+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 4. Oktober 2004 Kenn von früher nur battlecom, eigentlich recht gut, vielleicht umständlich mit der IP! ich denk mal, dass du ums umstecken nicht herumkommen wirst, ohne Adaptor! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 4. Oktober 2004 und wo höre ich mit adapter, aus lautsprecher und headset? ja 3 buchse wird der 2.line-out sein dachte ev. könnte man da headset einsteckn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin_s Anfänger Geschrieben 12. Oktober 2004 (bearbeitet) Also zum einen wären da die Tools die mit Voice-over IP laufen. (Will heißen, IP des Remote - PC's, der bestätigt, Verbindung steht). Zum andren wär eben die Internet Telephonie über die P2P Netze (z.b Kazaa oder eMule) und das bekannteste Tool dieser Gruppe Skype (www.scype.com) Jeder User bringt hierbei die benötigte Rechenleistung selbst ein und ist nicht auf die hardwarespezifikationen der Voice-over-IP Anbieter angewiesen. So entstehen keinerlei Engpässe und eine ausfallssichere Leitung ist garantiert.Weiters werden alle gespräche verschlüsselt und das telefonieren funzt sogar bei eingeschaltener Firewall ohne Konfigurationsaufwand... Mfg Bloodhound Ist so nicht wirklich richtig. Skype ist schon eine relativ vollwertige VoIP-Software (Aufbauend auf dem SIP-Protokoll), der Skypeserver (nix Peer-to-Peer) hostet quasi ein Verzeichnis, wer online ist. Persönlich teste ich gerade ein wenig Sipgate (in de und at) sowie bluesip - Haben beide den Vorteil, das man auch aus dem Telefonnetz angerufen werden kann. Technisch gesehen wird sich in der Frage aber sowieso jetzt sicher einiges tun. Zum einen existiert mit dem SIP-Protokoll endlich eine Brauchbare Lösung für VoIP (Anstatt dem H.232, die ja ganz nett sind, in Verbindung mit Telefonanlagen, aber ein Schrecklicher Ressourcenfresser), zum anderen tauchen inzwischen auch in Österreich Anbieter an (Sipgate, inode). Zum Dritten wird auch ein Weltweiter Verzeichnisdienst aufgebaut... Wer weiß, vielleicht wird irgendwann eher die mailadresse anstatt der Telefonnummer zum Telefonieren verwendet. PS: Kurz noch eweitert: Das ganze SIP-Zeugs (Skype, Sipgate, Bluesip, Wasauchimmer) kann selbstverständlich auch untereinander verbinden (Wenngleich der Skype-Client eher schwach ist). Einen guten (Software-)VoIP-Client findet sich unter ww.xten.net. bearbeitet 12. Oktober 2004 von martin_s 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.