oldschool Beruf: ASB-Poster Geschrieben 22. Mai 2008 Hab keinen Thread ĂŒber den FC Wels gefunden, deshalb hier rein. Heute stand in der Krone, dass Kensy mangels sportlicher Perspektive beim FC Wels zurĂŒckgetreten ist. Hab aber auf den einschlĂ€gigen Seiten und auch auf der FC Wels-Internetseite nichts zum Thema gefunden. WeiĂ hier vielleicht jemand mehr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AuswĂ€rtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 8. Juni 2008 Auch wenn der Sachverhalt mittlerweile klar ist, so benutze ich diesen Thread mal dafĂŒr, Neuigkeiten zur Welser Trainerfrage zu posten: Harald Gschnaidtner neuer FC-Wels-TrainerWELS. Der FC Wels prĂ€sentierte gestern mit Harald Gschnaidtner einen neuen Trainer. Der ehemalige ĂFB-Teamspieler schaffte in dieser Saison mit OĂ-Ligist SV Traun ĂŒberraschend souverĂ€n den Klassenerhalt und passt in das Konzept der Welser. âWir arbeiten gerne mit jungen Spielern, da passt ein junger österreichischer Trainer perfektâ, sagt Obmann Karl-Georg Holter. Adam Kensy, der bisherige Cheftrainer der Welser, trat die Reise zum letzten Saisonspiel in der Regionalliga nach St. AndrĂ€ nicht mehr an und verpasste so das 2:2 seines Ex-Teams. Mit Robert Lenz gibt es einen weiteren Neuzugang. Das âPhantomâ, das zuletzt bei Regionalliga-West-Meister Grödig auf Torjagd ging, kehrt zum FC Wels zurĂŒck. âZwei weitere VerstĂ€rkungen werden folgen. Wir wollen nĂ€chste Saison vorne mitspielenâ, sagt Holter. Das gewĂŒnschte neue Stadion könnte in frĂŒhestens zwei Jahren stehen. âDie Stadionfrage hat mit dem sportlichen Erfolg nichts zu tunâ, sagt Sportreferent Hermann Wimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AuswĂ€rtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 15. Januar 2010 Wie schnell doch die Zeit vergeht: Wels-Trainer gehtFuĂball-Regionalligist Wels muss nach dem RĂŒcktritt von Karl-Georg Holter nicht nur einen neuen Obmann, sondern auch einen neuen Trainer suchen: Ex-Teamspieler Harald Gschnaidtner ĂŒbernimmt ab Sommer Wallern. Gerald Scheiblehner hatte den Bezirksliga-SĂŒd-Herbstmeister verlassen, um zu OĂ.-Ligist Donau Linz zu wechseln. Im FrĂŒhjahr wird Wallern vom sportlichen Leiter Roland Huspek betreut, gleichzeitig spielt er mit Gschnaidtner den Doppelpass im Hinblick auf die Saison 2010/11. Durchaus interessant, dass Gschnaidtner von der Regionalliga direkt in die Bezirksliga (nĂ€chste Saison wahrscheinlich Landesliga West) wechselt. In Wallern dĂŒrfte seid dem Grad'schen Deal etwas Geld am Fussballplatz herumliegen, anders ist die Situation kaum zu erklĂ€ren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 11. Februar 2010 Neues Welser Stadion endgĂŒltig geplatztWELS. Basketballhalle, vier FuĂballfelder, eine TribĂŒne fĂŒr 1000 GĂ€ste, ein Radrundkurs und knapp 1000 ParkplĂ€tze. Das wollten SPĂ und ĂVP an der Innkreisautobahn bauen. Viele Welser waren dagegen, nun stampft die SPĂ die Idee ein. An der A8 erwarb die Stadt um elf Millionen Euro 150.000 m2 Grund. Auf der HĂ€lfte der FlĂ€che sollte um weitere 18,2 Millionen Euro das Sportzentrum gebaut werden: DafĂŒr stimmten im April 2009 SPĂ und ĂVP. FPĂ und GrĂŒne waren dagegen. Nach Verlust der absoluten Mehrheit rudert die SP zurĂŒck (Mandatsverteilung: 14 SP, 11 FP, 8 VP, 3 GrĂŒne) Nicht zuletzt, weil die FPĂ als zweitstĂ€rkste Fraktion mit einer Volksbefragung zum Stadion-Bau geliebĂ€ugelt hat. Gestern traten SP-BĂŒrgermeister Peter Koits und sein Stellvertreter Hermann Wimmer vor die Presse. Koits: âEs gibt im Gemeinderat im Gegensatz zum Vorjahr keine breite Mehrheit mehr.â Die finanzielle Situation der Stadt habe sich verĂ€ndert, das Land Fördergeld fĂŒr neue Projekte bis 2013 ausgesetzt. Finanz- und Sportreferent Wimmer behauptet, er habe ein lachendes und ein weinendes Auge: Ersteres, weil er die gesamte FlĂ€che nun fĂŒr Wohnbau und Betriebsansiedlung verwerten könne. Zum Weinen sei ihm, weil das Projekt fĂŒr den Nachwuchs im FuĂball, Basketball und Radsport notwendig gewesen wĂ€re. Alte Konzepte evaluieren Nun werden alte Konzepte evaluiert. Dann sollen das FC-Wels-Stadion sowie die Raiffeisen-Arena als SpielstĂ€tte des Basketballmeisters saniert werden. FPĂ und GrĂŒne sind ob des Sinneswandels bei der Mehrheitspartei zufrieden. âDer Bau mehrerer, dezentraler SportstĂ€tten in den Stadtteilen macht mehr Sinnâ, glaubt FP-Stadtrat Andreas Rabl. Andrea Bauer (GrĂŒne) fordert die rasche Sanierung bestehender Sportanlagen. Die ĂVP machte gegenĂŒber dem Gemeinderatsbeschluss 2009 auch einen Schwenk. Zuletzt lautete die offizielle Sprachregelung: âStadionbau ja, aber nur wenn die A8-Anschlussstelle Wimpassing als direkte Stadionzufahrt gebaut wird.â Bei der Finanzierung lieĂ bislang LandesstraĂenbaureferent Franz Hiesl (VP) die rote Stadt Wels hĂ€ngen. Quelle: OĂN 11.02.2010 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AuswĂ€rtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 11. Februar 2010 Ziemlich schade um das Projekt, weil in Wels ein neues Stadion ein wesentlicher Impuls zu StĂ€rkung und IdentitĂ€tsfindung des FC Wels darstellen hĂ€tte können. Ohne diesen Schritt aber wird man die Ziele aber kaum nach oben stecken können und auch weiterhin ein trostloser RL-Klub bleiben. Das aktuelle FC-Wels-Stadion besitzt ja weder groĂen Charme noch FunktionalitĂ€t, was eine Sanierung ein eher schwieriges und liebloses Unterfangen erwarten lĂ€sst; so Ă€ngstlich und unfĂ€hig wie in Wels aktuell Politik betrieben wird. Zu diesem Thema ist die aktuelle Meldung aus den OĂN aber nur ein Auszug dessen und findet im letzten Satz eine nicht unwesentliche MitbegrĂŒndung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.