Heart and Soul

Banned
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heart and Soul

  1. Mein Gott, was für ein scheiß Spiel der Salzburger. Da weißt ja gar nicht wo du anfangen sollst was nicht gepasst hat. Lainer, eigentlich ein erfahrener Mann, eine Fehlbesetzung. Bringt keine einzige Flanke, Bidstrup läuft 90min wie ein aufgezogenes Hendl merh aber auch nicht, Gadou außer Fehlpassorgie nur Fehlpassorgie, Von hinten Spielaufbau, nach jedem zweiten Salzburger Ballkontakt Fehlpass, Kjaergaard, eingewechselt und man sollte meinen er hätte noch Kraft, braucht vier Corner bis er Höhe und Weite hat und dann ist dieser vierte Corner ein Ball für den Tormann. Kratzig und Gloukh, den Großteil des Spiels einfach nur abgetaucht, wie nicht am Feld etc etc etc Da spielt am Donnerstag Real nur "suchs Balli" mit den Salzburger und die fahren heim und gegen Brann Bergen musst auch Angst haben weil die sind in einer Ganzjahressaison und somit voll im Saft
  2. In der 73 min gerade beim Juve Match war Wechsel. Sitz im Admiral und da läuft der Stream des Business Abo und es war keine Splitscreen-Werbung wo Ton bei der Werbung ist und was komisch ist weil zaus beim Privatkundenkonto war bei jeden Wechsel Splitscreen-Werbung. Wie war das bei euch gerade? P.S.: Kommando retour, 78 min Wechsel und Splitscreen-Werbung
  3. in Qatar waren es bei 32 Teams 16:00 Uhr AST, Arabia Standard Time (war bei uns dann 14:00 Uhr MEZ) 19:00 Uhr AST, Arabia Standard Time (war bei uns dann 17:00 Uhr MEZ) 22:00 Uhr AST, Arabia Standard Time (war bei uns dann 20:00 Uhr MEZ) in Russland waren es bei 32 Teams 15:00 Uhr MSK, Moscow Standard Time (war bei uns dann 14:00 Uhr MEZ) 18:00 Uhr MSK, Moscow Standard Time (war bei uns dann 17:00 Uhr MEZ) 21:00 Uhr MSK, Moscow Standard Time (war bei uns dann 20:00 Uhr MEZ) etc. Jetzt hat man dann 2026 48 Teams also wird man mit dem Zeitplan den FIFA CWC hat schon gut hinkommen mit vier Spielen am Tag und um diese Uhrzeiten
  4. die vierte Wetterunterbrechung. Und nach den gestrigen beiden Abendspiele ist der Zuschauerschnitt wieder auf 36.184 gestiegen
  5. Dazu müsste Mbappe erst mal seine Flitzn los werden und vom Heisl weg kommen und/oder sei Speiberei in Griff bekommen um sich zu Vertragsverhandlungen mit den beiden Vereinen zu treffen.
  6. Der Ami ist halt ein nur Schönwettersportler. Bei Regen werden in der Indy Car keine Oval Rennen gestartet, bei der NASCAR in Mexiko, obwohl Regenreifen vorhanden waren, gab es Unterbrechung wegen Regen, NFL und College Football werden unterbrochen etc. etc, Zuviel Sonne darf es auch nicht sein wie man beim NHL Lake Tahoe Spiel sah das ja wegen zu viel Sonneneinstrahlung abgebrochen wurde und am nächsten Tag fertig gespielt wurde. Die Eisfläche war nicht das Problem sondern die Reflektion der Sonne von der Eisfläche. Gleichzeit liebt man Snow Games in der NFL und College Football und glorifiziert seine "Ice Bowl". Es ist und bleibt das Land der Extreme Das kann man so nicht sagen. Die USA haben einen ziemlichen Unterbau sich aufgebaut. Zu einer MLS gibt es nun USL Championship, USL League One und League Two. Dann die ganzen MLS Pro Ligen. Auch die NPSL (in dem u.a auch die damalige NASL aufgegangen ist). Und dann hast auch noch NCAA College Soccer wo jedes Jahr eine Menge Spieler du im MLS Draft