Zum ersten Mal ins Fußballstadion: So bereitest du dich vor


Fußball ist die beliebteste Sportart weltweit. Vor dem Fernseher fängst du nie die gleichen Vibes ein wie live im Stadion. Wenn die Laola-Welle durch die Menge gleitet und alle in Jubelrufe verfallen, spürst du die Gänsehaut am ganzen Körper. Aber worauf musst du eigentlich achten, bei so einem Stadionbesuch? Wir sagen dir, wie du dich richtig vorbereitest.

Suche dir für den Anfang einen Sitzplatz

Stehplätze sind bei Fans sehr begehrt. Es wird gesungen, gesprungen und gefeiert. Als Neuling kann das schnell zu viel werden. Wenn du zum ersten Mal ins Stadion gehst, ist ein Sitzplatz die bessere Wahl. Du hast einen festen Bereich, musst dich nicht durch Menschenmassen drängeln und darfst sogar etwas später kommen, ohne deinen Platz zu verlieren. Gerade wenn du mit Freunden oder der Familie on Tour bist, ist das die bessere Option. Ihr sitzt alle nebeneinander und verliert euch im Gewimmel nicht.

Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst das Spiel entspannter verfolgen und musst nicht ständig darauf achten, dass du niemanden anrempelst. Wenn ein Tor für dein Team fällt, kannst du immer noch jubeln.

Was du mitnehmen darfst

Ein Stadionbesuch ist kein Festival. Große Taschen, Glasflaschen und sperriges Gepäck bekommst du nicht durch die Kontrolle. Packe am besten leicht, mit einer kleinen Umhängetasche oder einer Bauchtausche. Darin solltest du auf jeden Fall dein Ticket, etwas Bargeld und deinen Ausweis dabei haben. Auch ein Snack oder eine leere Trinkflasche sind erlaubt, wenn die Stadionregeln nichts anderes vorschreiben.

Raucher haben es im Stadion nicht leicht. Die meisten Bereiche sind rauchfrei, zumindest in überdachten Tribünen. Hier kann die E-Zigarette die bessere Lösung sein. Ein handliches Modell wie die Caliburn nimmt weniger Platz weg, riecht nicht und sorgt nicht für verärgerte Nachbarn. Auch damit solltest du nicht ungefragt in der Kurve dampfen, in ausgewiesenen Bereichen oder auf der Tribüne ist es aber oft okay.

Sonnenschutz im Stadion nicht vergessen

Klingt banal, ist aber wichtig, denn bekanntlich ist jeder Sonnenbrand einer zu viel. Gerade, wenn am Tag gespielt wird, knallt die Sonne direkt auf die Tribüne. In deiner Euphorie denkst du nicht an Sonnenbrand oder Hitzschlag, beides droht aber. Packe ein Cappy oder einen Hut ein, denk an Sonnencreme und an die Sonnenbrille. In manchen Stadien gibt es kaum Schatten, wenn das Spiel ausverkauft ist, entkommst du nicht.

Tipp: Ein kleines Handtuch zum Sitzen ist ein echter Luxus im Sommer, wenn die Sitze heiß oder feucht sind. Und bitte trink nicht nur Bier, sondern auch Wasser, um fit zu bleiben.

Bleib trotz aller Emotionen fair

Fußball lebt von Emotionen, aber Gewalt im Stadion ist ein No Go. Du wirst jubeln, fluchen, mitfiebern und solltest dabei immer respektvoll bleiben. Auch wenn der Schiri fragwürdig pfeift oder das andere Team nervt, bleib cool. Pöbeleien oder Aggressionen haben auf den Rängen nichts verloren. Denk dran, dass auch ältere Fans, Familien und Kinder im Stadion sitzen. Die meisten kommen, um Spaß zu haben – genau wie du. Wenn du im Fanblock sitzt, lerne unbedingt die Gesänge auswendig! Mitmachen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

Image by Pexels from Pixabay ]

0 Kommentare


Recommended Comments

Keine Kommentare vorhanden

Gast
Add a comment...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.