

29.10.96
Members-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von 29.10.96
-
Ich plädiere dafür die Ruhe zu bewahren. FF hat heute das erste Mal ein 3-1-4-2 ausprobiert, das meiner Meinung nach offensiv deutlich besser ausgesehen hat als das alte System. Jetzt sind 14 Tage Pause, wo er das System weiterentwickeln kann. Danach kommen Hartberg und LASK. Wenn uns da kein Sieg gelingt wird sich die Ära Feldhofer sowieso dem Ende zuneigen. Aber die Chance zur Veränderung würde ich ihm jedenfalls geben und die Mannschaft weiter unterstützen.
-
Ok, ich fang mal positiv an: Nach dem Sturm und BWL-Spielen, wo wir insgesamt 6 Tore gefressen haben, hat sich die Defensive inklusive Goalie verbessert und wir haben gegen Ried und Rapid nur ein Tor bekommen und auch das Zweikanmpfverhalten schaut defensiv recht anständig aus. Aber offensiv ist das halt weniger als gar nichts - und was ich nicht verstehe: Wir haben jetzt rund 20 Feldhoferkicks gesehen und mit Abstand am gefährlichsten waren wir in den Spielen als Cipot vorne alleine der Stürmer war. Warum ist das keine Option mehr? Cipot ist torgefährlich, schnell und kann mit seiner Technik auch mal einen Verteidiger stehen lassen. Man könnte es ja wenigstens die letzten 30 Minuten probieren. Stattdessen lässt FF Hofleitner auf der Seite spielen, womit weder der Mannschaft noch dem Spieler geholfen ist.
-
Das war heute das schlechteste Spiel der Ära Feldhofer und, wenn es auch nicht schön zum anschauen war, so hat es doch einige Erkenntnisse gebracht. Zunächst einmal, dass unsere Probleme nicht an einem einzigen Spieler festzumachen sind, sondern dass unsere Problem tiefer gehen und viele Bereiche des Vereins betreffen. 1. Offensive: 11 Tore in 17 Spielen. Das ist ein katastrophaler Wert und der Hauptgrund, warum wir in der Vergangenheit nicht in der Lage waren in knappen Spielen 3 Punkte zu holen. Und das liegt jetzt nicht an Maderner allein. Sondern daran, dass es schlicht keinen Plan gibt wie wir angreifen wollen. Wir haben in den letzten beiden Spielen nicht nur kein Tor geschossen. Wir haben noch nicht einmal eine richtig zwingende Torchance herausgespielt. Daher bin ich aktuell für Cipot im Sturm und dahinter Harakate und Lichtenberger, weil wir damit die höchste individuelle technische Qualität haben und wenigstens auf einen Genieblitz hoffen können. 2. Standards: Wir wussten es schon letzte Saison und wir sehen es auch heuer. Unsere Standards sind viel zu ungefährlich. Wenn wir oben bleiben wollen, müssen wir uns hier professionalisieren. Dringend! 3. Defensive: Hier hat FF letzte Saison wirklich solide Arbeit geleistet und im Sommer auch Qualität hinzubekommen. Um so verwunderlicher sind die vielen Gegentore, die wir diese Saison bereits erhalten haben. Hier traue ich FF zu die Probleme in den Griff zu bekommen und aus dem Kader eine qualitativ starke Abwehr zu bauen. 4. Torhüterposition: Ich weiß, dass Meierhofer ein wesentlich besserer Torhüter ist, als seine aktuellen Leistungen spiegeln und es ist mir zu billig ihn zum alleinigen Sündenbock zu stempeln, weil er ein verdienter Spieler ist und maßgeblich am Aufstieg beteiligt war. Aber aktuell reicht es nicht für die Nummer 1 in der Bundesliga und die Sportführung muss sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie sehenden Auges in dieses Problem gelaufen ist und nicht wenigstens eine Alternative der Kategorie Strebinger in den Kader aufgenommen hat. 5. Disziplin: Heute war es mal nicht der Grund für die Niederlage. Aber die vielen roten Karten und unnötigen Elfmeter haben uns schon so oft das Genick gebrochen und können halt am Ende den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. 6. Sportführung: Vorweg, ich finde nicht alles schlecht. Kicker der Marke Owusu, Cipot, Italiano und Fofana muss man erstmal entdecken. Das ist eine Leistung. 2 Sachen sind aber zu bekritteln. Zunächst, dass man keinen Torhüter im Sommer geholt hat und zweitens, dass mir nicht ganz klar, was eigentlich unsere Spiel-Philosophie ist. Gerade bei der Trainersuche verstehe ich nicht nach welchem Profil wir eigentlich suchen und warum wir dann so unterschiedliche Charaktere wie Poms und Feldhofer holen. Diese Entscheidung sollte eigentlich nach unserer Spielphilosphie getroffen werden und nicht einfach nach dem Motto: Naja, wer ist grad frei am Markt.
