Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

(bin ja gespannt was wir gegen rb spielen werden)

Ich denke und hoffe so wie vor der Winterpause, wenn das Zentrum dicht ist sieht es gegen die gar nicht schlecht aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich denke und hoffe so wie vor der Winterpause, wenn das Zentrum dicht ist sieht es gegen die gar nicht schlecht aus...

auf alle fälle wird das zentrum dicht gemacht. spannend wird, ob er da die 3er kette auspackt, nachdem dibon bei den amas durchgespielt hat und behrendt auch schon dabei war. oder ob wir eben so wie vor der winterpause gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich kann dich schon verstehen narya. und dem ist sich zoki scheinbar auch bewußt, sonst hätte er es ja nicht trainieren lassen.

Dann hätte er aber die Zeit besser nutzen können, wenn ers ohnehin nicht anwenden will. Hier sind anscheinend Zeitressourcen verschwendet worden.

jedoch wird er vermulich so wie viele sehen, dass die mannschaft sich noch von zu vielen kleinigkeiten beeinflussen läßt (hier kann man schon von einer instabilität im mentalen bereich sprechen, was halt auch eine frage der kaderzummenstellung ist, aber hier will man ja eh was verändern).

1. Welche Kleinigkeiten sind das? Der Gegner?

2. Wie kommt man auf eine Instabilität im mentalen Bereich? Wie äußert sich das und wie kann man das so klar behaupten?

3. Was hat die Kaderzusammenstellung damit zu tun? Das ist mir jetzt sehr unklar.

und da dann ein neues system bringen, mit 2 fehlenden spielern in der defensive, die genau diese stabilität haben, ist halt riskant und kann viel aufbauarbeit zerstören. ich kann da schon verstehen, dass er plan a fürs erst durchzieht. (bin ja gespannt was wir gegen rb spielen werden)

Zwei konstante Spieler (stabil ist da so relativ), die fehlen, sind natürlich ein gutes Gegenargument. Ob damit aber so viel Aufbauarbeit zerstört werden würde, ich wüsste jetzt nicht konkret, wie oder warum...?

Gegen RB wäre ein Plan B natürlich sehr spannend, das wäre ein Big-point-game, da darf man sich schon einmal extragut vorbereiten und dann auch den Gegner reinlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich denke und hoffe so wie vor der Winterpause, wenn das Zentrum dicht ist sieht es gegen die gar nicht schlecht aus...

auf alle fälle wird das zentrum dicht gemacht. spannend wird, ob er da die 3er kette auspackt, nachdem dibon bei den amas durchgespielt hat und behrendt auch schon dabei war. oder ob wir eben so wie vor der winterpause gespielt haben.

Man darf aber auch nicht vergessen das RBS gegen uns nicht Total Offensiv spielen wird wie gegen andere Teams aus unserer Liga.

Auch im Herbst spielten sie eher defensiv bei uns im Happel und uns fehlte dadurch komplett der Plan.

Denke das sich auch Hütter etwas einfallen lassen wird.

Aber zuerst muß man sowieso den WAC schlagen und dann erst über Salzburg nachdenken und den dann auch besiegen ;)

bearbeitet von moerli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Mmn werden die nächsten 3 Spiele sehr Richtungsweisend sein wo die Reise heuer noch hingeht, 2 x WAC (Cup und Druck auf RBS) und natürlich RBS, sollten wir alle drei Gewinnen (was ich leider nicht glaube) lastet auf RBS ein enormer Druck, da die das Double holen "müssen", und sie dadurch noch einige umfaller haben könnten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Bin dubai. Ich will Rapid siegen sehen. Wird aber ohne Kainz und Schaub wohl nicht so einfach werden. Ein Huspek und Nutz mehr im Kader werden uns gut tun, das merkt man genau jetzt. Einer verletzt, einer gesperrt und schon wird es schwierig wem man bringen soll, der auch die Qualität mitbringt. Hoffe Sonnleitner bekommt keine Gelbe...

