18_08

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

18_08's Achievements

  1. 18_08

    Ligareform

    In Portugal und Griechenland, von der Einwohnerzahl und Fläche mit Österreich vergleichbar gibt es eine Sechzehnerliga. Natürlich sind die großen Vereine in beiden Ländern über denen in Österreich zu stellen, aber der Leistungsabfall innerhalb dieser Ligen ist stärker als es in einer österreichischen 16er Liga der Fall wäre. Die österreichischen Vereine hätten. abgesehen von den ersten sechs, sogar einen besseren Zuschauerschnitt als die in Portugal und Griechenland. Das ein großer Leistungsunterschied international kein Wettbewerbsnachteil sein muss beweist die UEFA Fünfjahreswertung, wo Portugal und Griechenland die bestplazierten Nationen in unserer Größenordnung sind. Es kann sogar ein Vorteil für die internationalen Starter sein, da in kleineren Vereinen Spieler Erfahrung, auch gegen starke Gegner sammeln können, bevor sie innerhalb der Liga wechseln. Ein mögliches Modell wäre die Liga in Griechenland. Dort werden 30 Runden gespielt, danach spielen die besten Vereine in einer Vierergruppe um die Meisterschaft. Im Gegensatz zu Griechenland (Bonuspunkte) sollten die Punkte aus dem Grunddurchgang mitgenommen werden, da sonst mMn die vorhergehenden Spiele entwertet werden. Dies würde die Spannung zwar im Vergleich mit Griechenland mindern aber gegenüber dem jeztzigen System trotzdem steigern, da es in den letzten sechs Runden einige 6-Punkte-Spiele gibt. Ideale Absteigerzahl in einer 16er Liga wären 2, diese kann man auch in einer Vierergruppe ausspielen. Wenn man den restlichen Vereinen auch 18 Heimspiele geben will könnte man zwei weitere Vierergruppen einführen, wobei die Auszahlung des TV-Geldes in drei Stufen erfolgt: Meister Play-Off: 1.-4. Grunddurchgang, 1-4 TV Geld Stufe A Oberes Play-Off: 5.-8. Grunddurchgang, 1-2 TV Geld Stufe A 3-4 TV Geld Stufe B Wenn wir einen zusätzlichen CL-Teilnehmer bekommen geht es hier um einen UEFA-Cup Platz, sollte ein besser Platzierter seinen über den Cup holen. unteres Play-Off: 9.-12. Grunddurchgang 1-2 TV-Geld Stufe B 3-4 TV Geld Stufe C Abstiegs Play-Off: 13.-16. Grunddurchgang 1-2 TV Geld Stufe C 3-4 Absteiger Das Meister Play-Off könnte man als Verein ähnlich einer Gruppenphase im Europacup vermarkten. Ich kann mir sogar vorstellen, das Rapid dreimal das Happel-Stadion vollbekommen würde. Verkauft man einen Teil der Pakete schon vorher, unabhängig davon in welcher Vierergruppe man spielt beschränkt man einen Einnahmenverlust, wenn man, wie Salzburg heuer, nach 30 runden auf Platz 5 liegt. Vereine wie Innsbruck und Ried könnten so auch einige Karten verkaufen. Sollte man es nicht in die Top4 schaffen kann man zwar nicht den vollen Preis verlangen, aber hätte für die letzten Spiele ein volles Stadion. Eine Sechzehnerliga mit 30 Runden ist nicht durchsetzbar, weil es für die vier großen Klubs kein zweites Heimspiel untereinander gibt, mit dieser Variante kann man den Verlust etwas ausgleichen. Wirkliche Zuschauerbringer sind sonst nur Wacker, Ried, LASK und GAK, im nächsten Jahr spielen wahrscheinlich nur 2 davon in der Bundesliga, eine 16 Liga bedeutet also weiterhin 4 Heimspiele gegen diese Vereine. Bei den restlichen Vereinen macht es wohl keinen Unterschied ob Austria Lustenau oder Wiener Neustadt, nur ein Heimspiel gegen diese könnte aber für Abwechslung sorgen. Vereine im untern Bereich der Tabelle verschaffen sich etwas Luft gegen den Abstieg, und die Vereine der Ersten Liga sind sicher für eine Ligavergrößerung. Unterbau: Portugal: 1. Leistungstufe: 16 Vereine 2. Leistungstufe: 16 Vereine 3. Leistungstufe: 3x16 Vereine Griechenland: 1. Leistungsstufe: 16 Vereine 2. Leistungsstufe: 18 Vereine 3. Leistungsstufe: 2x18 Vereine 4. Leistungstufee: 10x16 Vereine Wenn man eine dieser Strukturen übernimmt hat man 32-34 Vereine die landesweit Spiele austragen. Das wären immerhin noch weniger als bei der ÖFB-Idee einer 3. Liga. Diese Anzahl könnte noch machbar sein, aus jeder Regionalliga kommen 4 Vereine, in jeder Region gibt es soviele Vereine mit Ambitionen nach oben. Alernativvorschlag: 1. Leistungsstufe: 16 Vereine 2. Leistungsstufe: 2x16 Vereine 3. Leistungsstufe: 4x16 Vereine 4. Leistungstufee: 9x16 Vereine Diese Variante hätte den Nachteil, das es einen harten Übergang in die Bundesliga gäbe. Die vier Regionalligen sollte man einführen damit die 2. Ligen wenigstens einen starken Unterbau haben. Diese wären, abgesehen von der Stärke der Gegner, attraktiver als die jetzigen weil es nur noch ein anderes Bundesland gibt. Tirol-Vorarlberg, Oberösterreich-Salzburg, Wien-Niederösterreich, Steiermark-Kärnten, zwischen diesen Bundesländern gibt es einen engeren Bezug als zu den anderen, somit dürfte das Zuschauerinteresse nicht zu sehr abfallen. Wenn man bedenkt, dass Nordburgenländer nach Wien, und Südburgenländer nach Graz pendeln ist eine Aufteilung des Burgenlandes auch sinnvoll machbar. Eine realistische Endtabelle der Ersten Liga im nächsten Jahr : 1 LASK Linz 2 Austria Lustenau 3 Altach 4 GAK 5 Vienna 6 WAC/St.Andrä ------------------------ 7 St. Pölten Relegation gegen BL10. Admira ------------------------ 8 Hartberg 9 Gröding 10FC Lustenau damit hätte man eine einigermaßen attraktive Sechzehnerliga.