach seinem Muskelfaserriss schon wieder richtig fit, wird ein letzter Test zeigen. Für ihn stünde Rolf-Christel Guié-Mien bereit.

Statistik:

Letzte Saison 3:0 und damit eigentlich ein standesgemäßes Resultat auf dem Betzenberg, wenn nicht die vier Heimspiele davor gegen die Freiburger alle verloren worden wären (drei Mal 0:2, ein Mal 1:2). Bilanz: 3 - 0 - 4, 8:10 Tore.

Mögliche Aufstellung:

1 Wiese - 8 Grammozis, 32 Mettomo, 4 Knavs, 3 Tchato - 44 Freund, 7 Hristov - 30 Kosowski, 9 Lokvenc, 11 Klose, 20 Dominguez

1 Golz - 5 Kondé, 17 Diarra - 22 Riether, 15 Berner - 6 Bajramovic, 4 Zeyer - 10 Coulibaly, 33 Tanko - 8 Cairo, 9 Iashvili

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at

Eingefügtes BildEingefügtes Bild

Sieglose Eintracht gastiert auf dem Bökelberg


Noch ohne Sieg auf dem Konto reist Aufsteiger Eintracht Frankfurt am Sonntag (17.30 Uhr) zum Mönchengladbacher Bökelberg, wo die heimische Borussia den zweiten 'Dreier' anstrebt.

Viel zu holen war für die Eintracht in den letzten Jahren allerdings in Gladbach nicht. Ein einziger Sieg gelang in den letzten 18 Partien auf dem Bökelberg (1993).

Im Tor der Borussen wird wohl Michael Melka stehen, Neuzugang und Routinier Claus Reitmaier nimmt auf der Bank Platz. Nach dem Ausfall von Igor Demo (Bänderriss im Sprunggelenk) können die Gastgeber zumindest auf die Rückkehr von Peer Kluge hoffen. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler kehrte nach überstandener Sehnenscheidenentzündung im Fuß am Dienstag ins Mannschaftstraining ein. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler kehrte nach überstandener Sehnenscheidenentzündung im Fuß am Dienstag ins Mannschaftstraining ein. 'Ich hoffe, gegen Frankfurt wieder dabei zu sein. Wenn der Fuß unter Belastung keine Probleme macht, könnte es klappen', meinte Kluge.

Frankfurts zweiter Neuzugang, der Brasilianer Chris, plagt sich mit einem Bänderanriss im Sprunggelenk, sein Einsatz bleibt fraglich.

Statistik:

Letztes Bundesligaspiel zwischen beiden Mannschaften vor fast genau fünf Jahren 1:1, davor 4:1 und 2:0. Im August 1993 musste die Borussia die letzte Heimniederlage gegen die Eintracht hinnehmen, die mit 0:4 deftig ausfiel. Bilanz: 13 - 12 - 7, 62:44 Tore

Mögliche Aufstellung:

31 Melka - 19 Korzynietz, 15 Pletsch, 7 Strasser, 5 Asanin - 24 Kluge, 22 Kirch, 8 Ulich - 11 Kolkka, 13 Van Hout, 27 Ketelaer

1 Nikolov - 13 Bindewald, 26 Cipi, 23 Tsoumou-Madza, 4 Wiedener - 24 Schur, 27 Preuß, 32 Möller - 7 Skela - 9 Cha, 11 Frommer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endstand:

Kaiserslautern 2:2 Freiburg

Gladbach 0:2 Frankfurt :eek:

Wahnsinn. Die Verpflichtung von Möller hat sich anscheinend ausgezahlt. Und Kreuz hat ein Tor geschossen :v:

btw: Wieso bestreitet der 1.FCK seine Heimspiele in weissen Dressen :confused: Is ja schrecklich |x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at

Frankfurt ist sicher mit Möller um fast eine Klasse stärker, und wenn dann auch noch Keller zurückkommt, noch einmal um eine! Wir werdens sehen, ob sie am Ende in der Bundesliga bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at

Die Tabelle nach 5.Spieltagen:

01 Bayer Leverkusen 5 4 0 1 11:3 8 12

02 VfB Stuttgart 5 3 2 0 5:0 5 11

03 Borussia Dortmund 5 3 1 1 11:5 6 10

04 Werder Bremen 5 3 1 1 10:4 6 10

05 Bayern München 5 3 1 1 12:7 5 10

06 1860 München 5 3 1 1 6:5 1 10

07 VfL Wolfsburg 5 3 0 2 11:10 1 9

08 Hannover 96 5 2 2 1 12:12 0 8

09 VfL Bochum 5 2 1 2 6:6 0 7

10 SC Freiburg 5 1 3 1 9:9 0 6

11 FC Schalke 04 5 1 3 1 6:8 -2 6

12 Hansa Rostock 5 1 2 2 8:9 -1 5

13 Eintracht Frankfurt 5 1 1 3 4:8 -4 4

14 Bor. M'gladbach 5 1 1 3 3:8 -5 4

15 1. FC Köln 5 1 0 4 4:7 -3 3

16 Hertha BSC 5 0 3 2 2:6 -4 3

17 1. FC Kaiserslautern 5 1 1 3 4:7 -3 1

18 Hamburger SV 5 0 1 4 2:12 -10 1

Und zu

bearbeitet von Gigi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.