SVM-Fan1

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SVM-Fan1

  1. Ich habe gestern das Spiel im Süden gegen den UFC Jennersdorf gesehen. Es war kein unverdienter Erfolg der Heimmannschaft, die schon im Pappelstadion sich gut präsentiert hatten. Die Meisterschaft ist gelaufen und ebenso Gratulation an Parndorf meinerseits. Die lassen nix mehr anbrennen. Selbst wenn, bezweifle ich, dass wir Profit daraus schlagen würden… Nun kann der neue Vorstand für die kommende Saison planen. Ich denke, dass sich die Ziele nicht unwesentlich von jenen, die im Rahmen der Klausur präsentiert wurden, ändern werden. Was die Breite des Vorstands – also die helfenden Hände – betrifft, bin ich gespannt, wie sich das von Mauro Abdihodzic angekündigte 15-köpfige Team personell zusammensetzt. Aktuell sind mir die drei in den Medien genannten Ex-Kicker vom SVM (Mörz, Malic, Mravac) sowie die drei verbliebenen Vorstände bekannt (keine Ahnung ob die alle mitmachen). Wird Zeit für die Generalversammlung!
  2. Auswärts läuft es in der Rückrunde nicht rund. Jetzt warten zwei schwierige Auswärtspartien im Landessüden. Gegen Jennersdorf war es schon zuhause eine enge Partie und uns der Schiedsrichter wohlgesonnen war. Auch wenn jetzt die Enttäuschung bei manchen Zuschauern überwiegt, können wir auf die Saison bislang zufrieden sein. Wenn alle Verletzten retour sind, spielen wir in der nächsten Saison sicher ein Wörtchen um den Titel mit. Von Fixabgängen habe ich nichts gehört, aber mal schauen, was der neue Vorstand plant.
  3. Noch ein Beitrag zur Causa: https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/mattersburger-volksfeste-am-weg-nach-oben---aber-wie-/
  4. Das Wichtigste ist einmal die Klarheit, die durch den Rücktritt geschaffen wurde. Die finanzielle Basis ist abgesichert und der Hauptsponsor bleibt laut Vereinsaussendung auch bis Ende Saison 2027. Interessant am Beitrag finde ich, dass bereits gestern Abend ein 15-köpfiges Team von der neuen Führung aufgestellt wurde. Ging aber schnell. Toni Piller ist auch zurückgetreten. Alles weitere kann auf der Generalversammlung erfragt werden. Darauf bin ich schon gespannt und werde mir den Spaß diesmal geben.
  5. Dann haben sich die Gerüchte, die am Samstag im Pappelstadion schon kursierten, bestätigt. Möge nun Ruhe einkehren und die neue Vereinsführung die erfolgreiche Arbeit fortführen.
  6. Die erste Hälfte war sehr gut von unserer Mannschaft. Gleich mit dem Führungstor durch den gewonnenen Zweikampf von Alois Höller. Das zweite Tor von Philipp Schmiedl war die frühe Entscheidung. Die Ballmitnahme von ihm und Verwertung ausgesprochen ansehnlich. Ich hoffe, er fällt nicht länger aus. Jetzt Halbturn und zweimal in den Süden gegen Pinkafeld und die im Frühjahr starken Jennersdorfer. Da war unsere Heimpartie schon eine knappe, hitzige Angelegenheit. Im Stadion wurde mir erzählt, dass sich im Vorstand was ändern wird und Herr Strodl plant sein Amt zurückzulegen. Sollte es so sein, können wir das im anderen Thread diskutieren...
  7. Der Exit bei St. Pölten, wo die australische Investorengruppe plötzlich aussteigt, führt mir dein erwähntes Risiko von der Abhängigkeit einzelner Personen oder Sponsoren wieder mal vor Augen. Zuletzt gab es im Ballesterer einen Schwerpunkt zur Zweiten Liga. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind halt äußerst mau, Fernsehgelder quasi nicht-existent. Wenn ich mir die Tabelle von Verein zu Verein anschaue, gibt es abseits der Amateurmannschaften doch vorwiegend signifikante Abhängigkeiten zu einem oder zwei Großsponsoren bzw. Ortsmäzen, die ihr privates Gerschtl bereitstellen. Wer wäre denn ein Beispiel für einen Verein mit einer nachhaltig gut aufgestellten finanziellen Basis? Für den MSV sehe ich aktuell die beiden Eckpfeiler: Einnahmen Spielbetrieb (Tickets, Gastro) und Sponsorenpool. Dazu kommen die Mitgliederbeiträge (insgesamt 350 Leute?), Nachwuchsförderung (?) und Transferentschädigungen (vorgegebenes Regulativ bzw. gehören wohl manche Spieler „sich selber“). Bleibt der größte Hebel die Sponsoren.
