Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
und ich frage mich ob die jungs in letzter zeit einen preis abgestaubt haben ....  :ears:

Echo oder so  :???:

990635[/snapback]

ja, echo für den besten newcomer :clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cremig, der Oro
ja, echo für den besten newcomer  :clap:

990697[/snapback]

ja und die rede war auch schön!! und bills frisur!! sogar die christl stürmer fans ham ihm zugjubelt!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!
ja und die rede war auch schön!! und bills frisur!! sogar die christl stürmer fans ham ihm zugjubelt!!

990725[/snapback]

Im übrigen finde ich es eine Frechheit das man von der Wiedereingliederung von Österreich ins Deutsche Reich nix in den Medien vernommen hat...Best Pop national, Christina Stürmer :v:

Wir sind Deutschland :RiedWachler:

bearbeitet von seanton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
und bills frisur!! sogar die christl stürmer fans ham ihm zugjubelt!!

990725[/snapback]

die haben ihn sicher mit ihr verwechselt -> ähnliche frisur, gleicher brustumfang,...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cremig, der Oro
die haben ihn sicher mit ihr verwechselt -> ähnliche frisur, gleicher brustumfang,...

990841[/snapback]

du hast den witz verstanden, bekommst einen echo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
21.03. Tokio Hotel - Stadthalle

Wer ist dabei ?  :bunt:

991477[/snapback]

würd ur gern hingehen, trau mich aber nicht weil ich angst habe die anderen lachen mich aus weil ich ja schon so groß bin :schluchz:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

auch in der schweiz sind die jungs schwer beliebt:

Tokio Hotel machen alle verrückt

VON SIMONE MATTHIEU

15.03.2006 | 12:48:11

ZÜRICH – Tokio-Hotel-Fans leben nicht nur am Konzert gefährlich, wenn ihnen droht, erdrückt zu werden. Sie riskieren auch Prügel – von eingefleischten Tokio-Hotel-Hassern.

Eines ist klar: Tokio Hotel (TH) lassen keinen Teenager kalt. Wenn die vier deutschen Jungs die Bühne betreten, befinden sich die Fans im Ausnahmezustand. Kreischen, schmachten, in Ohnmacht fallen sind die Reaktionen auf Bill (16), dessen Zwillingsbruder Tom (16), Gustav (17) und Georg (18).

Das Anhimmeln kennt keine Grenzen: «Wir lieben Tokio Hotel über alles! Tom und Bill, ihr seid die geilsten Boys auf der Erde», schmachten die BLICK-Leserinnen Lory und Siri.

Mitunter sind die Liebesbezeugungen auch verzweifelt wie im Internetforum www.th-braeuteforum.de.vu: «Ich habe Panik vor der Zeit nach dem TH-Konzert! Was ist dann unser Lichtblick?» Oder: «TH ist alles, was ich habe. Ohne hat mein Leben keinen Sinn.» In Liebe entflammte Teenager – da haben über 20-Jährige nur ein Kopfschütteln übrig.

Doch Tokio-Hotel-Fan sein heisst inzwischen, ein Glaubensbekenntnis abzulegen. Oder sich wegen seines «Glaubens» gar verstecken zu müssen. Vor den Tokio-Hotel-Gegnern.

«Ich werde in der Schule extrem runtergemacht, weil ich TH-Fan bin. Letztens wollten mich sogar welche verkloppen», klagt ein weiblicher Fan im Internet. Eine andere bleibt lieber unerkannt: «Meine Freundinnen hassen TH. Bei mir weiss deshalb an der Schule niemand, dass ich TH-Fan bin.»

Besonders tief ist der Graben zwischen TH-Fans und denen der deutsch-amerikanischen Boygroup US5. Da wird der Glaubenskrieg auch mal handgreiflich.«In meiner Klasse ist ein Streit zwischen TH-Fans und US5-Fans. Da traut sich kein Junge mehr einzumischen, die haben viel zu viel Schiss. Besonders vor uns TH-Fans, weil wir mal einen Jungen verhauen haben», erläutert Elli. Und weiter: «Als ich einer, die US5-Fan ist, gesagt hab, sie sei gar kein richtiger Fan, hat sie mir ins Schienbein getreten.»

«US5-Fans sind echt verrückt geworden... aber auch TH-Fans! Meine besten Freundinnen hassen TH und darum haben wir oft Zoff! Leute, beruhigt euch. Mit Gewalt können wir das Problem nicht lösen!», appelliert BLICK-Leserin Alina. Recht hat sie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

:nein: unglaublich folgendes:

"Tokio Hotel"-Bill: eine unerotische Frau?

Das Männermagazin FHM hat die "100 unsexiesten Frauen der Welt" gekürt. Auf Platz 7 findet sich jemand, der auf dieser Liste eigentlich nichts zu suchen hat.

