shortstop

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von shortstop

  1. über 3 ecken gehört, dass ein virus umgeht, aber keine näheren infos
  2. offenbar werden wir recht ersatzgeschwächt im ländle antreten müssen
  3. wollte eigentlich mehr schreiben, finde aber die zeit nicht, daher nachträglich zumindest meine motm-wertung (auch wenn die am ergebnis nix ändert): kelvin boateng
  4. und wenn ich schon dabei bin, kann ich gleich auch dazu noch was sagen, was ich schon längst tun wollte, dann aber keine zeit gefunden und aus den augen verloren habe: nein, war es nicht: wenn du den durchschnitt der platzierungen der mannschaften berechnest, gegen die wir vor der übernahme von ms gespielt haben, und mit dem durchschnitt der gegner danach vergleichst, ist der unterschied marginal. wenn du dabei nur die frühjahrstabelle heranziehst, ist er gar nicht mehr vorhanden (schließlich haben wir in den 7 runden unter ms gegen alle drei top-frühjahrsperfomer liefering, admira und ried gespielt und gewonnen!) hättiwari - knappe oder glückliche siege gehören genauso dazu wie knappe oder unglückliche niederlagen (die's auch gegeben hat). ich jedenfalls kenne keine mannschaft, die ihre spiele immer mit mindestens 3 toren unterschied gewinnt. und ich kenne auch keine meister- oder abstiegsmannschaft, der man nach der saison vorrechnet, wieviele spiele sie dreckig gewonnen oder unglücklich verloren hat oder dass sie "nur punktegleich" gewonnen hat oder abgestiegen ist. seh' ich ganz anders, könnt' ich dir auch bei jedem einzelnen spiel begründen, ist aber iwie vergossene milch und wär' auch langweilig für die mitleser. eins ist aber klar: trainer sind keine zauberer und ich jedenfalls kenne keinen, der mit seinen umstellungen und taktischen maßnahmen während des matches kurzfristig immer erfolgreich wäre.
  5. nur mit dem unterschied, dass darasz den lask auf dem 4. platz (punktegleich mit dem 3. rapid) übernommen hat, während ms uns vom 9. auf den 3. platz geführt hat. ich halte das in zweifacher hinsicht für falsch: 1. ist das, was wir hatten, definitiv noch keine krise, allenfalls wäre es eine geworden, wenn wir auch gegen den skn verloren hätten (ja, da waren ein paar unglückliche matchverläufe dabei, aber solche auflösungserscheinungen wie zuletzt beim 1:5 beim vom lask hat man bei uns ganz sicher nicht gesehen) und 2., selbst wenn es eine gewesen wäre, wäre deine unterstellung einer parallele insofern falsch als ms - im unterschied zu darasz - mit der umstellung des systems und dem sieg gegen den skn sehr wohl entsprechende mittel gefunden und erste schritte in richtung "auflösung der krise" gesetzt hätte. ich finde es wirklich spannend, wie sehr du dich immer wieder bemühst, manchmal mehr und mitunter auch weniger subtil auf ms hinzuhauen, ihn als "aushilfstrainer" und/oder als "unerfahren" zu brandmarken, während du den mindestens ebenso unerfahrenen az zumindest 2 1/2 jahre lang immer wieder leidenschaftlich verteidigt hast. ich bin kein ms-fan, aber ich habe augen im kopf und ich traue mir zu, eine trainerhandschrift im spiel einer mannschaft erkennen zu können. unter az hab' ich die nie gesehen, bei ms hingegen (ob in der raute oder jetzt im 3-4-3) von der ersten minute an. ob das die richtige handschrift ist, weiß ich, offen gestanden, immer noch nicht, aber zumindest ist es eine.