weggehen siehst und viele es auch nicht schaffen. Wenn in den Colleges europäische Trainer mit europäischer Mentalität und Spielweise beschäftigt wären würde der europäische Markt von US Spielern überflutet werden. Und weil wir schon beim College Soccer sind, im College zählt Soccer immer noch als Frauensport. Und das sieht man ganz klar in der NWSL die zur besten Liga der Welt zählt und die US Girls holen eine WM nach der anderen und haben uns Österreicher noch das trefferreichste Spiel einer WM weg genommen. Und es ist im Frauen Soccer schon eine Menge Geld drinnen. Und wenn wir schon vom Geld reden muss man auch den auf 10 Jahren und $2.5 billion TV-Deal der MLS mit Apple ansprechen. Von so was können wir in Österreich nur träumen. Früher hat man gesagt dass wo hispanische Bevölkerung ist hast auch die Soccer Stadien voll. Das ist auch nicht mehr. Besonders zum hervorheben wäre hier Atlanta United und die Portland Timbers (ja die, wo der Torschütze eine Holzscheibe eines Baumstammes live im Stadion geschnitten als Erinnerung von den Fans bekommt). Und nicht umsonst will auch die MLS auf 32 Teams expandieren
  7. Gerade bei einer NFL und/oder NCAA College Football sind Sie noch rigoroser. Wahrscheinlich weil die beiden Stangen der beiden Tore wie Antennen wirken würden. Auf jeden Fall schon Abbrüche erlebt da hast das Gewitter weit vom Stadion zwar gesehen und trotzdem wurde abgebrochen
  8. Das mit den Weather Delay wird schön langsam zum Problem. Erstens nächste Spielrunde wo die beiden Gruppenspiele zeitgleich an- und nahezu abgepfiffen werden sollten. Und zweitens dann 2026
  9. Ich hab mir mal die Zuschauerzahlen bei flashscore angeschaut. Im Moment bei 16 Spielen 551.388 Zuschauer was einen Schnitt von 34.461 pro Spiel ergibt. Wenn man das Play In Spiel LA FC gegen Club América auch noch dazu nimmt dann hätten wir bei 17 Spielen 572.102 was einen Schnitt von 33.653 ergäben würde.
  10. Bis zum Real Spiel war man auf einem Zuschauerschnitt bei über 37.400 bei eben den 14. Spielen. Was natürlich wieder geschmälert wird durch das Salzburg Spiel aber ich bleibe bei meiner Aussage das man einen 40Tsd Schnitt über die 63 Spiele zusammen bringt weil ja eben NHL beendet und eventuell heute in der Nach NBA beendet ist. Und tut jetzt nicht so als würde in Europa jedes UEFA Clubbewerb Spiel gut besucht sein https://www.spiegel.de/sport/fussball/champions-league-gruende-fuer-die-niedrigen-zuschauerzahlen-beim-vfl-wolfsburg-a-1058901.html Gut, werden wieder viele sagen "na klar, ist ja der VfL Wolfsburg der nie ein Zuschauermagnet war/ist und außerdem wegen VW ein Plastikklub ist" Portugal, gerade nach der Wirtschaftskrise 2008 waren die Stadien bei UEFA Gruppenphase Spieltage mal halb voll. Kann mich noch gut erinnern wie das damals sogar in der Konferenz die Kommentatoren erwähnt haben. Also mal selbst vor der Tür kehren bevor ich so Spiele wie Ulsan - Mamelodi Sundowns und/oder Pachuca - Salzburg wegen fehlender Zuschauer kritisiere
  11. Das ist schon klar. Aber es ist ein (finanzieller) Unterschied ob ich mit Partnern alles aufziehe und die komplette Zeche zahlen muss oder ob ich nur das TV-Signal an meinen Partner liefere und mein Partner macht alles weitere für mich (obwohl ich das auch zahlen muss aber ich hab z.B. keine Personalkosten etc.)