"Hat 'Tokio Hotel' eine Frontfrau?", mit diesen wenig schmechelhaften Worten begründen die Macher des Blatts ihre Wahl. Da wird es den 16-Jährigen auch kaum trösten, dass es laut FHM noch unerotischere Damen gibt: Pop-Blondine Britney Spears hat es wieder ganz nach oben geschafft. Begründung: "Pop-Moppelchen Nummer eins, nur noch amerikanische Landpomeranze im Schlampen- und Used-Look".

[...]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

biografie von laut.de

In Tokio gibt es viele Hotels. Sonderbare sogar. Hotels, in die so viele Menschen wie möglich hinein gequetscht werden, dass sie in kleinen Röhren schlafen müssen. In kleine Röhren passen zwar auch die Mitglieder der Band, um die es hier geht, aber ansonsten fehlt der direkte Bezug zu Tokio. Lässt man außen vor, dass alle gerne einmal Japans Hauptstadt besuchen würden, so sie denn Zeit dazu hätten.

Denn der Terminplan der Jungs von Tokio Hotel ist spätestens seit Sommer 2005 so proppevoll, dass an einen Ausflug in den Fernen Osten erst einmal nicht zu denken ist. Zu viel dreht dich um Promotion, Live-Auftritte, Interviews und sonstige öffentlichen Termine. Zu diesem Zeitpunkt steht nämlich ihre erste Single "Durch Den Monsun" in den Startlöchern, die Kunde von den vier hat bereits - dank Internet - in ganz Deutschland die Runde gemacht. Der Song profitiert von poppigen Melodien und der damit einhergehenden Eingängigkeit, ohne auch nur halb so wild zu klingen wie es das Outfit der Band vermuten lässt.

Sänger Bill Kaulitz sorgt immerhin für einige Verwirrungen. Klingt seine Stimme doch typisch für einen 15-Jährigen. Der Stimmbruch lässt noch auf sich warten, und auch sein Äußeres ist derart androgyn, dass viele sich fragen, ob da ein Mädchen oder ein Junge am Mikro steht. Jede Menge Haarlack, Kajal und schwarz lackierte Fingernägel mögen suggerieren, dass hier die Rocksau durchs Dorf galoppiert, mit krachigen Tönen halten sich Tokio Hotel aber (noch?) zurück, auch wenn sie in "Leb Die Sekunde" (B-Seite der Debüt-Single) etwas ruppiger zu Werke gehen.

Die Keimzelle der Band liegt in Magdeburg. Sänger Bill wächst zusammen mit seinem Zwillingsbruder Tom in Leipzig auf. Der Stiefvater der beiden soll dafür verantwortlich sein, dass sich die Brüder mit dem Musikvirus infizieren. In Magdeburg treffen sie auf den am 8. September 1988 geborenen Gustav Klaus Wolfgang Schäfer (Schlagzeug) und Georg Moritz Hagen Listing (Bass, geb. 31.3. 1987). Das Quartett nimmt 2003 am Bandwettbewerb "Hegel Rockt" des Hegel-Gymnasiums in Magdeburg teil. Diesen Contest leiern zwei 17-Jährige (Robert Kunstmann, Martin Blichmann) an. Da es in Magdeburg ständig an Auftrittsorten mangelt, sollen die Bands eine Plattform geboten bekommen. Der Name der Combo um die Kaulitz-Brüder lautete noch nicht stylish Tokio Hotel, sondern Devilish, es gab sogar schon eine Webseite (www.devilish-music.de). Den Sieg bei diesem Wettbewerb tragen aber andere davon.

Um diese Zeit nimmt Bill an der Kinder-Ausgabe der Casting-Show Star Search teil. Der Blick hinter die Kulissen des Musikgeschäftes muss ihm wohl etwas auf den Magen geschlagen haben. Warum sonst sollte er einen Groll gegen Overground hegen, obwohl er selbst es bis ins Achtelfinale schafft, nachdem er zuvor schon die Herzen der älteren Damen mit einem Cover von "It's Raining Men" erobert. Heute findet er Casting-Shows - dem Image entsprechend - "voll arm".

Irgendwie dringt die Kunde von Devilish jedenfalls ins Universal-Hauptquartier nach Berlin. Ihr späterer Produzent Pat Benzner ist seinerzeit für das Album "Star Search The Kids" verantwortlich, daher wohl auch der Kontakt zu Bill. Ständig auf der Suche nach Marktlücken und Nischen, die noch nicht besetzt sind, rekrutiert der Major die vier Bengels und stattet sie mit einem Deal aus. Die Eltern setzen ihren Otto unter das Dokument, so dass der weiteren Karriere nichts im Wege zu stehen scheint.

