Quadball


Recommended Posts

Weinviertler VÖESTler
Linzah schrieb vor 6 Stunden:

Bald sind ja rugby oö und der hiesige Verein ja innige Nachbarn.

ABC Urfahr, nehme ich an?

Linzah schrieb vor 6 Stunden:

Hohes Potential das ich nach 2 Bier mal auf einen Besen steige 😉

Rugbyspieler tun sich mit den Kontaktregeln meist sehr einfach. Nur die Beater-Regeln, das is a wenig gewöhnungsbedürftig. Und natürlich der Besen halt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
richard trk schrieb vor 7 Minuten:

ABC Urfahr, nehme ich an?

Rugbyspieler tun sich mit den Kontaktregeln meist sehr einfach. Nur die Beater-Regeln, das is a wenig gewöhnungsbedürftig. Und natürlich der Besen halt.

Abc korrekt

 

Der Besen ist der Grund es auszuprobieren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Weinviertler VÖESTler

Am Wochenende war auf der Schmelz der Austrian Quidditch Cup - mittlerweile sind Liga und Cup miteinander so verschränkt, dass der Cuptitel eigentlich auch der Meistertitel ist. Als Mitarchitekt der Liga ein bissl eine traurige Entwicklung für mich, owa es is wos es is.

Anyway: Nach zwei Finalniederlagen in Folge gegen Stadtrivalen Danube Direwolves gelingt den Vienna Vanguards heuer ein dominanter 14-8* Sieg im Entscheidungsspiel. Livestream gab's keinen, aber ich durfte Film von dem Spiel sehen und das war schon richtig schöner Quadball, den die Vanguards da gespielt haben, das Passspiel speziell. Die Direwolves, die in vergangenen Finalspielen recht viel mit ihrer Physis gelöst haben sahen damit diesmal erstaunlich wenig Licht, selbst wenn sie im Beater game mit den Vanguards ziemlich level waren, es hat halt am Scoren gehapert.

Platz 3 geht an die mittlerweile fast schon traditionelle Spielgemeinschaft aus Graz Grimms und Glacier Giants Innsbruck - zusammen sind sie die klare Nummer drei im Land, aber halt trotzdem mit massivem Abstand zu den Wiener Teams. Gegen die Vanguards 16-6*, gegen die Direwolves 13*-3. Gegen Teilnehmer vier, die Donau-Spielgemeinschaft aus den Steel City Snidgets aus Linz und den Kremser Kraken konnten sie dann aber klar dominieren, 20*-3 stand's am Ende.
Das siebte Team, die Fortress Falcons aus Salzburg nahm am AQC nicht Teil, anscheinend aus Spielermangel, was eine traurige Entwicklung für einen grundsätzlich viel versprechenden Standort wäre. Hoffma es war nur a Hochzeit oder irgendsowas :D

Weil beim AQC auch die Europacup-Plätze vergeben werden heißt das EQC Division 1 für die Vanguards, EQC Division 2 für die Direwolves (und potentiell auch für Graz/Innsbruck, das wird sich je nach Teilnehmerzahl aus den kleineren Ländern entscheiden) - nachdem die beiden heuer potentiell auch am selben Termin und am selben Ort in einem Superturnier statt finden werden, überleg ich ja fast ob ich ned amal wieder hinschauen soll. Dann berichte ich für's ASB natürlich von vor Ort.

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Weinviertler VÖESTler

Ich war ned vor Ort.

Aber stattgefunden hat der European Quadball Cup trotzdem letztes Wochenende in einem beide Divisionen beinhaltenden Superturnier in Salou in Katalonien, ausgetragen auf 12 Feldern gleichzeitig. Kein Wunder, dass das Turnier am zweiten Tag ungefähr zwei Stunden behind schedule war.
Either way, es war ein gutes Wochenende für die österreichischen Teams.