Stabilität:

Stabil sind wir noch lange nicht, auch wenn wir bisher einen tollen Frühling gespielt haben. Das Derby, die Admira und diverse Halbzeiten waren wir ziemlich planlos in manchen Phasen. Nichtsdestotrotz haben wir aber auch das Glück des Tüchtigen, die knappen Partien haben wir wegen unserer Klasse gewonnen. Die Konstanz wird erst kommen, wenn wir im Herbst 2015 mit annähernd den selben Leuten auftreten. Mit dem Fußball, den wir zuzeit spielen, muss man blind dem anderen vertrauen können und instinktiv wissen wo wer steht oder hinläuft, das dauert.

Der Cup wäre zwar schön, hat bei mir aber nicht Priorität Nr.1. Mir wäre Platz 2 wichtiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Dann hätte er aber die Zeit besser nutzen können, wenn ers ohnehin nicht anwenden will. Hier sind anscheinend Zeitressourcen verschwendet worden.

1. Welche Kleinigkeiten sind das? Der Gegner?

2. Wie kommt man auf eine Instabilität im mentalen Bereich? Wie äußert sich das und wie kann man das so klar behaupten?

3. Was hat die Kaderzusammenstellung damit zu tun? Das ist mir jetzt sehr unklar.

Zwei konstante Spieler (stabil ist da so relativ), die fehlen, sind natürlich ein gutes Gegenargument. Ob damit aber so viel Aufbauarbeit zerstört werden würde, ich wüsste jetzt nicht konkret, wie oder warum...?

Gegen RB wäre ein Plan B natürlich sehr spannend, das wäre ein Big-point-game, da darf man sich schon einmal extragut vorbereiten und dann auch den Gegner reinlegen.

ja, kann man so sehen. er sieht es scheinbar vorsichtiger.

schau dir an, wie uns ein schlechter platz oder eine austria noch immer aus dem konzept bringen. wir haben das immer wieder, dass wir doch den faden verlieren. wir das spielen einstellen. es werden in engen situationen die falschen entscheidungen getroffen (bitte komm mir jetzt nicht mit konkreten beispielen, die ich bringen soll. gerne gleich nach einem spiel). die führe ich auf eine instabilität im mentalen bereich zurück. ist nur meine meinung. daher verwende ich das wort kann und das man davon sprechen kann, also darüber reden oder diskutieren, nicht das so ist. also wo behaupte ich das so klar?

das wir kaum noch typen haben. die diesen unbendigen willen haben gewinnen zu wollen. einen burgstaller, boyd, trimmel und tw. auch sabitzer. da haben wir viel an willen in meinen augen verloren. denen es auch egal war, wenn der gegner wirklich körperbetont gespielt hat (meiner meinung nach eines unserer probleme gegen die austria). hier sind ein huspek und wie auch von verantwotliche beschrieben ein tomi sicher nicht schlecht.

glaubst du wirklich, er kann seinen kader so schlecht einschätzen und beurteilen, ob sie in der zusammensetzung ein neues system spielen können, wo jeder punkt im rennen um die cl zählt?

bearbeitet von dahasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Du hast mir eine Stabilität auf "sehr gutem Niveau" untergejubelt. Das habe ich aber so nie gesagt. Wo wir uns schon eher treffen, das ist das "stabil auf gutem Niveau". Da muss man sich einfach nur die Statistik der letzten zehn Spiele hernehmen, um zu sehen, dass das so falsch nicht sein kann. Abgesehen davon ist für mich persönlich ein wichtiger Inidikator für die Stabilität einer Mannschaft die Anzahl der Gegentore. Und da stehen wir sehr gut da.

Um es aber noch etwas auszubauen: Wir spielen mMn deshalb stabil, weil der eine Plan, den wir haben und seit zwei Jahren ohne große oder kleine Adaptionen jedes Spiel 90 Minuten lang zu verdauen oder genießen haben, uns als Team kompakt macht. Wir sind eingespielt und der erste Anzug passt.