-
Nach einer Nacht darüber schlafen. Defensiv und im Zentrum war es über weite Strecken ok. Sturm hatte zwischen Minute 18 und 96 keinen herausgespielten Abschluss im Strafraum. Dafür ist das 0 zu 3 zu hoch. Dennoch hat das Spiel auch unsere Schwächen aufgezeigt, denn offensiv können wir kaum Gefahr erzeugen. Wir kombinieren uns ja oft gut bis in die gegnerische Hälfte, aber im letzen Drittel fehlen die Lösungen. Da sieht man keine einstudierten Laufwege und hat das Gefühl alles passiert auf Zufall. Hinzu kommt unsere bekannte Schwäche bei Standardsituationen. Hierauf würde ich den Fokus legen, schon allein, weil wir ohne schlagkräftige Offensive zu viele Spiele mit einem Unentschieden beenden und sonst nie da hinten rauskommen.
-
Kritik ist eh ok. Aber was da teilweise an unnötigen Rufen von ein paar geistigen Nichtschwimmern aus dem 15, 16-Sektor gegen Maderner beim letzten Heimspiel gekommen ist, war halt wirklich über der Grenze. Wer sich über jeden Fehler eines Roten freut und ihn hämisch kommentiert, der ist vielleicht bei den Schwoazzn besser aufgehoben. Ich teile auch nicht die Grundstimmung, dass auswärts Altach ein Pflichtsieg sein muss. Die Wettquoten haben uns eine 25 % Siegwahrscheinlichkeit vor dem Spiel gegeben und das wohl nicht zu Unrecht, wenn man Altachs Saisonstart und den Heimvorteil bedenkt. Für Altach ist der GAK übrigens auch ein Pflichtsieg. So what? Gleichzeitig will ich aber auch das Wort Bonusspie nicht mehr hören. Die Liga in Österreich ist viel enger als viele glauben. Da kann Ried ein X gg. Sbg holen, Altach einen Punkt in Hütteldorf, WSG den LASK schlagen. Auch da müssen wir die Punkte holen, um sicher in der Liga zu bleiben - und uns vielleicht auch in diesen Spielen endlich ein bißchen mehr zutrauen.
-
Also gemessen an dem ganzen Chaos im Verein in den letzten Wochen und den fast irregulären Platzverhältnissen war das heute ne anständige Leistung. Wiegele und Schiestl waren für mich dabei die besten Roten am Platz. Den Ballbesitzfussball finde ich auch besser als das ständige hohe Nachvordreschen der Kugel mit anschließenden Nachlaufen und bei Balleroberung wieder hoch nach vorne dreschen... Nur werden wir spätestens nach dem LASK-Spiel einmal 3 Punkte machen müssen, um uns ein wenig Luft zu verschaffen.
-
Gratulation an Rapid. Genau so geht man so eine Partie an. Für mich bleibt als wichtigste Erkenntnis, dass Cipot und Lichtenberger die nächsten Spiele gesetzt sein sollten. Einfach, weil sie als Einzige in der Lage sind da vorne den Ball zu behaupten und damit auch die Abwehr zu entlasten. Zweite Erkenntnis: 21 Gegentore aus Standards in 22 Runden sind ein absolutes No Go. So kannst du einfach nicht oben bleiben. Das muss sich radikal bessern im UPO. Ansonsten noch Gratulation an die Fans, die man sogar im Hanappi bei 0 zu 3 singen gehört hat. Respekt.
-
Hallo liebes Forum! Ich würde noch 1 Karte für die Kurve zum Normalpreis plus 1 Bier suchen. Falls also jemand zufällig 1 Karte freihaben sollte bitte eine Nachricht an mich senden. Danke schon mal im vorhinein.