  12. Technik: wir sind im Jahr 2025 von unseren TV-Sendern und OTT-Anbietern folgende Übertragungstechniken gewöhnt. Alles natürlich in 50Hz das ja europäische Norm ist. SD u.a Puls4, KroneTV (über SAT) etc 720p u.a. ORF, DAZN OTT 720p 60Hz u.a. alles was US Sports ist (wird von DAZN so übertragen, alle anderen konvertieren um auf 50Hz (die einen besser, die anderen schlechter)) 1080i u.a. ServusTV, Puls24, Sky, Sportdigital über SAT/KabelTV 1080p u.a. SkyX, DAZN OTT, Amazon Prime Video, netflix, AppleTV+ etc. 1080p HDR u.a. DAZN bei der FIFA ClubWM, Amazon Prime in Deutschland bei der UEFA Champions League 1080p 60Hz u.a. alles was US Sports ist (wird von DAZN so übertragen, alle anderen konvertieren um auf 50Hz (die einen besser, die anderen schlechter)) UHD/4k u.a. ORF bis zur EM2020, FIFA WM 2022 und hoffentlich auch FIFA WM 2026 Da die UEFA bei der UEFA EURO 2024 gesagt hat, ihr Sendestandard bei UEFA Bewerben ist 1080p HDR, und das ist für Sie UHD, hat auch die Technik das als UHD klassifiziert (DAZN wirbt nämlich mit UHD bei der FIFA CWC und es ist eigentlich nur 1080p). Leider wurde bei der letzten Pressekonferenz der Liga von den Journalisten nicht folgende Fragen gestellt: welcher Empfangsweg die Bundesliga Eigenvermarktungsplattform haben soll welchens Bildformat die Bundesliga Eigenvermarktungsplattform haben soll Sky hat im Moment 10 bis 12 Kameras für eine Übertragung der Bundesliga im Einsatz. Beim letzten Champions League Finale, wurde in 1080p HDR produziert, waren mit inkl. der Helikoptercam 42 Kameras im Einsatz. Hier der Beweis: https://www.svgeurope.org/blog/headlines/uefa-champions-league-final-2025-broadcast-facts-and-camera-plan-for-paris-saint-germain-vs-internazionale-milano/ Auf was ich hinaus will ist dass je besser eine Übertagung sein soll desto mehr Kameras brauche ich und desto teurer wird so eine Übertagung. Jetzt hab ich einen Bekannten bei einer TV-Produktionsfirma, der mir zugetragen hat ohne Zahlen zu nennen dass was die Bundesliga zahlen will ist lachhaft und für das bekommen Sie (süffisant vorgetragen): eine KI gestützte 360° Kamera, zwei Strafraumkameras und einen redundanzfreien Ü-Wagen (Redundanz wäre Ausfallsicherheit, sei es jetzt Upload zum SAT, I-Net Leitungen oder bei Stromausfall zumindest einen Stromaggregator etc. etc. etc.) Ich weiß nicht wer mein Post von https://www.90minuten.at/de/red/meinung/91mintue/tv-rechte--die-bundesliga-geht-all-in- kennt aber da habe ich beschrieben, dass ich mir einen (Amateur-)Businessplan zusammen gelegt habe der im ersten Jahr €500Mio benötigt und ab dem zweiten Jahr genau die Summe die EredivisieTV damals bei der RBS als Kredit aufgenommen hat. Und dann bräuchte man, aus Gründen die man dort lesen kann, 500Tsd Abonnenten die pro Monat €50,- bis €60,- dafür zahlen sollen/wollen. Und damit man mit dem Abopreis runter kommt ist die Plattform mit Werbung zugeschissen dass man es nicht für möglich hält. Ihr erinnert euch noch was damals der Livestream UEFA Conference League Qualifikation Ilves Tampere - Austria Wien gekostet hat? Kommt also hin mit den vier Spielen pro Monat seines Vereins (und man sollte Winter- und Sommerpause vergessen dass es keine Spiele gibt) auch wenn man eventuell bei zwei im Monat im Stadion wäre. Dieser Businessplan wird jetzt durch diverse Infos, die ich erhalten habe, zumindest für mich, immer glaubwürdiger. Für ein Spiel mit acht bis 12 Kameras (keine UHD Produktion), Redundanz bei Ü-Wagen von einem externen Dienstleister kann man rechnen zwischen €200.000,- bis €250.000,- Wären wir bei 195 Spielen bei: €39Mio bis €48,75Mio Runden wir auf auf €50Mio. Und runden wir auf was die Liga an die Vereine ausschütten will auch auf €50Mio dann sind wir schon mal bei €100Mio die die Liga einnehmen müsste. Dann