  6. das war ein (durchaus nicht unglücklicher) arbeitssieg, aber das "not gegen elend"-spiel, das manche gesehen haben wollen, kann ich ebensowenig nachvollziehen wie den "zitter- und glückssieg" und das weitgehend substanzlose geraunze vom ghost im freundeforum. ja, da sind zwei tief verunsicherte mannschaften aufeinander getroffen. und ja, bei uns gibt es in der neuen formation abstimmungsschwierigkeiten, vor allem in der abwehr und im zentralen mittelfeld, die sich ganz besonders in der anfangsphase gezeigt haben und auch bei dem einen oder anderen defensiv-standard. dagegen steht auf der habenseite: diese st. pöltener waren sehr gut organisiert und sind mit einem plan auf die howa gekommen, den sie von der ersten minute an gut umgesetzt haben. das ist keine schlechte mannschaft, die sich noch ein wenig finden muss, dann aber (sofern sie in st. pölten nicht in panik verfallen) eine gute rolle in der liga spielen wird und die andere erst noch besiegen müssen. nach der gruselphase zu beginn haben wir zwar immer noch nicht gut gespielt, uns aber deutlich gefangen und - mit ausnahme des freistoßs in der 2. hz - keine echten chancen mehr zugelassen. dagegen haben wir durchaus selbst ein paar chancen (teilweise sehr schön) herausgespielt, mit denen das match auch vorher schon entschieden hätte werden können: 2x boateng, 1x diomande und 1x edelhofer, die gefoult werden, 1x ungar nach schöner omerovic-weiterleitung). leider ist die effektivität vor dem tor auch weiterhin eines unserer größten probleme. wir haben nicht nur den gegner, sondern auch den schiri besiegt. was der abgeliefert hat, war nur mehr zum lachen. wenn der herr semler wirklich unsere größte schri-hoffnung sein soll, dann gute nacht. hätte er seine arbeit erledigt, wären bei abpfiff nur mehr 9 st. pöltener am platz gestanden (sowohl messerer wie auch bauer waren glasklare rote bzw. gelb-rote und, nein, diomande hat sich den ball nicht zu weit vorgelegt, sondern wäre, wenn er auf den beinen geblieben wäre, jedenfalls noch in das duell mit dem goalie gekommen). auch das "foul", das dem sensationell von unger parierten freistoß vorausgegangen ist, hätten 8 von 10 schiris wohl nicht gegeben. auch mein motm ist steiner. das neue system und die hybrid-position rechts hinten, die er ganz anders interpretiert als omerovic auf der anderen seite, kommen seinen (durchaus nicht nur defensiven) qualitäten entgegen: er gibt dort fast eine art quarterback, leitet viel ein, geht auch mit nach vorne und kreiert immer wieder auch gefährliche situationen. diesmal als sahnehäubchen noch der schöne (aber nicht ganz unglückliche) ausgleich. special credits to: 1. bernhard unger und 2. david ungar für zwei wirklich überragende saves. auch wenn david ungar die situation mit einer suboptimalen zweikampfführung mitverursacht hat, wie er dann antizipiert und den laufweg nach hinten macht, war großartig. ein wort noch zu stratznig: warum er aktuell - noch dazu auf einer zentralen position - am platz stehen darf, ist mir schleierhaft. ja, er läuft viel, aber abgesehen davon ist er nur um eines bemüht: bloß keine fehler machen. er bietet sich nicht an, will keine bälle haben, macht nichts für den spielaufbau und auch seine zweikampfführung, vor allem in strafraumnähe, ist halbherzig. die szene zum 0:1 hab' ich mir jetzt 5x hintereinander angeschaut: wenn er nicht bewusst abstoppt und schon 3m vorher beginnt, zwischenschritte einzulegen, ist er zu 100% vorher am ball, schlägt ihn weg und nichts passiert. so wie er dann den zweikampf bestreitet, mit den händen hinter dem rücken (wie um himmels willen soll er aus nicht einmal einem halben meter an den armen getroffen werden?) und ausschließlich darauf bedacht, bloß keinen elfer zu verursachen, kann man einfach nicht verteidigen. ich weiß, du magst ihn, und das sei dir auch unbenommen. vielleicht gibt es da ja wirklich potenzial, das mir einfach noch verborgen geblieben ist. aber mit verlaub: dass er das erste tor vorbereitet haben soll, kann ich beim besten willen nicht gelten lassen - er hat es eher fast noch verhindert: zunächst behauptet er mit ein wenig glück den ball - ok. aber dann behält er ihn in der gefahrenzone und spielt (obwohl der passweg zu steiner frei ist, um den gefühlt ein quadratkilometer freier raum ist und der ihm auch klar signalisiert, angespielt werden zu wollen) zum bedrängten stratznig, der dann gottseidank endlich den freien raum neben sich bemerkt und steiner assistiert. genau das ist meine kritik an ihm: er ist einfach nicht in der lage den richtigen pass zu sehen, nicht einmal dann, wenn das gefühlt wirklich jeder andere im stadion tut.