Die Vienna Vanguards hatten eine durchaus schwierige Gruppe in der Vorrunde, Gegner waren mit London QC ein englisches Powerhouse, die Malaka Vikings (aus Málaga) und der gefallene deutsche Riese Darmstadt Athenas. Nachdem gegen Málaga 12*:10 verloren wurde (natürlich wieder durch Flag catch...), konnte gegen Darmstadt 14:9* gewonnen werden. Gegen LQC war's dann überraschend knapp, 11*:7 (sprich prä Flag catch 8:7!) ging's aus. Rang 3 nach der Gruppenphase also. In den Play-In Spielen gegen die Olympians aus Leeds/Manchester (UK Clubteams sind komisch) und Paris Frog wurde dann respektive 17*:2 und 14*:5 gewonnen, was bedeutete es ging in die Platzierungsspiele zwischen 9-16, das sogenannte Middle Bracket. Im dortigen Achtelfinale gab's gegen die Heidelberger Hellhounds mal wieder eine Niederlage durch Flag catch, Heidelberg gewann 9*:8. Also doch Platzierungsspiele 13-16. Hier konnten die Guards mit einem 10*:2-Sieg gegen Toulouse und einem 10*:7-Sieg gegen Madrid aber dann noch das Maximum rausholen.
Platz 13! Das ist das beste Endergebnis eines Ö-Vereins im europäischen Quadball! Klar kannma sich über die drei Niederlagen in Flag range ärgern, aber selbst da mussma mit dem knappen Sieg gegen Madrid (und gegen spanische Teams tun wir uns immer extraschwer) eigentlich super zufrieden sein.

Die Danube Direwolves und die SPG Glacier Grimms (Graz/Innsbruck) waren beide in der Division 2 zuwerke. Während die Wölfe sich sicherlich was ausgerechnet haben, hieß es für die SPG einfach amal schauen, was geht.
Die Wolves sind durch ihre Gruppenphase trotz teils knapper Ergebnisse ungeschlagen durchgebrettert: 11*:10 gegen Brindisi, 10*:9 gegen Werewolves of London II (deren Erste war in Div 1 und wurde am Ende Fünfter) und 18*:1 gegen Plzeň, Gruppensieg. In den Play-In/Seeding Spielen konnten die Siena Ghibellines 15:12* besiegt werden, gegen die Paris Olympiens  gab's eine 13:5*-Niederlage. Im Achtelfinale mit niedrigem Seed gab's dann gegen die Cologne Cannons eine bittere 15:12*-Niederlage, also nur Platzierungsspiele 5-8. Da sollte dann auch das Seeker game der Wölfe einbrechen. Im Rematch gegen WoL II 13*:12 verloren (also mit Flag catch) und im Spiel um Platz 7 im Rematch gegen Siena war dann die Energie zu Ende, Endstand 13*:7 für Siena. Platz 8 also nur am Ende. Schade nach diesem starken ersten Tag.
Graz/Innsbruck waren ihrer Gruppe massiver Außenseiter, dementsprechend setzte es auch drei erwartbare Niederlagen: 12*:4 gegen die Skyweavers aus Łódź, 11*:6 gegen Siena und ein respektables 11*:8 gegen das Uniteam NTNUI aus Trondheim. In den Play-In Spielen begann dann die Aufholjagd. 10*:8 gegen die Caracals Lyon und 11*:5 gegen die Brno Banshees - ein Sprung in ein höheres Bracket als das Unterste war nicht mehr möglich, aber so holten sich die GGs immerhin ein gutes Seeding für die Platzierungsspiele von 17-24. And to make a long story short: ab hier setzte es nur mehr Siege. 17*:4 gegen Plzeň, 14*:1 gegen Twente und im Lower Bracket-"Finale" im Rematch gegen Brno einen 14:8*-Sieg. Platz 17!

