Recommended Posts

romazone.org

Sturm nach Pleite in Bregenz gegen Salzburg unter Druck

STURM-SALZBURG

Schwarzenegger-Stadion, SR Steiner, Sa. 20.11., 18 Uhr

Erstes Saisonduell:

In der 8. Runde feierte Salzburg einen knappen 1:0-Heimsieg. Der entscheidende Treffer gelang Ricardo Villar erst in der 78. Minute.

Tabellen-Situation:

Sturm steht nach dem Niederlage im "Sechs-Punkte-Spiel" in Bregenz das Wasser bis zum Hals. Nur noch zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang zehn. Salzburg liegt mit 20 Punkten im sicheren Mittelfeld. Auswärts sieht es allerdings weniger gut aus - gerade einmal fünf Punkte holten die Salzburger in der Fremde.

HINTERGRUND:

Mit einer Freikartenaktion für Schulklassen und Jugendmannschaften bis 19 Jahre für die Heimspiele gegen Salzburg und Tirol will Sturm wieder mehr Publikum ins Stadion locken.

Zum Spieler der Partie bei der Niederlage gegen Bregenz wurde von den Sturm-Fans in einer Online-Abstimmung Stürmer Mario Haas auserkoren.

Johannes Ertl, einer der aufstrebenden Jungen, feierte am 13.11 bei der Niederlage in Bregenz seinen 22.Geburtstag.

Seit Mischa Petrovic das Trainerzepter in Graz schwingt, stehen durchschnittlich 5-6 junge Talente in Sturms Anfangsformation.

"Wichtig ist, dort nicht zu verlieren, damit der Abstand bleibt, das ist uns in Bregenz gelungen, mit dem Auswärtssieg in der Südstadt noch mehr. Es kommen nur mehr wichtige Spiele", so Salzburg Teammanager Assion.

PERSONELLES:

Sturms Jungstar Jürgen Säumel war mit dem Future-Team des ÖFB in Istanbul im Einsatz, von Salzburg verstärkte Andreas Ibertsberger das Nachwuchsteam.

Auf Seiten von Sturm fällt Pashazadeh den gesamten Herbst wegen eines Bänderrisses im Knöchel aus.

Salzburg muss nach der Gelb-Roten Karte gegen die Austria auf Thomas Winklhofer verzichten, gibt aber die Hoffnung auf einen Einsatz von Goran Tomic und Daniel Kastner im Spiel gegen Sturm Graz nicht auf.

Ziemlich sicher ein Comeback feiern wird Alexander Schriebl, dem zuletzt eine Prellung zu schaffen machte. Mit seiner Rückkehr rechnet Trainer Peter Assion.

Die beiden anderen Stürmer müssen ihre Fitness erst in den Trainings beweisen. Die Violetten reisen bereits am Freitag Nachmittag Richtung Graz.

MÖGLICHE AUFSTELLUNG:

Sturm: Gratzei - Ertl, Neukirchner, Verlaat, Gercaliu - Krammer, Kienzl, J. Säumel, Rojas - Mujiri, Haas

Ersatz: Stühlinger - Dmitrovic, Rauter, Filipovic, Salmutter, G. Säumel, Brunmayr

Es fehlen: Radakovic, Pashazadeh, Rabihou, Dag, Silvestre, Razzaghi (alle verletzt)

Salzburg: Arzberger - Pichorner, Laessig, Ch. Jank, Ibertsberger - Schriebl, Villar, M. Suazo, Scharrer, Richarlyson - Brown/Tomic

Ersatz: Grünwald - B. Erkinger, Schoppitsch, Öbster, Keil, Friedl

Es fehlen: Winklhofer (gesperrt), Kastner, Th. Eder (beide verletzt)

sport1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

romazone.org

Mit der Angst im Nacken gegen Salzburger Beton

Sturm empfängt heute (18 Uhr) Salzburg und steht unter Druck. Bei einer Niederlage gegen die „Mozartstädter“ droht nämlich die „rote Laterne“

Sturm hat heute im Schwarzenegger-Stadion (18 Uhr, Premiere live) gegen Salzburg die Angst im Nacken . Bei einer Niederlage gegen die Mozartstädter droht im Falle eines Sieges von Schlusslicht Bregenz in Mattersburg die „rote Laterne“. Eine Aussicht, die Coach Michael Petrovic gar nicht schmeckt. „Wir brauchen heute unbedingt drei Punkte“, fordert der Trainer von seinen Spielern vollsten Einsatz.

Ein ganz wichtiger Mann wird den „Blackys“ allerdings fehlen. Abwehr-Chef Frank Silvestre fällt mit Knieproblemen aus, für ihn dürfte Mitja Mörec in die Startelf kommen. Zu Petrovics Lieblingsgegnern zählen die Salzburger mit ihrer „Beton-Taktik“ übrigens nicht. „Gegen Salzburg haben alle Teams daheim Probleme. Sie verteidigen mit elf Mann und lassen kaum Chancen zu.“

Was dem einen Sorgen bereitet, ist dem anderen nur recht. Heinz Arzberger, Salzburg-Goalie mit Sturm-Vergangenheit und Kärntner Wurzeln, würde eine „Nullnummer“ seines Ex-Klubs freuen. „Denn dann hätten wir zumindest einen Punkt in der Tasche. Wenn es drei werden sollten, hätten ich aber auch nichts dagegen“, so der der 31-Jährige. 1997 verließ er Sturm, Kontakt hat er zu seinem ehemaligen Arbeitgeber keinen mehr. „Aber ich verfolge schon noch, was dort passiert“, so Arzberger. Auch die Torhüterdiskussionen der letzten Jahre sind dem Kärntner aus St. Michael im Lavanttal nicht entgangen. „Aber jetzt hat Sturm mit Christian Gratzei wieder einen guten Torhüter“, zollt er seinem jungen Kollegen Respekt. Dass er selbst erst mit 30 zum Stammgoalie wurde, ist Arzberger egal. „Die Situation war frustrierend, aber als Tormann musst du deine Chance nützen, auch wenn sie sehr spät kommt.“

kleine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

AAAAlsoooo:

Zwecks Fuisboi schauen, nach dem Live-Spiel:

bis jetzt:

funky, dr.obst (mit bruder :ratlos: ), kaufi, notmilk und ich

sonst no wer? damit genug bier daham is ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.