  7. bislang war ich nicht wirklich besorgt: liefering war vielversprechend. admira imho dann die völlig falsche (weil bei diesen verhältnissen viel zu kräfteraubende) taktik, hätte aber (wenn wir die chancen zu beginn nutzen) auch anders laufen können. gegen stripfing dumme tore kassiert, aber wenigstens den großteil des spiels klar dominiert. und sogar den fac fand ich nicht so schlimm, weil wir (vor allem in der 1. hz) gute phasen bzw. chancen hatten und die gegentore sehr unglücklich zustande gekommen sind (ein perfekter freistoß aus einem "foul", das keines war, und eine perfekte abnahme). aber dienstag, was war das denn eine solche aneinanderreihung individueller fehler hab' ich lange nicht mehr gesehen. stripfing musste gar nichts dazutun, wir haben uns alle drei tore selbst gemacht. duxbacher, diesmal völlig von der rolle, war mit seinen wiederholten ballverlusten in kritischen zonen und spielsituationen und dem völlig unnötig verschuldeten elfer fast im alleingang verantwortlich für die gruselige 1. hz. dann noch der katastrophen-fehler von ungar vor dem 2:0 (dem übrigens auch ein unnötiger duxbacher-ballverlust vorausgegangen ist). ich hoffe, das war ein einmaliger aussetzer und er ist nicht anfällig für solche fehler, weil nämlich das, was ich sonst bislang von ihm gesehen habe, durchaus brauchbar wäre. auch das 3:0 (das dann eh scho wurscht war) hab' ich im spiel zunächst allein der verunglückten ungar-kopfabwehr zugeschrieben. bei der nachbetrachtung der highlights auf öfb-tv hat sich dann allerdings gezeigt: omerovic hat wieder mal geschlafen und das abseits aufgehoben. das ist leider ein problem, das uns verfolgt, seit er regelmäßig auf dem feld steht: durchschnittlich 1 - 2 mal pro spiel verschläft er die abseitslinie und verursacht so gefährliche situationen. auch das 2:2 im meisterschaftsspiel gegen stripfing (ein tor, das man so nie kassieren darf) konnte nur fallen, weil er wieder mal 10m zu weit hinten positioniert war. unser hauptproblem ist aber der angriff: wer außer monschein (er war bemüht, mehr konnte man von ihm noch nicht erwarten) soll da überhaupt etwas bewirken? peham konnte gefühlt nicht mal einen ball sichern, geschweige denn, dass er zu chancen gekommen wäre. boateng kommt zwar in aussichtsreiche situationen, aber das, was er aus ihnen macht, ist - freundlich ausgedrückt - eine gemeinheit gegenüber seinen mitspielern. unser effektivster stürmer derzeit ist tatsächlich edelhofer, aber auch bei ihm kommt am ende des tages viel zu wenig raus. das mittelfeld ist durch die verletzung sonogos und die formkrise stratznigs (der diesmal zurecht draußen gelassen wurde) durcheinander gekommen. ich hoffe, die finden sich bald wieder und duxbacher kann (in der form früherer tage) dazu beitragen. diomande wird das nicht, er ist ein schaumschläger und das wird er wohl auch bleiben. ja, er macht wirbel, aber es kommt genau nichts dabei raus. solche spieler sind gut, wenn sie räume öffnen und den richtigen moment finden, um ihre aktionen durch einen pass in die tiefe oder eine schuss abzuschließen. das schafft er aber nicht, weil er den kopf immer unten hat und ihm übersicht und peripheres sehen völlig fehlen. daher enden seine aktionen immer damit, dass er sich entweder verdribbelt oder abstoppen, sich neu orientieren und dann einen wirkungslosen querpass spielen muss. der einzige (kleine) lichtblick (neben dem comeback von monschein) für mich war steiner, der mir auf der hybrid-position rechts hinten in der 3er-kette gut gefallen hat. viele gute aktionen nach vorne, vor allem in der 2. hz, kaum ein ballverlust und daher auch mein motm.
