StopGlazer ***** Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) vs. bildquelle: dfs-wappen.de der folgende match bericht stammt von firstviennafc.at. dort gibt es auch sehenswerte profifotos: Vienna schießt sich Altach und Frust von der Seele Was für ein Abend! Der First Vienna FC 1894 steht im ÖFB Cup unter den letzten Acht. In einem denkwürdigen Pokalspiel, das über 120 Minuten ging, schlägt die Vienna den SCR Cashpoint Altach mit 2:1 (1:1) und das ob des größeren Kampfgeistes auch hochverdient. Neue Gesichter, neuer Schwung Trainer Tatar wartete, teils gezwungenermaßen, wieder mit einigen Umstellungen auf. Patrick Osoinik rückte als Linksverteidiger in die Mannschaft, Sargon Duran begann in der Mittelfeldzentrale neben Richard Strohmayer, Philipp Hosiner rückte wieder nach vorne in den Angriff. Das Bild, dass die Vienna in der Anfangsphase abgab, war beinah ein ungewohntes. Nämlich ein stabiles. Stark verbessertes Stellungsspiel, daraus resultierende Vorteile in den Zweikämpfen und ein munteres blau-gelbes Spiel nach vorne prägten die erste Halbzeit. Verhaltene Gäste Von Altach kam wenig, die Vorarlberger standen nicht schlecht und warteten auf ihre Chancen, die sich auch bieten sollten. Die erste große Möglichkeit hatten aber, dem Spielverlauf folgend, die Wiener: In der 16. Minute flog eine Flanke von Salvatore in den Vorarlberger Strafraum, von Innenverteidiger Simma sprang der Ball an die Stange. Leider nicht ins Tor. Drei Minuten später die nächste Chance. Djokic schlug eine seiner gefürchteten Freistoßflanken von halb-rechts in den Strafraum, Altach-Goalie Kobras musste sein ganzes Können aufbieten um die Döblinger Führung zu verhinderten. Abgezockt Die Altacher waren effizienter. Der erste ernsthafte Schuss aufs Tor saß, es war die 34. Minute und Harald Unverdorben der Torschütze. Nun hatten sie, was sie wollten, und wurden sicherer, während die Vienna sich aber nicht - wie in den letzten Spielen - verunsichern ließ, sondern weiter nach vorne spielte. Ein Tor wollte bis zur Halbzeit aber nicht mehr gelingen. Ausgleichende Vienna Beide Mannschaften starteten personell unverändert in die zweite Halbzeit, und auch am Spielgeschehen änderte sich wenig. Die Vienna blieb am Drücker und Nikolaus Dvoracek war knapp dran am erlösenden Ausgleich, der in Minute 63 auch endlich – endlich! – fiel. Philipp Hosiner lief den Vorarlbergern auf der linken Flanke auf und davon und zog in den Strafraum, ein Haken, ein Schlenzer ins lange Eck und drin war er. Die Hohe Warte bebte und spätestens zu diesem Zeitpunkt war Fans wie Spielern bewusst... da geht was. Auf des Messers Schneide Es entwickelte sich eine Pokalschlacht, wie sie im Buche steht. Beide Seiten gaben alles, die Verunsicherung der Blau-Gelben war wie weggeblasen, Altach mühte sich mitzuhalten und kam in der offensten Phase der Partie auch zu Chancen. Vor allem der eingewechselte Joshua Gatt bereitete der Vienna-Defensive mit seinen schnellen Antritten Kopfzerbrechen. Tor fiel aber bis zum Ende der 90 Minuten keines mehr, das Spiel ging in die Verlängerung. Vienna bucht Viertelfinale Diese begann für die Vienna, wie im Wunschkonzert bestellt. Drei Minuten waren gespielt, als der heute wieder bärenstarke Marco Salvatore auf rechts marschierte. Philipp Hosiner verpasste Salvatores Zuspiel, aber da war ja noch wer. Rade Djokic versenkte den Ball mit seinem rechten Fuß im langen Eck, Kobras im Tor der Altacher war chancenlos und jetzt bebte die Hohe Warte endgültig. Die Vienna war auf Aufstiegskurs und ließ sich von diesem auch nicht mehr abbringen, auch weil Bartolomej Kuru im Tor der Wiener das 1:1 Duell gegen den durchgebrochenen Gatt in der 115. Minute für sich entschied. Fünf plus drei Minuten später war das Spiel Geschichte und der First Vienna FC 1894 im Viertelfinale. Die Auslosung für das Viertelfinale wird am 21. November im Rahmen der ORF-TV-Sendung "Sport am Sonntag" vorgenommen. Die vier Viertelfinal-Partien werden am 19./20. April ausgetragen. Aufstellung First Vienna FC 1894: Kuru; Salvatore, Rathfuss, Imamoglu, Osoinik; Dvoracek (65. Frenzl), Duran (111. Toth), Strohmayer, Kröpfl; Hosiner, Djokic (120. Weber) Aufstellung SCR Cashpoint Altach: Kobras; Suppan, Simma, Ione, Lienhart; Scherrer, Sereinig, Brenes (90. Koch), Schütz (60. Gatt); Unverdorben, Ademi (67. Pusic) Torfolge: 0:1 Unverdorben (34.), 1:1 Hosiner (63.), 2:1 Djokic (93.) ein paar bilder (bei den herrschenden lichtverhältnissen hatte ich zugegeben probleme, halbwegs brauchbare bilder zusammenzubringen...): bearbeitet 9. November 2010 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 10. November 2010 im Blog: brucki.blogspot.com 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 10. November 2010 auf scra.at gibt es auch einen bericht - kurz und knackig, samt foto des nunmehrigen vienna-co-trainers gerhard fellner. er hat im letzten frühjahr, damals noch als innenverteidiger, eine ganze starke partie in altach gespielt... Altach im Cup ausgeschieden Fünf Bewerbsspiele war der CASHPOINT SCR Altach ungeschlagen, nach regulärer Spielzeit hält diese Serie auch weiter, aber leider ohne Happy End in der Verlängerung. Harry Unverdorben brachte Altach in der ersten Halbzeit in Führung, die Vienna glich in Durchgang zwei aus. In der Verlängerung war gerade eine Minute gespielt, als Djokic den schlußendlich entscheidenden Treffer erzielte. VIENNA: CASHPOINT SCR Altach Hohe Warte, SR Schüttengruber Tore: Hosiner (66.), Djokic (91.) bzw. Unverdorben (34.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gerhard79 Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. November 2010 Schwache Attendance, aber der Cup hat eben eigene Gesetze! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.