JR1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Sonntag um 14:53 Mittlerweile steht es 1:3, mit nur mehr 5min auf der Uhr. Wir werden also nicht am 1.Platz überwintern. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danny84 Amateur Geschrieben Gestern um 10:45 Ein Kurzartikel zu unseren Verfolgern vom FC Pinzgau: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/us-tauschbörse-im-pinzgau-soll-ein-ende-finden/ar-AA1QdYc8 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JR1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Gestern um 11:45 50 minutes ago, Danny84 said: Ein Kurzartikel zu unseren Verfolgern vom FC Pinzgau: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/us-tauschbörse-im-pinzgau-soll-ein-ende-finden/ar-AA1QdYc8 Wieso wollen sie nur uns angreifen? Die Wildcats sind nur einen Punkt vor uns (und nach der ersten Frühjahrsrunde hoffentlich 2 hinter uns ), außerdem ist der Abstand mit 6 Punkten ja recht groß, und hinter ihnen deutlich näher lauern Austria Klagenfurt (-1) und Wacker Innsbruck (-2) und als 6. hat USC Landhaus gleich viel Rückstand auf sie, wie sie auf uns. Jedes halbe Jahr das halbe Team zu tauschen klingt recht zach, find ich positiv, dass sie davon weg wollen. Als Spielerin würde ich auch lieber eine ganze Saison machen, als nur eine halbe. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vkj Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Gestern um 22:09 (bearbeitet) Als Abschluss der 11. Runde nochmals der kurze Rückblick: Nachdem wir in einem spannenden, umkämpften Spiel den FC Pinzgau Saalfelden mit 3:2 niederringen konnten, gehen wir als zweitplatzierte in die Winterpause. Der Sprung auf Rang 1 war uns leider nicht vergönnt, da die Wildcats ihre Siegesserie auswärts bei der SG SK Austria Klagenfurt mit 3:1 prolongieren konnten. Damit hat sich Klagenfurt wohl endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet. Ich denke nicht, dass sie die 8 Punkte Rückstand auf Platz 1 bzw. die 7 Punkte Rückstand auf uns in der Rückrunde aufholen können. Zu stabil waren bisher sowohl die Wildcats als auch wir. Wahrscheinlich läuft alles auf einen Zweikampf zwischen den Wildcats Krottendorf und unseren Rapid Frauen hinaus. Dem GAK gelang mit einem 6:1 Sieg gegen das Schlusslicht Rankweil der Sprung auf Rang 8. Allerdings haben sie aufgrund des abgebrochenen Spiels gegen den SV Kraig noch ein Spiel ausständig. Mit einem Sieg könnten sie bis auf 1 Zähler an USC Landhaus heranrücken und auf den 7. Platz hochklettern. Damit wären sie schon relativ gut nach hinten abgesichert im Mittelfeld der Tabelle angekommen. Ob und wann das Spiel wiederholt bzw. gewertet wird, weiß ich allerdings noch nicht. Bei den beiden restlichen Partien zwischen dem WSC und Geretsberg/Bürmoos bzw. USC Landhaus gegen SV Kraig gab es jeweils ein 1:1 damit ändert sich in der unteren Tabellenhälfte nicht wirklich etwas und alle 4 Teams haben eine Chance verpasst, sich gegen Teams in unmittelbarer Tabellennähe einen Vorteil zu erspielen. Das Spiel LUV Graz gegen Wacker Innsbruck wurde ja vorgezogen und bereits am 26.10.2025 ausgetragen. Die Tabelle nach der 11. Runde: Ausblick auf die Rückrunde Weils mich interessiert hat, hab ich mir eine Tabelle der Hinrunde der letzten Saison erstellt: Punkte diese Saison zum Vergleich letzte Saison: SVK Wildcats: -2 USC Landhaus: -11 FC Wacker Innsbruck: -3 GAK 1902: -5 (ein Spiel weniger ausgetragen) Pinzgau Saalfelden: +6 Carinthians Hornets/Austria Klagenfurt: +6 Union LUV Graz: -5 WSC: -2 Geretsberg / Bürmoos: +6 Rot Weiss Rankweil: +1 Es