Mit den alten Songwriter- und Produzentenhasen Dave Roth, Benzner und David Jost (Ex-Bed & Breakfast) werkelt das Quartett im Sommer 2004 im Studio am Album. Die Palette der Künstler, mit denen dieses Trio bislang gearbeitet hat, ist so bunt wie die Musikwelt selbst. Von den Lollipops über Patrick Nuo, Marianne Rosenberg, und Oli P. haben sie schon alle Höhen der Charts erklommen und helfen nun auch Tokio Hotel, ihren Traum zu verwirklichen.

Die Rechnung geht auf: Die erste Single "Durch Den Monsum" erklimmt die deutschen Charts im Laufschritt und setzt sich auf der Eins fest. Auch das am 19. September folgende Album "Schrei" schafft es auf Platz eins der deutschen Charts. Die Konzerte sind ausverkauft, die erste Tour der vier Jungs muss verlängert werden. Schon Anfang Dezember schiebt ihre Plattenfirma die unterhaltsame DVD "Leb Die Sekunde: Behind The Scenes" nach.

Von den Titelblättern der Jugendmagazine sind Tokio Hotel nicht mehr weg zu denken. Sogar eine Veränderung von Bills markanter Haarfrisur ist der Bravo eine Titelstory wert. Die Jungs hingegen finden das alles ein bisschen zu dick aufgetragen. Währenddessen kippen bei ihren Konzerten fast täglich über 100 junge Mädchen in Ohnmacht.

bearbeitet von ffm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

cd-kritik von schrei, ziemlich mies deren musikgeschmack (laut.de)

Tokio Hotel kanalisieren Phantasien, Ängste und Hoffnungen deutscher Teenies. So schön, so Marketing. Und so hübsch der musikalische Zitatenklau. Als könnte man es taktisch berechnen, wechseln langsame und meist verzweifelte Songs - die sich spätestens mit der ersten Nummer eins-Single "Durch Den Monsun" als Publikumslieblinge und Chartsgaranten bewiesen - mit schnelleren, "wilderen" Stücken ab. Genau so, wie sich das die vorwiegend weiblichen Fans der kleinen Jungs aus Magdeburg wünschen.

//Tut mir leid ich weiß wir sollen nicht/

Doch wir fangen schon mal zu leben an.//

Da bekommt jede ihre Portion Schmacht-Fetzen ab, bei der sie - wenn sie sich nicht selber darin erkennt - wenigstens die süßen Jungs in ihren Träumen trösten kann. Die schnelleren Songs kanalisieren eine zaghafte Wut. Bill schreibt jetzt bitte 100 Mal den Satz "Schrei so laut du kannst" auf, bis er ihn wirklich beherzigt. Aber das kann mit dem nächsten Album ja noch werden. Mit der reiferen Stimme kommt dann vielleicht auch die Power, wirklich wütend zu sein.

//Wir sind ne Boygroup und gecasted sind wir auch.//

Darauf, dass sie total real sind, legen die Vier großen Wert. Doch sind sie wirklich solch philosophische Tagebuchschreiber oder hat da jemand nachgeholfen? Und kennen Tokio Hotel tatsächlich noch Songs wie "Cat's In The Cradle" in der Ugly Kid Joe-Version ("Rette Mich") oder hat sich da jemand anders der Versatzstücke vergangener Pubertierender bedient? Da der allerdings davon ausgehen muss, dass Fans der vier Jungs diese alten Schmachtfetzen genau so wenig kennen, ist das ja alles überhaupt gar kein Problem.

//Deutschland braucht nen Superstar und keine Vollidioten.//

Eine Eins fürs Marketing und die Ideen dahinter, der Rest muss noch ein bisschen üben. Aber wir warten auf den Stimmbruch und dann klappt das nicht nur mit den schmachtenden Songs, sondern auch mit den wütenden. Versprochen, Bill!

//Hallo ihr habt'n Problem/

weil wir das Kommando übernehmen//

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

kritik der dvd "leb die sekunde" (laut.de)

Interviewer: Ihr habt ja gerade ne Single draußen – wie heißt die?

Tom: "It's My Life"

Alle lachen

Ja, Tokio Hotel haben Humor. Der schwankt zwischen albern, pubertär und wirklich lustig. Und ja: Tokio Hotel sind recht realistisch. Vor allem bei den Kommentaren von Bill bleibt dem erwachsenen Zuschauer öfter der Mund offen stehen. 'Ist das jetzt dieser kleine Brian Molko-Verschnitt, der da redet, oder souffliert ihm ein Plattenfirmen-Manager?', denkt man, wenn der Lütte Sätze wie "Ohne Fans gibt es die Bands nicht ..." mit ernster Mine von sich gibt.