Um es noch weiterzudenken: Vielleicht sind wir ja nur deshalb noch nicht auf einem "sehr guten Stabilitäts-Niveau" angelangt, gerade weil wir für unsere Gegner so leicht auszurechnen sind?? Würden wir da stärker vor einem Match variieren, würden wir auch einmal in-game einen Plan B auftischen können, wir würden - natürlich vorausgesetzt, dass dieser Plan auch wirklich im Training ordentlich eintrainiert wurde (was ja angeblich in der Vorbereitung passiert ist) - noch besser ausschauen können. Wir hätten mehr Bewegungsfreiheit, wir hätten mehr Räume.

Warum? Weil Fußball so ist. Ein Gegner, der sich perfekt auf dich einstellen kann, der nimmt dir eher die Luft zum Atmen und zum Kombinieren.

Wir haben einen taktisch interessant gespickten Kader, es gäbe durchaus eine große Palette an Variationen, die uns mehr Flexibilität ermöglichen würden. Diese Ressourcen werden aktuell (trotz Vorbereitungs-Trainingsplan und Taktikanalyst) nicht genützt. Das ist mein wesentlicher schwerer Vorwurf an Barisic. Wenn man man einem 50-60 Mio Konstrukt (inkl. uneinholbaren Infrastruktur-Vorteilen und den ganzen Betrügereien mit den Bruderklubs) nachhecheln muss, dann muss man spieltaktisch cleverer agieren.

Ich hab geschrieben auf "gutem bis sehr gutem Niveau" um Interpretationsspielraum zu lassen.

Statistiken sind halt nur die halbe Wahrheit auf die du dich so gerne versteifst. Die Anzahl der Gegentore is eben mit Vorsicht zu genießen, weil sie nicht nur von unserer Leistung sondern natürlich auch von der gegnerischen Leistung abhängig ist. Ja, zum Teil kann man diese beeinflussen, aber sicher nicht ganz. Und schon gar nicht, wenn diese eben zB einen frühen Ausschluss hinnehmen müssen, siehe unten.

Der Plan is aber in 2 von 6 Halbzeiten weder aufgegangen noch war er ersichtlich.

Was du hier als "stabil" postulierst ist reichlich missverständlich, da du offensichtlich "dominant" meinst.

Für mich heißt sportlich auf einem stabilen Niveau, dass man es über längere Zeit in mehreren Spielen schafft, sein Spiel, seine Leistung zu bringen. Das haben wir in 2 von 6 Halbzeiten in den letzten Spielen nicht geschafft.

Wenn 20 Mins oder so bei einem Spiel dabei sind wo wir schlecht sind, is das normal. Aber 2 Halbzeiten, gegen 2 der 4 schlechtesten Mannschaften im Frühjahr zeugen für mein Verständnis von keinem stabilen Spiel.

Es war nicht eine (klare) Fehlentscheidung dabei.

Das is irrelevant. Es is einfach sehr realistisch, dass die Gegner besser spielen oder zur mehr Torschüssen kommen, wenn sie keine Ausschlüsse zu verdauen haben. Und das ist uns eben entgegen gekommen, wurscht ob richtige oder falsche Entscheidung.

Von meiner Seite is dazu alles gesagt.

Wenn du eine andere Definition von "stabil" hast, bitte ich um eine Erklärung. Womöglich überdenk ich dann meine noch einmal :D

Denn dominant ist nicht weit weg von stabil. Wenn man seine Idee und seine Leistung durchzieht/durchziehen kann ist das stabil aber auch dominant(außer man hat eine destruktive Taktik wie Altach, was bei uns nicht der Fall ist).

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

erinnert mich an die zwei Spiele gegen FC Kärnten innerhalb kurzer Zeit damals, in der Meisterschaft haben wir gewonnen, im Cup aber natürlich mit Ansage verloren - der feine Unterschied war nur, dass wir damals in der Meisterschaft schon relativ weit hinten waren und der Cup glaub ich unsere letzte Chance auf den EC...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird ein schweres Spiel, eh klar. Trotzdem müss ma da drüber.

Die Mannschaft wirds hoffentlich richten.

alleine wird er's nicht schaffen darum fyp. ;)

schobesberger auf jeden fall von anfang an !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.