  8. unger (mit ausnahme des gegentors im cup, das aber auch dem platz geschuldet gewesen sein dürfte) bislang sehr gut: gute strafraumbeherrschung, ruhiges und sicheres rausspielen und am freitag bei der diakite-chance in der nachspielzeit hat er gezeigt, dass er auch reflexe hat und - trotz seiner größe - schnell am boden ist. wundert mich, dass er bei rapid so gar keine chance bekommen hat. bin gespannt, wer langfristig im tor stehen wird, sobald giuliani wieder ganz fit ist. die defense meistens sicher, aber durchaus mit luft nach oben: omerovic hatte nicht seinen besten tag, war bis zur führung ein unsicherheitsfaktor (3 kurze pässe direkt zum gegner hab' ich gezählt, aus denen nur mit viel glück und lieferinger unvermögen keine größere gefahr entstanden ist). danach hat er sich gefangen, war gegen ende ein echter turm in der abwehrschlacht. bauer genau umgekehrt: bis zur führung solide, danach ein unerklärlicher leistungsabfall - imho gemeinsam mit boateng übrigens die hauptursache für die kurze druckphase der jungbullen zwischen der 70. und der 80. das mittelfeld gefällt mir in dieser zusammensetzung richtig gut: buxbacher sowieso unverzichtbar, sanogo immer besser (mitunter riskiert er recht viel, ich hoffe, er kann das auch weiterhin so souverän lösen), ochs erheblich fitter als noch im frühjahr, nimmt dementsprechend mehr einfluss auf das spiel, stratznig am unauffälligsten, aber mit hohem und sehr wertvollem laufpensum. der angriff ist das sorgenkind (jedenfalls bis monschein zurückkommt): peham ist halt peham, wenn er nicht die richtigen bälle in den strafraum bekommt, ist er kein faktor. hat aber zumindest seine defensiven aufgaben erfüllt. boateng immer zwischen genie und wahnsinn, am freitag aber fast nur wahnsinn: konnte keine bälle sichern und hat so gut wie jedes einzelne mal die falsche entscheidung getroffen. allein in der kurzen zeit nach der führung bis zu seiner auswechslung hatte er 5 - 6 gelegenheiten, gute angriffe vorzutragen oder zumindest für entlastung nach vorne zu sorgen, hat aber jeden ball umgehend wieder hergegeben. erstaunlicherweise hat edelhofer das dann (nicht viel, aber doch ein wenig) besser gemacht. insgesamt aber ein auftritt, der hoffnung macht. abgesehen von der cornerserie in der nachspielzeit, aus der 3 chancen entstanden sind, haben wir kaum etwas zugelassen (in der regulären spielzeit hab' ich nur eine einzige echte chance der jungbullen gesehen: als omerovic sich von lukic in die garage schicken hat lassen). und mit diesen lieferingern werden andere noch ihre probleme haben. schaumermal, der august (admira, stripfing, fac, skn) wird zeigen, wohin die reise geht. ahja: motm - für mich hat aus einem starken kollektiv keiner besonders herausgeragt, daher geht meine stimme an den torschützen: schmidt.
