ex-Abonnent,Hicke-Pacult-Vermisser

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ex-Abonnent,Hicke-Pacult-Vermisser

  1. Was wollen wir mehr: Den Salzburgbezwinger BW Linz schon bezwungen und die Austria ist noch viel mehr im Arsch! Ich find´s interessant, dass einige von euch (positive...!) Entwicklungen unter Barisic erkennen können, wobei eigentlich ist das nach Feldhofer nicht allzu schwer. Prinzipiell immer schuld bei uns: Schiris, Pech, Rasen, früher ständig die Mehrfachbelastung (bin gespannt, ob Sturm das heute auch zeigt wie wir die letzten Jahre). Einzig schuld ist unsere (seit weit über 10 Jahre ähnliche) Taktik, wieso stellt das nach so vielen Jahren der Erfolglosigkeit noch immer niemand in Frage? Und schaut´s euch an, wie Auer defensiv attackiert, was der uns schon Punkte und vor allem europäische Niederlagen (Genk, Vaduz, Fiorentina) gekostet hat. Ein linkes Zauberpratzerl, aber hinten eine Katastrophe. Da verstehe ich nicht, warum Moormann von euch so viel Negatives abbekommt. Wir brauchen weitere Niederlagen und Unentschieden gegen "kleine", budgetmäßig weit unterlegene Gegner, damit endlich ein neuer Trainer mit komplett neuem/n System/en kommt, Zocki ändert seines nicht ein einziges Mal, macht diese nicht mal abhängig vom Gegner, der lässt seinen erfolglosen, unattraktiven Scheiß durchspielen, bis er endlich gefeuert wird... Conclusio: Als Rapidfan Daumen halten für Sturm, für eine bessere Zukunft!
  2. Zocki braucht einfach noch ein bisschen Zeit (ein paar Jahre), bis das tolle System greift (HAHHHAAAAHHHHAAAA) und er braucht noch mehr Mittelfeldspieler. Das Leiden geht weiter...
  3. "Rapidfußball?" Habe ich nicht geschrieben... Egal. Vergangenheit? Ja, ich vermisse Pacult, der uns HEUTE (= Gegenwart) mit No-Name-Truppe bezwungen hat...
  4. Ihr werdet mit Zocki noch so viele Schmerzen erleiden! Ihr werdet weiterhin leiden, leiden und noch viel mehr leiden, es wird so weh tun! Ich leide nicht mehr, denn ich schau mir nicht mal mehr Zusammenfassungen an... Viel Spaß noch beim Leiden, Leiden und noch mehr Leiden. Ex-Abonnent. LG. P:S. Mein Rat: geht nicht mehr ins Stadion, bis endlich ein Trainer kommt, der Rapid Fußball spielen lässt... Ihr werdet mit Zocki noch so viele Schmerzen erleiden! Ihr werdet weiterhin leiden, leiden und noch viel mehr leiden, es wird so weh tun! Ich leide nicht mehr, denn ich schau mir nicht mal mehr Zusammenfassungen an... Viel Spaß noch beim Leiden, Leiden und noch mehr Leiden. Ex-Abonnent. LG. P:S. Mein Rat: geht nicht mehr ins Stadion, bis endlich ein Trainer kommt, der Rapid Fußball spielen lässt..
  5. Helft mir bitte, ich hab die Spiele der Amas nicht gesehen. Es wurde ja zig-Mal gesagt, dass man Top-Down das selbe System, die selbe Taktik wie in der Kampfmannschaft spielen soll. Wurde dies heuer umgesetzt? Bitte um Info. Denn dann würds mich nicht wundern, wenn Zockis unattraktives Zaubersystem zum Abstieg geführt hätte... Wir werden erst wieder Erfolge feiern können, wenn Zocki und vor allem seine Taktik komplett aus unserem Verein verschwunden sind.... Wir leiden schon so lange darunter und werden wohl noch sehr lange Schmerzen erdulden müssen... :-(
  6. Bitte helft mir noch bei meiner Frage, ich würde es gerne verstehen (wenn ich´s verstehe, muss ich mich hoffentlich weniger ärgern...): Ich beobachte, dass Barisic seit jeher (das hat schon mit Alar angefangen) die Stürmer vorwiegend im Mittelfeld einsetzt (Druijf, Zimmermann, Strunz), das macht national sonst niemand!! Alle Teams setzen ihre Stürmer als Stürmer ein (Ich finde z.B. den Zigarettovic nicht so talentiert, aber er spielt wenigstens auf seiner Position, das reicht für 3 Tore gegen uns...)! Warum macht Barisic das? Ich sehe international kaum Spiele. Ist das modern? Ist das üblich? Stürmer zu MF-Spieler umzufunktionieren. Und macht das wirklich so viel Sinn?
