Recommended Posts

Merseyside - where football becomes living

Johan Cruijff

Für mich der perfekteste Spieler aller Zeiten. Technisch stark am Ball - hervorragende Übersicht - Spielmacher, Torjäger und Dirigent seiner Mannschaften

Junger Johan bei Ajax

Sterk_aan_de_bal_53091a.jpg

Ajax - Nr. 14

Nummer_14_53111a.jpg

Johan war auch bei Feyenoord

Johan_Cruijff_als_Fe_53301a.jpg

Niederlande - Argentinien 4:0 bei der WM 1974

Cruijff tanzt Torhüter Carnevali zum 1:0 aus.

picarg11.jpg

Johan (Johannes Hendrik Cruijff, auch oft geschrieben als Cruyff) wurde am 25. 4. 1947 in Amsterdam geboren. Seine Familie wohnte ganz in der Nähe des damaligen Ajax-Stadions "De Meer".

Schon früh wurde sein Talent erkannt und 1957 als Mitglied von Ajax aufgenommen. Am 15. November 1964 gibt er sein offizielles Debut bei der Profimannschaft von Ajax. 1966 auch in der niederländischen Nationalelf.

Im selben Jahr wurde er mit Ajax zum erstenmal Meister. Cruijff und andere Spieler seiner Generation, geben dem niederländischen Fussball Auftrieb. Auch die internationalen Erfolge lassen nicht lange auf sich warten.

1969 steht er mit Ajax zum ersten Mal im Europacupfinale der Meister. Damals wurde es gegen den Milan AC noch 1:4 verloren. Ein Jahr später holt Ernst Happel als Coach von Feyenoord den Meisterpokal. Doch dann ist Ajax dran. 1971, 72 und 73 holt der Amsterdamer Klub jeweils den Europapokal der Meister (2:0 gegen Panathinaikos, 2:0 gegen Internazionale Milano, 1:0 gegen Juventus). Gegen Inter schießt Cruijff beide Tore, in den anderen beiden Finali ist er einfach "nur" der maßgebliche Lenker und Denker. Die damalige Mannschaft um Johan, wunderbar ergänzt durch andere gute Spieler wie Neeskens, Hulshoff, Keizer, Rep, Haan, Krol und Suurbier hatte damals die Vormachtstellung in Europa erreicht. (Im Europapokal 72/73 wurde Bayern München im Viertelfinalhinspiel mit 4:0 abgefertigt, Real Madrid im Halbfinale zweimal besiegt). Die Mannschaft, aufgebaut von Rinus Michels und weitergeführt von Stefan Kovacs spielte "totaal voetbal" einen auf Offensive ausgerichteten Fußball, bei dem jeder Spieler jede Position einnehmen konnte. Curijff war das beste Beispiel dafür. Er agierte als Mittel- und Flügelstürmer, Spielmacher und Abwehrchef je nach Situation.

Die Krönung des Ganzen war auch die erste WM Teilnahme der Oranjes seit 1938, beim Endturnier in Deutschland 1974.

Zuvor wechselte Cruijff für die damalige Rekordtransfersumme von 6,6 Mio. DM zum Barcelona CF (heute FC ;))

Bei der Weltmeisterschaft spielten sich die Niederlande unter maßgeblichem cruijffschem Anteil beeindruckend und unter dem Ajax-Meistermacher Rinus Michels ins Finale, dass sie dann aber leider, etwas unglücklich und vom Turnierverlauf her auch unverdient gegen den Gastgeber verloren. Cruijff schoss selbst drei Tore (1:0 und 4:0 im ARgentinienspiel, 2:0 im Brasilienspiel) und bereitete die meisten anderen vor. Doch auch die starke mannschaftliche Leistung darf nicht unerwähnt bleiben. Der Zenit war aber überschritten. Cruijff und andere erstklassige holländische Spieler spielten im Ausland. Die Hochzeit des holländischen Fussballs der frühen 70er Jahre war vorbei.

Bei der Europameisterschaft 1976 glänzten Cruijff und Holland noch einmal gegen den Nachbarn und ERzrivalen Belgien mit 5:0, mussten sich im Halbfinale gegen die aufopferungsvoll spielenden Tschechoslowaken aber geschlagen geben (Die CSSR wurde ja damals dann auch Europameister, mit einem gewissen Antonin Panenka ;))

Die Qualifikation für die WM 1978 machte Johan noch mit, entschied sich aber, wohl auch aus politischen Gründen (Militärdiktatur in Argentinien), nicht mehr nach Argentinien mitzufahren. (Daneben wurden auch andere Gründe angeführt. Er war nicht der einzige, der die WM boykottierte. Auch Van Hanegem und Van Beveren fuhren nicht mit.