lässt sich sagen, die Liga ist ein kleines Stück ausgeglichener geworden. Die Teams im Tabellenkeller sind nicht mehr ganz so abgeschlagen wie letzte Saison, während die Spitze ein paar Punkte einbüßen musste. "Gewinnerinnen" dieser Saison sind Pinzgau Saalfelden, Austria Klagenfurt sowie Geretsberg/Bürmoos, die jeweils 6 Punkte mehr sammeln konnten als zum gleichen Zeitpunkt in der letzten Saison. Beide Grazer Teams sowie die Wiener Teams haben an Boden verloren. Vor allem USC Landhaus mit -11 Punkten ist weit weg von der Vorjahresform. Wir in der 2. Liga Was uns betrifft, würde ich die bisherige Saison als gelungen bezeichnen. Vor allem in Anbetracht der Umstände, dass wir neu in der Liga sind, uns erst an die weiten Auswärtsreisen, die teilweise miserablen Naturrasenplätze, die härtere Spielweise und - sagen wir es mal so - teils fragwürdige Schirileistungen auswärts gewohnen mussten. Nach den doch recht klaren Siegen gegen die Wildcats, Geretsberg/Bürmoos und Rankweil zu Beginn der Saison, stellte sich dann aber schnell heraus, dass wir uns jeden Sieg hart erarbeiten müssen. Die Selbstläufersiege letzte Saison, bei denen es nur noch eine Frage der Höhe war, sind Geschichte. Mich persönlich stört das allerdings nicht wirklich, da die Spiele so einerseits spannender sind und andererseits unsere Spielerinnen sich besser weiterentwickeln können, wenn sie mehr gefordert sind. Hinzu kommt natürlich, dass die Siege so auch viel emotionaler werden. Die späten Siegestreffer gegen Kraig auswärts und letztens gegen Pinzgau Saalfelden waren schon sehr geil und der Jubel vor Ort sehr, sehr cool Sehr positiv bewerte ich die Integration unserer Neuzugänge des Sommers: Über Ilvy Taucher muss glaub ich nicht viel geschrieben werden... Mittlerweile fixer Bestandteil unseres Spiels, Kampfmaschine und Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Klar, gibts noch Luft nach oben, aber für mich eine glatte 1 bisher Milla Puck gefällt mir auch wahnsinnig gut. Wenn sie eingewechselt wurde, hat sie meist einen positiven Impact auf unser Spiel gehabt. Zwar nicht so im Rampelicht wie Ilvy, aber eine sehr verlässliche Spielerin, die trotz ihres jungen Alters ohne Bedenken eingesetzt werden kann und großes Potential hat. Flora Zimmermann wurde zwar meistens erst gegen Ende des Spiels eingetauscht, hat ihre Rolle aber auch sehr verlässlich erfüllt. Ronja Leidler kam erst sehr spät zum Debüt in der 1er. Gegen Innsbruck in der 2. Hälfte und im letzten Saisonspiel gegen Pinzgau Saalfelden von Beginn an. In Innsbruck wirkte sie anfangs auf mich etwas nervös, hatte allerdings auch viel zu tun. Die Innsbruckerinnen haben zu Beginn der 2. Hälfte viele Angriffe über ihre Seite forciert. Sie hat sich dann allerdings in die Partie reingebissen und wurde im Laufe des Spiels immer besser. Letztens gegen Pinzgau Saalfelden hat sie für mich einen Bombenpartie gespielt. Das war große Klasse. Defensiv sehr stabil und aufmerksam, traute sich ins Dribbling und hat einige gute Pässe angebracht. Wenn sie dieses Level halten/steigern kann, haben wir eine tolle Defensivspielerin für die Zukunft. Francesca Nunziata hat in der 1er noch nicht so richtig Fuß gefasst, dafür ist sie allerdings in der 2er sehr wichtig und hat dort sehr gute Leistungen gebracht. Mal sehen, ob sie noch etwas Zeit braucht und den Sprung in die 1er so richtig schafft. Trotz der positiven Aspekte, gibts aber auch noch genug Verbesserungspotential: Wie schon mal kurz erwähnt, seh ich vor allem in 3 Bereichen Möglichkeiten, uns zu steigern. 