Die anderen CEQL-Teilnehmer Aemona Argonauts aus Ljubljana und Prague Pegasus waren ebenfalls in der Div 2 zuwerke. Für die Slowenen reichte es am Ende für Platz 12 - nach einem 16:13*-Sieg gegen Brindisi mussten sie die letzten zwei Platzierungsspiele w/o geben. Der Prager Pegasus konnte sich noch auf Rang 10 hieven, ein 9*:8-Sieg gegen Oxford ist hier wohl das bemerkenswerteste Ergebnis. Die zwei anderen tschechischen Teams aus Brno und Plzeň haben wir ja im Weg der beiden Ö-Teams in der Div 2 quasi abgehandelt. Brno Platz 18, und die überforderten Pilsner verloren das ganze Turnier hindurch alle Spiele - bis auf das letzte Platzierungsspiel gegen Wageningen, die nicht mehr antraten. Ein 9*:0-Forfeit Sieg reicht Plzeň für Endrang 23.

Ahja, die tatsächliche europäische Spitze: Nachdem die Deutschen noch nie einen EQC gewinnen konnten, gab es viel Spekulation, dass sie es heuer endlich amal schaffen könnten. Sonstige Favoriten waren die üblichen Verdächtigen Titans Paris, Antwerp QC und die zwei Londoner Großteams LQC und Werewolves of London
Bis ins Achtelfinale schafften es sogar drei Teams: die Münchner Wolpertinger, der Ruhr Phoenix aus Bochum und die Braunschweiger Broomicorns. Pech nur dass München und Bochum im Achtelfinale gleich amal aufeinandergetroffen sind (Bochum gewann 15:12*) und Braunschweig gegen Antwerpen auch 9*:5 verlor. Die anderen beiden Achtelfinals waren Titans Paris 14*:11 Sagene IF (Oslo) und London QC 8*:7 WoL.
Im Semifinale setzte sich Bochum gegen LQC sauknapp 12*:11 durch (also auch wieder mit flag catch), während Antwerpen mit Paris deutlich mit 14*:2 den Boden aufwischte. Bitter für den viermaligen EQC-Sieger.
Im Finale kam dann der große Letdown für die Deutschen. Antwerpen machte auch mit dem Ruhr Phoenix kurzen Prozess: 15*:3. Yeesh. Die Belgier konnten sich damit den dritten EQC-Sieg holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Weinviertler VÖESTler

Heute hat die EM begonnen. Die Engländer tragen mal wieder aus. Es gibt zwei Livestreams von zwei der drei Spielfeldern.

Österreich ist in der Gruppe mit Belgien (traditionelles Powerhouse, da samma Außenseiter), Türkei (samma befreundet, sind a weng stärker wie wir), Spanien (solltma circa gleichauf sein) und der Schweiz (hamma grad 21*:2 weggeblasen).

Hab mir zugegebenermaßen ned wirklich angschaut, wie der Turniermodus heuer ist, owa wir haben an sich a richtig starkes Team heuer. Samma gspannt.

Ist möglicherweise ein Bild von Text „QAT GAME SCHEDULE LUNDON ENGLAND SATURDAY 27/07 WBALROPEANGUES2006 09:30 (BST) 10:30 (CEST) AUSTRIA vs 12:30 (BST)+ 13:30 (CEST) SWITZERLAND STREAM (PITCH1 1) AUSTRIA vs 15:00 (BST) 16:00 (CEST) SPAIN STREAM (PITCH1) AUSTRIA vs 17:00 (BST)+ 18:00 (CEST) TURKIYE AUSTRIA vs BELGIUM STREAM AM (PITCH1) 1) STREAM YOUTUBE:@IQASPORT @IQASPORT YOUTUBE: WWW.YOUTUBF.COM/ANFICYNIOMG5“

Und der für Österreich relevante Livestream wäre hier

Liveticker gäbe es aber auch (speziell für's Türkeispiel wird der dann relevant), der is hier: https://quadball.live/tournament?id=201

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Livestream, Tag 2 ist hier: 

Nach dem Sieg gegen die Schweiz hamma sowohl gegen Spanien als auch gegen Belgien verloren, aber gegen die Türkei gewonnen (6:9* also mit Flag catch)

Für uns geht's erst amal in einem play-in Spiel gegen Polen (jetzt am Livestream). Wennma des gewinnen, solltma in der oberen K.O. Phase sein, wenn ich das richtig verstanden hab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Das war jetzt dann doch eindeutig gegen die Polen. Laut Liveticker war's am Schluss 23*:5.