  7. Ja. Es bestünde zumindest die Möglichkeit.
  8. Sagt, bitte helft mir in einer anderen Frage: Und zwar zu den Stürmern. Ich beobachte, dass Barisic seit jeher (das hat schon mit Alar angefangen) die Stürmer vorwiegend im Mittelfeld einsetzt (Druijf, Zimmermann, Strunz), das macht national sonst niemand!! Alle Teams setzen ihre Stürmer als Stürmer ein (Ich finde z.B. den Zigarettovic nicht so talentiert, aber er spielt wenigstens auf seiner Position, das reicht für 3 Tore gegen uns...)! Warum macht Barisic das? Ich sehe international kaum Spiele. Ist das modern? Ist das üblich? Stürmer zu MF-Spieler umzufunktionieren. Und macht das wirklich so viel Sinn?
  9. Eine Vielzahl im ASB stemmt sich massiv gegen Erfolg? Wer ist dieser ASB?
  10. Ja, da bin ich natürlich einig mit dir ;-)
  11. wir kaufen immer wieder mal richtig gute junge spieler (grüll, aiwu,...), andere optionen? endlich anderer trainer, endlich andere taktik.
  12. wir verlieren gegen die austria (und oft auch gegen hartberg, wac,...) genauso im vollen stadion... ich verstehe diese ausreden (corona, leere stadien) ehrlich gesagt nicht.
  13. Natürlich ist der völlig nachvollziehbar. Aber wo liegt da der Unterschied zu anderen Vereinen, in Graz und Klagenfurt und und und hatten sie das Problem auch...
  14. spätfolgen von corona...??? du meinst, es liegt an corona, dass besonders rapid schlecht spielt...?
  15. "Die Austria lebt .... von ... einer kaputten Rapid." => Umkehrschluss: Austria ist gesunder als Rapid, sonst wäre der Satz ja Unsinn.
  16. Besser Zocki kostet uns jetzt schon den Europacupplatz, als nächstes Jahr gegen Helsinki, Pezinok, Egervar, Turbine Cricova, usw. zu verlieren, das schmerzt weniger.
  17. Ich bin ja auch dafür, dass wir Barisic´-Vertrag um mindestens 14 Jahre verlängern....!! Mit ihm kommt der Erfolg ja garantiert... Wimmer hat auf jeden Fall mehr erreicht als Barisic und übrigens: Die Austria bezeichnest du im Gegensatz zu uns als gesunden Verein... ???
  18. Gibt es eigentlich noch Rapid-Fans, die von Zockis Spielphilosophie angetan sind...? Ich leide Todesqualen (seit Barisic I, Schöttel, Barisic II, Djuricin, Kühbauer, Feldhofer, Barisic III) und deshalb gehe ich schon lange nicht mehr ins Stadium. Freue mich aber darauf, aber erst, wenn wir mal wieder halbwegs interessanten Fußball spielen sollten. Ich erinnere mich an eine Aussage von einem Member hier (Sandkasten-Rambo oder so): Es braucht Zeit, dazu: wie viel Zeit hatte Wimmer (im Vergleich zu Barisic)?? und andere erfolgreiche Trainer. Barisic wird in 76 Jahren seine Taktik nicht ändern und uns damit weiterhin Alpträume bescheren...
  19. Letzter Nachsatz noch zu "Erfolgreicher Fußball hängt jetzt nicht unbedingt davon ab ob wir im 4-2-3-1 antreten oder in einem 4-4-2 oder in ein Raute. Es hängt davon ab wie man es umsetzt." Dann wäre es verdammt schön zu sehen, wenn Rapid das 4-2-3-1 endlich einmal anders umsetzen würde (als wie in den letzten 12 Jahren), so dass es als Zuseher auch Spaß macht...