1) Mentale Komponente Spoiler Wie schon kurz angesprochen und auch von @JR1988 ein paar mal erwähnt, sind die Schirileistungen - vor allem auswärts - fragwürdig/tendenziell pro Heimteam. Zwar keine groben, spielentscheidenen Sachen aber meist werden die 50/50 Situationen pro Heimteam bewertet oder Fouls übersehen. Z.b. in Klagenfurt waren da 2 Aktionen dabei, die schon eher dunkelgelb waren. Einmal wurde nicht mal Foul gepfiffen, bei der 2. Aktion gabs zwar Foul aber keine gelbe für die Klagenfurterin. Im selben Spiel wurde Lisa Rammel eindringlich ermahnt, die Einwürfe selber zu machen, wenn sie den Ball holt und nicht an eine andere Spielerin übergeben - sonst würde es gelb geben. mMn ist das aber eher Standard, die Defensivspielerin den Einwurf machen zu lassen. Zudem war von Zeitspiel nicht wirklich die Rede, alles im Rahmen meiner Meinung nach. Auch in Innsbruck haben unsere Spielerinnen in den Zweikämpfen einiges abbekommen. Zwar wurde oft auch der Ball gespielt, aber hinterher auch konsequent unsere Spielerinnen. Alles für sich alleine betrachtet also nichts gravierendes, in der Summe aber schon ein Faktor, der unsere Spielerinnen sichtlich frustriert. Daran gilt es zu arbeiten und ein passendes Gegenmittel zu finden. Kann mich an eine Situation in Innsbruck erinnenern, als Ilvy Taucher gegen 3 Gegenspielerinnen um den Ball gekämpft hat, dabei ordentlich am Leibchen gezogen wurde, zu Fall gebracht worden ist, aber trotzdem weiter um den Ball gekämpft hat. Dem Schiri war das sichtlich egal, obwohl Foul gegen Innsbruck angebracht gewesen wäre. In der selben Situation stand Vanessa Rauter ca. 1,5-2m von der Szene entfernt und hat vehement versucht, den Schiri mit Gesten zu einem Foulpfiff zu bewegen (natürlich erfolglos). Währen dessen rollte der Ball aus der Zweikampfsituation von Ilvy in ihre Richtung. Sie hätte den Ball locker erobern können, wenn sei 1-2 schnelle Schrite Richtung Ball gemacht hätte. Allerdings kam sie aufgrund der Reklamationen zu spät. Obwohl ich Vanessa Rauter in der Situation gut verstehen kann, bringts im Endeffekt wahrscheinlich mehr, die Energie in Zweikämpfe zu stecken und die Aufmerksamkeit auf die Spielsituation/auf den Ball zu richten. Ilvy Taucher könnte dafür als gutes Rolemodel dienen. Die gibt keinen Ball auf, zieht die Zweikämpfe durch, obwohl sie sehr oft am Trikot gezogen wird oder Tritte abbekommt. Gerade Innsbruck war in dieser Hinsicht sehr abgezockt. Die haben aufgrund ihrer Erfahrung schnell überrissen, dass ihnen der Schiri viel durchgehen lässt und haben versucht, unserer Spielerinnen zu frustrieren. Da sollten wir den Gegnerinnen nicht den Gefallen machen, ihnen einen Hebel zur Verfügung zu stellen. 2) Taktische Überlegungen / Grundformation Spoiler Ich persönliche werde mit der 3er Kette nicht so wirklich warm. In Innsbruck hat sie uns mMn definitiv das Spiel gekosten. Der Ausgleich sowie das 1:3 fielen nach einer schnellen Seitenverlagerung auf unsere linke Verteidigungsseite. Beim Ausgleich war Birgit Muck etwas zu langsam um den hohen Seitenwechsel rechtzeitig abzufangen und konnten danach die Hereingabe in die Mitte nicht mehr verhindern. Beim 1:3 war sie alleine gegen 2 Innsbruckerinnen und konnte nicht mehr wirklich eingreifen. Ich denke, dass situativ eine 4er Kette nicht schlecht wäre. Gerade auf unserer linken Seite haben wir da öfters Probleme. Vor allem wenn Tabea Aitenbichler nicht spielen kann. Die ist mMn defensiv zwar auch keine Topspielerin, weil sie für mich ihre Stärken ganz klar in der Offensive hat, allerdings schafft sie es doch meist sehr gut, rechtzeitig nach hinten