Steffo . Geschrieben 4. Juni 2004 Der bulgarische Kader Torhüter Zdravko Zdravkov (PFC Litex Lovech) Dimitar Ivankov (PFC Levski Sofia) Stoyan Kolev (PFC CSKA Sofia) Verteidiger Vladimir Ivanov (PFC Lokomotiv Plovdiv) Rosen Kirilov (PFC Litex Lovech) Kiril Kotev (PFC Lokomotiv Plovdiv) Ivailo Petkov (Fenerbahçe SK)) Predrag Pazin (FC Shakhtar Donetsk) Ilian Stoyanov (PFC Levski Sofia) Zlatomir Zagorcic (PFC Litex Lovech) Mittelfeldspieler Daniel Borimirov (Levski Sofia) Velizar Dimitrov (PFC CSKA Sofia) Marian Hristov (1. FC Kaiserslautern) Martin Petrov (VfL Wolfsburg) Stilian Petrov (Celtic FC) Georgi Peev (FC Dynamo Kyiv) Milen Petkov (AEK Athens FC) Stürmer Dimitar Berbatov (Bayer 04 Leverkusen) Valeri Bojinov (US Lecce) Georgi Chilikov (PFC Levski Sofia) Zoran Jankovic (Dalian Shide) Zdravko Lazarov (Gaziantepspor) Vladimir Manchev (Lille OSC) Tormann: Im Kader der Bulgaren stehen mit Zdravkov, Ivankov und Kolev drei relativ unbekannte Keeper, wobei Zdravkov den Vorzug gegenüber den anderen beiden bekommen wird. Sollte er ausfallen, wird Ivankov seinen Platz einnehmen, Kolev wird bei der EM wohl kaum zum Einsatz kommen. Zdravkov, der 2003 lange wegen einer Kieferverletzung pausieren musste, ist ein routinierter Tormann, der den grossteil seiner Karriere bei Istanbulspor verbracht hat, dank seinen 61 Länderspielen aber über internationale Erfahrung verfügt. Meine Bewertung Verteidigung Markovs Problem war lange die rechte Abwehrseite, da er zunächst keinen geeigneten Spieler fand. Die Lösung des Problems heißt nun Vladimir Ivanov, der sein Debüt im Nationalteam bereits 1996 feierte, dennoch bisher nur auf vier Länderspiele kam. In der Verteidigung stehen keine Stars, aber die Spieler haben bei der Qualifikation für die EM bewiesen, dass sie hinten dichthalten können. Meine Bewertung Mittelfeld Das Um und Auf im bulgarischen Mittelfeld ist Mannschaftskapitän und Celtic Spieler Stilian Petrov. Aber auch sonst findet man einige bekannte Namen im bulgarischen Mittelfeld. Etwa Daniel Borimirov, der jetzt bei Levski Sofia spielt, davor aber acht Jahre bei 1860 München seine Brötchen verdient hat. Ebenfalls aus der deutschen Bundesliga kennen wir Marian Hristov (Kaiserslautern) und Martin Petrov (Wolfsburg). Die Bulgaren verfügen im Mittelfeld also über einige Spieler mit internationaler Erfahrung, die besonders von der Zweikampfstärke mit den anderen Teams mithalten können. Meine Bewertung Sturm Das Um und Auf im Angriff ist Dimitar Berbatov, der bei Leverkusen beschäftigt ist. Dimitar hat lange Zeit als Mann mit riesigem Potential gegolten, dessen Durchbruch auf sich warten lassen hat. Diese Saison wurde er aber endlich seinen Ansprüchen gerecht und hat sowohl bei seinem Klub als auch im Team endgültig den Durchbruch geschafft und gehört meiner Meinung nach zu den gefährlichsten Stürmer bei dieser EM. Neben Berbatov könnte Lazarov oder Jankovic spielen, wobei es auch eine Variante wäre, Berbatov als einzige Spitze aufzustellen. Meine Bewertung Trainer Plamen Markov kann bei dieser EM nur gewinnen, da sich wohl die wenigsten einen Aufstieg der Bulgaren erwarten. Ihm gelingt es gut ein starkes Kollektiv aufzubauen und achtet vielleicht mehr als andere Trainerkollegen darauf, dass sich keiner seiner Spieler in der Vorbereitung verletzt, legt im Trainigslager viel Wert auf Regeneration nach den harten letzten Meisterschaftsrunden. Meine Bewertung Fazit Von Bulgarien erwarten sich die meisten Zuseher recht wenig, nur Lettland wird schwächer eingeschätzt. Trotzdem darf man nicht den Fehler machen die Bulgaren zu unterschätzen, da sie über ein starkes Kollektiv verfügen und vorne mit Berbatov einen brandgefährlichen Stürmer haben. Meine Bewertung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.