Dannyo Schefoasch Geschrieben 2. Dezember 2004 Gegen Rapid haben die "jungen Wilden" der Admira ordentlich aufgezeigt und den Hütteldorfern die zweite Saisonniederlage zugefügt. Eine Woche später gehen die Jungen in Innsbruck mit 0:4 unter. "Never change a winning team" war dabei ein kleines Fremdwort. ok, Zingler war gesperrt, aber statt ihm rückte mit Gramann ein Debütant nach. Später wurde mit Dunst ein weiterer Debütant gebracht. Da frage ich mich dann halt doch: Wird das Spielchen mit den Jugendspielern derzeit bei der Admira nicht ein bisschen übertrieben ? Wolf, Mohl, Thonhofer, dazu Leute wie Schöny, Osoinik oder Baldauf, jetzt noch Gramann und Dunst. 6 dieser 8 Spieler spielten heuer schon regelmäßig, jetzt holt man zwei weitere ins Boot. Für meine Begriffe ist das derzeit einfach zu viel, nur mit Jungen kann man nicht gewinnen. Wie seht ihr das ? War es richtig on Thalhammer Gramann und Dunst gegen Wacker zu bringen, anstatt nach dem Sieg gegen Rapid, der eine kleine Serie hätte starten können, auf Kontinuität und auch ein bisschen Routine zu setzen ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich emfpinde eine junge Mannschaft nicht unbedingt als schlecht... Das Problem daran liegt darin, dass so eine Mannschaft nie im Leben Zeit hätte zu reifen. D.h. längerfristig zusammenzuspielen ohne auseinandergerissen zu werden bzw ohne Druck von aussen. Kein Klub kann es sich mehr wirklich leisten nur junge Spieler aufzubieten, zwangsweise kommen da die schlechten Ergebnisse und zu 90% auch der Abstieg. Erst nach einigen (definitiv einigen) gemeinsamen Spielen (Saisonen?) hat so ein Team die möglichkeit zusammenzuwachsen. just my 2 cents 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.