  9. https://www.firstviennafc.at/news/2024-06-07/vienna-sichert-sich-die-dienste-von-david-ungar.html
  10. der wunsch wird dir erfüllt werden
  11. rechnet man die 10 sütcü-spiele auf die gesamte saison hoch, dann wären wir bei 63 punkten gelandet (2. hinter dem gak) hätten 75 tore geschossen (mit respektabstand 1. vor ried mit 67) und eine tordifferenz von +39 gehabt (2. hinter ried mit +45). wenn man dann auch noch die steil aufsteigende formkurve der letzten spiele und den umstand berücksichtigt, dass jeder trainer eine gewisse zeit benötigt, um seine ideen in das spiel seiner mannschaft umzusetzen, dann ist es wohl definitiv nicht vermessen, zu sagen, dass wir auch in dieser saison schon gewichtiges wörtchen um den aufstieg mitreden hätten können, wen wir von anfang an mit einem richtigen trainer gespielt hätten. aber auch ohne hättiwari ist der 3. platz ein sehr gutes ergebnis, der es vor dem hintergrund, dass der wesentliche kern der mannschaft jedenfalls erhalten bleiben wird, nicht unwahrscheinlich erscheinen lässt, mit wenigen gezielten und klugen verstärkungen in der nächsten saison um den aufstieg mitspielen können. und beide luxis haben (auf unterschiedliche weise) ganz erheblichen anteil an dieser leistung. warum die beiden also gerade mal gut genug sein sollten, mitzuhelfen, "die liga zu halten" kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. man könnte das auch ein wenig anders ausdrücken, aber heute ist doch "sag-was-nettes"-tag.
  12. ok, gegen uns hat er einen substanziellen beitrag zum 2. gegentor geleistet, aber sonst fand ich den willi jetzt nicht so schlecht, dass er das verdient hätte
  13. würde ich so nicht sagen - ich finde, man kann die drei nur schwer vergleichen. kreuzhuber sicher der zweikampf- und kopfballstärkste, dafür gewisse defizite im tempo und auch in der spieleröffnung. deshalb für mich - und da bin ich voll bei dir - ein kongeniales duo mit steiner, weil die beiden sich perfekt ergänzt und ganz offensichtlich auch gut auf dem platz verstanden haben. omerovic - auch da hast du recht - mit dem einen oder anderen aussetzer zu beginn, zuletzt aber sehr verlässlich an der seite von steiner. geschwindigkeit gehört halt auch nicht unbedingt zu seinen stärken. sein großer vorteil - abgesehen vom alter - ist aber, dass er ein linksfuss ist, während kreuzhuber immer nach links ausweichen musste, um steiner in der spieleröffnung auf rechts positionieren zu können. auch da geb' ich dir recht: selbst wenn man (was ich zumindest verstehen kann, wenn auch selbst nicht unbedingt so entscheiden würde) omerovic auf links vorzieht, wäre er als backup immer noch unglaublich wertvoll gewesen. er hätte sich - auch da bin ich ganz sicher - ohne zu murren auf die bank gesetzt und immer seine leistung gebracht, wenn er gebraucht worden wäre. mir hat er auch als typ getaugt und, dass er - wie ai gesagt hat - "unglaublich wichtig für die kabine" war, glaube ich sofort. um es auf den punkt zu bringen: mir tut es wahnsinnig leid um ihn und ich hoffe, dass er morgen noch ein paar minuten und dann auch den abschied bekommen wird, den er verdient.
  14. shortstop

    Trainersuche

    da hast du selbstverständlich recht. nur ist das, was az betrifft (ml und jl waren wohl nur ausführende und werden von mir nicht kritisiert), nicht mein thema. was ich an dieser zeit kritisiere, ist (sehr verkürzt ausgedrückt), dass es in nahezu 4 jahren nicht gelungen ist, eine klare, auf dem rasen erkennbare spielidee zu entwickeln, die die mannschaft besser macht als die summe der zur verfügung stehenden einzelspieler. das also, was ms jetzt innerhalb weniger wochen (für mich jedenfalls ganz klar erkennbar) hinbekommen hat.