  20. Ja richtig, das sollte man dürfen und verlangen, im speziellen auch im Vergleich mit Budgetzahlen...
  21. Mit dem Stadion an sich hat es weniger zu tun. Es liegt an der Spielweise, bei offensiven Power-Fußball würde die Hütte brennen, aber das spielt Rapid seit langem nicht mehr!!! Und genau das ist das Problem. Wir spielen zu Hause gegen Hartberg, WAC, Admira, St. Pölten und zig andere Vereine mit einer defensiven Grundtaktik und schnellem Umschaltspiel. Das ist gegen so gut wie fast alle Vereine nicht nur völlig unattraktiv, sondern - wie wir seit vielen Jahren sehen - auch völlig erfolglos!! Die anderen spielen dieses System oft besser... Also, mit Park the bus (oder z.B. play the zocki-game) wirst du in Österreich nicht Meister! Zum Thema Zeit und Geduld drei Punkte: 1. Wie viel Zeit sollte man brauchen, um gegen den letzten der Liga etwas dominant auftreten zu können? (als Rapid oder auch als Team mit dem 2.höchsten Budget und dementsprechenden Transferkäufen, im Vergleich) 2. Wer zum Geier hat 2 Saisonen Zeit, um mit fast demselben Personal zu arbeiten? Niemand! Zeit ist relativ, es gehört zur Stärke eines Trainers dazu, nach Veränderungen rasch Positives zu bewirken. z.B. Ilzer: Schau mal, wie schnell der den Klassespieler Höjlund ersetzt hat! Viel Zeit hat niemand, wenn der Jaissle von 5 Spielen hintereinander keines gewinnt (weil wieder wer verkauft wurde oder wer verletzt* ist oder die einfach wahnsinnig viele Spiele haben), ist er weg vom Fenster. Und 3. Einige Trainer bekamen auch bei uns viel Zeit, z.B. Kühbauer. Der kam, sah und ließ nicht schlecht spielen, zwar auch mit dem üblichen System (wie oben beschrieben, aber da war wenigstens mehr Dampf dahinter). Und dann ab Mitte 2. Saison oder ab der 3. (müsste genau nachschauen) wurde unser Spiel sukzessive schlechter. Warum? Er hatte viel Zeit (und gute Spieler kommen jedem Trainer abhanden, diese Ausrede zählt für mich nicht) Ad Erwartung der Fans: Meine ist, dass wir zu Hause vor 15.000 Leuten gegen Teams wie oben erwähnt die stärkere Mannschaft sind, ich träume nicht von CL und MS! Ich würde gerne mal sehen, dass wir solche Teams (zumindest zu Hause) regelmäßig bezwingen. Ist das eine hohe Erwartung und zu viel verlangt? Und wenn wir einmal das schaffen könnten, vielleicht auch mal wieder gegen Austria, Sturm, LASK (die allesamt übrigens auch ständig Umbrüche haben, Trainer und/oder Spieler...!) und andere nationale Top-Teams besser als die jeweils anderen spielen (und nicht nur bessere Konter fahren können). * Was bei Rapid wegen Verletzten geraunzt wird ist auch so eine Sache, da sind wir nationale Klasse (wieso stecken die anderen das weg? Nicht weil der Kader größer ist...).
  22. Glasgow und das 3:2 gegen Genk, na ja, die waren recht erfreulich, mit positiven Spielverlauf, Bratislava weiß ich nimma. Dagegen fällt mir auch gleich das letzte Spiel gegen Genk ein. 0:1, wegen katastrophaler Defensivaktion von Auer (eigene Baustelle). Früher war sicher NICHT alles besser und dort gabs auch unzählige schlecht Spiele, einig. Aber: Auch sehr viele gute (vor allem auch viele dominante, das gibt es gar nicht mehr...) und wenn ich mich erinnere wie ich die Stiegen raufging, den Lärmpegel wahrnahm, da kam so ein geiles Gefühl auf, so eine Vorfreude. Das hatte ich im Allianz-Stadion noch nie... Deshalb vermisse ich das Hanappi, nicht weil es in der alten Zeit lag...
  23. Dein sehr praktischer Ansatz führt sicher zu schnellerem Erfolg, Ja. Etwas Sarkasmus war bei meinem Eintrag übrigens auch dabei (die Sache mit dem Stadion). Aber ernsthaft SandkastenRambo: Hast du im Allianz-Stadion schon ein denkwürdiges Match gesehen (ich meine eines von Rapid...)? Und ernsthaft, bist du Fan unserer Taktik des letzten Jahrzehnts?
  24. Ich vermisse das Hanappi so sehr, in dem wir sehr viele denkwürdige Spiele erleben durften. By the way: Gab es schon ein einziges im neuen Stadion??? Frage an euch hier im Forum... Unser Stadion ist doch permanentes Heimstadion für die Gäste, man denke nur an die Austria, aber auch WAC, Hartberg, Admira, Salzburg sowieso, uvm. Mein Vorschlag: Den Schas abreissen und das alte Hanappi wieder hinstellen...!!! Oder zweite Variante: Trainer rausschmeissen (für immer!) und niemals mehr jemanden kommen lassen, der dieses gschissene, völlig erfolglose 4-2-3-1-0 Oarsch-Umschalt-System spielen lässt!!! Ich will wieder sehen, dass Rapid zu Hause vor vollem Stadion gegen WAC oder Admira die viel stärkere Mannschaft ist (nicht nur ev. besser kontern kann...). Anderes System, jetzt!!! Wir haben schon 12 Jahre verschissen mit diesem System. VERÄNDERUNG!