habe ich weiter kalkuliert, also mit Kosten SAT Transponder (liegen so bei ca €10Mio pro Jahr, Eutelsat 13° Ost wäre billiger aber hat niemand in AT), Kosten für Upload SAT über ORS/Sky in Mailand/SES Astra in LUX, Kosten Einspeisung für KabelTV/A1TV, Kosten Studio, Kosten Mitarbeiter (also Kommentatoren, Experten, Studio-Mitarbeiter, Vertrieb, Kundendienst etc), Kosten für Rechenzentrum, Kosten für CDN Routing (ein gutes kostet sehr viel Geld (Amazon lässt grüßen) und verhindert Ladekreise und Qualitätsverluste mit Pixel beim Stream), Techniker für Rechenzentrum und App Programmierung etc. etc. etc. Und dann hab ich zwar das Post bei 90minuten.at abgesetzt aber mir gedacht "das kann doch nicht der Ernst der Liga sein?". Überhaupt wenn ich bedenke, dass das letzte ähnliche Projekt, das so ähnlich umgesetzt wurde, Christian Seifert DYN Media war. Und die sind am 09.11.2021 mit dem Eintrag im Handelsregister gestartet und hatten Plattform Start am 23.08.2023 zum DHB Supercup. Und das nur mit Apps auf Sky und Magenta Receivern, Android Endgeräten (keine AndroidTV Endgeräte) und iOS Endgeräte (kein AppleTV). Keine Fire Endgeräte, keine FireTV Endgeräte und keine Apps für SmartTV. Kam dann alles im laufe der Zeit . Hatten fast zwei Jahre Vorlaufzeit, mussten auch noch Rechte akquirieren, und waren nicht komplett fertig zum Start. Und die Liga will das in 14 Monaten schaffen (gut, Sportrecht muss man nicht akquirieren, das hat man). Und dann ist mir das Interview: "Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christian Ebenbauer" wieder eingefallen. https://www.laola1.at/de/video/player/1893786/am-stammtisch-bei-andy-ogris--christian-ebenbauer/ War nachdem Canal+ Trukesitz sein Interview bei Laola1 hatte und war glaub ich als die Ausschreibung schon gestartet war (Laola1 zeigt nur "vor vier Monaten" an). Auch damals wurden leider viele Fragen nicht gestellt. Bei genau 23min00sek beginnt es und hat einen für mich damals komischen Satz von Ebenbauer. Ich hab mir damals gedacht: "warum bringt er ohne Not DAZN ins Spiel, merkt das er da vielleicht einen Blödsinn gesagt hat und sagt "international wieder erstarkt"". Peter Rietzler hat es zusammen gekrampft und hat was gemurmelt das ich leider nicht verstehe (vielleicht jemand anderer und er könnte es hier mitteilen). Denn DAZN war, und so muss man es leider sagen, zu dem Zeitpunkt des Interviews tot in Österreich. Es wurde eigentlich nicht mehr gebraucht (wenn man nicht Fan LaLiga, Serie A und/oder Ligue1 ist). Doch man muss bedenken das für DAZN der Markt in AT und CH zwar wichtig aber zu klein ist um eine heimische Liga so zu vermarkten wie es eben Sky Österreich macht oder DAZN in Deutschland mit der dortigen Bundesliga tut. Aber es ist stark genug um alteingesessene PayTV Betreiber in AT und CH zu schwächen. So jetzt gerade getan in der Schweiz in dem man Blue Sport alles bis auf UEFA Clubbewerbe und heimische Super League und Challenge League weg gekauft hat. Da waren eben Serie A und B, Ligue 1 und ab 2026/27 auch LaLiga dabei. Und diese Ligen zählen in der Schweiz, da es ja italienischsprachige und französischsprachige Eidgenossen gibt, genauso wie eben eine Super League. Der Schweizer hat sogar eine Premier League auf deutsch bei Sky Schweiz und auf französisch auf Canal+ Schweiz. Übrigens, die Schweiz hat schon ihr LigaTV für die Super League und Challenge League. https://tv.sfl.ch/ Aber nur für Auslandsvermarktung wobei die gleichsprachigen umliegenden Länder (da gehört Österreich auch dazu) ausgeschlossen sind. Und Sie speisen das TV-Signal von Blue Sport ein mit vier Tonspuren. Deutscher Kommentator, Englischer Kommentator, italiensicher Kommentator und französischer Kommentator. Keine Vor-, Halbzeit- und Nachberichte. Aber ohne Apps für externe Zuspieler