Schafft es Österreich nach über 25 Jahren zur WM 2026?
Das letzte Mal, dass Österreich bei der FIFA-Weltmeisterschaft mitgemacht hat, war im vergangenen Jahrhundert. Es war im Jahr 1998, bei dem es die Mannschaft zum großen Turnier geschafft hat, ist dort aber in der Gruppenphase ausgeschieden. Seitdem hat es die ÖFB-Elf sechsmal vergeblich versucht, sich für das bedeutendste Turnier im Fußball zu qualifizieren.
Die Hoffnungen sind jedoch groß, dass ein Durchbruch ansteht und das Team 2026 zur Weltmeisterschaft nach Amerika reisen darf. Eingefleischte Fans geben jetzt schon Wetten im Bitcoin Online Casino darauf ab, dass die ÖFB sich in den Qualifikationsspielen beweist.
Die Chancen dafür stehen gut, denn Auslosung fiel zugunsten der Österreicher aus. Das österreichische Nationalteam wurde aus Topf 1 gelost und muss sich in den Qualifikationsspielen gegen Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern und San-Marino behaupten.
Nachdem die ÖFB-Elf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 hinter sich gebracht hat, ist das Team nun der Favorit in der Gruppenphase der WM-Qualifikation. Doch reicht dies wirklich, um den Bann zu brechen und endlich wieder WM-Teilnehmer zu werden?
Der Erfolg der ÖFB-Elf sorgt für einen Aufschwung bei Fußball-Wetten
Großereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft sorgen immer für ein erhöhtes Wett-Aufkommen. Um die Vorfreude anzukurbeln, werden bereits vor Anpfiff des ersten Spiels Langzeitwetten, beispielsweise auf das Siegerteam, abgeschlossen. Renommierte Buchmacher wie das Gamdom Casino bieten Hunderte Wett-Optionen an.
Auch auf die laufenden Qualifikationsspiele können Wetten abgegeben werden – und die österreichische Nationalmannschaft ist hier besonders hoch im Kurs. Die Fans wollen die ÖFB-Elf endlich wieder bei der WM auf dem Spielfeld sehen und als kleine Form der Unterstützung werden entsprechende Sportwetten abgegeben.
In den letzten Jahren hat sich beim Thema Sportwetten einiges getan. Es gibt mehr Wettmärkte, neue Wett-Funktionen und attraktive Bonusangebote. Zudem sind mittlerweile Sportwetten mit Kryptowährungen möglich, die Transaktionen in Echtzeit ermöglichen. Auf diese Weise ist ein schneller Zugang zu den Wetten gewährleistet.
Die Konkurrenten der Österreicher in den Qualifikationsspielen
Bei der WM-Quali gibt es 12 Gruppen, in denen jeweils vier oder fünf Teams gegeneinander antreten. Nur 16 Plätze werden bei der Weltmeisterschaft vergeben. Das bedeutet, dass nur der erste Platz in der Gruppe für eine sichere Qualifizierung reicht. Doch auch der zweite Platz lässt noch hoffen, denn hier geht es in die Playoffs.
Nun stellt sich natürlich die spannende Frage, wie die Chancen für die österreichische Nationalmannschaft stehen. Ein Blick auf die Konkurrenten hilft, um eine Einschätzung geben zu können.
Rumänien
Die rumänische Nationalmannschaft hat in der jüngsten Vergangenheit einige Leistungen verzeichnet – insbesondere die erstklassige Form während der letzten EM. Dort hat es das Team von Mircea Lucescu geschafft, den Gruppensieg einzuholen und hat sich somit sogar gegen die Belgier bewiesen.
Eine weitere starke Leistung war der Sieg in der Liga C der Nations League, wo das Team in Gruppe 2 ohne Punktverlust gewann. Auf der Weltrangliste belegt Rumänien Platz 38.
Bosnien-Herzegowina
Die Erfolgsbilanz von Bosnien-Herzegowina sah im vergangenen Jahr alles andere als rosig aus. Für die EM-Qualifikation haben die Leistungen nicht gereicht und zudem musste das Team den Abstieg Nations League A hinnehmen. Tatsächlich konnte die Mannschaft 2024 keinen Sieg einfahren und 7 Niederlagen einstecken – der Höhepunkt war die 7:0 Niederlage gegen Deutschland. Auf der Weltrangliste liegt Bosnien-Herzegowina auf dem 74. Platz.
Zypern
Zypern hat sich ebenfalls nicht zur WM 2024 qualifizieren können. Tatsächlich hat die Mannschaft keines der Gruppenspiele für sich entscheiden können. Die Nations League war ebenfalls nicht von vielen Erfolgen gekrönt. Das Team verlor jeweils beide Spiele gegen Rumänien und Kosovo. Gegen Litauen, den Gruppenletzten, konnte sich Zypern allerdings beweisen und darf somit weiter in der Liga 3 spielen. Zypern belegt den 130. Platz auf der Weltrangliste.
San Marino
Mit dem 210. Platz auf der Weltrangliste gehört San Marino alles andere als zu den Favoriten. Auch wenn die Chancen auf die WM eher niedrig sind, konnte die Mannschaft kürzlich einige Erfolge einheimsen. In der Nations League gewann San Marino beide Spiele gegen Liechtenstein und schaffte ein Unentschieden gegen Gibraltar – damit gelang San Marino der Aufstieg in die Liga C.
Die Aussicht für die österreichische Nationalmannschaft
Bislang hat sich Österreich in den Qualifikationsspielen von der besten Seite gezeigt. Gegen den stärksten Konkurrent, Rumänien, hat die National-Elf bereits einen Sieg eingefahren. Das Auftaktspiel wurde mit einem 2:1 gewonnen. Anschließend traten die Österreicher gegen San Marino auf den Platz und sorgten mit einem 4:0 für einen sicheren Sieg.
Jetzt geht es für die österreichische Nationalmannschaft erst einmal in die Sommerpause. Die zuletzt gezeigten Leistungen der Mannschaft sprechen in jedem Fall dafür, dass Österreich eine realistische Chance auf den Einzug in die WM hat.
[ Image by kirill_makes_pics from Pixabay ]
0 Kommentare
Recommended Comments
Keine Kommentare vorhanden