  15. shortstop

    Trainersuche

    ich verteile keine "seitenhiebe" sondern, versuche, fakten zu bewerten. und ein aus meiner sicht für den verlauf dieser saison wesentliches faktum ist nun mal, dass die mannschaft weder zu trainingsbeginn noch zum meisterschaftsstart komplett war. in bregenz haben wir mit tanzmayr, wunsch, edelhofer und abazovic in der startelf gespielt, monschein, der erst kurz davor gekommen ist, saß nur auf der bank. ochs und sanogo standen erst ab der 2. runde zur verfügung, boateng überhaupt erst ab der 3. von einer eingespielten mannschaft konnte zu saisonbeginn definitiv keine rede sein. dass wir voraussichtlich unter den ersten 4 landen werden, ist ebenso in ordnung wie die trainerentscheidungen, die ai getroffen hat und die ich ihm schon deshalb hoch anrechne, weil das intern sicher nicht einfach durchzusetzen war (az hatte mit den 2 aufstiegen und dem souveränen klassenerhalt in der ersten zweitligasaison ja - zumindest für die ahnungslosen unter den funktionären - den nimbus des "erfolgstrainers"). das ändert aus meiner sicht aber nicht das geringste daran, dass mit einer besseren saisonplanung und einer früheren trainerentscheidung noch viel mehr drin gewesen wäre. und auch nicht daran, dass man eine bessere planung brauchen wird, um in der nächsten saison wirklich erfolgreich zu sein. ich entnehme deinen postings aber schon seit längerem, dass du ein besonderer ai-fan bist und ihn bedingungslos lobst bzw. verteidigst. das ist in ordnung, ich werde mir trotzdem auch weiterhin das recht herausnehmen, seine arbeit zu bewerten und sie zu loben bzw. zu kritisieren, wo dies (aus meiner subjektiven sicht) gerechtfertigt ist.
  16. shortstop

    Trainersuche

    ich glaube nicht, dass man einen meistertitel/aufstieg so genau planen/timen kann. wenn man das, was im letzten saisondrittel entwickelt wurde, fortsetzt und weiterentwickelt, die mannschaft punktuell und klug verstärkt, dann sollte es im nächsten jahr jedenfalls möglich sein, um den titel mitzuspielen (so wie es in wahrheit mit einem richtigen trainer/konzept auch in diesem jahr schon möglich gewesen wäre - das haben die spiele gegen die spitzenmannschaften der liga klar gezeigt). und dann muss man den - sollte er tatsächlich möglich sein - auch 24/25 schon mitnehmen und, was ms's lizenz angeht, eine kreative lösung finden. alles andere wäre ziemlich dämlich imho. zur wahrheit gehört aber auch, dass eine wirklich erfolgreiche saison 24/25 nur möglich sein wird, wenn die mannschaft zu trainingsbeginn im wesentlichen steht und unser sportdirektor sich nicht wieder mit einer halbfertigen mannschaft in den urlaub verabschiedet.
  17. ich hoffe übrigens, dass das fehlen von kreuzhuber im kader des admira-spiels nicht auf einen bevorstehenden abschied hindeutet. auf ihn kann man sich verlassen, er hat (fast) immer seine leistung gebracht. selbst wenn er nicht mehr erste wahl sein sollte, wäre er imho auch als backup extrem wichtig für die neue saison und die ziele des vereins.
  18. shortstop

    Trainersuche

    mich hat memo mittlerweile überzeugt, ich würde mich über ein baldige verlängerung freuen. ai hat recht: man sieht, was die mannschaft trainiert bzw. spielen will und auch wie die automatismen immer besser greifen. ms hat ein system implementiert, in dem jeder weiß, was er zu tun hat, und den spielern ein gerüst gegeben, an dem sie sich festhalten können. dadurch fällt es auch jungen bzw. kader(ergänzungs)-spielern leichter in die mannschaft zu finden und können mittlerweile auch ausfälle wichtiger spieler kompensiert werden. das fehlen von monschein und auch buxbacher, die vor kurzem noch für völlig unverzichtbar gehalten wurden (und es unter az auch waren), ist in den letzten partien kaum noch ins gewicht gefallen. ich verstehe auch die rufe nach einem "gestandenen buli-trainer" nicht wirklich: wenn ich nicht auf den namen schaue, sondern das beurteile, was auf dem rasen zu sehen ist, dann weiß ich nicht, wer von den kandidaten, die für uns in frage kämen, deutlich mehr oder besseres anzubieten hätte.
