Ich sehe die aktuelle Situation sehr bedenklich. Viel Hoffnung....hoffen....dass sich irgendwann etwas ändert, ein glücklicher Start mit Siegen für positive Energie, Eigentore des Gegners, keine haarsträubenden Fehler, oder einfach nur Glück. Doch seit Jahren ist es dasselbe Muster. Ich habe immer noch eine Saisonkarte – es gibt natürlich auch gute Spiele – aber der Klassenunterschied ist oft deutlich sichtbar und der Grund wieso wir da stehen wo wir stehen. Ich nehme mal Zech, Bähre (auch wenn er leider pro Spiel mind. 1 großen Bock macht), Stojanovic raus - die sind meiner Meinung nach eine sehr starke Achse.
"Hope is no strategy"...
Die neue 'Kontinuität' finde ich grundsätzlich positiv, aber vielleicht ist das auch nur wieder Hoffnung, weil es keine Alternativen gibt. Das Cupspiel war für mich bezeichnend: Warum tut man sich mit der vermeintlichen Stammelf so schwer gegen einen Gegner in Unterzahl? Als Fußballprofi muss ich doch mal auch Landesliga - Spieler ausspielen können oder eine bessere Übersicht, Flanke oder Schusstechnik haben - jaja, der Cup hat eigene Gesetzt, aber trotzdem. Hat man so viel Angst?
Ich frage mich ehrlich schon, ob der Trainer für den SCR Altach arbeitet – oder nur für sich selbst. Wenn man nicht einmal in solchen Spielen jungen Spielern eine Chance gibt, wann dann? Zumindest zwei "Talente" neben arrivierten Spielern Minuten zu geben – das wäre doch eine Gelegenheit gewesen. Welches Signal sendet man damit an potenzielle Nachwuchsspieler? Als Altach-Fan muss ich leider sagen: Ich kann keinem "Talent" empfehlen, hierher zu wechseln. Nur Abstiegskampf, nur Wechsel der Trainer, Sportdirektoren, Systeme. Es gibt keine (sportlichen) Entwicklungsmöglichkeiten, keine Chancen – und ein 'familiäres Umfeld' allein reicht nicht um besser zu werden - da braucht es MINUTEN und VERTRAUEN. Ich als Amateur - Nachwuchstrainer und jemand, der auf jedes Spiel geht, sehe schon lange keinen Spieler, der sich entwickelt hat. In der Vorbereitung habe ich Spieler gesehen, die vermeintlich wollen (Yalcin, Fetahu, Milojevic), aber nicht spielen oder fast keine Minuten bekommen. Warum ein Kronberger überhaupt keine Chance hat, weiss ich auch nicht, würde den mal gerne mal länger spielen sehen da ich glaube, dass er etwas hat das uns fehlt - und nicht Diawara, der zwar immer hin geht wo es weh tut, aber leider (noch?) nichts bringt.
Patrick Greil könnte endlich eine echte Verstärkung sein - Gratulation - mal jemand der vermeintlich auch Standards kann. Und Massombo hat in den Testspielen bei ein paar Aktionen gezeigt, dass er Potenzial hat – aber vermutlich wird er wie Bahloul versauern (aus welchen Gründen auch immer). Da frage ich mich auch warum man ihn holt und er nicht spielt - muss man ihn aufbauen? Ich habe gehört man holt nur Spieler die direkt weiterhelfen? Zumindest haben wir zu Saisonbeginn EINEN Spieler der neu ist und auch spielen wird....
Ich wünsche Sportdirektor Netzer viel Glück – hoffentlich wird er nicht das nächste Bauernopfer. Aber ich hoffe, dass zuerst der Trainer die Segel streichen muss. Auch er ist ein Hoffnungskandidat – welcher erfahrene Trainer würde sich Altach überhaupt noch antun? Wahrscheinlich war er auch die billigste Lösung....um das Geld irgendwo anders zu investieren - aber wo??? Ich hoffe Orie zaubert noch was aus dem Hut (oder aus Exotenliegen) mit einem Glücksgriff der bei uns einschlägt....würde mal Zeit werden für neue Ledezmas, Leonardos usw.
Wie jedes Jahr hoffe ich, dass es besser wird. Und ich wünsche dem Verein wenigstens einmal das Glück, nicht gegen den Abstieg spielen zu müssen. Aber aktuell sehe ich sportlich (noch) nicht, wie das gelingen soll.
Infrastrukturell kann ich nur gratulieren und finde auch den Neubau des VIP für einen wichtigen Schritt in die (hoffentlich) positive Zukunft.
So, bin gespannt auf die neue Saison….zumindest ist es in Altach immer bis fast zum letzten Spiel spannen, wobei ich darauf verzichten könnte.