-
Es ist leider wie in der Messnerzeit. Eine durchaus ansprechende Leistung. Aber schlußendlich bringt man sich mit zwei unglücklichen Situationen um einen verdienten Punkt. Schiestl war die Überraschung des Tages. Das Tor wäre der Wahnsinn gewesen. Und auf Kleinheisler dürfen wir uns alle schon freuen.
-
War das nicht Foulouteinwurf? Der Klagenfurtspieler überschreitet eindeutig die Linie!
-
Ich habe heute eine geschlossen starke Mannschaftsleistung, gute Neuzugänge sowie eine Mannschaft, die sich im Vergleich zum Saisonbeginn defensiv enorm gesteigert hat gesehen. Die Poms Handschrift ist klar erkennbar und die neuen Spieler (Wiegele, Tikvic, Fofana) fügen sich nahtlos ins System ein. Einzig die Lichtenberger Auswechslung erfolgte für mich zu früh. Ich finde Lichti ist für unser Offensivspiel unverzichtbar, weil er wie kein anderer die Bälle festmachen kann, Tempo hat und auch mal an ein, zwei Spieler vorbei gehen kann.
-
Also ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich prophezeihe, dass man heute schon erkennen kann, dass wir jetzt nen runden qualitativ hochwertigen Kader für das UPO haben. Schriebl ist nach Fofana, Satin und Perchtold nur die Nr. 4 bei den DM und spielt als wäre er die Nummer 1. Fofana ist ein deutliches Upgrade zu DD und richtig unangenehm für jeden Gegenspieler. Bei den IV haben wir jetzt ja sowieso ein Überangebot. Und Wiegele liefert uns mit seinen präzisen weiten Abschlägen auch neue Möglichkeiten. Heute hat man zum ersten Mal in der Saison auch gespürt, dass wir richtig Qualität von der Bank nachlegen können und Jovicic, Cipot und ein fitter Kleinheisler kommen später auch noch dazu. Wirkt nicht so schlecht.
-
Ich denke nicht, dass es jemals schon 4 falsche VAR-Entscheidungen (alle gegen dieselbe Mannschaft) in einem Bundesligaspiel gegeben hat bzw. jemals wieder geben wird. Ich habe auch selten einen Schiedsrichter gesehen, der so wenig Linie hatte und so viele Fehlentscheidungen (Maderner und Cipot waren gefühlt Freiwild) im Spiel fabriziert hat. Und ich kann mich auch nicht erinnern jemals ein so spektakuläres Eigentor im Stadion gesehen zu haben. Dennoch will ich mich auf unsere Mannschaftsleistung konzentrieren und die kann man in 2 Teile zerlegen. Die ersten 80 Minuten hatte das Spiel wirklich Hand und Fuss. Die neu zusammengewürfelte Defensive stand kompakt und war in den Zweikämpfen sehr unangenehm. Filipovic und Kreuzriegler machten beide ihren Job gut und generell wirkte die Abwehr trotz langer Unterzahl viel gefestigter als noch vor dem Trainerwechsel. Das Zusammenspiel zwischen unseren 2 ballstarken Mittelfeldspielern Lichtenberger und Cipot mit Maderner als Wandspieler sah in der ersten Hälfte wirklich richtig gut aus und die Führung zur Pause war absolut verdient. Nach der Herausnahme von Cipot und Lichtenberger merkte man aber, dass uns die Spieler fehlten, die vorne einen Ball mal länger halten konnten, um so für Entlastung zu sorgen. Dennoch gab es kaum Gefahr, weil unsere Ketten geschickt verschoben. Ab Minute 80 bekam der WAC durch den ungerechtfertigen Elfer die zweite Luft und bei uns brach wieder das altbekannte Chaos aus. Hier muss die Mannschaft noch reifer werden. Mit der unnötigen roten Karte zum Schluss schwächten wir uns selbst (ähnlich wie durch die unnötige Gelbsperre von Rosenberger in Linz). In Stress-Situationen nicht die Nerven wegzuschmeißen, das ist vermutlich die größte Aufgabe von Rene Poms, weil spielerisch sind wir seit 5 Runden auf absoluten Bundesliga-Niveau.