  19. sehr taktisch geprägtes spiel (auf beiden seiten), in dem wir (bis auf ein paar weitschüsse und 2 kopfbälle in der 2. hz) kaum etwas zugelassen haben - ein durchaus starker auftritt. motm kai stratznig - nicht nur wegen des tores, sondern weil auch er unter ms immer besser funktioniert und wertvolle arbeit für die mannschaft leistet.
  20. ich fand auch die 1. hz nicht so schlecht. die kapfenberger waren halt noch frisch, haben gut dagegen gehalten und aus 2 standards 2 tore gemacht (eigentlich haben wir uns die ja selber gemacht: das erste reiner slapstick und beim zweiten muss der einlaufende kapfenberger einfach nur geblockt werden). trotzdem blaugelb überlegen und mit erheblich mehr spielanteilen. finde ich nicht - er hat seine aufgaben im pressing gar nicht so schlecht erfüllt (auch wenn immer noch zu viele unnötige fouls dabei sind) und sogar gute ballgewinne gehabt. sein problem ist eher das spiel mit dem ball, in dem er sich viel zu oft verzettelt - bezeichnend die situation, in der er bischof im strafraum den ball wegnimmt und dadurch eine gute chance zunichte macht. der wechsel zu ochs war richtig, er hat ein starkes spiel gemacht. die 2. hz (jedenfalls bis zum ausgleich) war aber auch ein absolutes ochs-spiel: die kapfenberger wollten nur noch den vorsprung verteidigen, haben kaum noch was fürs spiel getan, daher viel ballbesitz für uns und wenig notwendigkeit gegen den ball zu laufen bzw. zu pressen. genauso richtig für mich aber, dass er trotz dieser guten leistung gegen die admira wieder auf der bank beginnen musste. motm für mich trotzdem boateng, der unter ms richtig aufblüht (so wie ein paar andere auch).
  21. na dann wird's in der 2. auch sicher keine reduktion auf 12 geben
  22. eine reduzierung der 2. buli auf 12 wird aber, sofern überhaupt, ganz sicher nur mit einer gleichzeitigen aufstockung der 1. auf 16 kommen - also wird genau das gegenteil der fall sein: es wird leichter sein, raufzukommen!
  23. kann man, was kitenge betrifft, durchaus so sehen. das sollte aber auch kein sonderlob für seine leistung sein. mir ging's um was anderes, aber vielleicht hab' ich mich nicht klar genug ausgedrückt. beide sind junge spieler, kitenge spielt das erste mal von beginn an, zahirovic überhaupt das erste mal und das in einem schwierigen spiel gegen einen starken gegner. erfreulich fand ich, dass beide nicht wesentlich abgefallen sind, ihre aufgaben erledigt und die mannschaft zumindest nicht erheblich schlechter gemacht haben. dass wir mittlerweile also in der lage sind, auch gewichtige ausfälle halbwegs zu kompensieren und junge spieler einbauen können, ohne dass deswegen die leistung der mannschaft massiv abfällt.
  24. ein berechtiger einwand, der sich zumindest aus sütcü's perspektive leicht beantworten lässt: ich denke, er versucht mit dem bestmöglichen personal die bestmögliche leistung zu bringen, um zu zeigen, was er draufhat, und argumente für eine vertragsverlängerung zu sammeln.
  25. nein, das meine ich definitiv nicht! wie oft soll ich noch schreiben, dass ich absolut um ochs' herausragende fußballerische fähigkeiten weiß. ich sage nur, dass er nicht in das sütcü-system passt, weil er für die beiden laufintensiven 8er-positionen nicht laufstark genug ist und weil es auf der 10 einen anderen gibt, der diese postiion derzeit besser bekleidet. und das posting, das du hier zitierst, bezog sich ausschließlich auf cockney's vorschlag, ihn für boateng außen einzusetzen. das könnte aus meiner sicht nur eine taktische notlösung sein, weil es ihm für diese position absolut an schnelligkeit fehlt. offenbar willst (oder kannst) du mich aber nicht verstehen. kein problem, wir müssen ja nicht einer meinung sein.