  8. Von einer Person, der die schriftliche Vereinbarung (in der im Übrigen kein Wort von einem Kunstrasen steht) zur Abstimmung im ASK-Vorstand übermittelt wurde. Laut dieser Quelle gibt es eine Beilage zur Vereinbarung, in der die Machbarkeit eines Kunstrasenplatzes (Finanzierung, Förderungen) als ein Punkt angeführt wird. Von besagter Person kam die Aussage zur unstimmigen Kommunikation und suboptimalem Erwartungsmanagement über die gesamte Finanzierung des Kooperationsprojekts. Eventuell irre ich mich, dass hinter dem Sponsor HMCA Immo Herr Strodl seine Sponsorentätigkeit - die sich entsprechend auf den Trikots wiederfindet - abwickelt: https://www.msv2020.at/sponsoren/
  9. Vielen Dank für die Willkommensgrüße! Zumindest schon einmal die ersten 24 Stunden überstanden :-) Früher las ich hier im ASB zum SVM eifrig mit und hin und wieder gab ich meinen Senf ab, allerdings hatte ich offensichtlich eine alte Email-Adresse hinterlegt... Bin erst vor kurzem auf die Diskussion zum MSV in diesem Forum aufmerksam gemacht worden und freue mich sehr darüber, dass wir uns austauschen können. Wie von dir und @Peter_SVM dargestellt, ist es am Ende des Tages eine strategische Entscheidung, wohin sich der Verein entwickeln möchte. Dazu wird es Geschlossenheit im Vorstand, auf sportlicher Ebene aber auch die Zusammenarbeit mit unserer Stadtgemeinde brauchen (und wohl darüber hinaus siehe AKA). Ob die finanziellen Rahmenbedingungen es zulassen, steht auf einem anderen Blatt Papier.
  10. Ich kenne weder Herrn Abdihodzic noch Herrn Strodl persönlich näher. Daher möchte mir nicht anmaßen ob der sportliche Leiter hier für Unstimmigkeiten gesorgt hat. Die Verhandlungen lagen in seiner Hand, so mein Kenntnisstand. Für mich war die Aussendung überraschend und auch wie für dich nicht stimmig in der Kommunikation. Auf der sogenannten Klausur soll das ja als quasi "fix" präsentiert worden sein. Persönlich freut es mich, dass wir wieder im Pappelstadion spielen und das auch ganz erfolgreich. Und ich habe nichts dagegen, wenn der Verein höhere Ambitionen anstrebt. Solange die Spieler aus der Region kommen, ist mir das recht. War doch früher mit Kantauer, Schutti Wagner, etc. nicht anders. Sind wir uns ehrlich: die Voraussetzungen mit dem Stadion und dem alten SVM-Café sind im Vergleich zur Konkurrenz hervorragend. Da wurde sehr viel von u.a. Herrn Strodl investiert. Mir taugt die Kantine sehr und bin froh, dass wir wieder diesen Treffpunkt vor und nach dem Match haben. Denke es ist eine wesentliche Frage, ob der Verein kurzfristig weiter oben spielen möchte oder einmal mittelfristig sich in der Landesliga konsolidiert. Ein großer Pluspunkt wäre halt die AKA für den MSV und eine Teilnahme an der RLO dahingehend ein gutes Argument. Gibt es hier eigentlich ein Update seitens Verband, wie es weitegehen wird? Zu Herrn Karner ist mehr nichts bekannt. Macht es überhaupt Sinn, wenn man sich die positive Entwicklung ansieht?
  11. https://www.msv2020.at/spiel-gegen-jennersdorf-erneut-abgesagt/ Ersatztermin noch offen. Drei Punkte nach dem Sieg von Parndorf nun fast "Pflicht", um die Chance vom Aufstieg aufrechtzuerhalten.
  12. Hier eine aktuelle Stellungnahme seitens MSV: https://www.msv2020.at/msv-2020-fokus-auf-nachhaltige-entwicklung/ Nach "informierten Kreisen" machte der sportliche Leiter Abdihodzic hier keine gute Figur. Den Vereinsvorständen vom ASK wurden große Versprechungen gemacht, die weder finanziell einzulösen sind noch mit dem restlichen Mitgliedern des MSV-Vorstands abgstimmt waren. Bin gespannt, ob es im nächsten Jahr mit einer 1b klappt.