zu schieben. Sofia Johnston bspw. tut sich da viel schwerer, was aber auch klar ist, da sie mMn noch viel mehr in die Offensive gehört als Tabea. Könnte mir eine 4-3-3 ganz gut vorstellen: Wobei Decker und Leitner-Garcia für mich in Wahrheit auch eher 1-2 Reihen weiter nach vorne gehören Woran wir noch arbeiten sollten: *Sehr oft halten wir den Ball noch zu lange am Fuß und versuchen durch Dribblings eine Pressingsituation zu überspielen. Mit etwas schnellerem Passspiel könnten wir unserern Gegnerinnen aber mMn eher weh tun. Denn wenn wir mal ins Spielen kommen, tun sich die meisten Teams schon eher schwer uns zu bändigen. * Öfters mal ausputzen anstatt immer die spielerische Lösung (Dribbling/Pass) zu versuchen. Da bringen wir uns schon relativ häufig in unangenehme Situationen. Obwohl ich die spielerische Lösung klar bevorzuge, gilt es da eine gewisse Balance zu finden. * Positionierung unserer letzten Verteidungsreihe Gegen Kraig, Geretsberg/Bürmoos und bspw. Landhaus haben wir Gegentore durch schnelle Konter gefangen, da wir relativ weit aufgerückt waren. Danach ist es mir vorgekommen, dass unsere IV-Reihe etwas tiefer positioniert wurde. Allerdings hatte das auch zur Folge, dass der Raum im Mittelfeld vor der Verteidungsreihe etwas zu groß wurde und wir da bei 2. Bällen oftmals nicht gut positioniert waren und somit den Ball nicht erobern konnten. Daher sollten wir uns mMn wieder etwas höher positionieren und kompakter stehen. Klar, ist zwar eine andere Klasse, aber wenn man bspw. die Barcelona Frauen anschaut, wie hoch die teilweise stehen und ihre Gegnerinnen nahezu erdrücken, so gut wie jeden 2. Ball erobern und aufgrund ihrer hohen Positionierung im Pressing einen Riesenvorteil haben, könnte das auf uns runterskaliert evtl. schon ein gutes Vorbild sein. Da komm ich auch gleich zur Weiterleitung zu Punkt 3.... 3) Personal defensiv Spoiler Falls wir kadertechnisch im Winter aktiv werden sollten, wäre meine oberste Priorität eine schnelle Innenverteidigerin. Tina Charwat ist für mich defensiv eine Bank. Spielt eine unglaublich starke Saison, ist immer zur Stelle, verfügt über Top-Stellungsspiel. Allerdings hat sie gegen schnelle Konterstürmerinnen ein gewisses Geschwindigkeitsdefizit. Eine schnelle IV neben ihr würde uns mMn um einiges stärker machen. Ich bin zwar ein großer Fan von Kristina Decker und Viki Leitner-Garcia, aber IV sind sie für mich beide keine Obwohl sie natürlich ihre Sache meist sehr gut machen. Aber Leitner-Garcia wäre mMn auf der 6, und Decker auf der 8 um einiges stärker. Bezüglich unserer Torhüterin haben wir ein Luxusproblem. Finde beide sehr gut. Zotter hat für mich Vorteile im 1vs1 und beim rausspielen, Van Niehof bei hohen Bällen und coaching der Vorderleute. Hab mir mal die Gegentore angesehen: Torfrau - Art des Gegentors - Gegnerinnen 1) Zotter - Heber, nachdem Leiter-Garcia in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren hatte - Geretsberg/Bürmoos 2) Zotter - Heber nach Konter (Verteidigung/Torfrau relativ hoch) - SV Kraig 3) Zotter - hoher Weitschuss, Zotter etwas zu klein - Rot Weiss Rankweil 4) Zotter - Kopfballheber - USC Landhaus 5) Zotter - Elfmeter - USC Landhaus 6) Zotter - Abschluss aus kurzer Distanz nach scharfer Hereingabe - Wacker Innsbruck 7) Zotter - Eckball, Zotter etwas zu klein, kann Ball nur leicht nach vorne wegfausten, Schuss im Sechzehner - Wacker Innsbruck 8 ) Zotter - Abschluss aus kurzer Distanz nach scharfer Hereingabe - Wacker Innsbruck 9) Van Niehof - Flanke aus dem Halbfeld in die Schnittstelle Torfrau/Verteidiung - Pinzgau