AlterAdmiraner

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. komb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/74836-stimmung-und-co/?do=findComment&comment=8104800 von einen Beitrag im Thema in Stimmung und co.   
    Ich denke, dass es einfach Menschen gibt, denen eine gepflegte Fankultur wichtiger ist, als jede Minute des Spiels zu sehen. Möchte gar nicht wissen, wie viele schon mal das ein oder andere Tor verpasst haben, weil sie so vertieft in Gespräche sind.
    Und so lange sie dafür zahlen, dass sie ihre Fahne schwingen dürfen, kann es grundsätzlich jeden egal sein, ob der jenige das Tor sieht oder nicht.
     
    lg
  2. komb gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/74836-stimmung-und-co/?do=findComment&comment=8104331 von einen Beitrag im Thema in Stimmung und co.   
    Hallo Leute!
    Ich wurde gestern von einem jungen Bekannten von mir auf die Diskussion hier aufmerksam gemacht und dachte mir, ich gebe mal meinen Senf dazu.
    Ich bin seit vielen vielen Jahren/Jahrzehnten Anhänger unserer Admira (bin als Kind beim VfB Mödling aufgewachsen und seitdem es unsere Admira in dieser Form gibt im Stadion) und kann natürlich auch einiges zur Situation sagen.
    Über die letzten Jahre hat sich die Fanszene der Admira sicherlich sehr geändert. Die "alten" der SF machen weniger und sind "sauer", dass die jungen ein wenig das Kommando übernehmen? Seid mir nicht böse aber jeder von uns war selbst mal ein junger Hund. Ich versteh schon, dass gewissen Doppelhalter vom Verein aus nicht gerne gesehen werden aber so etwas sollte doch das kleinste Problem sein? Die Halter dieser Doppelhalter wurden, soweit ich das beobachten konnte, von unseren Freunden und Helfern aufgefordert, dies zu unterlassen.
    Die Fahnen-Diskussionen wird es immer geben und sie wird nie 100% geklärt sein. Stehen die jungen in der Mitte mit der Fahne dann beschweren sie jene die hinter ihnen stehen. Weichen die "Fahnenträger" auf den rechten oder linken Teil der Kurve aus, so beschweren sich genau so welche. Der eine Meter links oder rechts macht das Kraut nicht fett. Fahnen gehören einfach zu einer Fankultur und die Jungspunde versuchen einfach diese Fankultur neu zu beleben was ich persönlich sehr gut finde. Auch wenn kein Admiraner gerne mit Rapid- oder Austria-Fans verglichen wird, aber dort wird 90 Minuten lang die Fahne geschwungen.
    Ein junger Bekannte von mir, ist selbst "Mitglied" der neuen Gruppierung und soweit ich weiß auch zahlendes Mitglied bei den SF. Er hat mir einiges über den "neuen Ablauf" erzählt. Seine Erzählungen und meine Beobachtungen decken sich großteils. Respekt sollte auf jeden Fall von beiden Seiten entgegengebracht werden. Sowohl von den jungen den alten gegenüber als auch umgekehrt. Wenn ich hier lese, dass junge am Arm gepackt werden und ihnen gedroht wird dann sehe ich das nicht gerade zielführend.
    Wenn einer der "alten" SF Mitglieder das Gefühl hat, das Redebedarf herrscht, warum geht ihr nicht auf die jungen zu? Ist der Stolz zu groß? Ich denke nicht! Ich möchte hier niemanden anfeinden aber es sollte doch wirklich schaffbar sein, dass die alten sich durch den Geist der jüngeren mitreissen lassen. Geht einen gemeinsamen Weg, unterstützt unsere Jungs so gut wie möglich, denn sie brauchen jeden Fan in der Kurve (Zuschauerzahl beim Spiel gegen St. Pölten war ja unter jedem Niveau). 
    Vielleicht bringt der Fanabend am 18. Oktober etwas. Vielleicht kann man da im Beisitzen des Vereins einfach einen gemeinsamen Weg finden.
    Ich hoffe einfach, dass sich alles zum Positiven wendet.
    Liebe Grüße
     
    PS: Thema Beschimpfungen von einzelnen Spielern: Ich glaube, dass ein Herr Dober doch verunsichert wird durch das. HS Gesänge gegen St. Pölten? Mein Gott, es ist ein Derby, da gehört das dazu,
     
