nachdem sich im anderen thread überwiegend die bennys und splintas über ihre alten 3er bmw´s, deren fächerkrümmer, leistungssteigerungen und 250er sessions auf der deutschen autobahn unterhalten, eröffne ich hiermit einen neuen thread für interessante neuerscheinungen, neuanschaffungen, alternative antriebstechniken, etc.
ich beginne gleich mit einem optischen leckerbissen aus dem hause citroen vom autosalon genf 2012
oe24.at
Citroens Wiederbelebung der DS-Reihe hat sich für die Marke als echter Glücksgriff erwiesen. Der DS3 und DS4 verkaufen sich hervorragend und auch das soeben eingeführte Flaggschiff DS5 stößt auf großes Interesse. Ein absolutes Highlight der DS-Modelle ist der DS3 Racing . Die besonders sportliche Version sieht noch etwas besser aus als das normale Modell und kann bei der Performance mit den besten seiner Klasse locker mithalten. Nun versucht Citroen dieses Konzept auf die nächsthöhere Baureihe zu übertragen. Einen Vorgeschmack geben die Franzosen bereits auf dem Genfer Autosalon 2012 (ab 8. März). Dort feiert nämlich der "DS4 Racing Concept" seine Weltpremiere - genau wie das neue Kompakt-SUV C4 Aircross .
Sport-Attribute
Die seriennahe Studie verfügt über ein um 35 mm tiefer gelegtes Fahrwerk (im Vergleich zum Serienfahrzeug), eine um 55 mm verbreiterte Spur vorn und eine um 75 mm verbreiterte Spur hinten. Dazu kommen spezielle Lufteinlässe, eine besondere Frontschürze, Seitenschweller sowie Kotflügelverbreiterungen. Weitere Hingucker sind die 19-Zoll-Leichtmetallräder (Bereifung 235/40), die mattgraue Lackierung und die modifizierte Heckschürze mit integriertem Sportauspuff. Insgesamt wirkt das Design äußerst gelungen.
Neuer Top-Motor
Von der hauseigenen Sportabteilung "Citroen Racing" wurde der 1,6 Liter Turbomotor so bearbeitet, dass er eine Leistung von 256 PS, also 160 PS/Liter entwickelt. Ein absoluter Rekord für ein Serienfahrzeug. Trotz dieser Leistung soll der CO2-Ausstoß bei 155 g/km liegen. Das Fahrwerk des DS4 Racing Concept und die Achsen wurden ebenfalls überarbeitet. Die Bremsanlage ist vorn mit einer Vierkolben-Anlage und Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 380 mm ausgestattet. Damit dürfte es kein Problem sein, die Fuhre adäquat zu stoppen.