Saalfelden 10) Van Niehof - Flanke an Latte (wie wär dran gewesenen), Abpraller zurück in den Strafraum, Abstauber - Pinzgau Saalfelden Aufgrund ihrer Größe würde ich persönlich eher zu Van Niehof tendieren, da wir doch 50% unserer Gegentore durch hohe Bälle kassiert haben. Auch wenn Van Niehof wahrscheinlich nicht alle verhindern hätte können, wären die Chance zumindest größer. Aber wie gesagt, reines Luxusproblem Ist jetzt doch wieder viel länger geworden als geplant, daher das meiste in Spoiler gepackt. Gerne Feedback, ob ihr das auch so ähnlich seht oder ob ich komplett am Holzweg bin PS: Mich nervt die Winterpause jetzt schon Bis Februar ist schon brutal lang.. Zumindest spielt die 2er noch eine Cuprunde bearbeitet Gestern um 22:26 von vkj Typos 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vkj Dauer-ASB-Surfer Geschrieben Gestern um 22:14 JR1988 schrieb vor 10 Stunden: Wieso wollen sie nur uns angreifen? Die Wildcats sind nur einen Punkt vor uns (und nach der ersten Frühjahrsrunde hoffentlich 2 hinter uns ), außerdem ist der Abstand mit 6 Punkten ja recht groß, und hinter ihnen deutlich näher lauern Austria Klagenfurt (-1) und Wacker Innsbruck (-2) und als 6. hat USC Landhaus gleich viel Rückstand auf sie, wie sie auf uns. Jedes halbe Jahr das halbe Team zu tauschen klingt recht zach, find ich positiv, dass sie davon weg wollen. Als Spielerin würde ich auch lieber eine ganze Saison machen, als nur eine halbe. Da spielt wahrscheinlich auch mal wieder unser Name eine große Rolle. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum sich alle so auf uns fixieren. Die Wildcats spielen eine bärenstarke Saison und sind viel erfahrener was die Liga angeht. Hab zwar von den Wildcats nur das Spiel gegen uns und jenes gegen Landhaus gesehen, da fiel mir aber schon auf, dass Landhaus gegen uns defensiv viel kompakter war. Wenn die gegen Krottendorf ähnlich gespielt hätten und nicht 2 mal komplett die Defensive aufgemacht hätten, wären wir jetzt wohl auf Platz 1 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Danny84 Amateur Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) JR1988 schrieb am 3.11.2025 um 14:23 : Am Donnerstag ist auch ein Test gegen die ÖFB-Frauen-AKA geplant: https://vereine.oefb.at/SKRapidWien/Spielbericht/?OEFB-Frauen-Akademie-U17-vs-SK-Rapid&:s=3980335 Weiß nicht obs schon jemand gepostet hat aber das spiel gibts in voller Länge auf ÖFB TV: https://www.oefb.tv/de/video/140206/fullmatch-oefb-frauen-akademie-sk-rapid Super Tonqualität, da kriegt man das Coaching voll mit EDIT: Hab mich gewundert welche unserer Spielerinnen aufgelaufen sind und bemerkt, dass das eh schon im Thread der 2er Mädels gepostet wurde - der Beitrag kann daher gelöscht werden bearbeitet vor 7 Stunden von Danny84 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kalpeti1975 Tribünenzierde Geschrieben vor 2 Stunden Thema 3er Kette. Das scheint Verein Standard zu sein, weil es auch in der U16 und U14 sehr oft sobaufgestellt wird. In beiden Fällen gibt es Probleme deswegen, weil in beiden Mannschaften unsere Verteidigerinnen nicht die schnellsten sind und die 1vs1 Laufduelle immer wieder verlieren. Ich weiss nicht wie viele Tore wir deswegen bekommen haben, besonders beibder U16. Ich sage nicht, dass wir schwache Verteidigerinnen haben, sondern nur, dass Geschwindigkeit nicht ihre Stärken sind. Vielleicht sollte die Taktik des Teams mehr sich danach richten welche Spielermaterial zur Verfügung steht und nicht unbedingt an eine Philosophie festhalten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.