wie FireTV, AndroidTV und/oder AppleTV. Also mit so was braucht mir die Liga nicht kommen. Und nach der letzten Pressekonferenz von Ebenbauer, wo leider viele Fragen wieder nicht gestellt wurden, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Die Liga ist schon viel weiter als Sie uns glauben lässt. Es gibt keinen Point of No Return mehr, da ist man schon längst drüber. Und ein möglicher Partner, eventuell durch den Ebenbauer Versprecher bei Peter Rietzler und Andi Ogris, könnte hier DAZN sein. Denn die haben wegen ihrer Business-Plattform https://business.dazn.com/de-AT/welcome , aber auch die Plattform für Privatkunden, schon alles was ein BundesligaTV eben nicht hat. Man braucht keinen Vertrieb, keinen Kundendienst, keine Techniker für Rechenzentrum (das man auch nicht braucht) und App Entwicklung etc. etc. etc. und hat somit auch nicht diese vollen Kosten. Da ist alles vorhanden. Man muss es nur bestellen, das TV-Signal liefern und für den Service bezahlen. Und im Moment ist DAZN dabei für die Ligue1 in Frankreich ein LigaTV zu planen und umzusetzen obwohl DAZN den TV-Vertrag mit der LFP einseitig gekündigt hat. Und es gibt bei DAZN schon einige Beispiele von LigaTV. Wir hätten da einmal: NFL Gamepass - (als Addon zubuchbar oder einzeln ohne DAZN Abo buchbar) ELF Gamepass - (als Addon zubuchbar oder einzeln ohne DAZN Abo buchbar) National League (5. und 6. Liga England) - (als Addon zubuchbar) RallyTV - (als Addon zubuchbar) FIFA+ diverse ClubTV wie z.B. NassrTV, InterTV und MilanTV (ITA) div. 24/7 Sender Und somit wird es die Bundesliga Eigenvermarktung nur mit dem Empfangsweg Internet geben und die restlichen Empfangswege in Österreich sollen dann ORF, Sky, eventuell Canal+ bespielen wie ich es in meinem vorigen Post beschrieben habe. Wie gesagt, ein möglicher Partner. Ein weiterer möglicher Partner wäre Amazon Prime Video. Dieser hat Erfahrung mit LigaTV in der Auslandsvermarktung. LaLigaTV gab es bei Amazon UK (wurde dieses Jahr zum Saisonende eingestellt) und gibt es bei Amazon ITA. ITA: https://www.amazon.it/LaLiga-Sports-TV-Streaming-Videos/dp/B09GYFT17X Hat von Vertrieb bis Kundendienst alles Onboard. Ein weiterer Partner, an den ich aber nicht glaube, wäre Onefootball.TV Die haben ja im Moment die Auslandsrechte im Free-Stream in den Ländern, wo es keinen TV-Vertrag für unsere Liga gibt. Und die haben für einzelne Ligen schon Pay-Per-View Angebote aber noch keinen Ligapass/LigaTV. Nur die haben ein immenses Problem mit ihrer Finanzierung und entlassen Personal noch und nöcher. Man könnte hierzu auch noch AppleTV nehmen die ja die MLS als LigaTV haben aber an die glaub ich nicht wirklich. Und dann kommen wir zu unseren Gastro-Kunden von denen ich schon gehört habe: "Ja wenn Sie wieder auf uns vergessen wird es eben keine Bundesliga mehr bei uns im Lokal geben. Haben eh DE-Bundesliga und Premier League, LaLiga und NFL und diverses wo auch das Lokal voll ist". Und diese Aussage habe ich schon von mehreren Sportbars Betreibern gehört. DAZN hätte eben ihr eigenes Business Angebot und somit wäre Gastro abgedeckt. Amazon Prime hätte für Sky Gastro den TV Sender "Prime Sportsbar" auf Kanal Nummer 294 wo für Deutschland das UEFA Champions League Dienstag Topspiel und für DE und AT Wimbledon Tennisturnier läuft. Dort könnte man problemlos ebenso die Bundesliga Spiele laufen lassen und die Sportbars/Wettcafes wären versorgt. Alle drei (mit Apple vier) wären auch noch Global, sprich weltweit, aufgestellt so dass die internationale Vermarktung auch gleich abgedeckt wäre. Und plötzlich wird aus einem Businessplan mit "das kann der Liga doch nicht Ernst sein?" ein Lächeln im Gesicht. Die Frage wird aber noch sein, was dieses zusätzliche Addon pro Monat für Privatkunden, wie wir es sind, nun kosten wird.