"Der Anfang - Bewegt" zeigt die Milchbubengesichter im Interview mit einem bebrillten Indie-Journalisten. Der Sound ist schlecht, doch der aufmerksame Fan wird gerne zweimal hinhören. Ein lockeres Einschwingen auf das, was die DVD noch an Infos über die Band bieten wird. Diese hier sind eher rudimentär und in Bild und Ton nicht sehr überzeugend.

Auch "Der Anfang - Festgehalten" bietet dem Fan nicht gerade pralle Einsichten. Gerade mal neun Kinderbilder gibt es da zu sehen. Das einzig Bemerkenswerte daran: Als sie klein waren, sahen die anderen beiden definitiv süßer aus, als die heutigen Frauenschwärme Bill und Tom. Nun, das ist ja auch erst der Auftakt. Doch auch in der Bildergalerie "Lass Uns Hier Raus" gibt es nur drei Bilder von jedem Bandmitglied und noch mal zehn von der Band. Das ist wirklich etwas mau!

Das erste wirkliche Highlight der DVD bringt der Auftritt der Hotel-Boys beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam. Gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg spielen sie ihre beiden Singles "Durch Den Monsun" und "Schrei". Der in den Interviewsequenzen erschreckend erwachsen wirkende Bill entschuldigt sich natürlich sofort pflichtbewusst bei seinen Fans, dass sie nur zwei Songs spielen. Diese sind dafür absolut hörenswert. Hier stimmen endlich die Aufnahmen, der Sound und die Umsetzung. Man darf vermuten, dass einiges davon im Studio nachvertont wurde.

Einen der beiden Höhepunkte für wahre Fans bietet aber sicher das Making Of des "Schrei"-Videos. Tausende Statisten hatten sich beim Produzenten gemeldet. Alle wollten dabei sein, wenn die vier Magdeburger ihr zweites Video drehen. "Ich habe bei 1500 Mails aufgehört sie anzuschauen", erzählt der Produzent im Interview.

"Bei uns im Proberaum ging auch schon die ein oder andere Party, also ist das gar nicht so abwegig, was wir hier machen", kommentiert Bill das Geschehen. Am Ende der DVD kann man im fertigen Video Mädels beim Knutschen und Jungs beim Moschen begutachten. Eine erste Annäherung an den Rock'n'Roll!?

Der zweite Höhepunkt folgt auf den Fuß: Fans durften 20 Fragen stellen, Tokio Hotel beantworten sie bereitwillig. Natürlich sind alle dabei in posige Band-T-Shirts gekleidet. Gustaf sitzt während des Interviews im Hintergrund, schießt manchmal genervte oder lustige Kommentare dazwischen. Tom labert fast die ganze Zeit, und Bill wirkt sehr gelangweilt, so lange er nichts sagt.

Vor allem Tom, der Hip Hopper, muss sich als derjenige präsentieren, der den Rock'n'Roll-Lifeystyle fährt. Auf die Frage, was sich verändert hätte, antwortet er standesgemäß: "Jetzt sind wir auf besseren Partys". Georg und er reden auch viel und gerne über die Fannähe, die sie vor allem auf Hotelzimmern pflegen. Ihr Flegel!

Diese DVD bietet genau so viel Bill und Tom, wie es sich das Fanherz wünscht. Nur wenige unnötige Liveaufnahmen schaffen es auf die DVD, dafür gibt's ordentlich Infos aus dem Mund der Band. Ihr wollt jetzt noch wissen, was ihr peinlichstes Erlebnis war und ob die Jungs sich im Fernsehen noch anschauen können? Da müsst ihr schon selber nachgucken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

in kürze werden die jungs auch den internationalen musikmarkt erobern :clap:

Tokio Hotel vor dem Start einer Weltkarriere

Nach Angaben der Jugendzeitschrift "Bravo" wurde das Management der Magdeburger Newcomerband Tokio Hotel bei der Verleihung der Brit Awards mit Anfragen der internationalen Musikindustrie überhäuft.

Tokio Hotel nehmen jetzt ihr Album "Schrei" auf Englisch auf, da internationale Plattenfirmen und Konzertveranstalter ein großes Interesse an der Band zeigen.

Der Gitarrist Tom Kaulitz sagt, dass sie den Erfolg genießen, aber dass sie deswegen nicht "abheben" würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

«Ich werde in der Schule extrem runtergemacht, weil ich TH-Fan bin. Letztens wollten mich sogar welche verkloppen», klagt ein weiblicher Fan im Internet. Eine andere bleibt lieber unerkannt: «Meine Freundinnen hassen TH. Bei mir weiss deshalb an der Schule niemand, dass ich TH-Fan bin.»

SO GEHTS MIR IN DER ARBEIT AUCH !

nur hier im Forum kann ich meine Liebe ausleben :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.