RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 29. Juli 2004 Ich hab jetzt übrigens memtest86 rennen lassen. Zuerst wie mein FSB oced war hat es schon nach 10 min. im ersten Durchlauf bei Test 4 schon einen Fehler gefunden. Also hab ich meinen FSB runtergetaktet auf 166MHz und auch die Timings auf Optimal gestellt, obwohl der RAM eigentlich 200MHZ kann, aber mein CPU hat normalerweise 166MHz. Dann ist der Default Test fast 4 Stunden (über 8 mal) gerannt, ohne einen Fehler zu finden. Anschließend hab ich noch mal scanreg /fix ausgeführet, aber es ist noch immer abgestürzt. Schon komisch, fürher hat mein RAM 12 Stunden memtest86 und GoldMemory mit den gleichen Einstellungen ohne Probleme überstanden und ich den RAM immer nur mit 179MHz betrieben, nur die Timings waren etwas schärfer (2-2-2-7, Optimal=3-3-3-8, Turbo=3-2-2-7). IOch hab noch die Timings 2,5-2-3-7 probiert, aber da kam wieder der selbe fehler. sogar an der selben adresse. Mit 179MHz und Timings@optimal ist der default-test 6 stunden ohne fehler gerannt. Alos hab ich mich entschieden, einen Test mit der (von den benchmarks her) schnellsten Einstellung zu machen, die noch übrig geblieben ist. Diese war 175x13,5@2-2-2-6. Ich hab den vollständigen Test für 10 Stunden rennen lasen, was mehr als ein kompletter Durchlauf ist. Fehler wurde keiner gefunden. Ich werde noch GoldMemory sowie ein paar andere Programme verenden um zu überprüfen, ob mein System wirklich 100% stabil ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 30. Juli 2004 Ich hab jetzt auch einen test mit GoldMrmory gemacht, und zwar hab ich den default-test für ca. 1 1/2 stunden (entspricht 1 1/2 durchläufen) rennen lassen. fehler wurde keiner gefunden. ich erd wenn ich zeit hab noch den full test rennen lassen und außerdem noch ein paar andere programme verwenden, um meinen speicher ztu testen. Ich hab auch noch das folgende vbs-script probiert, um die .cab-dateien auf fehler zu überprüfen: Set fs=WScript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set WshShell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell") Set WshSysEnv = WshShell.Environment("PROCESS") WinFolder = WshSysEnv("windir") BackupFolder = WinFolder + "\SYSBCkUP" CheckFiles BackupFolder Sub CheckFiles(folderspec) Set f = fs.GetFolder(folderspec) Set fc = f.Files For Each f1 in fc if (UCASE(fs.GetExtensionName(f1.name))=UCASE("CAB")) and (UCASE(left(f1.name,2))="RB") then Set datei = fs.OpenTextFile(f1.path) lies = datei.Read(48) lies = datei.Read(1) datei.close if Asc(lies)=0 then s = f1.name + " ist defekt." + vbCrLf + "Soll diese Datei gelöscht werden?" resultat = WshShell.Popup(s,, "Löschen?", vbQuestion + vbYesNo) if resultat=6 then fs.DeleteFile f1.path, TRUE MsgBox "Datei wurde gelöscht!" else s = "Solange die Datei " + f1.name + " existiert, funktioniert SCANREG /RESTORE nicht." + vbCrLf s = s + "Benennen Sie die Datei um, wenn Sie sie behalten wollen, oder löschen Sie sie!" MsgBox s end if end if end if next end sub Das hat fast alle .cab-dateien als fehlerhaft erkannt. Ich hab dann noch probiert, alle .cab-dateioen in .old umzubenennen, damit anschließend eine neu rb000.cab erstellt wird. danach wurden eben die rb000.cab erstellt, aber auch ein rbbad.cab. das script hat nur die rbbad.cab als fehlerhaft erkannt. trotzdem hat scanreg /fix noch immer nicht gefunzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.