Damit ist Österreich auf jeden Fall unter den besten 8. Gegen wen's im Achtelfinale jetzt geht, entscheidet sich wenn alle Play-In Spiele fertig sind - das durchblicke ich grad noch ned ganz.

Disregard, wir wissen's bereits. Es geht gegen die Piefke um 12:30. Rgh.

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

War leider nix, owa was für ein Spiel!

Nach engem, umkämpften Anfang spielen die Deutschen ihre Geschwindigkeit und Konterstärke effizient aus und gehen bis zu 11:4 in Führung. Seeker Laurids Brandl von den Direwolves kann aber schnell catchen, gemeinsam mit am knapp davor erzielten Tor geht's in die Overtime mit am Spielstand von 11:8*. Durch die neuen Overtimeregeln gewinnt des Team, was als erstes 14 Punkte erzielt. Die Deutschen sind merklich verunsichert, das hatten sie so ned im Plan. Wir kommen tatsächlich besser in die Overtime, verkürzen auf bis zu 12:10*, aber am Ende fangen sich die Deutschen und schaffen doch noch die notwendigen zwei Tore. Endstand Deutschland 14:10* Österreich.

Damit geht's für uns nun um die Plätze 5-8. Um 15:00 Ortszeit (also 16:00 hier) geht's in den Platzierungsspielen gegen Norwegen. Solltma die schlagen geht's um Platz 5, solltma verlieren um Platz 7. Gegner noch unbekannt.

Der Stream der Deutschen - jessasna. Da hab ich mich echt wieder erinnert gefühlt an die Zeiten wo ich Ligaspieltage in Bratislava mit meinem Handy livegestreamt hab. Das haben die Deutschen nämlich auch afoch so betrieben, leider über völlig überlastetes Internet. War unanschaubar in Wahrheit. Diverse spielwichtige Situationen hatma afoch ned amal gsehn. Ärgerlich. Owa jo, been there.

bearbeitet von richard trk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Platz 8 ist es jetzt dann am Schluss geworden, gegen Norwegen wurde knapp mit 11*:9 verloren (also durch Flag Catch, da sind die hochgewachsenen Norweger*innen a bissl im Vorteil), gegen Italien im Spiel um Platz 7 war das Team dann schon durch Verletzungen etc. geschwächt, am Ende steht eine dann doch eher klare 15:10*-Niederlage zu Buche.
Nixdestotrotz, weiterhin in den Top8 in Europa bleiben is super, Österreich hat halt dann doch auch ned die catchment Möglichkeiten wie Deutschland, Frankreich, Spanien etc.

Apropos Deutschland, die haben dann doch tatsächlich im Finale die Engländer 9*:4 geschlagen! Quadball's coming home, vereitelt. Es is in Wahrheit ein bissl die Krönung der vergangenen Jahre, wo die Deutschen immer stärker und stärker geworden sind, es aber für den ganz großen Wurf nie so ganz gereicht hat. Gratulation an unsere Nachbarn im Norden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...
Weinviertler VÖESTler

Die WM 2025 findet gerade in Belgien statt. Ich hab mich zugegebenermaßen kaum damit beschäftigt bislang.