  13. Zuschauerzahlen von ESPN Wie schon geschrieben wird 2026 viel auch von den NHL Play Offs abhängen die ja wegen Olympia 2026 und dem Eishockeyturnier dort später beginnen werden. Und dann brauchst nur ein Team einer Stadt haben dass auch WM Stadion ist und die Zuschauer gehen flötten. Manche meinen ja auch gestern in Florida war auch wegen dem Panthers Spiel geschuldet obwohl man eigentlich in Orlando gespielt hat und nicht in Miami. Und 2026 pausieren ja dann auch MLS, USL und NWSL
  14. Also ich gehe schon davon aus dass der Zuschauerschnitt des Turniers ∼ 40.000 sein wird und dann das Turnier als Erfolg verkauft wird. Im Moment, siehe hier, liegt man bei 12 Spielen bei ∼ 35.600
  15. Im Prinzip habt ihr mit allem Recht. Es gibt aber auch immer ein ABER Diese Sichtweise haben nur wir alten Knacker. Ich gebe euch mal ein Beispiel von Kindern von Freunden in meinem Alter wo die Kinder zwischen 10 und 14 Jahre sind. Die waren fertig als Chr. Ronaldo angekündigt hat nicht mehr bei al Nassr zu spielen. Ebenso fertig was Sie jetzt mit ihren PSG Trikot machen wenn M'bappé zu Real gewechselt ist und Sie jetzt dringend ein Real Trikot brauchen. Und weil wir schon beim Thema Trikot sind, gehen natürlich auch mit fremden Trikots zum Training bzw. zum Spiel ihrer U10 bis U14 Mannschaft. Papas mussten, wenn Sie es nicht schon eh hatten, DAZN buchen und manche Kids waren angefressen das die FIFA CWC nicht komplett in ihren Ferien statt findet. Sprich, die Jungen, viele auch aus Unwissenheit, sehen das anders. Da zählt nur Qualitätsfußball, kein Ligafußball komplett vom 1. bis 32. Spieltag und ich gehe mit meinem Idol von Verein zu Verein. Da gibt es keine Vereinstreue etc. mehr. Und das weiß die FIFA/UEFA und SIe wissen auch dass sind die neuen Kunden unseres Produktes Fußball. Und so wird der Markt ausgerichtet.
  16. PSG vs. Atletico | Pasadena | ∼ 80.000 Zuschauer Al Ahly vs. Inter Miami | Miami Gardens | ∼ 60.000 Zuschauer Boca Juniors vs. Benfica | Miami Gardens | ∼ 55.000 Zuschauer Palmeiras vs. Porto | East Rutherford | ∼ 46.000 Zuschauer Fluminense vs. Dortmund | East Rutherford | ∼ 34.000 Zuschauer Botafogo vs. Seattle | Seattle | ∼ 30.000 Zuschauer Flamengo vs. Tunis | Philadelphia | ∼ 25.000 Zuschauer Chelsea vs. LAFC | Atlanta | ∼ 22.000 Zuschauer Bayern vs. Auckland City | Cincinnati | ∼ 21.000 Zuschauer River Plate vs. Urawa | Seattle | ∼ 11.000 Zuschauer Ulsan vs. Mamelodi | Orlando | ∼ 3.400 Zuschauer Monterrey vs Inter | Pasadena | ∼ 40.000 Zuschauer ∼ 35.600 pro Spiel nach 12 von 63 Spielen Quelle ESPN Ja, die Copa America die dann beim Finale komplett aus dem Ruder gelaufen ist. Der FIFA CWC hat aber auch noch dass Zuschauerproblem dass: CONCACAF Gold Cup MLS (im Zeitraum der Club WM 18., 19., 20., 21. und 22. Spieltag) alles Ligen unter MLS, also USL Championship etc. (Spieltag 13. bis 16.) NWSL (gerade der Frauenfußball hat in den USA einen Zuschauerboom im Stadion/vor dem TV) NBA Play Offs (zwar kein Fußball aber ein Zuschauerfaktor) NHL Play Offs (zwar kein Fußball aber ein Zuschauerfaktor) ebenso laufen. Selbst der hartgesottenste US-Soccer Fan mit seiner Saisonkarte seines Lieblingsvereins geht eher zu seinem Verein als sich noch ein Ticket zu kaufen und den FIFA CWC auch noch zu sehen. SO dick hat es auch der US-Bürger nicht mehr in der Brieftasche. Und das wird beim FIFA Worldcup 2026 besser denn dann pausieren die Fußballligen. Die NHL eher nicht da die wegen Olympia eventuell noch später endet. Bei der NBA wird man sehen