-
Wir denken immer, dass wir erst 3 Punkte holen müssen und dann löst sich das Problem im Kopf. Aber die Wahrheit ist, dass wir es uns erst im Kopf den Sieg zutrauen müssen und dann passierts am Spielfeld. Rangnick hat das beim Nationalteam eh vorgezeigt wie er dem Pariasek gesagt hat: Warum soll ich mit einem Unentschieden gegen Frankreich zufrieden sein? Pariasek hat in angeschaut als wäre er verrückt. Und was war? Wenig später haben wir Italien, Deutschland, Holland etc besiegt.
-
Das gestrige Spiel hat uns eigentlich alle Probleme, an denen wir schon die ganze Saison leiden wieder erneut schonungslos aufgezeigt. Standards: Wenn wir uns hier nicht bald massiv verbessern, dann wird der Klassenerhalt nicht gelingen. Dass wir die Standards nicht verteidigt bekommen, ist mir auch deswegen unerklärlich, weil Standards eigentlich immer eine unserer großen Stärken waren. Dämliche Gegentore: Ich kann mich nicht erinnern schon mal so eine Unserie an Eigentoren, halben Eigentoren, sinnlosen Elferfouls und unnötigen Fehlern im Spielaufbau, die zu Gegentoren führen, gesehen zu haben. Das ist deswegen besonders bitter, weil diese dämlichen Gegentore noch dazu meist sofort zum 0:1 führen ohne dass der Gegner zuvor nennenswerte Chancen kreiert hätte. 1. Hälfte: Wir geraten praktisch in jedem Spiel bereits in der ersten Hälfte in Rückstand und fangen uns nach dem 0:1 auch gleich im Anschluss meist noch das 0:2 ein. Es wirkt auf mich oft so als wären wir erst nach der Pausenansprache wirklich bereit für das Spiel und ich frag mich langsam, ob wir da nicht mental arbeiten müssen. Verteidigung: Ich will mich hier gar nicht an einzelnen Spielern abarbeiten. Im Wesentlichen ist dazu eh schon alles im Forum gesagt worden. Tatsache ist, dass 23 Gegentore viel zu viel sind und wir uns in der Winterpause verstärken müssen. Fehlende Balance zwischen Offensive und Defensive: Wenn wir uns ehrlich sind funktionieren beide Spielsysteme, die wir in der Bundesliga ausprobiert haben nicht wirklich. Die defensive Aufstellung mit Fünferkette sieht zwar oft anfangs stabil aus, allerdings können wir keine Offensivaktionen setzen und irgendwann fliegt ein Standard in unseren Strafraum. Das offensive 4 -2 - 3 - 1 hat zwar den Vorteil, dass es unsere Stärken in der Offensive zur Geltung bringt und uns auch Tore erzielen lässt. Allerdings klaffen dann im Mittelfeld zu große Löcher und alle Bundesligateams haben die Qualität uns dann weh zu tun. Mindset: Ich finde wir sind in unseren Aussagen zu defensiv und trauen uns zu wenig zu im Kopf. Wir sind der GAK. Wir gehören in die Bundesliga. Und wir werden das Woche für Woche erneut beweisen. Das geht aber nur, wenn wir die dummen Fehler abstellen und jeder in jedem Spiel an seine Leistungsgrenzen kommt. Aber dann geht es... Das sollte unser Mindset sein und nicht "wir müssen in der Liga erst ankommen" oder "es kommt ja noch die Punkteteilung."
-
Nach 9 Runden bin ich noch immer felsenfest davon überzeugt, dass der GAK fusballerisch, aber auch charackterlich und auch vom Support her das Zeug dazu hat in der Bundesliga zu bleiben. Das Problem dieser Mannschaft liegt im Kopf. In den entscheidenden Momenten werden sie hektisch und schmeißen reihenweise die Nerven weg. Gantschnig klebt zu lang am Trikot, Maierhofer geht überhastet zum Ball, Satin schlägt die Corner am Ende irgendwohin, Filipovic verliert total die Nerven oder auch Checkoua vernudelt den Riesensitzer gegen Klagenfurt. Das ist nicht auf die Spielerqualität zurückzuführen, da haperts im Kopf, die Spieler werden in den entscheidenden Momenten hektisch und dann bauen sie einen Scheiss und bringen sich Woche für Woche um eigentlich verdiente Punkte.