Wenn ich das richtig sehe gibt es tatsächlich von allen Spielen Livestreams, fünf parallel laufende insgesamt, die sind alle hier zu finden: https://www.youtube.com/@iqasport
Liveticker gibt's hier: https://quadball.live/tournament?id=226

Östereich is dabei und hat das erste Spiel gegen Wales 13*:3 gewonnen. In der Gruppenphase geht's noch gegen das Baskenland (12:00, Pitch 3), Kanada (14:00, Pitch 2), und morgen noch gegen Australien (11:30, Pitch 3).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Gruppenphase ist höchst erfolgreich verlaufen! Nach hohen Siegen gegen Wales und das Baskenland, konnten wir Freitagabend noch für einen kleinen Upset sorgen und Kanada mit flag catch 7*:6 besiegen. Gegen Australien tags drauf gab's dann leider nix zu holen, Endstand von 11:5* zeigt's eh. Nichts desto trotz hat das bedeutet mit drei Siegen und einer Niederlage und einer Tordifferenz von +13 haben wir ein Ranking von 10 in der Gruppenphase geholt.

Für's Sechzehntelfinale hieß der Gegner damit wieder Baskenland. Nach einem sehr chaotischen Samstag auf der organisatorischen Seite war unser Spiel deutlich zerfahrener, wobei die Basken auch afoch besser gespielt haben als tags zuvor. Gewonnen haben wir's trotzdem, Endstand 10:8*

Das Achtelfinale grad eben ging gegen Indien, mit denen wir von der letzten WM noch a Rechnung offen hatten nach zwei ultraknappen Niederlagen. Und heute is es endlich geglückt. Nach einem sauengen Game wo keines der beiden Teams mehr als einen 1-Tor-Vorsprung rausarbeiten konnte, konnten wir mit flag on pitch auf der Dodgeballseite unseren Seeker von den gegnerischen Beatern abschirmen und mit freier Bahn wird Laurids Brandl immer catchen - so kam's dann auch. Endstand 13*:9 - Top 8!

Im Viertelfinale wird's dann jetzt gegen Deutschland gehen. Die haben ein saustarkes Turnier bislang gespielt, wenngleich sie noch ned wirklich große Challenges hatten, ihr stärkster Gegner in der Gruppenphase war wohl African Nations, aber auch die haben sie deutlich mit 19:5* besiegt. Im Sechzehntelfinale haben sie die Schweiz mit 21*:1 zmerschert, im Achtelfinale das combined Latin American Team (alle lateinamerikanischen Nationen zusammen außer Brasilien, die alleine angetreten sind) mit 19*:5.
Owa fakt is auch wir haben den Piefkes immer schwere Spiele bereitet. Die Viertelfinalspiele werden alle um 12:30 stattfinden, welcher Pitch genau hab ich noch ned rausfinden können, aber es wird von allen Pitches gestreamt: https://www.youtube.com/@iqasport

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Platz 8 ist es letzlich geworden. Nach einer auch in dieser Höhe absolut in Ordnung gehenden 14*:3-Niederlage gegen Deutschland, gab es auch im Platzierungsspiel gegen Norwegen nichts zu holen, mit 18:11* war auch das Spiel eigentlich nicht wirklich knapp. Nichts desto trotz! Platz 8 in der Welt, das ist die beste Platzierung die wir je bei einer WM geholt haben.

Weltmeister wurde Gastgeber Belgien, die im Finale gegen Deutschland mit 17*:9 auch wenig offen liessen. Platz 3 geht an die Australier, die im Spiel um Platz 3 die USA mit 9*:8 mittels flag catch besiegen konnten, definitiv zu wenig für die Amis. Auch zu wenig wird's für die immer mit großem Ego in internationale Turniere gehenden Engländer und Franzosen sein. England kann sich immerhin noch mit dem 15*:5-Sieg gegen Frankreich im Spiel um Platz trösten, die Franzosen sind fix enttäuscht.

Für die anderen Nationalteams mit Liga-Verbindung war nicht unendlich viel zu erwarten, aber Platz 18 für Slowenien (im Platzierungsspiel um Platz 17 13:11* gegen Brasilien verloren) und Platz 30 für Tschechien (im Platzierungsspiel 16*:6 gegen die Schweiz) entspricht circa der Stärke der jeweiligen Teams.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.