  3. Admira_DO gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/74836-stimmung-und-co/?do=findComment&comment=8104800 von einen Beitrag im Thema in Stimmung und co.   
    Ich denke, dass es einfach Menschen gibt, denen eine gepflegte Fankultur wichtiger ist, als jede Minute des Spiels zu sehen. Möchte gar nicht wissen, wie viele schon mal das ein oder andere Tor verpasst haben, weil sie so vertieft in Gespräche sind.
    Und so lange sie dafür zahlen, dass sie ihre Fahne schwingen dürfen, kann es grundsätzlich jeden egal sein, ob der jenige das Tor sieht oder nicht.
     
    lg
  4. Admira_DO gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/74836-stimmung-und-co/?do=findComment&comment=8104331 von einen Beitrag im Thema in Stimmung und co.   
    Hallo Leute!
    Ich wurde gestern von einem jungen Bekannten von mir auf die Diskussion hier aufmerksam gemacht und dachte mir, ich gebe mal meinen Senf dazu.
    Ich bin seit vielen vielen Jahren/Jahrzehnten Anhänger unserer Admira (bin als Kind beim VfB Mödling aufgewachsen und seitdem es unsere Admira in dieser Form gibt im Stadion) und kann natürlich auch einiges zur Situation sagen.
    Über die letzten Jahre hat sich die Fanszene der Admira sicherlich sehr geändert. Die "alten" der SF machen weniger und sind "sauer", dass die jungen ein wenig das Kommando übernehmen? Seid mir nicht böse aber jeder von uns war selbst mal ein junger Hund. Ich versteh schon, dass gewissen Doppelhalter vom Verein aus nicht gerne gesehen werden aber so etwas sollte doch das kleinste Problem sein? Die Halter dieser Doppelhalter wurden, soweit ich das beobachten konnte, von unseren Freunden und Helfern aufgefordert, dies zu unterlassen.
    Die Fahnen-Diskussionen wird es immer geben und sie wird nie 100% geklärt sein. Stehen die jungen in der Mitte mit der Fahne dann beschweren sie jene die hinter ihnen stehen. Weichen die "Fahnenträger" auf den rechten oder linken Teil der Kurve aus, so beschweren sich genau so welche. Der eine Meter links oder rechts macht das Kraut nicht fett. Fahnen gehören einfach zu einer Fankultur und die Jungspunde versuchen einfach diese Fankultur neu zu beleben was ich persönlich sehr gut finde. Auch wenn kein Admiraner gerne mit Rapid- oder Austria-Fans verglichen wird, aber dort wird 90 Minuten lang die Fahne geschwungen.
    Ein junger Bekannte von mir, ist selbst "Mitglied" der neuen Gruppierung und soweit ich weiß auch zahlendes Mitglied bei den SF. Er hat mir einiges über den "neuen Ablauf" erzählt. Seine Erzählungen und meine Beobachtungen decken sich großteils. Respekt sollte auf jeden Fall von beiden Seiten entgegengebracht werden. Sowohl von den jungen den alten gegenüber als auch umgekehrt. Wenn ich hier lese, dass junge am Arm gepackt werden und ihnen gedroht wird dann sehe ich das nicht gerade zielführend.
    Wenn einer der "alten" SF Mitglieder das Gefühl hat, das Redebedarf herrscht, warum geht ihr nicht auf die jungen zu? Ist der Stolz zu groß? Ich denke nicht! Ich möchte hier niemanden anfeinden aber es sollte doch wirklich schaffbar sein, dass die alten sich durch den Geist der jüngeren mitreissen lassen. Geht einen gemeinsamen Weg, unterstützt unsere Jungs so gut wie möglich, denn sie brauchen jeden Fan in der Kurve (Zuschauerzahl beim Spiel gegen St. Pölten war ja unter jedem Niveau). 
    Vielleicht bringt der Fanabend am 18. Oktober etwas. Vielleicht kann man da im Beisitzen des Vereins einfach einen gemeinsamen Weg finden.
    Ich hoffe einfach, dass sich alles zum Positiven wendet.
    Liebe Grüße
     
    PS: Thema Beschimpfungen von einzelnen Spielern: Ich glaube, dass ein Herr Dober doch verunsichert wird durch das. HS Gesänge gegen St. Pölten? Mein Gott, es ist ein Derby, da gehört das dazu,