Nicht ganz so glanzvoll wie 1974, aber mit einem ebenfalls guten Trainer - Ernst Happel - und einer nicht ganz so starken, aber erfahreneren Elf schafften es die Oranjes nach Anfangsschwierigkeiten doch noch einmal ins Finale. Doch wieder mußte man sich gegen den GAstgeber geschlagen geben.

Bei Barcelona beendete Cruijff seine Karriere noch im selben Jahr und - nachdem er angedacht hatte endgültig vom Fussball Abschied zu nehmen - ging er 1979 nach Amerika, wie viele der damaligen grossen Stars (Pele, Beckenbauer).

1981 kehrte er wieder zurück - zu Ajax, spielte zwei Saisonen, in denen er auch wieder Meister wurde und spielte seine letzte Saison 1983/84 bei Feyenoord mit denen er ebenfalls Meister wurde und beendete schließlich seine Karriere als Spieler.

1985 wird er "Technisch Directeur" bei Ajax - was soviel wie - zumindest inoffiziell - der Cheftrainer war und wurde mit dem Club dreimal hintereinander Zweiter.

In der Saison 1986/87 holt er mit Ajax den Europapokal der Pokalsieger.

1988 wechselt Cruijff auch als Trainer zu dem Verein, der auch als Spieler sein zweiter Verein war: FC Barcelona.

Im internationalen Fussball stellte sich auch gleich der Erfolg ein: 1989 Sieger im Europapokal der Pokalsieger gegen Sampdoria Genua.

Der 1. Meistertitel ließ jedoch ein wenig auf sich warten. 1991 war es dann soweit. Bis einschließlich zur Saison 1993/94 war Barcelona ununterbrochen spanischer Meister. Nach der Saison 1995/96 beendete Cruijff zunächst auch seine Trainerkarriere.

Heute betreibt er die "Cruijff-University" für Spielerkarrieren nach ihrer aktiven Zeit und die "Cruijff Aid Foundation" für gehandicapte Sportler.

Als Teamchef der Oranjes war er immer wieder im Gespräch.

Bisher konnte aber noch nie eine Einigung mit dem niederländischen Verband erzielt werden. Auch seine gesundheitlichen Probleme (Herz) waren dabei nicht ohne Einfluß.

Daten:

Titel als Spieler:

Niederländischer Meister: 9 mal: 1965-1966, 1966-1967, 1967-1968, 1969-1970, 1971-1972, 1972-1973,1981-1982, 1982-1983, 1983-1984

Niederländischer Cupsieger: 6 mal: 1966-67, 1969-70, 1970-71, 1971-72, 1982-1983, 1983 - 1984

Spanische Meisterschaft: 1 mal: 1973/74

Spanischer Cup: 1 mal: 1977/78

Europapokal der Meister: 3 mal: 1970-71, 1971-72, 1972-73

Europäischer Supercup: 2 x 1972, 1973

Weltpokal 1 mal: 1972

Nationalteam: Vizeweltmeister 1974, Europameisterschaftsdritter 1976

2 mal niederländischer Torschützenkönig: 1967 (33 Tore) 1972 (25 Tore)

5 mal niederländischer Speler van het jaar: 1967, 1968, 1969, 1971, 1984

Bester Spieler Weltmeisterschaft 1974

1 mal Stürmer des Jahres: 1975

3 mal Europäischer Fussballer des Jahres: 1971, 1973, 1974 (1975 dritter Platz)

3 mal FIFA-Weltfussballer des Jahres: 1971, 73 u. 74

1 mal bestes Team Europas mit Holland: 1974 (gemeinsam mit Deutschland)

2 mal amerikansicher Fussballer des Jahres: 1979, 1980

Niederländ. Spieler des Jahrhunderts: 1998

Europäischer Spieler des Jahrhunderts: 1999.

Clubs:

1964 - 1973: AFC Ajax

1973 - 1978: FC Barcelona

1979: Los Angeles Aztecs

1980: Washington Diplomats

1980 - 1981: Levante (2. spanische Division)

1981: Washington Diplomats

1981 - 1983: AFC Ajax

1983 - 1984: Feyenoord

Ligen: 520 Spiele, 291 Tore, 48 Nationalteameinsätze (33 Tore)

Spiele insgesamt: 752. Tore: 425

Titel als Trainer:

4 mal spanischer Meister: 1991 Barcelona, 1992 Barcelona, 1993 Barcelona, 1994 Barcelona

2 mal niederländischer Cupsieger: 1986, 1987

1 mal spanischer Cupsieger: 1990

3 mal Supercup: 1991, 1992, 1994

1 mal Europacup der Meister (Championsleague): 1992

2 mal Europacup der Pokalsieger: 1987 (Ajax), 1989 (Barcelona)

1 mal europ. Subercup: 1992

Welt-Trainer des Jahres: 1992, 1994

Website: www.cruijff.com (nur niederländisch)

bearbeitet von Mondschein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.