ballesterer(fm) Anfänger Geschrieben 7. April 2007 Werte Lesergemeinde, auch wir hatten gedacht, dass der Fasching ordnungsgemäß am Aschermittwoch zu Ende gehen würde. Stattdessen zieht er nun von Oberösterreich nach Kärnten, wo er bekanntlich eine lange Tradition besitzt. Leider können wir dem närrischen Treiben in der österreichischen Bundesliga nicht Einhalt gebieten. Dafür haben wir uns in der nächsten Nummer ausführlich mit einem Thema beschäftigt, dass auch dem Landeshauptmann von Kärnten am Herzen liegt: der Migration und ihrem Einfluss auf das Fußballgeschehen. Es hat in Österreich erstaunlich lange gedauert, bis die "zweite Generation" auch den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft hat. Doch eigentlich war der Fußball immer geprägt von der Migration: Von Sindelar bis Kuljic spannen wir den Bogen in ballesterer fm 27 und beschäftigen uns auch mit dem Einwandererkick in Deutschland, Schweden und Australien. Gefeiert werden das neue Heft und seine Protagonisten im türkischen Lokal "Etap" am 13. April. Aber lest am besten selbst: ballesterer fm 27 Schwerpunkt: Migration Einwanderungsgeschichte: Flüchtlingskinder, Gastarbeiter und "echte Österreicher" Am Rand des rot-gelben Universums: Zu Besuch bei zwei Wiener Galatasaray-Enklaven Unsichtbar im Fanblock: Migrantische Fans zwischen Rassismus und Integration Fußball unterm Hakenkreuz: Die Verfolgung der tschechisch-wienerischen Fußballer im NS-Reich Deutsch-Afrikaner: Hans Sarpei startete seine Karriere am Dach eines Plattenbaus Erfolgsmodell Schweden: Die Nationalmannschaft erntet die Früchte einer aktiven Migrationspolitik Dobar Dan, Down Under: Kroaten haben den australischen Fußball geprägt Außerdem im ballesterer fm Nr. 27, April/Mai 2007: Sushi-Essen mit Mario Haas: Der Japan-Heimkehrer im Interview Eisenstädter Verwandlung: Lokalaugenschein nach dem Trenkwalder-Einstieg Die Folgen von Catania: Wie reagieren die Behörden/Interview mit Carlo Ballestri vom Progetto Ultrà Fußball für Alle: Die EURO-Erwartungen behinderter Fans Kant vs. Aristoteles: Monty Pythons großartiges Fußballspiel der Philosophen Vom Fernweh gepackt: Rudi Strittich kickte in Kolumbien und trainierte in Dänemark Deutsches Dorf im Größenwahn: Ein Software-Unternehmer will mit Hoffenheim in die 1. Liga Groundhopping: Hüpfen mit Independiente, Saufen wie Mechelen, Sprinten in Hanoi Dr. Pennwiesers Notfallambulanz: Schultergelenk, das ausgekugelte DIE PARTY: Die neue wird Ausgabe auch anständig gefeiert. DJane Sunita & Kollega legen die feinsten Platten von Celovec bis Ankara auf, und zwar am Freitag, den 13. April ab 20h im ETAP (Neulerchenfelder Str. 13, 1160 Wien) diesmal wieder mit dem legendären ballesterer-Quiz Der Eintritt ist selbstverständlich frei, wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen! Viel Spaß mit der neuen Ausgabe wünscht die ballesterer fm-Redaktion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.