  17. Na gut, wenn bei der FIFA CWC Weather Delay ist kann ich hier weiter tun. Obwohl ich hier wieder massiv gegen Sky ausgeteilt habe, und obwohl ich es nicht verstehe warum Sky nicht mit der Summe mitgegangen ist (ich mein €5,- bis €10,- bei einer Mischkalkulation muss doch drinnen sein), gehe ich fest davon aus das Sky nicht leer ausgeht. Das kann sich weder die Liga noch Sky selbst leisten. Zu einer Eigenvermarktung der Liga wird Sky um seine €30Mio (ich gehe davon aus das man noch €5Mio in der Kriegskasse extra hat) schon einen Teil vom Kuchen abbekommen. Nur nicht mehr alle 195 Spiele exklusiv. Und keine Auslandsvermarktung, keine oder erst verspätete Highlightclips auf skysportaustria.at und/oder Social Media von Sky, kein "Alle Spiele, alle Tore" Ausstrahlung oder nicht gleich nach Abpfiff (bzw. letztes Spiel des Tages Abpfiff) und keine Europacup Play Offs mehr. Von den 195 Spiele gehe ich von 140 bis 165 Spiele aus. Wieder eine einfache Milchmädchenrechnung: 41Mio jetzige Rechtkosten geteilt durch 195 Spiele ergibt pro Spiel ca 211000 Euro. Wenn Sky jetzt €30Mio bietet dann durch die 211Tsd Euro wären dass 142 Spiele, bei €35Mio abgerundet 165 Spiele. Es könnte auch so sein das Sky bei sechs Spielen pro Runde nur 2nd bis 6th Pick bekommt und dass Topspiel läuft exklusiv auf der Eigenvermarktungsplattform. Oder 16 Runden 1st, 3rd bis 6th Pick und 16 Runden 2nd bis 6th Pick. Bei den Runden mit 1st Pick dann aber nur coexklusiv mit FreeTV (oder zumindest 10 Spiele davon). So könnte ich mir einen Teil über klassisches TV über SAT und KabelTV vorstellen. Aber einmal muss ich noch austeilen und mit dieser Meinung bin ich nicht alleine. Wenn ich als Liga von zwei PayTV Sendern jeweils €30Mio Angebote habe (einmal ganz und einmal fast) und diese, obwohl das Blödsinn ist, in Summe €60Mio sind ich da draus nicht eine Schnittmenge von €45Mio zusammen bringe ist das eigentlich traurig. Diesen Deal hätte sogar ein Trump zusammengebracht (O-Kommentar eines Freundes). Ja, ich hätte dann zwei PayTV Anbieter aber ich hätte die Geldsumme die ich wollte. Aber auf das wollte man sich als Liga nicht einlassen (Interview Ebenbauer das er zwei PayTV Anbieter 100% ausschließt). Wahrscheinlich wäre die Angst vor dem Verein, der in der Europacup Saison 2024/25 am massivsten unter zwei Anbietern gelitten hat, zu groß gewesen. Aber das ist meine Meinung alleine, ob das jemals so gekommen wäre werden wir nie erfahren. Morgen kommen wir zum technischen einer solchen Selbstvermarktung-Plattform und einen interessanten Interview das man damals bei der Ausstrahlung abgetan hat aber doch, jetzt, so einiges erahnen lässt.
  18. Der Verlierer von Víkingur (FRO) vs. Lincoln Red Imps FC (GIB) und Virtus AC 1964 (SMR) vs. HŠK Zrinjski Mostar (BIH) wurde in der UCL 1st Round Draw gelost, dass man hochgestuft wird in UEFA Conference League 3rd Round Qualifiers Champions Path und nicht in der 2nd Round antreten muss
  19. Leider wurde nach Spiel 5 beim ersten Topf keine gesamte Anzeige im Stream angeboten. Spiel 5 wäre: FC Levadia Tallinn (EST) - FC RFS (LVA). Spiel 7 und 11 wurde gelost, dass der Verlierer dieses Spiels nicht in UEFA Conference League Quali 2nd Round Champions Path einsteigt sondern direkt hochgestuft wird auf UEFA Conference League Quali 3rd Round Champions Path